Willkommen zum Workshop Deutsch!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bräuche und Feste Einleitung Aufgabe www-Recherche Präsentation
Advertisements

Der Englischunterricht in der Primarstufe
Englischunterricht an der Realschule
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Berufskolleg Fremdsprachen
Eine moderne Fremdsprache in der Schule lernen
Kleine Engel Ein ungeborenes Kind im Gespräch mit Gott...
Die Klausur in den lebenden Sprachen
Diese Präsentation ist eine Einführung in die Sprachniveaus des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen, und soll Sie auf Ihrem Weg zum.
Der Einsatz von Texten im Sprachlernprozess
Eine Präsentation von:
Sprachen lernen in der Schule
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Praktikumspräsentation
Französisch-WP.
Workshop 2 Praktische Instrumente für den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen Dirk Klein:
Trim, John, Brian North, Daniel Coste, und Joseph Sheils. Europarat
Kooperatives und fächerübergreifendes Lernen im Netz Wie können Schüler aus verschiedenen Ländern gemeinsam verschiedene Fächer lernen? Warum ist dieses.
Kapitel 8 Essen und Einkaufen
Herzlich Willkommen in Deutsch 320 mit Professor Halverson!
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Deutsch II Der Eingang:
Sprechfertigkeit Sprechen
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
Was machen wir in der Schule
Der ideale Mitarbeiter
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Kompetenzstufen C Kompetente Sprachverwendung B
Eine Einführung Sonja Wieser & Felicitas Pelzelmayer
Das europäische Sprachenportfolio (ESP)
ASIPA – gemeinsam ein Feuer entfachen!
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Heike Speitz, Norwegen.
Der Imperativ 命令式.
Elternabend der Schule … vom …
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Ingeborg Kanz, LSRfBGLD (Abt. BMHS)
Ich lade dich ein! Kommst du mit?
Französisch als 3. Fremdsprache. Das solltest du mitbringen: die Lust auf eine neue Sprache! die Bereitschaft, regelmäßig Vokabeln zu lernen! die Freude.
DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER
Literatur im Fremdsprachenunterricht
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Om mannens og kvinnens underbukser Eieforhold på norsk og tysk.
Fünf Fünf Eins Was hast du gelernt? Schreib fünf Sätze
Schulcurriculum „Englisch“
Schulleben Краснополіна Марина Йосипівна, вчитель німецької мови,
3 Schüleraustausch in Deutschland: Sie verbringen drei Monate an einer deutschen Schule. Es gefällt Ihnen gut, aber es gibt doch noch einige Schwierigkeiten.
Открытый урок в 8 классе Thema: Das Schulsystem in Deutschland.
Moin! Heute ist der 25. Februar.
Die letzten zwei Stunden Unterricht von mir! Mittwoch, den 2. April 2014.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen
Das bin ich Projekt 2. Du mußt all 20 Fragen irgendwie antworten
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
Deutsch in unserem Leben
SRP Französisch Geklärte und offene Fragen Stand - Oktober 2011 Dr. Mareschal Michel, BG/BRG Purkersdorf
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio Short-term project ELP_TT2 Heike Speitz, Norway.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Kommunikation mit Patienten Rothenburg ob der Tauber 19. November 2004.
Trainingscamp Hörverstehen Katharina Leiss  In Teil 1 gibt es 6 Punkte.  In Teil 2 gibt es 7 Punkte.  In Teil 3 gibt es 7 Punkte. A2 bekommst.
Trainingscamp Leseverstehen Katharina Leiss 2016.
Training teachers to use the European Language Portfolio
7. Vorlesungseinheit Lehr- und Lernziele, Kompetenzen und Standards
 Präsentation transkript:

Willkommen zum Workshop Deutsch! Heike Speitz Telemarksforsking-Notodden

2-Minuten-Gespräch 5 min Sie treffen beim Einkaufen eine(n) Bekannte(n). Führen Sie ein 2-Minuten-Gespräch! Wie könnte eine Schülerversion dieser Übung aussehen?

Gespräche timen – 2 Minuten 1 2 Anbefale boken til Leni Dam !

Wortschatz im Unterricht 3 min Wortschatz im Unterricht Finden Sie 10 Wörter und/oder Wendungen, die Ihre Schüler im deutschen Unterricht brauchen! Können Sie / Kannst du das bitte wiederholen? Wie sagt man das auf Deutsch? …

Gesprochene Sprache im Unterricht Die Situation mehr realistisch machen Die Situation weniger realistisch machen Alle Möglichkeiten für reelle Kommunikation benutzen: wichtige Mitteilungen usw. Keine ganzen Sätze erwarten Lehrer muss die Zielsprache sprechen Sprechanlässe finden! Spiel-Elemente Zeitdruck Flüstern/rufen/imitieren… Ball usw.

Wie bringen wir die Schüler zum Sprechen? Fangen Sie am ersten Tag an! Zögern Sie nicht, selbst Deutsch zu sprechen! Nutzen Sie Informationslücken aus und machen Sie daraus reelle Kommunikationssituationen!

Informationslücken 5 min Wie oft stellen wir Fragen im Unterricht, deren Antworten wir bereits kennen? Wie können wir Fragen modifizieren, damit reelle Kommunikation entsteht?

10 min. Beispiel: Bilder Gemeinsam eine Geschichte erzählen

10 min. Beispiel: Domino Bilder und Sätze verbinden

Beispiel: Bilddiktat Ein Schüler beschreibt ein Bild, andere zeichnen 10 min. Beispiel: Bilddiktat Ein Schüler beschreibt ein Bild, andere zeichnen

Beispiel Wegbeschreibung 10 min. Beispiel Wegbeschreibung Nach dem Weg fragen und Wegbeschreibungen verstehen

Lernziele Wie klar ist Ihnen und Ihren Schülern das Lernziel der Stunde/Lerneinheit? Wer oder was bestimmt das Lernziel? Sie (LehrerIn), Ihre SchülerInnen, das Lehrbuch, ……. ? Wer oder was bestimmt, wie das Lernziel erreicht werden soll?

Kompetenzziele in LK06 Mål for opplæringen er at eleven skal kunne: delta i enkle, spontane samtalesituasjoner delta i spontane samtaler om ulike temaer og aktuelle emner presentere ulike emner muntlig presentere aktuelle og tverrfaglige emner muntlig gi uttrykk for egne meninger og følelser gi uttrykk for opplevelser, synspunkter og holdninger, ønsker og emosjoner kommunisere med forståelig uttale kommunisere med god uttale og intonasjon

Lehrplan, Referenzrahmen und Sprachenportfolio “Kompetansemålene i læreplanen kan også relateres til Det europeiske rammeverket, som brukes for å beskrive språkferdigheter, og som er grunnlaget for Utdanningsdirektoratets språkpermer (www.fremmedspraksenteret.no).” (Kilde: Informasjon om nasjonale prøver i lesing på engelsk – 5. trinn)

Kommunikative Kompetenz im Referenzrahmen Lingvistisk kompetanse Leksikalsk, fonologisk, syntaktisk, kognitiv organisering av ordforråd m.m. Sosiolingvistisk kompetanse Sosiokulturelle aspekter, normer, høflighetskonvensjoner m.m. Pragmatisk kompetanse Diskurskompetanse, identifisering av tekstsorter og -sjangere, strategier m.m.

“Ich kann”− Beschreibungen für fünf Fertigkeiten Hören Lesen Zusammenhängendes Sprechen An Gesprächen teilnehmen Schreiben Niveaus: A1−C2 (Referenzrahmen)

Sprachenportfolio (ELP) Når kom de ut? utkast

Inhalt S P R Å K A S P R Å K B I O G A F S P R Å K M A E

Interkulturelles Wissen

Dossier / Mappe Inhalt: Texte Meine neuen Wörter Leselogg Zeichnungen eigene Texte u. Projekte meine Internetlinks Tonaufnahmen (z.B. MP3) Cartoons meine Grammatik Klassenarbeiten Musik/Lieder … http://www.tagesschau.de http://www.vfb.de/ http://tokiohotel.pop24.de/tokiohotel2/index2_de.php

Das norwegische Portfolio 13-18

http://www.dialang.org