Bindewörter Konjunktionen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die deutsche Satzstellung
Advertisements

Question words and word order
Konjunktionen.
Vokabeln Verben Konjunktionen 1 Konjunktionen 2 Wenn, wann.
Konjunktionen Deutsch 5/51.
Die Welt der Konjunktionen otherwise known as subordinating and coordinating conjunctions.
“W” Wörter Welche = which Was für = what kind of Was = what
STARTER: Welches Zimmer ist das?
Wo warst du in den Ferien?
Question words and word order By the end of this lesson you will have revised question words By the end of this lesson you will be able to use question.
Nebensätze: ”Subjunktionen”= Verb am Ende
Nebensätze Verb-Ende.
Word order.
Prepositions Part 1: Review of Prepositions. Part 2: Self-quiz. 1 2.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Dienstag Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy and.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Montag den 16.Dezember Lernziel: To begin stage 2 of preparation for speaking assessment.
Deutsch Eins Kapitel Guten Morgen! Heute ist Donnerstag Das Ziel: Conjugate,,sollen Talk about which food items you want to buy.
die Frage des Tages 5. 12: Wie findest du Mathe
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
TEST - RECAP PRESENT PERFECT TENSE
Nebensätze.
Questions Was? Wie? Wann? Wieviel? Kommst du aus Ulm? Wie heißt du?
Pimp-out your sentence Sentence. Connecting Words und aber weil so.
Iss dich fit!.
Wissen By Gannon Blain Home What is Wissen What is Wissen How to use Wissen How to use Wissen Irregular Form Irregular Form Quiz.
Wie.
Passiv What are these sentences expressing?
Mittwoch LZ: Konjunktionen u.s.w..
Bienentisch Bienenstich or Bee sting cake is a German dessert made of a sweet yeast dough with a baked-on topping of caramelized almonds and filled with.
Subordinating conjunctions
 Every part in a sentence has a grammatical function. Some common functions are: - Subject - Verb - Direct object / accusative object - Indirect object.
Bellwork- Tag 35 Write the German word for the room, in which you would most likely find the furniture: 1. die Kommode 2. die Badewanne 3. das Bett.
Trouble with Time Travel Part 2b 2b = to be = sein.
Man verdient gut Man hat lange Arbeitstunden
Linking sentences or phrases together
Die Fragen Wörter Wer? Was? Wann?.
Fragewörter.
6 goldene Regeln der deutschen Wortstellung
Konjunktionen Notizen
Moin! Heute ist der 25. Februar.
Meine Schule Wie heißt deine Schule? Meine Schule heißt…
Wagner – Walkürenritt an der Met
B ERUFE. B ERUFE – PROFESSION DER ( M.) DIE ( F.) taxi driver bus driver professor teacher baker politician accountant electrician physician female nurse.
Interrogative Words. Interrogative words, also called question words are used to ask for information.
Interrogatives asking for… person person thing / concept thing / concept condition condition place place origin origin destination destination point in.
Nationalität /en Kanada – Kanadier /- – Kanadierin /nen kanadisch Amerika –Amerikaner /- –Amerikanerin /nen amerikanisch Österreich –Österreicher /- –Österreicherin.
Memorisation techniques
Nationalität /en Kanada – Kanadier /- – Kanadierin /nen kanadisch Amerika –Amerikaner /- –Amerikanerin /nen amerikanisch Österreich –Österreicher /- –Österreicherin.
Reflexiv-Verben Deutsch 2/AC.
Der die das ein eine ein Wie sagt man “the” auf Deutsch? Wie sagt man “a” auf Deutsch?
Projekt Deutsch 1 Einheit 6 Fernsehen Here you find the vocabulary you should know. Practice as often as you want to. Viel Spass!
Wenn n Means “when” in the sense of “whenever” n can mean “if” but we won’t deal with that now n usually present or future n past only if it happened repeatedly.
“W” Wörter Welche = whichWas für = what kind of Was = whatWann = when Woher = where fromWarum = why Wo = whereWomit = with what Wohin = where toWer = who.
Directions: You will read an authentic German Children's’ Book and you will answer the questions in complete sentences. You will see a full variety of.
Großvater Großmutter Großvater Großmutter Tante/Onkel Vater Mutter.
Interrogative and Relative Pronouns. Interrogative pronouns Used to ask questions –Wer nominativ –Wen akkusativ –Wem dativ –Wessen whose –Was (n or a)
Die Vergangenheit Das Perfekt unregelmäßige Verben.
Deutsch Aktuell I Kapitel 3 Lektion b FRAU KLEINHANS BROOKE POINT HIGH SCHOOL.
Wortstellung: die finite Verbform im Aussagesatz Conjugated verb is always 2 nd “normal” word order = subject in the 1 st position, verb in the 2 nd “inverted”
Interrogatives and Verbs
kommen ich komme du kommst er sie kommt es wir kommen ihr kommt
Quiz: word order Word order rules with conjunctions
Formation of Questions in German
You need to use your mouse to see this presentation
Meinungen über die Schule
THE PAST TENSE (Part 3) VERBS WHICH TAKE SEIN
Unit 2 - Schulstress Der Schultag.
How to achieve a Level 7.
 Präsentation transkript:

Bindewörter Konjunktionen

Es gibt zwei Arten Bindewörter. koordinierend und subordinierend denn oder und aber sondern als sooft wenn dass wann bis ob damit nachdem obwohl bevor obgleich seitdem während weil indem da alle die Fragewörter solange sobald

die koordinierenden Konjunktionen denn oder und aber sondern because, since or and but, however but, rather, on the contrary Use sondern when kein or nicht appears in the first sentence!

die koordinierenden Konjunktionen Ich habe einen Bleistift. Ich habe einen Radiergummi. Ich habe einen Bleistift und einen Radiergummi. Ich habe einen Bleistift. Er hat einen Radiergummi. Ich habe einen Bleistift und er hat einen Radiergummi. Ich komme heute nicht. Ich muss arbeiten. Ich komme heute nicht, denn ich muss arbeiten.

die koordinierenden Konjunktionen Soll ich einkaufen gehen? Gehst du? Soll ich einkaufen gehen oder gehst du? Ich habe ihn gefragt. Er hat nicht geantwortet. Ich habe ihn gefragt, aber er hat nicht geantwortet. Ich komme nicht zu ihr. Sie kommt zu mir. Ich komme nicht zu ihr, sondern sie kommt zu mir.

Vergleicht diese Sätze! Wir haben ihn angerufen und mit ihm gesprochen. Wir haben uns auf den Sofa gesessen und haben gegessen. Wir haben gegessen und sind dann zu ihr gefahren.

die subordinierenden Konjunktionen als wenn wann ob nachdem bevor seitdem weil da solange sobald when (one time in the past) if, when, whenever when (at what time) if, whether or not after before since because as long as as soon as

die subordinierenden Konjunktionen sooft dass bis damit obwohl obgleich während indem alle die Fragewörter as often as, every time (that) that until so that although, even though during, while by (do)ing something

die subordinierenden Konjunktionen die Fragewörter wer wie wen wie viel wem wie viele wessen warum was wieso wann wo wohin woher who how how much how many whose why what when where

Ich hatte einen Fahrrad. Ich war vier Jahre alt. Ich hatte einen Fahrrad, als ich vier Jahre alt war. Als ich vier Jahre alt war, hatte ich einen Fahrrad. Er kommt. Er bringt Blumen. Wenn er kommt, bringt er Blumen. Er bringt Blumen, wenn er kommt. Ich weiß nicht. Wie heißt sie? Ich weiß nicht, wie sie heißt.

Das Ende und so weiter…