Himmeroder Forum am 7. September 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agentur für Arbeit Schwerin
Advertisements

März Jugendkonferenz Daten der Berufsberatung Stadt und Landkreis Schweinfurt.
1 Der Bund der Gewerkschaften in Baden-Württemberg Ausbildungsplatzsituation in Baden-Württemberg.
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
Arbeitslosenversicherung
Gildenhaus e. V. – Podiumsdiskussion am
22. Mai 2012 Der Arbeitsmarkt in der Grenzregion
11. November Verfolgte Christen heute Seit zehn Jahren belegt Nordkorea regelmässig den ersten Platz im Weltverfolgungsindex. Neun muslimischen.
Organisationsstruktur – Stadt Guben
Stadt Bergneustadt Runder Tisch „Integration“
Seite 0 Winterthurer Konjunkturprognose 2/2013 August 2013.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Index der industriellen Produktion (%)
Forum: Beschäftigte gesucht – Menschen gefunden
Geschäftsführer ARGE Delitzsch - Herr Germer – Perspektive Ausbildung Jedem Jugendlichen eine Chance.
JEDE STIMME ZÄHLT PIRATEN WÄHLEN.
© BA THW Faszination Helfen.
Österreichischer Kapitalmarkttag 2014
Herzlich Willkommen zur Obleutetagung Obleutetagung 2015 Landkreis Vulkaneifel Verkehrsicherheitsberaterin Fachberaterin Carmen Heyer Angela Lerch.
Situation der Flüchtlinge im Landkreis Merzig-Wadern
Sozialpflegerisches Berufsbildungszentrum Saarbrücken An unserer Schule lernen im Schuljahr 2010/2011 ca. 300 Schülerinnen und Schüler aus 56 Nationen/Kulturen!
Willkommen in Weiden/Lövenich
8. und 15. November Mehr Verfolgung Am meisten zugenommen hat die Verfolgung in Afrika, insbesondere südlich der Sahara In Asien hat sich die Situation.
Hauptherkunftsländer der Antragsteller
Türkei.
Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen und Flüchtlingen
Informationen der Handwerkskammer und der Agentur für Arbeit Schwerin, Stand: Potenziale nutzen – geflüchtete Menschen beschäftigen Mecklenburg.
Zur Lage von Flüchtlingskindern in Deutschland
Nachvermittlung - Prozessinformationen
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Integrationsfachdienst
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
1. Asylanträge bis Asylanträge 2002: ca : ca : ca : ca bis dato: ca Prognose für.
Seite 1 Inklusionsinitiative Trier Projekt für ein individuell ausgerichtetes Vermittlungscoaching im Arbeitsagenturbezirk Trier im Rahmen der "Inklusionsinitiative.
Wohnen und Eingliederungshilfe 1 Ankunftsstadt Hamburg – aber wie? - Spielräume der Städte? - Roberto Klann Geschäftsführung Architektenkammer Workshop.
Informationsveranstaltung Sportkreis Esslingen| Flüchtlinge und Sport.
Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Lars Albrecht, Bereichsleiter Agentur für Arbeit Frankfurt (Oder)
ShowMi ShowMi –Ergebnisse der Pilotierung Grundtvig Projekt This project has been funded with support from the European Commission. This publication.
© BKZGM 2004 Dieses Projekt wird gefördert durch die Bayerisches Kompetenz-Zentrum für betriebliche Interessensvertretungen in den bayerischen Grenzregionen.
AMB-Presselunch Aktuelle Lage der Werkzeugmaschinenindustrie Stuttgart, 09. September 2008 Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW.
Gemeinsam zur Inklusion Die Sichtweise der MitarbeiterInnen und Mitarbeiter 3 Tagesstrukturstandorte in Wien, 1 in NÖ BALANCE ist eine von ca 35 Organisationen.
Hintergrund: In der Türkei … Am Strand gegenüber … in Griechenland.
Allgemeine Informationen zum Thema Flüchtlinge/Asylbewerber
Arbeitslosenversicherung ● Geschichte ● Wer ist Versichert? ● Welche Leistungen gibt es? ● Finanzierung.
„Merzenich hilft“ Unternehmerforum der Gemeinde Merzenich 13. Juli
Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte
„Wir schaffen das“ nur wenn wir es auch anpacken
Willkommen in der IHK Arnsberg, Hellweg-Sauerland Stand Arnsberg, 30
Mobilität und Arbeitsmarkt
Flughafen-Forum Informations- und Kommunikationsplattform
Länder, in denen 2014 Kriege stattfanden  Vorderer und Mittlerer Orient: 10 Kriege Afghanistan (seit 1978) Ägypten (seit 2013) Algerien (seit 1992)
Info-Abend des Freundeskreises Flüchtlinge Feuerbach - FFF
erstellt im Auftrag der Stadt Traunreut im Juli 2017
Jahresbericht 2016 Foto-Club Koblenz
Vertreterversammlung Hauptgeschäftsführer Stv. Hauptgeschäftsführerin
Energieagentur Region Trier
66 Millionen Menschen sind weltweit vertrieben — die meisten seit dem 2. Weltkrieg.
Herzlich Willkommen zum Forum „Teilhabe und Einzelhandel“
66 Millionen Menschen sind weltweit vertrieben — die meisten seit dem 2. Weltkrieg.
Ausländer in Deutschland Was bedeuten diese Wörter? der Aussiedler der Ausländer das Asyl der Asylant, der Asylbewerber der Gastarbeiter, der Fremdarbeiter.
Grundlage Flüchtlingsaufnahmegesetz des Landes regelt Standards zu
Der Arbeitsmarkt im September 2018
Rückkehr- und Perspektivberatung
Sprach-Intensiv-Klasse „Neuburger Modell“
Referententreffen 2010 Erfolge – Aktuelles – Strategie
Forschungsprojekt EnAHRgie
Befragung von Akteuren im Rahmen von LEADER ( )
Vereinsausrichtung Führung/Organisation
„Wege für zugewanderte Frauen in den Arbeitsmarkt“
Situation geflüchteter Menschen
 Präsentation transkript:

Himmeroder Forum am 7. September 2017 Dr. Dirk Hannowsky, Geschäftsführer Operativ Himmeroder Forum am 7. September 2017

Die Agentur für Arbeit Trier Dasbachstraße 9 54292 Trier Kontakt: 0651/205-5700 (Pressestelle) 0651/205-3000 (Büro der Geschäftsführung) www.arbeitsagentur.de/trier Geschäftsführung: Heribert Wilhelmi – Vorsitzender der Geschäftsführung Dr. Dirk Hannowsky – Geschäftsführer Operativ Aktuell beschäftigt die Agentur ca. 640 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Struktur des Agenturbezirks Trier Der Bezirk der Agentur für Arbeit Trier umfasst die Landkreise Bernkastel- Wittlich, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel, Trier-Saarburg und die kreisfreie Stadt Trier. Die Hauptagentur befindet sich in Trier. Die weiteren Standorte sind in: Bernkastel-Kues Bitburg Daun Gerolstein Hermeskeil Morbach Prüm Saarburg Wittlich Vulkaneifel Bitburg-Prüm Bernkastel-Wittlich Trier Trier-Saarburg

Finanzen der AA Trier und Investitionen in die Region Ausgaben für Arbeitsmarktpolitik 2016 143,14 Mio. € Aktive Arbeitsmarktpolitik Eingliederungstitel 20,04 Mio. € Sonderprogramme IFLAS/WeGebAU 2,62 Mio. € Teilhabe behinderter Menschen 19,69 Mio. € Förderung der Berufsausbildung 3,17 Mio. € sonstige Leistungen der aktiven Arbeitsmarktförderung 9,81 Mio. € Passive Arbeitsmarktpolitik Arbeitslosengeld 82,76 Mio. € Insolvenzgeld 5,05 Mio. €

Bestand an gemeldeten Erwerbspersonen nichteuropäischer Asylherkunftsländer* * Afghanistan, Eritrea, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Somalia, Syrien

Bewerber für Berufsausbildungsstellen Stand Juli Ausländer nichteuropäische Asylherkunftsländer

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte