Geschäftsentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gesig, 5. Frankfurter Treffen,
Advertisements

Virtuelle Bibliothek Bayern Planungen des Bibliotheksverbundes Bayern Dr. Friedrich Geißelmann UB Regensburg Workshop Digitale Bibliotheken – national,
Das Sondersammelgebiet Biologie – Geschichte, Auftrag und Funktion
Diener zweier Herren PH FH HSB. Die drei Hauptakteure: Hochschule für Technik Studierende Internationale Studiengänge Literaturversorgung beider.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Digitale Inhalte Silke Schomburg Anwendertreffen Digibib 2005.
Informations-beschaffung in Bibliotheken
Vermittlung von Informationskompetenz
Neue Aufgaben brauchen neue Netzwerke:
Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
the contentmachine Wer sind wir
Vortrag auf der 10. InetBib-Tagung in Würzburg am
Künftige Bezugsstrukturen für elektronische Fachinformation DFG-Projekt der StUB Frankfurt/Main und der UB Potsdam Projektpräsentation für den DFG- Unterausschuß
Zum Stand der Literatursuche: Zeitschriftenartikel Einstiegsseite: freiburg.de/bibliothekchirurgie.
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken realisiert die Globalisierung im Kleinen ODOK01 Graz, 26. April 2001.
Rechtliche Aspekte des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Archivrechte bei Datenbanken und eJournals. Zukunft der digitalen Bestandeserhaltung? Susanne Manz, Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken © Konsortium.
Scantoweb hosted by hbz Anette Seiler 3. September 2008.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken - eine Chance für die Fachhochschulen ? lib.consortium.ch Jahresversammlung Fachkommission Fachhochschul-
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken
TR2  Seit 1. Januar 2004 kann vom Campus der Universität Frankfurt a.M. auf die Nachschlagewerke und Informationsdienste der Munzinger-Archiv.
Information auf den Punkt gebracht Das Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund.
Presseclipping hochzeitplus Oktober Mainzer Wochenblatt.
Informationsveranstaltung Basiskomponente Bibliotheksanwendung Seite 1 Virtuelle Bibliothek Bayern: Konsortialbildung, Datenbankinformationssystem,
Open Access Konsortien Konzepte und Erfahrungen Dr. Jochen Johannsen, hbz Köln Bibliothekartag Mannheim,
Marketing-Anwenderkreis, 29.November 2012 Kurzbericht : Aktivitäten des Marketingverbundes
Kompetenzzentrum für Lizenzierung im Kontext der DFG-geförderten „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“: Verhandlung und Bereitstellung von FID-Lizenzen.
Geschäftsstelle Kirchstraße Gütersloh Claudia Schwidrik-Grebe Geschäftsführerin 2015 Kulturrat Lippstadt e.V. 7. Juli 2016.
Die Digitale Bibliothek der SLUB
Nutzerversammlungen 2009 Kassel Gießen Frankfurt
Aufbau eines Statistikservers für National- und Allianzlizenzen
3. HeBIS Verbundkonferenz
Daniel Opitz Dr. Elmar Haake
Verwaltung von Nutzungsstatistiken für E-Ressourcen
BibScout Der Systematische Katalog des SWB
Aufbau eines Medienzentrums an der Universitätsbibliothek Marburg
HeBIS-Portal Projektstand und aktuelle Planung
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2016: Automobil: Kaufen & Mieten Basis: digital facts
Lizenzverwaltung mit dem Lizenzexemplarprogramm im HeBIS-Verbund
Das „Volltextsymbol“ - Ein Service der Datenbankanbieter
Informationsveranstaltung: Statistikserver der Nationallizenzen
Nutzerversammlungen 2012 Marburg Frankfurt Fulda
Online-Ressourcen in HeBIS
MCI Bibliothek Eine wissenschaftliche OPL im Hochschulsektor
Nutzerversammlung 2005 Tagesordnung
Diener zweier Herren HSB PH FH.
Thorsten Meyer / Sylvia Weber
Netzwerk-IK-Hessen Impuls und Wirkung
Nutzerversammlung 2004 Tagesordnung
Statistiken zu 01 und 02 (1) Basis Abgabepreis an Handel, ohne Musikvideos (2) CD, DVD Audio, Vinyl, SACD u.a. (3) Das Segment "Digital" wird unterteilt.
Vorjahres-Umsatz des Betriebes
GESTALTUNG VON LEBENSRÄUMEN
Betriebskanäle F/R: 503 F: 498 R: 493 LFuSt Kassel KS (Lkr.)
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
Bibliotheca Mozartiana digital und Mozartbibliographie online
Die Datenstelle des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts OA2020-DE
von Existenzgründungen
Stärkeres Umsatzwachstum im Klinik- als Apothekenmarkt 2017
GAUSS‘chen der nationale Statistikserver für HeBIS und ReDI
im Bereich Zahlungssysteme Über Kunden in ganz Europa
Reitstall Eichenhof Preisliste vom
Bayerisches Fernleihtreffen an der UB Augsburg
Aus der Praxis der Konsortialgeschäftsstelle
Umsatz gesamt Absatz gesamt
Branchenzahlen 2018.
 Präsentation transkript:

Geschäftsentwicklung 2008 - 2013 Das HeBIS-Konsortium Geschäftsentwicklung 2008 - 2013

Aufgaben Markterkundung / Angebotseinholung Organisation von Testläufen Verhandlung der Angebote (Bundesweite) Teilnehmerumfragen Vertragsverhandlung und –abschluss Freischaltung / Reklamation Bereitstellung Drittmittel Vorfinanzierung und Rechnungsstellung

Schulungen und Kongresse Bestandslisten und Archivrechte Kooperative EZB-Verzeichnung OPAC und LinkResolver Homepage GASCO-Seite THEA (Elsevier und Muse) Statistikserver

Aufgaben im DFG-Kontext ... Nationallizenzen (23) Allianzlizenzen (3) www.nationallizenzen.de Projekt: Nationaler Statistikserver Projekt: Nationales Hosting E-Ressourcen Projekt: E-Ressource Management Projekt: Kompetenzzentrum FID-Lizenzen

Die Lizenzentwicklung Verträge, Teilnehmer und Umsätze

Lizenzen und Teilnehmer => Steigende Anzahl Teilnehmer und Lizenzen Geschäftsjahr HeBIS-Teilnehmer Externe Teilnehmer Zeitschriften-Verträge Datenbank-Verträge E-Book-Verträge Verträge Gesamt Umsatz Gesamt 2007 14 137 15 32 47 4.150.414 € 2008 161 11 34 1 46 6.457.398 € 2009 176 35 2 48 5.160.996 € 2010 196 12 4 51 6.051.000 € 2011 13 212 33 7 52 6.550.000 € 2012 234 39 10 64 7.480.000 € 2013 241 18 41 16 75 - 2008: Wegfall von Lizenzen durch AL (AIP, AR, Karger, OUP) und Fusion Wiley-Blackwell

Einsparung durch nationale Lizenzen ACM Digital Library Teilnehmer gesamt: 108, Umsatz gesamt: 412.985 $ Teilnehmer Tier Listpreis 2013 Konsortialpreis (75,3% Rabatt) Einsparung HS Darmstadt 4 $16.413,00 $3.997,61 $12.415,39 ULB Darmstadt 5 $17.663,00 $4.179,81 $13.483,19 UB Frankfurt/Main HLB Fulda 3 $15.073,00 $3.706,92 $11.366,08 UB Giessen $3.706,73 $11.366,27 UB Kassel $11.075,39 UB Mainz UB Marburg HSB RheinMain $142.177,00 $35.179,94 $106.997,06

Einsparung / Teilnehmer Annual Reviews Online => HeBIS profitiert von bundesweiten Lizenzen Geschäftsjahr HeBIS-Teilnehmer Externe Teilnehmer Anzahl Reviews Listpreis Konsortial-preis Einsparung / Teilnehmer Rabatt 2003 3 1 29 4.378 $ 3.664 $ 714 $ 17% 2007 4 16 32 5.438 $ 4.391 $ 1.047 $ 20% 2008 10 113 33 5.816 $ 2.036 $ 3.780 $ 65% 2013 94 38 7.406 $ 1.852 $ 5.554 $ 75% 2008: Übergang in Allianz Lizenz - 2013: Wegfall von Teilnehmern wegen reduzierter DFG-Förderung

Die Umsatzentwicklung Teilnehmerumsätze und zentrale Förderung

Umsätze und Förderung 2013 => Aktuell 20% bis 40% Förderung => Pauschalierung: sinkende Förderanteile Lfd. Nr. Produkt Teilnehmer in 2013 HeBIS-Teilnehmer Gesamtumsatz (inkl. MwSt) Umsatz HeBIS-Teilnehmer Anteil HeBIS-Teilnehmer HeBIS-Teilnehmer bereinigt* zentrale Mittel 2013 zentrale Mittel in % 1 ACM 108 9 387.111 € 32.975 € 8,5% 0 € 0 % 3 BDSL 81 8 92.640 € 5.506 € 5,9% 2 juris 120 11 1.338.644 € 157.601 € 11,8% 123.867 € 33.734 € 21,4 % 4 Project Muse 25 369.978 € 37.999 € 10,3% 28.399 € 9.600 € 25,2 % 5 GBI-Genios wiso 17 10 311.125 € 221.933 € 71,3% 143.689 € 80.558 € 36,3 % 6 Wiley E-Journals 315.670 € 100,0% 246.357 € 87.000 € 35,3 % *ohne UB Mainz, HSB Fresenius, Ev. HSB Darmstadt - ACM USD-Kurs 1 : 1,26 - Project Muse USD-Kurs 1:1,29

Juris Online HeBIS-Teilnehmer: 11 von 120 => 9,2% - HeBIS-Umsatz: 181.725 € von 1,34 Mio. € => 13,6% Lfd. No. Institution Summe der Lizenzkosten inkl. MwSt Einsparungen Konsortium Einsparungen prozentual Zentraler Anteil 2013 Zentraler Anteil 2013 in % (exkl. Remote) 1 HS Darmstadt 3.035 € 455 € 15,0% 1.133 € 37,3% 2 ULB Darmstadt 6.724 € 966 € 14,4% 2.309 € 34,3% 3 FH Frankfurt 10.014 € 1.502 € 3.744 € 37,4% 4 UB Frankfurt 60.128 € 7.522 € 12,5% 7.527 € 5 HLB Fulda 10.710 € 1.226 € 11,4% 1.619 € 15,1% 6 THB Mittelhessen 8.800 € 1.320 € 2.193 € 24,9% 7 UB Gießen 23.749 € 3.354 € 14,1% 4.878 € 20,5% 8 UB Kassel 9 UB Mainz 24.124 € 3.619 € 0 € 0,0% 10 UB Marburg 19.573 € 2.936 € 11 HLB RheinMain / Wiesbaden 11.835 € 1.684 € 14,2% 4.319 € 36,5% 181.725 € 25.039 € 33.734 €

Finanzierung und Personal Die Geschäftsstelle Finanzierung und Personal

Personalausstattung Stellenanteile HeBIS-Konsortium 0,5 Leitung 1 Lizenzierung (Land) 1 Statistik (HeBIS) 0,5 Hiwi (HeBIS) Stellenanteile Allianzlizenzen 0,5 Leitung 1 Lizenzenierung (UB) 1 Statistik (DFG) 0,8 Reklamation (UB)

Finanzierung 2013 Umsatz Vorjahr: 7,48 Mio. € Zentrale Mittel: 1,15 Mio. € davon Lizenzen: 1,09 Mio. € => 94,4% Informationssysteme: 60.300 € => 5,2% Geschäftsstelle: 4.000 € => 0,3% Finanzierung 0,5 Stellen E10 für 2 Jahre Lizenzen: 1,06 Mio. € => 92,2% Geschäftsstelle: 30.000 € => 2,5%

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Geschäftsstelle HeBIS-Konsortium