Reformationsjubiläum und Berlin 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminare im Fach Katholische Religionslehre
Advertisements

Freistaat Sachsen.
1) Komplexe Arbeitsrechtssetzung in Kirche und Diakonie
Die Geschichte der Berliner Mauer
Projektstruktur Stadtverwaltung Frankenberg / Sa.
17. März Altenburg Johannisgraben 12, Logenhaus Die Ehrfurcht vor der Vergangenheit und die Verantwortung gegenüber der Zukunft geben für das.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Ein satirischer Holzschnitt des frühen 16. Jahrhunderts
MR Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Böhmer, Ministerpräsident a. D., war viele Jahre als Gynäkologe Chefarzt in einem Krankenhaus In Luth.- Wittenberg. Prof.
Bereich Marketing/Kommunikation 16. September Potsdam 2011 – Stadt des Films Auftaktberatung zum Filmjahr 16. September 2009.
Prekarität & Sozialkapital
Martin Luther.
Johann Wolfgang Goethe Faust, Der Tragödie Erster Teil
Die Geburt des Fegefeuers – oder: Der Mensch im Gericht
Die Prеsentation zum Thema Die bildende Kunst Rogatschova Taisiya.
Die Bundesrepublik Deutschland
Sibiu, Rumänien Kulturhauptstadt Europas 2007
Die Reformation im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation
Martin Luther ( ).
Die Reformation Die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Naumburg/Saale ist eine Stadt in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Hier ist das nördlichste deutsche Weinanbaugebiet.
St. Michael Dort wirkte Johannes Brenz als Prediger. Er reformierte die Stadt gemäßigt (ohne Bildersturm).
Dieses Thema habe ist gewählt, wie ist interessiere mich für Deutschland. Heutzutage ist es wichtig für die Fremdsprache zu interessieren. Ich träume.
„Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen.
Wir lassen die REformation neu aufleben!
Der Beitrag des Ehrenamtes zum Bildungshandeln in Kirche und Zivilgesellschaft: Diakoniewissenschaftliche Impulse aus aktuellem Anlass Rev. Prof. Dr. Stephanie.
„Aus Liebe zur Wahrheit und im Verlangen, sie zu erhellen, sollen die folgenden Thesen in Wittenberg disputiert werden unter dem Vorsitz des ehrwürdigen.
Учитель немецкого языка ГУО «гимназия № 10 г.Молодечно» Т.М. Антонович Практический материал для использования на уроках немецкого языка в 11 классе по.
GOTTESDIENST AM REFORMATIONSSONNT AG «SEID WACHSAM» 1. NOVEMBER 2015.
Reformation - #dagehtwas! Ausstellung zum Reformationsjubiläum 2017 Eine Ausstellung zur Geschichte, weltweiten Ausbreitung und Vielfalt der Reformation.
Государственное бюджетное образовательное учреждение Республики Хакасия среднего профессионального образования «Училище (техникум) олимпийского резерва»
Die Städte Deutschlands. Berlin.
DIE REFORMATION RADIKALISIEREN. Über 40 Theologinnen und Theologen aus fast allen Erdteilen und verschiedenen reformatorischen Kirchen 2 Konferenzen.
Reformation Von Max und Benedikt. Inhalt Was war die Reformation? Was war die Reformation? Martin Luther Martin Luther Luthers Änderungen Luthers Änderungen.
WEIMAR Kulturstadt Europas Tatsachen über Weimar Bevölkerung: Gegründet im Jahr 899 Fläche: 33 m2 Liegt im Staat Thüringen.
SEKUNDARSTUFE LUTHER UND DIE REFORMATION. THEMA BIBEL Wer schrieb die Bibel? (2) Aufbau und innere Zusammenhänge (zum Beispiel Geschichts-, Lehr-,
Komponistin der Woche.
Potsdams Beitrag zum Reformationsjubiläum 2017
Der Beginn der Reformation
KR7   Lernbereich: 4 Ökumene - Verbindendes führt zusammen (ca. 12 Std.)
Unser Buch Bibelausstellung in Augsburg 7. April – 13. Mai 2017
Informatik – mehr als Pizza im Dunkeln
Sehenswürdigkeiten in Berlin
Ein Mönch verändert die Kirche
Die Zeit im Übergang Die des Umbruchs des Umbruchs
Programm Leistungsfähig und kostengünstig pflügen?
Der Historische Verein Gründung 1847 Programm Vereinsgebiet Mitglieder Gremien - Vorstand - Ausschuss, - Montagsrunde - Arbeitskreise.
Weltbekannte Persönlichkeiten
Reformation - #dagehtwas! Ausstellung zum Reformationsjubiläum 2017
Wenn Luther heute leben würde
„ Kreative Nutzungskonzepte für Denkmäler im Bestand “
Alister McGrath, Der Weg der christlichen Theologie
Christel und Bernd Auf Spurensuche Oktober 2017
Die 5 Solas der Reformation – Grundlagen für deine Errettung Allein die Schrift (Sola Scriptura) Allein Christus (Solus Christus) Allein durch Gnade.
Jahrestagung Frankfurt
War die Reformation ein Irrtum?
Deutsche Kaiser und Preußische Könige
Das Kleine 1x1 der Diakonie
Möglichkeiten des Erlernens der deutschen Sprache
Macht uns der Glaube an Gott gesund ?
Die verschiedenen Fassungen der Johannespassion von J. S. Bach
500 Jahre Reformation an der Weser. Ein Historischer Stadtrundgang
Wie viele Kirchen braucht das Land?
Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen
Autor / Thema der Präsentation
Bundesrepublik Deutschland
Martin Luther und die Reformation
BERLIN Der Autor: Das Mentor:.
 Präsentation transkript:

Reformationsjubiläum und Berlin 2017 Versuch einer Übersicht über die regionalgeschichtlichen Aktivitäten in Berlin- Brandenburg Dr. Wolfgang Krogel Historische Kommission zu Berlin 25.03.2017

Organisationsschema

Nationale Ausstellungen Die volle Wucht der Reformation Berlin: Der Luthereffekt. 500 Jahre Protestantismus in der Welt Wartburg: Luther und die Deutschen Wittenberg: Luther! 95 Schätze – 95 Menschen

Staatliches Luthergedenken Thüringen und Sachsen Anhalt als Kernländer der Reformation und des Reformationsjubiläums https://www.luther2017.de/de/martin-luther/geschichte-geschichten/ = Einzelgeschichten zur Person Luthers https://www.luther2017.de/de/reformation/und-gesellschaft/ = wichtige Themen der Reformationsgeschichte

Kirchliches Luthergedenken in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschlands http://www.ekmd.de/glaube/Reformatoren-in-Mitteldeutschland/ = Persönlichkeiten der Reformationszeit in Mitteldeutschland

Kulturland Brandenburg 2017 »Wort & Wirkung Kulturland Brandenburg 2017 »Wort & Wirkung. Luther und die Reformation in Brandenburg« Hier kann das Programmheft für das erste Halbjahr 2017 herunter geladen werden. http://www.kulturland-brandenburg.de/themenjahr-2017/

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz Portal: Kirchengeschichte, Europäischer Stationenweg, nationale Ausstellungen http://www.reformation.ekbo.de/aktuelles.html Auswahl historischer Ausstellungen in Berlin-Brandenburg. Die anderen Veranstaltungstypen enthalten interessante historische Beiträge, aber auch vieles andere. http://www.reformation.ekbo.de/veranstaltungen/ausstellungen.html

Sonderseite des Vereins für Berlin-Brandenburgische Kirchengeschichte http://reformation-mark-brandenburg.de/veranstaltungen/ Veranstaltungen zur Kirchengeschichte 50 Reformationsgeschichten

Neuste und geplante Publikationen Die Tagung „Kein Bildersturm! Die Stadt in der Kirche – St. Marien Bernau“ (Bernau - November 2015) und den Tagungsband, der demnächst als „Arbeitsheft“ des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege erscheint Die Tagung der Theologischen Hochschule Elstal (November 2015) und den gleichnamigen Tagungsband: Oliver Pilnei, Martin Rothkegel (Hg.): Aus Glauben gerecht - Weltweite Wirkung und ökumenische Rezeption der reformatorischen Rechtfertigungslehre. Ev. Verlagsanstalt Leipzig 2016. Die Tagung „Tetzel – Ablass – Fegefeuer“ (Jüterbog April 2016) und den demnächst erscheinenden gleichnamigen Tagungsband sowie Begleitband zur Ausstellung: Hartmut Kühne, Enno Bünz und Peter Wiegand (Hg.), Johann Tetzel und der Ablass. Begleitband zur Ausstellung , Lukas Verlag Sommer 2017 Enno Bünz, Heinz-Dieter Heimann und Klaus Neitmann (Hg.): Reformation vor Ort. Christlicher Glaube und konfessionelle Kultur in Brandenburg und Sachsen im 16. Jahrhundert, Lukas Verlag, Ende 2017 Fank Göse (hg.): Reformation in Bandenburg. Verlauf, Akteure, Deutungen, Lukas Verlag Juli 2017 Hans-Joachim Neumann: Luthers Leiden, Wichern-Verlag 2016 THEMA Heft 1 im Jahr 2017: Frauen der Reformation

Verein für Berlin- Brandenburgische Kirchengeschichte Die Jahrgänge 2013, 2015 und 2017 des im zweijährigen Rhythmus erscheinenden Jahrbuchs für Berlin- Brandenburgische Kirchengeschichte Sonderband 2015 Quellen und Literatur zur Reformation in der Mark Brandenburg Berliner Geschichte 1/2017 „Die Reformation in Berlin“ Reformation in der Mark Brandenburg von Andreas Stegmann 2017 Ausgewählte Quellen der Reformationsgeschichte Andreas Stegmann 2018