Michael Winzeler 01. September 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirtschaftspartnerschaften zwischen
Advertisements

Unternehmensüberblick
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
Entwickeln! Ursachen des Verlustes und Begriffe
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
ÖKO-SYSTEM : WALD.
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
INQA-Bauen – Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Prävention
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Es senkt das ganze Blumenheer Im Herbst sich in die Erde nieder, Doch bei des Lenzes Wiederkehr Erscheint viel herrlicher es wieder, Es senket sich die.
Nationalpark Kalkalpen ???wozu???. Die Gründe Um bedrohte Tier- und Pflanzenarten am aussterben zu hindern. Um bestimmte Tier- und Pflanzenarten für die.
CEAC-Jubiläum, Podiumsdiskussion Prof. Wilhelm Gruissem Functional Genomics Center, ETH Prof. Detlef Günther Inorganic Chemistry, ETH Prof. René
Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren
Kubus Ernährungsökologie
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Europe's top research Universities in FP6. Scope and drivers of participation Eine Studie des JRC
Sustainable Lifestyles
INQA-Bauen-Plattform. 2 Eine nationale Initiative aller Beteiligten in der Bauwirtschaft. Rahmenbedingungen für Bauunternehmen und Bauqualität verbessern.
Überwachung von Zoonosen und Antibiotikaresistenz
Das Wirkungsmodell des Projektes (Basis: Ergebnismodell Gesundheitsförderung Schweiz) Hinweise zur Nutzung: - Die Kästchen können beliebig verschoben,
„Hamburg ist der Standort für Klimaforschung in Deutschland; hier wurde sie zweimal "erfunden", in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und im letzten.
SAATGUTPRODUKTION EIN INDUSTRIESZWEIG DER IM 19. JH.
Gründung des Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN) Prof. Dr. Andreas Gransee K+S KALI GmbH.
Schwerpunktfach Strategisches Management
"Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung?" Oliver Maassen Leiter Talent Center der HVB Group Studierende und Arbeitsmarkt.
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
© Altintas Hasima, Harrasser Daniela, Keskin Gülay, Stadelmann Linda Patent auf Leben.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Patentrechtliche Betrachtungen zu modernen Züchtungsverfahren
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Nähren und biologische Landwirtschaft BALAKRISHNAN ANAND.
Woher kommt unser täglich Brot?
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Technologie Forum Zug Verein Technologie Forum Zug.
Swiss Plant Science Web SPSW Swiss Plant Science Web Zurich–Basel PSC BeNeFri Arc Lémanique PS.
Biologische Vielfalt und globale Gerechtigkeit Gymnasium Leonhard, 1.Juni 2011 François Meienberg, Erklärung von Bern.
29. November 2012, Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen: Kultur Prof. Dr. Nils Jent (oec., HSG) und Regula Dietsche (lic. phil, UZH) Warum ist.
1 Spezialisten für langfristige Finanzierung SWEDISH EXPORT CREDIT CORPORATION Eine schwedische Betrachtung über Public Private Partnership Lars M Andersson.
K R A U S E A G Tösstalstrasse 55 Postfach CH-8492 Wila Tel (0) Fax 0041 (0)
Herzlich Willkommen zum Kurs «Notfallmanagement in der Praxis» Datum, Nachname des Präsentierenden, Mepha Pharma AG.
Unsere Erfahrungen:
Unser Firmensitz ist in Brühl im Rhein-Neckar Kreis…
Der Weltagrarbericht Internationale Bestandsaufnahme von landwirtschaftlichem Wissen, Forschung und Technologie für die Entwicklung.
Tier- und Verbrauchergesundheit
Reduktion der Auswirkungen des Klimawandels auf die ländliche Bevölkerung Beispiel Nicaragua.
PFLANZENZÜCHTUNG SCHWEIZ STRATEGIE UND MASSNAHMENPLAN
Begreifen der Ziele und Aufgaben unternehmerischer F+E
Universität des Saarlandes: Grenzen überschreiten
Institut de recherche de l’agriculture biologique
Leibniz Association network of basic and applied research
Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung Subventionsmarkt Afrika (Subsahara)
Molekulare Pflanzenzüchtung – Agroscope und ETH Zürich
Die Natur ist unser Haus
Obstsortenerfassung im Landkreis Erding
Christian Doppler Labor für Mykotoxin-Metabolismus
Micros Systems Incorporated
EFRE Hamburg Hamburger Projekt-Familientreffen 2018, 9. Januar 2018.
Bill & Melinda Gates Foundation
DER TIMMERMANN AKADEMIE
Diana Zwahlen Marmorierte Baumwanze in der Schweiz
Bedeutung der Ökosysteme im Klimawandel
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Die Thesen zur Vorlesung 1) Thema der Vorlesung Lineares Optimierungsmodell.
Universität des Saarlandes international forschungsstark wichtig für die Region
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) (Fellstudie zur Vorlesung 5) Thema der Fallsudie Grundlagen der.
Ziele Disziplinen übergreifende Vernetzung von Expertise zur Entwicklung/ Förderung der Anwendung von Phagen/ Phagenproteinen, z.B. für die Humangesundheit.
 Präsentation transkript:

Michael Winzeler 01. September 2016 Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler 01. September 2016

Agroscope Zuchtprogramme Weizen Soja Futterpflanzen (Gras- und Kleearten) Apfel Aprikose Rebe Medizinal- und Aromapflanzen Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler, 01.09.2016 | © Agroscope

Agroscope Zuchtprogramme Insgesamt werden rund 20 Pflanzenarten gezüchtet Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen als Private-Public Partnership (PPP) z.B. Delley Samen und Pflanzen AG VariCom mediSeeds Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler, 01.09.2016 | © Agroscope

Krankheits-resistenz Zuchtziele Krankheits-resistenz Qualität Anbaueigen-schaften Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler, 01.09.2016 | © Agroscope

Züchtungsarbeit Rund 3000 neue Kombinationen pro Jahr Auslese aus den diversen Populationen über mehrere Generationen Rund 20 neue Sorten werden pro Jahr zugelassen Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler, 01.09.2016 | © Agroscope

Erhaltung und Nutzung der genetischen Vielfalt Genbank: Über 10'000 alte und moderne Pflanzensorten in Form von Saatgut In-vitro-Nuklearstock: Über 350 alte und moderne Pflanzenarten und –sorten In situ-Erhaltung, z.B. 300 Apfelsorten Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler, 01.09.2016 | © Agroscope

Organigramm Agroscope ab 1.1.2017 Agroscope-Rat CEO Stab Kommunikation KFW Tier und Tier-produkte KFW Pflanzen und Pflanzen- produkte KFW Methoden- entwicklung und Analytik SFB Pflanzen- züchtung SFB Produktions- system Pflanzen SFB Pflanzen- schutz SFB Produktions- system Tiere & Tier- gesundheit SFB Mikrobielle Systeme von Lebens- mitteln SFB Wettbewerbs- fähigkeit & System- bewertung SFB Agrar- ökologie & Umwelt Ressourcen Gr 1 Gr 2 Gr 3 … FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... FG 1 FG 2 FG 3 ... KFW: Kompetenzzentren für Forschungstechnologie und Wissensaustausch SFB: Strategische Forschungsbereiche

SFB Pflanzenzüchtung Leitung: Michael Winzeler Forschungsgruppen: Ackerpflanzenzüchtung und Genressourcen Züchtung und Genressourcen Obst Futterpflanzenzüchtung Neu: Züchtungsforschung Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler, 01.09.2016 | © Agroscope

Pflanzenzüchtung Agroscope Grundlagen- Forschung Angewandte Forschung Entwicklung Vermarktung ETH Molecular Plant Breeding Universitäten Functional Genomics Center Genetic Diversity Centre (GDC) Swiss Institute for Bioinformatics (SIB) Internationale akademische Gemeinschaft Agroscope F+E Translational Research Weizen … DSP VariCom mediSeeds Branchen Internationale Partner …. Züchtungsforschung Soja … Apfel … … Aprikose Rotklee …

Danke für die Aufmerksamkeit Agroscope Pflanzenzüchtung Michael Winzeler, 01.09.2016 | © Agroscope