Registrierungspflicht

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Wann haben sie Geburtstag?
German Word Order. Jürgen geht Freitag ins Kino. JürgengehtFreitagins Kino. JürgengehtFreitagins Kino.
Wann hast du Geburtstag?
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Fotoalbum Bienen und Imkerei
für 5. Klasse Mgr. Anikó Kürthyová
Veranstaltungssicherheitsgesetz
...ich seh´es kommen !.
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Lesen Read D1 textbook. Complete 20 #1-2.
Herzlich willkommen Imkerverein „Rurtal“ Düren e.V..
Besucher am Bienenstand
Das Gold der Bienen Gedicht von Rosemarie Bort.
Auf Deutsch – natürlich! Prof. Engel-Doyle 18. November 2008
Wann hast du Geburtstag?
Die Körung von Bienenvölkern
Der Erotik Kalender 2005.
Arbeitsablauf im AFB-Verdachtsfall 3. Errichtung eines Sperrbezirks und Untersuchung der Bienenstände im Sperrbezirk Ein Sperrbezirk hat mindestens einen.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Wie ist das Wetter? A B C D Aleksi Tuomas Aarni +35°C 1 Otto Kalle Rene 2 Eero + 7 °C Risto.
Season Project By Alex hartman
...ich seh´es kommen !.
Die Bedeutung der Bienenhaltung im Naturhaushalt
...ich seh´es kommen !.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
Imker und Bienenstände
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Temporale Präpositionen
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Steuertermin- kalender.
ÖIB – Mitgliederversammlung Feldbach, Mai 2016 Zuchtbericht für das Jahr 2015.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Steuertermin- kalender
Einordnung des Rechnungswesens
10 Bienen Inspektionskreise
Wochentage, Monate, Kalender
Jahreszeiten Winter Frühling Sommer Herbst.
MONATE Ein Jahr hat 12 Monate..
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
BeeFirst: Einfluss von Agrarstruktur und imkerlichen Praktiken auf die Bienengesundheit in Luxemburg Pestizidrückstände in Pollen und Bienenbrot: Welche.
Deutsch-französischer Tag
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Betriebspanel Berlin 2016 Ergebnisse der 21. Welle.
Den richtigen Weg finden
Regeln der Koexistenz Kommentar aus der Sicht der Imker
Flüchtlingssituation
Lust auf eigenen Honig? Interessieren Sie sich für die Imkerei?
Ablauf, häufigste Beanstandungen, Konsequenzen
German Word Order.
Erstellt und bebildert von Nemo
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Die Jahresuhr.
Standortwahl eines Bienenstandes
Tage, Monate, Uhrzeit.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Flüchtlingssituation
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
forni a legna made in italy
STATISTIK 31. März 2019.
VPI- Indexentwicklung für Dieseltreibstoff Jän – März 2019
Steuertermin- kalender
Tierseuchenverordnung TSV 2010
STATISTIK 30. Juni 2019.
 Präsentation transkript:

Registrierungspflicht Steirischer Landesverband für Bienenzucht Stand: 25.10.2016

Meldepflicht laut TKZVO Wer? alle Personen und Betriebe die Bienen halten www.statistik.at/ovis/imkerei

Was ist ein Bienenstand? Ab 1 Bienenstock mit oder ohne Bienen Egal, ob dauerhaft oder zeitlich begrenzt Hausbienenstand Wanderbienenstand Tracht Bestäubung Mietbienenvolk Ablegerstand

Was ist kein Bienenstand? Zuchtkästchen auf Belegstelle

Was ist ein Bienenvolk Jungvolk Wirtschaftsvolk Zuchtvolk

Meldepflicht laut TKZVO Was? Persönliche und betriebliche Stammdaten Information über Handhabung der Meldepflicht Laufende Meldungen zu Bienenständen Stichtagserhebungen

Stammdaten & Handhabung Wann? Wer vor 01.04.2016 Bienen hatte: Bis 01.04.2016 an Ortsverein Bis 31.12.2016 persönlich an BH Wer ab 01.04.2016 Bienen hält: Innerhalb von 7 Tagen ab Übernahme der Völker

Stammdaten & Handhabung Wie? Persönlich an BH mit Formular der Statistik Austria Ortsverein Im VIS Einwilligungserklärung!

2016 Und jetzt? November Übermittlung einer an Registriernummer Zugangsdaten an Ortsverein bis 07.11.2016 Personen und Betriebe bis 21.11.2016 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Laufende Meldungen Wie? Verbrauchergesundheits -Informationssystem (VIS) Persönlich Ortsverein

2017 Laufende Meldungen Jänner Wann? Ab 01.01.2017 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Laufende Meldungen Was? Position von Bienenständen Wann? Innerhalb von 7 Tagen ab Errichtung Anzahl der gehaltenen Bienenvölker Am 30. April (bis 30. Juni) Am 31. Oktober (bis 31. Dezember)

Kennzeichnung der Bienenstände VIS-Registriernummer an gut sichtbarer Stelle dauerhaft

Abmeldung Was? Aufgabe eines Bienenstandes Aufgabe der Imkerei

Aufgabe eines Bienenstandes Wann? Spätestens 7 Tage nach Abtransport Wo? Bei der Stelle, die Meldung vornimmt (Ortsverein, VIS)

Aufgabe der Imkerei Wann? Wo? Bis spätestens 01. April des Folgejahres Bei der Stelle, die Meldung vornimmt (Ortsverein, BH)

Wechsel der Handhabung Meldung an Bezirksverwaltungsbehörde Beantragung der Zugriffsdaten auf www.ovis.at

Sanktionen Verwaltungsstrafe bis zu € 4360.00 Keine Förderungen

VIS für Imker

Eingabeportal für Imker

VIS für Ortsgruppen