Mobilität_2030? Innovationsplattform

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

Einfach. Anders. Fahren..
E-Go-Motion Physik Projektkurs
Elblandforum e.V. Thema Elektromobilität Radebeul, den 19. Juni 2010
Grenzen der Mobilität in Deutschland
ZUSAMMENFASSUNG Fahrzeuge und Treibstoffe
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Projekttag Nachhaltigkeit
Universität Duisburg-Essen AG Dünnschichttechnologie Nanomaterialien in der Energietechnik.
AUTOS- günstig oder nicht ?! Cirstoc Iulia Niculescu Claudia 11-A Klasse.
Baltrum Es gibt keine Autos auf der Insel. Nur die Inselbewohner haben Fahrräder. Baltrum ist 5 km lang, 1,5 km breit.
Kassel 2050 Löst die Brennstoffzelle das Energieproblem?
Energiewende – machbar ?
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Nachhaltige Mobilität in Schule und Alltag
Hybridmotor.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
„Die perfekte grüne Welle“
Wie viele LKWs bzw. PKWs braucht man für € in 1-Centmünzen?
Elektromobilität mit Ökostrom und intelligente Ladeinfrastrukturen
Arbeitskreis Natur/Klima/Umwelt Untergruppe „Klima“
Masdar city.
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Kleintankstellen Kundenkreis
Energieeffizienz im Verkehr
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Elektroautos.
Status Smart Metering in Österreich und Wien
Auto 1 BMW 1er Preis: € Diesel 116 PS 5-Jahres-Garantie
Öko Haus.
Bahn-Pendlerverkehre aus Sicht der Raaberbahn
Themen BlueMotionTechnologies BlueMotion Blue TDI EcoFuel Recycling Umweltprädikate Think Blue.
Energie und Mobilität.
Grün Gewachsen: Bilanz
Kommunale Energiepolitik am Beispiel Wiens
Studio d A2-03 Reisen und Mobilität
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
Der rechtliche Rahmen für Elektroautos
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
Windenergie in Österreich
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
„Lorch lernt Lorch kennen“
Alternative Energie Pascal Lechner Rene Pröll
KV Österreichische und Internationale Energiepolitik SS07 An energy policy for Europe - the quantitative targets Florian Brence Thomas Schinko Mark Sommer.
Ziele Herausforderungen Angebotskonzeption
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Tagung Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 1 Tarifwunsch versus Finanzierbarkeit.
Tagung „Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen“, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 5 Schulbeginnzeiten und Standortpolitik.
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
Die Eisenbahn in Bewegung - Restrukturierung - Folgen - Zukunft (?) Ein Bericht von Balla György.
The Energy Science Colloquia – Mobility and Transportation Titel: „F&E für energieeffiziente Mobilität in Österreich“ ETH-Zürich, 7. Oktober 2010.
Herausforderungen für zukünftige Mobilitätskonzepte (WS 2014/15) Vorlesung Hinweis: Dieses Skriptum ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich.
/ TLU Seite 0 Mobility: Komfort kann Nachhaltigkeit bedeuten.
Alternativen zu Benzin
5. Nationale Maritime Konferenz Workshop 1, Teil A Forschungs- und Innovationsverbund Maritime Wirtschaft Binnenschiffbau und –schifffahrt Maritimer Kern.
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Wege aus der Krise – Die Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften neu gestalten Forum 2: (Auto)mobilität – Verkehr.
Dr. Volker Sieger Institut für barrierefreie Gestaltung und Mobilität (Mainz) u. a. Mitglied des Kompetenznetzwerkes des Europäischen Behindertenforums.
Mikro-ÖV für Enzersfeld/Königsbrunn Grundlagenstudie 2013 DI Alexander Fürdös DI Herbert Seelmann.
E-Mobil-Förderung Programme und Konzepte. Gliederung 1 Förderprogramme des Bundes 2 Förderprogramme der Länder 3 Förderprogramme der Kommunen 4 Förderprogramme.
Schwerpunkt Energieeffizienter Stadtverkehr
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
Elektromobilität – Ausweg aus der Umweltkrise?
autoberufe.de/azubiboerse
 Präsentation transkript:

Mobilität_2030? Innovationsplattform 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA Inhalt Visionen - Mobilität 2030? Mobilitätsstudien – ÖAMTC/Stabsstelle für Innovation/Mag. Gabriele Gerhardter Mobilitätsstudie Fraunhofer -Institut/IVI/Institut für Verkehrs – und Infrastruktursysteme VISION - Auto_2030? Heutige alternative Verkehrsmittel – öffentlich und privat 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

ÖAMTC/Mobilitätsstudie 2011/12 Mag. Gabriele Gerhardter – Stabsstelle Innovation und Mobilität ÖAMTC ÖAMTC – 3000 befragte Österreicher 90% der Haushalte – 1 Auto 30% der Haushalte – 2 Autos 84% - B – Führerschein 29% - A - Führerschein 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

ÖAMTC/Mobilitätsstudie 2011/12 63% - Persönliches, auf die Person zugelassenes Auto 33% - benutzen ausschließlich das Auto 19% - kein Auto – keine Nutzung eines Autos 19% - Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel 33% der Österreicher benützen „oft“ Öffis 18% der Österreicher kombinieren die Verkehrsmittel 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

ÖAMTC/Mobilitätsstudie 2011/12 Ländlicher Raum: das Auto derzeit 1. Wahl Städte und Ballungsräume: Zukunft Wien: 2 Mio. Einwohner Ca. 500.000 Erwerbstätige pendeln in ein anderes Bundesland Problem: Umweltverschmutzung, begrenzte Energieressourcen, steigende Energiekosten, Parkplatznot – „Parkpickerl“ „Modalverkehr“ Vermehrte Kombination verschiedener Verkehrssysteme Bessere Verbindung von Auto und Öffentlichen Verkehr Alternative Mobilitätsformen Hohe Investitionen erforderlich 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

Fraunhofer Institut/Institut für Verkehrs – und Infrastruktursysteme Mutige Prognose: 2050: Zahl der Autos halbiert sich Macht des Statussymbol „Auto“ schwindet Klimaveränderung, zu hohe Kosten, mehr Flexibilität in Freizeit und Beruf, weniger Belastungen „Nutzen statt besitzen“ Ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel Keine monatlichen Fixkosten für ein Auto Nutzungsabhängige Kosten 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA Vision Auto 2030 5 Themenbereiche in F&E der Automobilindustrie - Beispiel VW Konzern : Standardmäßig - nicht nur ansatzweise im hochpreisigen Segment: Emissionsfreie Autos Auto als Lebensraum Vernetzte Mobilität Unfallfreies Fahren Auto nach Maß 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

1. Vision – Emissionsfreie Autos Abschied von der fossilen Energie im Antrieb Nur mehr erneuerbare Stoffe Mehr Effizienz der Fahrzeuge Mehr Hybridmotoren – elektrischer Antrieb Brennstoffzellen - Motor Elektrofahrzeuge - Batterien 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

2. Vision – Auto als Lebensraum Mehr Zeit im Fahrzeug Mehr Fahrzeuge (China, Indien) Bequem und sicher Mehr Arbeitsmöglichkeiten im Auto Direkt im Auto integriertes Internet und Telefon – Arbeiten und Einkaufen aus dem Auto heraus Darstellung - Was befindet sich in der Umgebung Verbindung von Innen – und Außenraum – virtuell und rechtzeitig auf der Scheibe abgebildet Mehr Spracherkennung Müdigkeitserkennung 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

3. Vision – Vernetzte Mobilität Mehr Kooperation direkt von Auto zu Auto Mehr Kommunikation Auto – Infrastruktur Nicht nur über Verkehrsleitzentrale Verbindung intelligente Auto + intelligente Straße Stauforschung Aktuelle Rückstaumeldung vor Ampeln – Kommunikation Auto - Ampel Aktuelle Staumeldung und Umleitung im Auto – Kommunikation Auto – Auto - Straße Autos im Pulk gekoppelt Abstandsmeldung von Auto zu Auto 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

4. Vision - Unfallfreies Fahren Vermeidung von Gefahrensituationen - Standardmäßige Assistenzsysteme Parksensorik – Einparkhilfe – Abstandsensorik Müdigkeitserkennung Information von anderen Autos Information von Auto zu Auto/Fahrzeug ohne bestehenden Blickkontakt Hinter Kuppen und Kurven schauen Holographische Einspielungen von heiklen Situationen auf der Windschutzscheibe Lasersensorik Kameras Projekt Stanley: 200 km automatisch durch die Wüste 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA 5. Vision - Autos nach Maß Variable Fahrzeugkonzepte Farbveränderbare Lacke und Scheiben Flexibel veränderbare Innenräume 1 – Personenfahrzeuge: Elektromotor, zusammenfaltbar beim Einparken, keine Armaturen – Holographische Instrumente für Gestikbedienung, alle Sicherheitselemente, alle Kommunikationselemente wie Vision 1 - 4 2 – Personencoupe: hängenden Sitzen + w.o Familienauto: Drehbare Vordersitze – Unterhaltung + w.o 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

Alternative Verkehrsmittel privat - Elektroauto Haben Elektroautos derzeit Grenzen der Nutzbarkeit ? ÖAMTC Testfahrt Wien nach Wörgl – 420 km Mitsubishi i-MiEV 1 Akku – Ladung für 160 km Keine Hitze, keine Steigung, keine Nutzung von „Stromräubern“ im Auto Ladevorgang – 7 Stunden – im Schatten! Akku – lädt bei hohen Temperaturen nicht voll 70 km/h auf Steigung Abfahrt: Dienstag, 6.00 Uhr von Wien 1x Übernachten Ankunft: Mittwoch 12.30 Wörgl 5x „Strom – tanken“ 1 ½ Tage – Wien - Wörgl Normale Fahrzeit – 5 Stunden! 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

Alternative Verkehrsmittel – öffentlicher Verkehr AutoTram Extra Grand 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

Alternative Verkehrsmittel AutoTram Extra Grand Rollout – 27.03.2012 in D Geplanter Einsatzort 2013: Dresden Abmessungen und Gewichte Gesamtlänge A 30.730 mm – 30m! Gesamtbreite (ohne Außenspiegel) B 2.550 mm Gesamthöhe C 3.400 mm Zulässiges Gesamtgewicht* 42.235 kg Tankinhalt Diesel 280 l Beförderungskapazität Sitzplätze 96 Stehplätze - bis 160 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

Alternative Verkehrsmittel AutoTram Extra Grand Kostengünstige Variante zu konventionellen Bussen und Bahnen! Hohe Transportkapazität – 256 Personen Variable Transportkapazität – 3 Teile Ein – und Zweirichtungsbetrieb Nicht Schienengebunden – aber eigene Trasse als Idealmodell Eigene Trasse günstiger als Gleisanlagen 30 – 50 % Kostensenkung im Lebenszyklus gg. klassischen Bahnsystemen Niedriger Kraftstoffverbrauch mit partieller emissionsfreier hybrider Antriebstechnik 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA

Danke Danke für ihre Aufmerksamkeit! Werden sie Nutzer statt Besitzer? Elektroautos? Planen Sie sich aktiv in die Information der Verkehrsplanung einzubringen? 28.02.2013 2030 - Visionen vom innovativen Autofahren DI Dr. Heinz Stanek, MBA