Gesamt 107 / 837 (13 %) Stand Umsetzung Maßnahmen aus UFP

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
den hessischen Bewirtschaftungsplan
Tagungskalender Januar Februar März April.
Niederschläge in Afrika
Untersuchungen am Morsbach / Netzplananzeige Resumee und Vorschlag für weiteres Vorgehen Stand Karl Böcker für Wasser, Mensch.
EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Wolfgang Müller – WRRL - Geschäftsstelle Niers / Schwalm Grundlegende Maßnahmenoptionen Planungseinheiten 1000 / 1500 / 1600 im Kreis Kleve.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit Runder Tisch 12. Mai 2009 Kreishaus Bergisch Gladbach Moderation: Dr. Stefan Sennewald Bezirksregierung.
EG-Wasserrahmenrichtlinie TE Sieg - Planungseinheit
Informationsveranstaltung am
Raumprogramm & Flächen
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Gesundheitszentrum in Winnenden, Am Jakobsweg 2
Hübsche Frauen Kalender 2008
Folie 1 © Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle Übungsaufgaben November 2013 Aufgabe 1.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
...ich seh´es kommen !.
Gliederung Zeichnungen Hängebrücke Baustelleneinrichtungsfläche
...ich seh´es kommen !.
61. Landeskonferenz der LaKof 9. Juli 2015 Bad Boll.
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
SANIERUNGS-PROGRAMM WIEN 2014 Gernot Brandtner ASFINAG Bau Management GmbH Wien, 24. April 2014.
Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge. Termin: 30. Mai 2012 Ingenieurgesellschaft Heidt & Peters mbH alw Arbeitsgruppe Land.
1 Geschäftsbericht der Anrufungsstelle Bergschaden Braunkohle NRW am 26. Februar 2016 im Unterausschuss Bergbausicherheit in Düsseldorf.
Flüchtlingssituation in der Stadt Paderborn Verfasser: Sozialamt.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Tagesbetreuungseinrichtung
Eigenbetrieb der Gemeinde Petershausen
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Zufahrten Allgemeines Regellösung Kosten Musterzufahrt
Vorlesung Wasserwirtschaft & Hydrologie II
Haushaltsbereitstellung Landesüberblick
Straßenbauprojekt Ausbau der Industriestraße Mitte zwischen der B248 und MAN tufctuc fgtj fgtjk fgtj.
aktueller energiepoltischer überblick
Stadtwerke Overath Aktuelle Rechtsprechung Dichtheitsprüfung
IM KNAPPENROTH II Neubau von fünf Mehrfamilienwohnhäusern mit Garagenebene 34 Gebäude I-V je 18 Wohneinheiten, davon je 2 als Penthouse und 4 barrierefrei.
Wasserrahmenrichtlinie - Aquakultur
PLAYBOY-KALENDER 2020.
Kalender 2004 String-Version
Maßnahmen mit hoher gewässerökologischer Wirkung
Deutsch-französischer Tag
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie in Österreich Der nationale Gewässerbewirtschaftungsplan Maßnahmen.
Internetauftritt der Gebietskooperation Weser-Emmer
INFO-Termin Stadtwerkschaft eG
Herzlich Willkommen zur
Den richtigen Weg finden
Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH
Mastertermine Beginn Sommer 2018 (Steuerfächer) 16. April 2018
„DorfBioTop“ in Holzheim?
Datenverbund Abwasser Bayern Dr. Joachim Schütter Thomas Obermeier
German Word Order.
Erstellt und bebildert von Nemo
Betrieb von Mischwasserbehandlungsanlagen
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
Entwurf des Doppelhaushalts 2019/2020
Die Jahresuhr.
„Kostengünstig und energieeffizient / klimaneutral – ein Widerspruch?
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Flüchtlingssituation
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
© Skript IHK Augsburg in Überarbeitung Christian Zerle
Hintergrundgespräch 11. Juli 2019
Referent: Heiko Kümpel, Werkleiter
Koordinierungsstelle Sprache (KoST)
Bürgerversammlung Missen-Wilhams am
 Präsentation transkript:

Stand der Maßnahmenumsetzung Dr. Christian Gattke 14.05.2014 Runder Tisch Erft PE 1200 „Erftmittellauf mit Veybach“ und PE 1500 „Erftoberlauf“

Gesamt 107 / 837 (13 %) Stand Umsetzung Maßnahmen aus UFP 24.04.2018 Gesamt 107 / 837 (13 %) 17 / 68 (25 %) 15 / 195 (8 %) 28 / 192 (15 %) 16 / 148 (11 %) 22 / 174 (13 %) 9 / 60 (15 %)

Maßnahmen pro Umsetzungszeitraum Stand Umsetzung Maßnahmen aus UFP 24.04.2018 Planungs-einheit UFP Maßnahmen Maßnahmen pro Umsetzungszeitraum gesamt umgesetzt 2000 - 2012 2013 - 2018 2019 - 2027 PE 1000 68 17 [25%] 16 21 12 PE 1400 148 16 [11%] 15 51 82 PE 1100 192 28 [15%] 35 45 112 PE 1300 174 22 [13%] 59 99 PE 1200 195 15 [8%] 38 136 PE 1500 60 9 [15%] 6 11 43 ∑ 107 109

Umgesetzte Maßnahmen aus UFP – PE 1200 Gewässer KennZ Kürzel Bezeichnung Maßnahme Ziel der Maßnahme Zeitraum Erft 274 E-R-002 Erftverlegung Vogelwäldchen Dynamisierung + Strukturverbesserung 2013-2018 E-R-011 Bliesheim - Blessem II (rechtes Ufer) Bepflanzung 2000-2009 E-R-013 Weilerswist (linkes Ufer) Dynamisierung 2010-2012 E-D-008 Absturz Horchheim Durchgängigkeit + Dynamisierung E-D-009 Wehr Hausweiler Durchgängigkeit E-D-010 Wehr Ottenheim E-D-033 Bodenheim   E-D-012 Wehr Zuckerfabrik Euskirchen E-D-015 Absturz Domhof/Stotzheim Große Erft 27472 E72-D-001 Wehr Mündung Große Erft E72-R-005 Auenanbindung oberhalb von Ahe Reduzierung von Einträgen + Strukturverbesserung E72-R-007 Strukturverbesserung unterhalb Sindorfer Mühle Strukturverbesserung + Reduzierung von Einträgen E72-D-005 Absturz unter DB Veybach 27418 E18-R-014 RENA E18-R-016 Entfesselung

Umgesetzte Maßnahmen aus UFP – PE 1500 Gewässer KennZ Kürzel Bezeichnung Maßnahme Ziel der Maßnahme Zeitraum Erft 274 E-R-028 uh Rheder  Dynamisierung + Strukturverbesserung 2019-2027 E-D-017 Viertreppenabsturz Rheder Durchgängigkeit 2000-2009 E-D-018 Wehr Rheder E-D-019 Wehr Iversheim, Höhe zu Ley E-D-020 Absturz Iversheim, Am Bloch E-R-052 Erft oh HRB - II  Gehölzumwandlung E-D-034 QBW oh HRB I  Durchgängigkeit Eschweiler Bach 27414 E14-D-002 Wehr E14-D-001 3 Schwellen

Stilllegung KA Harzheim Neubau RBF Umgesetzte Abwasser-Maßnahmen PE 1200 + 1500 2001 – 2013 Gesamtinvestitionsvolumen gewässerrelevante Maßnahmen: 36,5 Mio € Stilllegung KA Harzheim Neubau RBF RBF Kenten; RBF Liblar, RBF Kessenich, RBF Antweiler, RBF Wachendorf Neubau von weiteren 14 RÜB / RRB Sanierung / Optimierung verschiedener RÜB u. Drosseln

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Zeitplan Planung 2007 - Variantenuntersuchung - Scoping-Termin Ende des Jahres 2010 - Einreichung der Genehmigungsunterlagen - Forderung Bodenmanagementkonzept 2011 - Überarbeitung der Genehmigungsunterlagen (Bodenmanagementkonzeptes) - Stellungnahmen der TÖB‘s 2012 - Erörterungstermin - Untersuchungsprogramm Ökolog. Erfolgskontrolle - Zuwendungsantrag Landesfördermittel - Vergabe der Ausführungsplanung - Planfeststellungsbescheid - Mittelabruf (1. Teilbetrag)

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Zeitplan Umsetzung: Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Zeitplan Umsetzung: Februar - Baufeldräumung April - Kampfmitteluntersuchung/Bergung Mai - Beginn Erdbauarbeiten - Wegebaumaßnahmen - Verlegung/Dükerung Thyssengasleitung November - Flutung Neugerinne - Beginn Umschluss Dezember - Fertigstellung Umschluss - Abfischen Erftflutkanal - Verfüllung Erftflutkanal 2014/15 - Pflanzmaßnahmen

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Startschuss (30.04.2013) Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Startschuss (30.04.2013)

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Aushub des neuen Gewässerbetts

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Aufbringen des neuen Sohlmaterials Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Aufbringen des neuen Sohlmaterials

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Dükerung der Gasleitung Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Dükerung der Gasleitung

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Prüfung der Dichtungsschicht Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Prüfung der Dichtungsschicht

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Gewässerumschluss am 12.11.2013 Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Gewässerumschluss am 12.11.2013

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Abdichten des Flutkanals am 3.12.2013 Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Abdichten des Flutkanals am 3.12.2013

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Evakuierung des Flutkanals Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Evakuierung des Flutkanals

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Verfüllen des Flutkanals Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Verfüllen des Flutkanals

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Die „neue“ Erft Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Die „neue“ Erft

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Die „neue“ Erft Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Die „neue“ Erft

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Der alte Flutkanal Maßnahmen 2013 Erft-Verlegung Vogelwäldchen Der alte Flutkanal

Erft-Verlegung Vogelwäldchen Maßnahmenkosten Planungskosten 260.000 € (inkl. Gutachten und Baubegleitung) Baukosten inkl. MwSt. 1.750.000 € (inkl. Landschaftspflegerische Maßnahmen) Änderungen durch ergänzenden Wegebau, erhöhte Kosten bei Dükerung Thyssengasleitung, Bodenmanagement Ökologische Erfolgskontrolle 100.000 € Grunderwerbsnebenkosten 30.000 € Gesamtkosten, brutto, rund 2.140.000 €

Maßnahmen Erftverband PE 1200 + 1500 2014 Gewässername KennZ Kürzel Bezeichnung Maßnahme Ziel der Maßnahme Umsetzungszeitraum 1500 Erft 274 E-D-027 Schwelle Eicherscheid I Durchgängigkeit 2013-2018 E-D-028 Schwelle Eicherscheid II E-D-029 Schwelle Eicherscheid III 1200 E-D-031 Wehr Steinrausche 2010-2012 E-R-014 HRB Horchheim (beidseitig) Dynamisierung 2000-2009 E-D-014 Absturz Roitzheim 2019-2027 Große Erft 27472 E72-R-001 Große Erft oh KA Thorr   E72-R-002 Strukturverbesserung uh Escher Mühle Strukturverbesserung + Reduzierung von Einträgen E72-D-002 Escher Mühle Durchgängigkeit + Strukturverbesserung E72-D-004 ehem.Wehr zur Wiesenbewässerung UW Erftstraße Kleine Erft 274732 E732-D-009 Alte Mödrather Mühle

Neubau von weiteren 3 RÜB und RRB Abwasser-Maßnahmen ABK 2014 – 2019 Stilllegung und Überleitung von kleinen Kläranlagen an leistungsfähige Gruppenklärwerke KA Pesch, KA Nöthen (2014 / 15) Neubau RBF RBF Bad Münstereifel Rodert RBF Bad Münstereifel Mahlberg Neubau von weiteren 3 RÜB und RRB Sanierung / Optimierung; Drosselanpassungen verschiedene RÜB

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!