Projekt Schulsamariter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Sporthelfer/innen-Ausbildung und –Einsatz
Jugendarbeit und Schule
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Leitsätze für das Bildungszentrum
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Psychische Gesundheit
MarktAnalyse Nothilfekurs
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Die Jugendgruppen des Schweiz. Samariterbundes heissen: H elfenWir helfen Verletzten und Kranken! Bei Unfällen.
okaj zürich Die okaj zürich ist der kantonale Dachverband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit im Kanton Zürich. Sie bezweckt die Förderung.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Förderung der Jugendarbeit im SSB Ursula Bicker.
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Betreuungs- & Ausbildungskommission (BAK) Freiburg/d.
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Fachstelle Sport des Kantons Zürich Neumühlequai Zürich Tel Fax Zürcher Forum Prävention.
Warum haben Kinder Rechte?
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Elternrat Schlossmatt
Der OKV Verband Ostschweizerischer Kavallerie- und Reitvereine Der Basisreiterei verpflichtet!
Nachhaltiger Tourismus. Das Unternehmen 2003 in Toronto gegründet Nonprofit-Organisation Zusammenarbeit mit G Adventures Respekt der lokalen Bevölkerung.
Priska Schär und Selina Merz
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Gery Meier.
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Barbara Kückelmann, Dekanatsbeauftragte
SV-Strukturen Was macht eine BSV und was ist ein APO?
Dein Einsatz zählt! Informationen zum Feuerwehrdienst und Ausbildungswesen im Kanton St. Gallen.
Referat Schulsozialarbeit Schulbehörde Graubünden
© AvenirSocial _ Portrait _ 2007 _ 1 Kurzportrait AvenirSocial Berufsverband der Professionellen Sozialer Arbeit Schweiz.
SSB – Folie 1 © Schweizerischer Samariterbund Vereinskoordinator SSB Neue Impulse für Samaritervereine und Kantonalverbände.
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Conférence Présidents Per in Kraft getreten (Genehmigt am )
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
Lilienberg Der Mensch ist des Menschen Wolf er_detailpage&v=TkX-TPaodoM
J+S im Leiterkurs.
Sexualerziehung im Epidemiegesetz.
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Kanton Bern Aufgaben der Institutionen Informationsveranstaltung der GEF und des HVBE Von Hygienemassnahmen zur Pandemievorsorge Markus Loosli Vorsteher.
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
Coaching Schuljahr 2013/ Auf einen Blick Ziel der Weiterbildung Zielgruppe Das Wichtigste in Kürze Lerninhalte Was bringen Sie mit? Die.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Herzlich willkommen.
Projekt Ausbildungsplatz - Paten
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
ein Netzwerk von 14 kantonalen Teilprogrammen in 17 Kantonen
Präsentation von Interact
Der virtuelle Supermarkt
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Informations- und Diskussionsveranstaltung Centrum für Familienwissenschaften/Erziehungsdepartement Kanton Basel-Stadt, 18. November 2013 Kinderbetreuung.
1.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Tagung: Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund in.
Ruedi Winkler www.kiss-zeit.ch Strategische Eckwerte von KISS Vorbereitungssitzung für Klausurtagung.
= Z ma e TP. = Ziele SSB Massnahmen ZO Energie Einsatz KV/SV TP.
Aktion 72 Stunden und die Schweiz steht Kopf Aktion 72 Stunden – September 2015 | SAJV - CSAJ.
Ⓒ 4. Samariter-Impulstag, 12. Mai Samariter-Impulstag Samstag, 12. Mai 2007, Olten Erfolgreiche Positionierung des Samaritervereins Christoph Gitz.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Gesundheitsförderung und Suchtprävention im Kinder- und Jugendverband wwww.voila.ch /
 Organisation  Finanzierung  Inhalte Telefonberatung  Probleme Elternnotruf – 24h Hilfe und Beratung 1.
Regionale Vereinigung Bern llkkk Powerpoint - Präsentation Vereinigung Cerebral Bern Februar Seiten zu 50 Folien mit Musik “So close to you“ aus.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Auswertung Selbstanalyse Vorstand Schweizer Sportverband (vereinfachte Präsentationsform für kleine Gremien) Rücklauf: 7 Fragebogen Datum: …………………….. sportclic-Mustervorlage.
Soziale Arbeit in Polen – Organisation und Finanzierung, Chancen und Herausforderungen Prof. Dr. Piotr Błędowski Warsaw School of Economics (SGH) Institute.
Tagung SAGW Generationenfreundliche Gemeinden 6. Mai 2010 Information | Förderung | Politik Partizipation in der Gemeinde - Jugend Mit Wirkung Yvonne Polloni.
 Präsentation transkript:

Projekt Schulsamariter Von Rolf Imhof Fachgruppe Jugendarbeit

Was ist das Projekt Schulsamariter Ständiger Sanitätsposten an der Schule Ergänzende erste Hilfe Leistung zu den Lehrern Bestandteil des Lehrplans (Gesundheit) Mit dem Projekt Schulsamariter will der KBS sein Engagement in Schulen vertiefen Wille an Schweizer Schulen, die Erste Hilfe zu etablieren Schüler helfen Schülern mit dem Ziel, dass Verletzte in der Schule schnell und kompetent versorgt werden

Video Schulsamariter http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=W848mrVnDb4 Blick auf YouTube Schulsamariter Anne Frank

Ziele Sensibilisierung der Schüler und Lehrer für die 1. Hilfe Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen SV und Schule Integration von Schulsamariter in SV Kundenbindung (NHK) Gründung neuer Helpgruppen Bekämpfung Mitgliederschwund

Zielgruppe Schüler Schüler ab der 4. Klasse (Optimales Alter 10 Jahre) Interesse an 1. Hilfe Bereitschaft zur Ausbildung Bereitschaft, Freiwilligenarbeit zu leisten Freude am Umgang mit Menschen

Zielgruppe Samariterverein Alle Samaritervereine im Kanton Bern Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schulen Freude am Umgang mit Jugendlichen Ausbildung der Schulsamariter erfolgt durch SV Regelmässige Weiterbildung der Schulsamariter

Zielgruppe Samariterverein Alle Samaritervereine im Kanton Bern Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Schulen Freude am Umgang mit Jugendlichen Ausbildung der Schulsamariter erfolgt durch SV Regelmässige Weiterbildung der Schulsamariter

Vorteile für den Samariterverein I Kundenbindung für Nothilfekurs Verankerung des Samaritervereins in den Schulen Mehr Personen an den Fachübungen Gewinn an Diversität im Vereinsalltag

Vorteile für den Samariterverein II Stärkere Vernetzung mit den Behörden Schulung aller Schüler in Projektwochen Implementierung der 1. Hilfe in der Bevölkerung

Zeitplan I

Zeitplan II

Pilotvereine Im ersten Jahr zwei Pilotklassen (Stadt und Land) NHK für die Teilnehmer wird durch KBS finanziert Investition Schule 200-250 CHF pro Schüler/Jahr Pilotklassen werden durch KBS unterstützt

Finanzierung Lotteriefonds (muss noch gesprochen werden) SSB (Projektfinanzierung Schulsamariter) KBS (Beratung inkl. Administration und Organisation) Samaritervereine (Werbebudget)

Rechtliches Verantwortung bleibt beim Lehrer Haftpflichtversicherung des Schülers subsidiär ZO 273 SSB KBS (Beratung inkl. Administration und Organisation) Samaritervereine (Werbebudget)

Zusammenfassung Unterstützung der Lehrer im Sanitätsdienst Zusammenarbeit Schule und Samariterverein Aktive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Kundenbindung für Nothilfekurse

Wir suchen einen Botschafter für Schulsamariter Zusammenfassung Mitgliederwerbung Ergänzung zu der Lehrerausbildung, kein Ersatz Freude am Umgang mit 1. Hilfe vermitteln Jugendförderung im Rahmen der Strategie 2020 des SSB

Fragen fja@samariter-bern.ch 079 515 27 73 Rolf Imhof

Danke für die Aufmerksamkeit