Ermitteln Messen Zählen Wiegen
Ermitteln Inhaltsübersicht Chancen und Risiken Schätzmethoden Schätzklausur - Vorbereitung Schätzklausur - Durchfführung Phasenkalkulation - Mengengerüst Phasenkalkulation - Kostengerüst
Chancen und Risiken Eine Chance ist … Machen Sie es sich immer bewußt: Jede Entscheidung (auch jedes Risiko) birgt eine Chance, wenn man weiß, auf welche Einfälle man wartet. Ein Risiko ist … Sämtliche Risiken einschließlich möglicher Katastrophen einzubeziehen, führt Sie ebensowenig zu einer vernünftigen Planung wie Vogel-Strauß-Verhalten.
Risikoquellen
Chancenanalyse/Risikovorsorge
Was Sie sonst noch tun müssen … To be on the BEAM = Richtigliegen! … zum Beispiel: Ihre bisherigen Projekte analysieren Das Projektteam informieren Inspektionen technischer Konzepte vorsehen Mitarbeiter ausbilden; Anfänger bekommen einen Paten Schlüssel-Know-how nicht bei nur einem Mitarbeiter ansiedeln Frühzeitig in der PES warnen Sich auf Krisenmanagement vorbereiten
Schätzmethoden Algorithmische Methoden Vergleichsmethoden Kennzahlenmethoden Expertenbefragungen
Schätzgrundlagen: KH, Ressourcen, Qualität
Ablauf der Schätzklausur mit Zeitrahmen
Arbeitstechnik und Entscheidungsregeln Erläuterung des Arbeitspakets Schätzwert verdeckt auf Kärtchen schreiben Auf ein Zeichen hin die Werte zeigen Arithmetisches Mittel bilden Bei Abweichungen um Faktor >2 wird argumentiert Wiederholung der Schätzung Geschätzte Aufwände protokollieren
Schätzklausur Arbeitspaketgruppen Mengen- und Maßeinheiten Explizit schätzen Referenzarbeitspakete so genau wie möglich schätzen! Analog schätzen
Arbeitspaketbewertung Aufwand Schätzung explizit / analog Arbeitspaketegruppe Annahmen erforderliche Skills der Mitarbeiter sonstige Ressourcen oder Kosten
Arbeitstechnik und Entscheidungsregeln
Schätzklausur
Phasenkalkulation – Mengengerüst
Plausibilisierung Überschlagsrechnung Durchschnittlicher Erstellungsaufwand Durchschnittliche Lines of Code Stellungnahme des Technischen Controllers Durchschnittswerte aus der Erfahrungsdatenbasis Weitere Experten Radieren im Grundbuch ist strengstens verboten! Ändern dürfen Sie Schätzwerte nur in Absprache mit dem Schätzteam.
Phasenkalkulation – Kostengerüst
Ermitteln Schlußwort Geld ist Verantwortung Walter Hasenclever, 1890-1940, Lyriker