JAHRESMUSEUM ?????? JAHRESMUSEUM !!!!!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
Advertisements

ENTITLE Jana Sommeregger Folie 1 EU-Projekt ENTITLE Vorstellung Graz,
Blog im DaF-Unterricht Emanuela Paoloni 10 dicembre 2008.
Barrierefreie Zusatzinformationen
Unser gemeinsames Ziel: Mehr Mitglieder und mehr Engagement für Ihren Schützenverein!   Eine Initiative der Landesverbände im Deutschen Schützenbund und.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Der Naumburger Dom und die hochmittelalterliche Herrschaftslandschaft an Saale und Unstrut Antragstellung zur Aufnahme in die Welterbeliste der UNESCO.
für behinderte Frauen, Männer und Kinder
Die Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer Der deutsche Humboldt-Club
Der Deutsche Humboldt-Club. Deutsche Gesellschaft der Humboldtianer e.V. Die Gründung Am 15. Juni 2007 trafen sich 11 Humboldtianer aus ganz Deutschland.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
9.Tagung der DGTB am 11. und 12. September 2008 in Münster unter dem Thema: "Guter Technikunterricht Rolf Behringer Die mobile Solarwerkstatt famos Solare.
World Café Ergebnisse Bad Segeberg, Einbindung von KollegInnen in die erweiterte Berufsorientierung Zeit für BO zur Verfügung Es müssen die.
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen des Netzwerktreffens
ITS ALL IN A DROP TEILNAHME AM COMENIUS-PROJEKT. Die teilnehmenden Schulen SchuleOrtLand BLISTRUP SCOLEGræstedDänemark GLEN HOUSE MONTESSORI SCHOOLHebden.
Vorhang auf... Die Jahre... vergehen so schnell!
Die Idee …. … ein golffriends.com Trophy-Beirat Beim Finale 2012 haben wir unabhängig voneinander und ohne Absprache, Michael hinsichtlich der Zukunft.
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Funktion der SR Die SR wird immer zu Lasten des rechnungsmäßigen
Förderung der ehrenamtlichen Betreuung in Hessen
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
Die Stadt Neuenstein.
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Ein Vortrag der Jusos Neuenkirchen. Einleitung Erklärung Entwicklung Resonanz Probleme Verbesserungen.
Gremium Zukunft des Bahnengolfsports in OÖ Eine Initiative des OÖBGSV.
Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien – Aspekte der Organisationsentwicklung Gemeindeverbünde auf dem Weg zu neuen Pfarreien - Aspekte der Organisationsentwicklung.
Integrative Schulungsform
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Migration als Herausforderung
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
Bevölkerungsprognose bis Stadt Bad Neustadt a. d. Saale Stand: Präsentiert von Schülern der Hauptschule.
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) macht Schule Melanie Helm, M.A.
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Die Partner der Auszeichnung. Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen.
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
Strukturprozess im Bistum Mainz
Stadtteilstiftung- eine überzeugende Idee !
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Bürgerstiftung Breuberg -Engagement für Jugend, Umwelt, Kultur und Soziales- Horst Stapp Vortrag 30. September 2004 Regierungspräsidium Kassel Unser Dorf.
COPIE II Know-how Transfer aus EU-Ländern nach Deutschland
S. Kunisch Stadtjugendfeuerwehrwart Minilöscher-Konzept Feuerwehren der Stadt Kelkheim 2008.
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Kommunales Netzwerk - Soziale Stadt in Niedersachsen 06. Mai 2008.
Jahresausblick 2013/2014 Vorstand ADFC Hamburg. Landesversammlung| 2 | Ideen, Inhalte und Ziele Politische Zeiten Politische Wahlen und Wahlkampf.
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
ARBEITSGRUPPE KULTUR KULTUR IN REINBEK RECHERCHIERT.
Nichtraucherschutzgesetz
Vortragsraum WC Ein- gang Pädagogik Sonder- ausstel- lungen Gegenwärtig Umbau Willkommen im Hällisch-Fränkischen Museum  Bei Mausklick machen Sie den.
Projekt “Bildungspaten“
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Agenda Jahreshauptversammlung 2013
Ein Projekt zur Begleitung pflegender Angehöriger 2004 – 2008 Bundesmodellprogramm zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung § 8 Abs. 3 SGB XI.
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
epr OHKM Pöchlarn Präsentation "erweiterter Vorstand" 29.Juni
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
Bildungspreis der IHK-Organisation Innovative Bildungskonzepte Düsseldorfer Ausbildungskreis e. V. Düsseldorf, 9. September 2014.
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Vorwort: Napoleon Bonaparte
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
"Und wieso macht du das?" Wie kommen Antike, Mittelalter und Frühe Neuzeit aus der Revanzfalle?
 Präsentation transkript:

JAHRESMUSEUM ?????? JAHRESMUSEUM !!!!!

JAHRESMUSEUM !!!!! Ausgangssituation Erarbeitung eines ersten Entwurfs zum Museumskonzept Beschäftigung mit unterschiedlichen Ideen und Anregungen Idee des „Jahresmuseums“ Konzept des „Jahresmuseums“ Bewertung

November 2005: Gründung des Ausgangssituation November 2005: Gründung des

Ausgangssituation § 2 Zweck des Vereins   Zweck des Vereins ist die Zusammenführung und Weiterentwicklung aller Museumsaktivitäten in Bad Nauheim unter Einbindung der Fachbehörden von Stadt, Kreis, Land und externen Fachleuten, ausschließlich zur Unterstützung und Förderung des Allgemeinwohls. Dabei will der Verein zentraler Ansprechpartner sein. Dieser Zweck soll erreicht werden durch: 1. Zusammenführung der privaten und öffentlichen kunst‑ und kulturgeschichtlichen, zeitgeschichtlichen und historischen Sammlungen, Berichte, Dokumentationen und Bilder über Ereignisse in und um Bad Nauheim und den Stadtteilen; 2. Ideelle und finanzielle Mitwirkung beim Aufbau eines Museums, bzw. von Museen, der Ausstattung, Betrieb und Unterhaltung, jeweils nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten. 3. ….. 4. ….. 5. …..

Erarbeitung eines ersten Entwurfs zum Museumskonzept 1. Klausursitzung im Februar 2006 Festlegung auf den roten Faden „Sole und Salz“ später Erarbeitung der Schwerpunktthemen „Salzgewinnung von keltischer Zeit bis 1959“ “Kurbetrieb von 1800 bis heute“ „Jugendstil“

Erarbeitung eines ersten Entwurfs zum Museumskonzept Mehrere Klausursitzungen zwischen September 2006 und Juni 2007 Detaillierte Ausarbeitung des Konzepts Rücksprachen mit dem Hessischen Museumsverband Geführte Besuche in umliegenden Regionalmuseen

Beschäftigung mit unterschiedlichen Ideen und Anregungen Vorlage des Konzeptsentwurfs im Herbst 2007 Danach intensive Beschäftigung mit den in Beirat und Mitgliederversammlung erhaltenen Ideen und Anregungen Zwei Aspekte erwiesen sich dabei als wesentlich: - die Aufforderung, „größer“, „visionärer“ zu denken sowie - die Erfahrung aus den Regionalmuseen, wonach Besucher vor allem durch Sonderausstellungen zu generieren sind

Idee des „Jahresmuseums“ Der konzeptionelle Durchbruch wurde erzielt in einer Klausur im Februar 2008 mit der Idee „Jahresmuseum“

Konzept des „Jahresmuseums“ Idee und Konzept des Jahresmuseums basieren auf 2 Überlegungen: 1. Satzungsgemäß muss der Verein am Ziel der Errichtung eines Museums in Bad Nauheim festhalten 2. In der Zeit, in der noch kein Museum besteht, muss der Verein sich durch sinnvolle Aktivitäten darstellen und weiter profilieren

Konzept des „Jahresmuseums“ Schauen wir noch einmal in die Satzung: § 2 Zweck des Vereins   Zweck des Vereins ist die Zusammenführung und Weiterentwicklung aller Museumsaktivitäten in Bad Nauheim unter Einbindung der Fachbehörden von Stadt, Kreis, Land und externen Fachleuten, ausschließlich zur Unterstützung und Förderung des Allgemeinwohls. Dabei will der Verein zentraler Ansprechpartner sein. Dieser Zweck soll erreicht werden durch: 1. ….. 2. Ideelle und finanzielle Mitwirkung beim Aufbau eines Museums, bzw. von Museen, der Ausstattung, Betrieb und Unterhaltung, jeweils nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten. 3. ….. 4. ….. 5. …..

Konzept des „Jahresmuseums“ Ein langer Weg…… ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Jahresmuseum Statt Langeweile: ein Regenbogen museal aufbereiteter Themen mit Eventcharakter

Konzept des „Jahresmuseums“ Erkenntnis: In 10 Jahren 10 Museen auf Zeit zu haben, ist allemal besser, als 10 Jahre gar keins zu haben.

Konzept des „Jahresmuseums“ Was sind denn eigentlich Jahresmuseen? Jahresmuseen sind eigentlich Sonderausstellungen! - allerdings ohne ein Stamm-Museum und ohne Bezug zu einer Dauerausstellung aber gerade deshalb können sie: + an jeweils anderen Standorten stattfinden + ein breiteres Spektrum an Themenfeldern behandeln

Welches sind die Vorteile der Jahresmuseen? Bewertung Welches sind die Vorteile der Jahresmuseen? + sie finden an wechselnden Standorten statt wodurch die Besucher immer wieder neue historische und andere wichtige Bauten kennen lernen + sie behandeln ein breiteres Spektrum an Themenfeldern da sie über die spezifischen Inhalte eines Themenmuseum hinausgehen können und damit motivieren sie neben den fremden Gästen besonders die Einwohner und Kommunalpolitiker, da diese ihre Stadt besser kennen lernen und sehen, was sie zu bieten hat und schließlich die Erkenntnis gewinnen…………:

! ! ! Wir brauchen ein Museum Bewertung ! ! ! Wir brauchen ein Museum