02. Dezember 2009 Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
 ZIEL Infoblatt Indikatoren Schwerpunkt WIRAM
Advertisements

Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Anforderungen an wissenschaftliche Arbeit
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Wolfgang Beer,
Fortbildung und Personalentwicklung
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Dokumentationsanforderungen
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Das Rechtsdienstleistungsgesetz
090617Bad_Hersfelder_Rehatage – A26M/ – Seiten Bad Hersfelder Rehabilitationstage 2009 Rehabilitation im Wandel - Zukunftssicher gestalten!
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Anforderungen an die Qualifizierung von Mitarbeitenden
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Finanzierung von Fundraising Wo kommt das Geld fürs Fundraising her? Referent: Kai Fischer Dresden, 9. Sept
Mehr Qualität mit Freiwilligen Informationen Fachbereichskonferenz: Stationäre Altenhilfe.
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Eine elektronische Partnerschaft in der EU
1 Gemeinderecht in Sachsen-Anhalt – die Mitwirkung von Vereinen bei der Erfüllung kommunaler Aufgaben ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________.
Förderung der ehrenamtlichen Betreuung in Hessen
Ehrenamt: Frei? Willig? Mag. Martin Oberbauer Regionalkonferenz Erwachsenenbildung Pinzgau 2011.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Innerbetriebliche Fortbildung
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Lehrmittel J+S-Coach – Handlungsfelder 30. Oktober 2007, Magglingen J+S Magglingen.
DPVKOM Bayern © 2002 Die Kommunikationsgewerkschaft DPV stellt sich vor.
BILIA Integrierte Politik Mit der Festlegung unserer Qualitäts- Umwelt-und Sicherheitspolitik dokumentieren wir unsere Grundsätze um die hohen Standards.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Informations-veranstaltung LAG JAW
VBT Verband Bernischer Tageselternvereine
Große Sicherheit für volles Risiko! Haben Sie und Ihre Mitarbeiter die Sicherheit, um für Ihr Unternehmen alles riskieren zu können?
Vorgehen und Voraussetzungen
Das Betreuungsrecht und die Bedeutung der Betreuungsvereine
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
XPERTCUBE – Story und System. | © 2009 XPERTCUBE GmbH Was ist XPERTCUBE? XPERTCUBE ist DAS Auftragsportal für den Gesundheitsmarkt.
Abschluss mit Anschluss?
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen der Sekundarstufe I
Ausbildung Vertriebsbegleiter Anja Jürgens, Sparkasse Paderborn
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
Grundschule Babenhausen
Besonderheiten für Mindest- standards bei Angeboten für die Zielgruppe der U 25.
Freiwilligenmanagement
Fachtagung Quo Vadis Altenpflege
Qualitätssicherung in der Jugendhilfe Wer sichert was und für wen?
VO-001/1-05/13 Arbeiten, wo auch andere arbeiten Ausgelagerte Arbeitsplätze Erstellt von C.Schadinger.
zur Sammlung von Berufserfahrung
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
„Wie viel Pflege braucht das Ehrenamt?“
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
Von den Vorstellungen guten Unterrichts zu den Qualitätsstandards
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Diese Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
© Rau 2010.
Ehrenamtbörsen. Wie auch immer der Name sein wird... Freiwilligenbörse Freiwilligenagentur Freiwilligen-Zentrum Kontaktbörse für Ehrenamtliche Mach-Mit-Service-Büro.
Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention
Herzlich Willkommen! Betriebliches Gesundheitsmanagement –
Kreisverband Münster e.V.. DRK Kreisverband Münster e.V. ca. 830 Freiwillige & ca. 220 Einsatzstellen in Westfale-Lippe Aufgaben: Information Vermittlung.
Herzlich Willkommen beim Berliner Fallmanagement Passgenaue Hilfen für Menschen mit Behinderung Berliner Fallmanagement.
Qualitätsstandards bei Buchung und Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern Josina Monteiro IBS gemeinnützige GmbH, ein Unternehmen der AWO Thüringen.
Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Jugendfreiwilligendienste auf Bundesebene Koordinierungsstelle Jugendfreiwilligendienste.
Fachtagung anlässlich des 15-jährigen Bestehens der Kinder- und Jugendschutzdienste in Thüringen am 16. Juni 2009 Kooperation Kinder- und Jugendschutz.
DGUV Vorschrift 2 Unterstützung bei der betrieblichen Umsetzung durch die staatliche Aufsichtsbehörde Elbcampus D. Deitenbeck,
 Präsentation transkript:

02. Dezember 2009 Qualität und Qualitätsmanagement in Freiwilligendiensten aller Generationen

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Qualität in FDaG Qualität gibt an, in welchem Maße ein Produkt (Ware oder Dienstleistung) den bestehenden Anforderungen entspricht Produkt (Qualitätsdefinition nach ISO 9000:2005 ) Welche bestehenden Anforderungen an den Freiwilligendienst aller Generationen gibt es?

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Mögliche Anforderungen Träger und Einsatzstellen passende Freiwillige Kontinuität und Regelmäßigkeit qualifizierte Freiwillige systematisierte und verstetigte Abläufe Zielgruppenzufriedenheit Die Freiwilligen individuell zugeschnittene u. interessante Angebote gesicherte Rahmenbedingungen Einarbeitung, Anleitung und Begleitung Anerkennung Weiterbildungsmöglichkeiten BmFSFJ Etablierung und Weiterentwicklung der Dienstform Einhaltung der Dienstmerkmale Qualitätsentwicklung Förderung von BE

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Dienstmerkmale (lt. Legaldefinition) - Dienstzeit und –umfang - Schriftliche Vereinbarungen - Unentgeltlichkeit - Gesetzliche Unfallversicherung - Haftpflichtversicherung durch Träger - Kontinuierliche Begleitung - Qualifizierung im Umfang von mind. 60h/Jahr

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Dienstmerkmale (lt. Legaldefinition) Definitionsbedarf einzelner Dienstmerkmale Qualität ist mehr als die Erfüllung der Dienstmerkmale!

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Definitionsbedarf Anleitung Begleitung Einbindung Qualifizierung Freiwillige TrägerEinsatzstelle Anerkennung Organisation

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Definitionsbedarf Grundelemente des Dienstet, für deren Gestaltung die Träger und ggf. Einsatzstellen verantwortlich sind Grundelemente des Dienstet, für deren Gestaltung die Träger und ggf. Einsatzstellen verantwortlich sind Anleitung Begleitung Einbindung Qualifizierung Anerkennung Organisation

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Qualitätsmanagement Was macht gute Auswahl-, Begleitungs-, Qualifizierungs- und Anerkennungsprozesse aus (Minimal-/ Maximalstandards) Was macht gute Auswahl-, Begleitungs-, Qualifizierungs- und Anerkennungsprozesse aus (Minimal-/ Maximalstandards) Wie gestaltet man sie Wie gestaltet man sie Wie stellt man sie sicher und überprüft sie Wie stellt man sie sicher und überprüft sie

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Qualitätsmerkmal Organisation Wie stelle ich sicher, dass ein Dienst erfolgreich durchgeführt werden kann ? Ressourcen Ressourcen Finanzen Finanzen Vereinbarungen (wer ist für was zuständig) Vereinbarungen (wer ist für was zuständig) Rechtliche Absicherung Rechtliche Absicherung Reflexion und Zufriedenheitsabfrage Reflexion und Zufriedenheitsabfrage

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Qualitätsmerkmal Vermittlung Wie bringe ich Einsatzstelle und Freiwillige passgenau zueinander? Gewinnung Gewinnung Beratung (Profilbögen) Beratung (Profilbögen) Vermittlung Vermittlung Schnupperzeiten Schnupperzeiten

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Qualitätsmerkmal Begleitung Wie stelle ich die Anleitung und Begleitung der Freiwilligen sicher? Zuständigkeit Zuständigkeit Formen und Zeiten Formen und Zeiten Reflexion Reflexion Erfahrungen im Freiwilligenmanagement, ggf. Erfahrungen im Freiwilligenmanagement, ggf. Fortbildung! Fortbildung!

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Qualitätsmerkmal Qualifizierung Wie wird die Qualifizierung der Freiwilligen sichergestellt und organisiert? Inhalte (was biete ich selbst an, wo kann ich auf andere verweisen?) Inhalte (was biete ich selbst an, wo kann ich auf andere verweisen?) Formen Formen Freistellung Freistellung Ressourcen Ressourcen Qualifizierung breit denken und Freiwilligen individuelle Auswahl Qualifizierung breit denken und Freiwilligen individuelle Auswahl ermöglichen! ermöglichen!

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Qualitätsmerkmal Anerkennung Wie stelle ich sicher, dass die Arbeit der Freiwilligen anerkannt und gewürdigt wird? Anerkennungskultur Anerkennungskultur Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Zertifikat Zertifikat

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Auf gehts… Für alle Merkmale Minimal- und Maximalstandards festlegen! Für alle Merkmale Minimal- und Maximalstandards festlegen! Die Verantwortungsbereiche müssen zwischen Träger und Einsatzstelle verbindlich geklärt sein! Die Verantwortungsbereiche müssen zwischen Träger und Einsatzstelle verbindlich geklärt sein! Regelmäßige Überprüfung der vereinbarten Standards! Regelmäßige Überprüfung der vereinbarten Standards! Soviel Vereinbarungen wie nötig, so wenig Bürokratie wie möglich! Soviel Vereinbarungen wie nötig, so wenig Bürokratie wie möglich! Der Erfolg des Dienstes wird sich nur an der Akzeptanz vor Ort messen lassen! Der Erfolg des Dienstes wird sich nur an der Akzeptanz vor Ort messen lassen!

Christine Sattler, lagfa Sachsen-Anhalt e.V. Fachtag Freiwilligendienste aller Generationen in Bayern Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!