Grundlegende Bedienung + Datenimport

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
RefWorks in 15 Minuten.
Advertisements

Mit dieser Methode vergleichen Sie sehr einfach zwei oder mehr Präsentationen Herbert Manthei
Anleitungen zum Umgang mit Computerprogrammen erstellen
Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Laden einer Signaldatei
Laden einer Signaldatei n Datei ip001rb.001 im Verzeichnis InstrPhon2007/DATEN laden Sitzung 5.
Windows Explorer.
ExKurs ImportD 1/10 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Import von Dateien aus einer Fachdatenbank Das Transferieren von Daten zwischen.
Mit einem Mausklick auf die STARK Online-Tests gelangt man zur Anmeldung.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Tipps und Tricks für Word 2000 Aytac, Felix, Steffen 04/05.
Ein Computerprogramm zur Erstellung von Concept Maps
Elektronischer Spielbericht: Hinweise für Klassenleiter
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Eine Bewerbung schreiben
Anlegen von Ordnern, speichern und Öffnen von Bildern und Briefen
Ich möchte gerne mehrere Bilder auf ein Folie
Vorstellung.
Wie verknüpfe ich Seiten oder Bilder ?. Das Verlinken geschieht im Arbeitsfenster: also auf Indexblock klicken.
Willkommen zur Einführung in das Budni Intranet. Budni Intranet
Hallo! Ich zeige dir, wie du eine eigene Präsentation gestalten kannst! Beginne eine neue Präsentation mit einer leeren Folie. Wie das geht, steht auf.
Herzlich willkommen bei WAT-SCHRAUBEN
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
1.) Programmaufruf und Einloggen:
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
ENVIO 0 Willkommen zur Präsentation Datenexport: Zurück zu dieser Seite Eine Folie zurück Legende: Im Programm Envio: Fahren Sie mit der Maus über ein.
Die folgenden Seiten enthalten einige Vorschläge wie man die gegenwärtige Position im Vortrag markieren kann. Auf dem Master wird die Leiste mit den Punkten.
hallo. habe zwei fragen: 1
Ich habe folgendes Problem: Für eine PowerPoint Präsentation möchte ich ein Photo in Puzzleteile zerschneiden. Diese sollen dann folgendermaßen animiert.
WWW – The World Wide Web Wie man im Internet nach Informationen sucht...
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
HotPotatoes Eine einfache Möglichkeit, internetfähige Tests zu erstellen.
Datenreihen erzeugen –
© powered by Alchimedus ® Seite 1 Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch GenoGyn QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
OMDS-Einspielung in den KundenManager. Der Import beginnt im chegg.net-Kundenmanager. (Links oben über das Pulldown-Menu erreichbar).
Hallo, die folgende Bildserie zeigt, wie man das Programm IrfanView (kostenlos unter herunterlädt. Erst geht man auf die IrfanView Startseite.
Kessamo · Anleitung · Lernen Lernkiste Kessamo
Die Hilfe zu ... Der Bildschirmaufbau Das Inhaltefenster
Schnelleinstieg Schnelleinstieg für bereits geschulte User zur Schulung OMDS-Einspielung in FinanzProfiT Bitte auf gewünschte Variante klicken oder weiterblättern….
Multiplizieren von Brüchen
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Disziplin 1: Man geht aus von drei 3er-Stapeln
Quiz Dezimalbrüche Klicke jeweils die richtige Lösung an.
Seite 1 © powered by Alchimedus ® Ihr Schnelleinstieg führt Sie durch RECHENFABRIK Medical QM interaktiv Kommen wir zu Ihrem ersten Schritt:
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Lektion 1 - Lektion 2 - Lektion 3 - Lektion 4
Herzlich willkommen bei HUPS, dem Hochschule Ulm Publikationsserver !
UNSERER HOMEPAGE Anleitung zur Registrierung europa.eu Stand
Forms V1.0. Das Gewand Unser Programm das Forms V1.0 zeigt sich in einem einfach zu bedienenden Gewand. Auf dem folgenden Bild seht ihr die erste Erscheinung.
Pool Informatik, Sj 11/12 GZG FN W.Seyboldt 1 Pool Informatik 5 GZG FN Sj. 11/12 Kopieren, Daten, Programme.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Semesterbeiträge.
Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. Zugang zur Cochrane Library über das DIMDI Für Mitglieder des DNEbM e. V. Stand: März 2007.
ANKIDROID Grundlegende Bedienung. DER STARTBILDSCHIRM  Der Startbildschirm zeigt uns zunächst die Stapel zum Lernen an. Wir können eine „Benutzerdefinierte.
Logistik macht‘s möglich Online-Anmeldung einer Veranstaltung auf
Vorstellung der BFV-App
SurveyCAU Handbuch - Dozent*innen -.
70 Jahre Ortsverbände im Distrikt Niedersachsen
Arbeitszeitauswertung und Übersichten
Icons Wozu und woher.
Auf welche Zahl zeigt der Pfeil?
Meine erste eigene Homepage mit Blogger
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS SOFTWARE- UPDATE DES NAVIGATIONSSYSTEMS
DBwin - Materialmanagement TSS - Software
Allianz Lern- und Testcockpit
Jahresabrechnung 2016 für Gruppen
Was kann oder bietet Outlook XP
Voraussetzungen um über FeuerON Ehrungen durchzuführen:
E-Aufgaben in Stud.IP mit ViPS – erste Schritte –
 Präsentation transkript:

Grundlegende Bedienung + Datenimport AnkiAPP Grundlegende Bedienung + Datenimport

Der Startbildschirm zeigt uns zunächst das Dashboard im oberen Bereich an. Die Stapel zum Lernen befinden sich am unter „History“ und können jeweils, leider nur separat, mit einem Tippen auf das Wiedergabe/Play-Zeichen gelernt werden. Leider gibt es das Programm AnkiApp auch nur auf Englisch, weswegen kurz vom oberen Bildschirmrand durchgegangen wird, um die Einträge zu beschreiben. Der Startbildschirm

„Reviews Today“ zeigt die heutigen Sichtungen von Karteikarten. „Reviews per Day (Average)“ zeigt den Durchschnitt der Sichtungen von Karteikarten pro Tag an „Total Number of Reviews“ zeigt die insgesamte Zahl der Sichtungen von Karteikarten an. Der Startbildschirm

Im mittleren Teil des Startbildschirms seht ihr eine über die aktuelle Woche dargestellte Zahl von gelernten Karten – hier sechs an einem Freitag. Der Startbildschirm

Der Startbildschirm Im unteren Teil unter „History“ kann man durch die unterschiedlichen Stapel oder Lektionen scrollen und mit einem Klick/Tipp auf das orangene Wiedergabezeichen mit dem Lernen beginnen. Es werden hier nur die jeweils letzten Stapel angezeigt.

Der Startbildschirm Ein Klick/Tipp auf das Buchsymbol….

Der Bildschirm „My Decks“ … führt zum „My Decks“ Teil weiter.

Der Bildschirm „My Decks“ Klickt man hier auf Cloud…

Der Bildschirm „My Decks“ … kann man die einzelnen Lektionen aus dem Internet/der Cloud auf das eigene Smartphone übertragen. Leider muss man dies für jeden einzelnen Stapel separat durchführen. Man sucht jeden Stapel, den man braucht, heraus und klickt auf die Wolke am rechten Rand…

Der Bildschirm „My Decks“ … klickt dann unten auf Download und der gewählte Stapel wird mit allen Karteikarten auf das Smartphone kopiert. Klickt danach auf „Open“, um die Karteikarten lernen zu können. Oder geht mit dem Pfeil oben links zurück, um weitere Lektionen aus der Cloud zu kopieren.

Der Startbildschirm … zurück zum Start! Schauen wir uns an, wie die Karteikarten gelernt werden können – mit einem Klick auf das Wiedergabesymbol… Der Startbildschirm

Hier kann man zunächst den Inhalt der Vorderseite einer Karteikarte sehen und dann mit einem Klick/Tippen auf „Flip“ die Lösung auf der Rückseite ansehen… Die Review

Hier kann man dann einordnen wie schwer die Karte für einen selbst gewesen ist – Fail bedeutet schlicht, dass man ganz falsch lag Hard stuft sie als schwer ein Good als in Ordnung Easy als leicht. Die Review

Weiter geht es danach automatisch, natürlich mit einer weiteren Karteikarte. Die Review

Das waren die wichtigsten Punkte zur Handhabung von AnkiApp ENDE

Datenimport in AnkiApp Unter www.ankiapp.com muss zunächst ein Konto erstellt werden ! Hierzu zunächst auf Login klicken…

Datenimport in AnkiApp … man gelangt zu folgender Internetseite, wo man auf „Sign Up“ geht…

Datenimport in AnkiApp … und dann seine Kontodaten eingibt. Mit diesen Kontodaten kann man dann in einem weiteren Schritt…

Datenimport in AnkiApp … auf die Internetseite http://nexus.ankiapp. com wechseln, um den eigentlichen Import zu beginnen. Hier gibt man die eben angegebenen Daten ein, um sich für den Import einzuloggen…

Datenimport in AnkiApp … und der einen dann folgenderweise begrüßt… Mit einem Klick auf „Import“ kann man dann beginnen…

Datenimport in AnkiApp … eine APKG Datei zu importieren…

Datenimport in AnkiApp … die man hier auswählen kann ...

Datenimport in AnkiApp … und dann in einem Auswahlfenster markieren kann.

Datenimport in AnkiApp Hat man diese Datei dann bestätigt, erscheint sie an dieser Stelle… … und man kann den Import beginnen mit einem Klick auf „Begin import“ – Der Vorgang kann eine Weile dauern, man wird über eine Email benachrichtigt, wenn er beendet ist. Nicht vergessen: Ein Ausloggen sollte erst kurze Zeit später erfolgen!