Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Forschungs- Teilprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kernprozess Dokumentation
Advertisements

Leistungserfassung im Pflegedienst
Arbeitskreis Medizin und Ethik in der DGHO Dr. Eva Winkler. / Dr
Kernprozess Tätigkeiten Pflege
Kernprozess Dienstübergabe
Lindena, CLARA Klinische Forschung, 2008Teilnehmertreffen Ergebnisse Basisbogen Von 149 Einrichtungen: 67 Palliativstationen 8 Onkologischen.
Vorlesung: Biometrie für Studierende der Veterinärmedizin
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
DRG und Pflege Methode LEP/Baumberger.
Operative Therapie bei Morbus Crohn
Externes einrichtungsübergreifendes stationäres Qualitätssicherungsverfahren MRSA nach §112 SGB V.
Elektronisches Management einer urologischen Klinik in der Praxis
Projekt Pharmaziepraktikant auf Station
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Herzlich willkommen zum BEWERBERTAG!
Praktische Anwendung des I S A R
European Patients’ Academy on Therapeutic Innovation Spezielle Bevölkerungsgruppen.
12. Göttinger MDS-Workshop im Laser-Laboratorium Göttingen 28. Mai 2016 Externe Referenten: Prof. Dr. med. Winfried Gassmann St. Marien-Krankenhaus Siegen,
Home Treatment mit intensiver kognitiver Verhaltenstherapie bei Personen mit persistierenden psychotischen Störungen senkt die Anzahl und Dauer der Rehospitalisierungen.
Kompetenzzentrum Palliative Care. Was ist Palliative Care? Das Wort „Palliative“ wird abgeleitet vom lateinischen Wort „Pallium“, der Mantel. Palliare.
Rheuma & Forschung Ergebnisse einer Mitgliederbefragung im Jahr 2015 Klinik und Poliklinik für Orthopädie 1 "Versorgung von Menschen mit rheumatischen.
Pflege einer Wöchnerin und ihres Neugeborenen
Schulungsunterlagen der AG RDA
Möglichkeiten für eine Prozessbewertung
Darstellung der Abläufe bei Unterbringung nach NPsychKG / BGB im AMEOS Klinikum Hildesheim Prof. Dr. med. Detlef E. Dietrich Dr. med. Christian Tettenborn.
Projektpräsentation Einführung von PKMS in einer Klinik
MRE-Netzwerk Rems-Murr
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Fallbeispiele 1.) Patientendaten: Geschlecht: Alter: Familienstand: Kinder: Religion: Beruf: 2.) Allgemeines zum Patienten: Welche Wesensattribute zeichnen.
Herzlich Willkommen! Pflegevisite VDAB Geschäftsstelle Stuttgart.
Qualifikationsstrulktur Onkologische Pflege
c.HANGE Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende IM REALLABOR
2. Pflege- und Gesundheitskonferenz im Landkreis Vorpommern-Greifswald
als Maß für die Machbarkeit einer neuen Methode
Operationen, deren Vor- und Nachbereitung pflegerische Maßnahmen
Nachbarschaft als Pflegeort der Zukunft
UAM: Besteht ein Hyperglykämie Risiko bei nicht diabetischen Patienten unter Therapie mit Thiaziden und deren Analoga? Dimitrios Askitis, Johannes Roth,
FungiResearch - Europäische Forschungsplattform für klinische Antimykotika-Entwicklung Dr. Endrik Limburg Zentrum für Klinische Studien der Universität.
Frühprognose nach Reanimation und therapeutischer Hypothermie
Analyse der Versorgung für Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen
Problem- beschreibung Der PKMS in der Praxis Feldforschungs-ergebnisse
Schulungsunterlagen der AG RDA
Statin verringert die Mortalitätsrate bei Schlaganfallpatienten, die eine systemische Thrombolyse erhalten haben Toralf Brüning1,2, Mohamed Al-Khaled2.
P 548 Der Pupillographische Schläfrigkeitstest bei neurologischen Erkrankungen Landwehr R, Endres B, Wittig C, Wössner R, Fink R, Treib J Neurologische.
Kinematische Auswertung
EBN – zur Entwicklung einer FBA/SAA
KEDOQ-Schmerz-Auswertungen
Dienstbesprechung für die Berufsbereiche Ernährung und Hauswirtschaft
Schulungsunterlagen der AG RDA
CAMPUS INNENSTADT MEDIZINISCHE KLINIK INNENSTADT INTENSIVSTATION
VDMA Auftragseingangs- und Umsatzstatistik
JUHR ARCHITEKTURBÜRO FÜR INDUSTRIEBAU- UND GESAMTPLANUNG WUPPERTAL
Neue Entwicklungen in der Pflegeversicherung
Umsetzung klinischer Behandlungspfade an der Ruhrlandklinik
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
PROJEKT SÜDSPIDOL.
DWA Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften 45
Freiheitsbeschränkende Massnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Beobachtung, Dokumentation, Planung, Evaluation
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Kinderpalliativmedizin und stationäres Kinderhospiz in Bayern
Bessere Versorgung von langzeitbeatmeten Patienten
Prospektive Studie - Evaluationsergebnisse
Personalentwicklung in der Bewegungstherapie an psychiatrischen Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz Vorstellung der Zahlen aus folgenden.
Das neue Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen
 Präsentation transkript:

Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Forschungs- Teilprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar EDV gestützte Erfassung und Bewertung durchgeführter Pflegeinterventionen

Erfassung der Interventionshäufigkeiten Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Erfassung der Interventionshäufigkeiten Im Aufenthaltsverlauf Darstellung des pflegerischen Verlaufs vom Aufnahme- bis zum Entlassungs- bzw. Verlegungstag. Pro Tag Fallbezogenes Tagesprofil zur Bestimmung von z.B. Pflegediagnosen. Im Gesamtprofil Erstellung von Fingerprints,quantitative bzw. graphische Darstellung der gesamten pflegerischen Leistung einer Klinik/ eines Bereiches an einem Stichtag. (Vergl. Garms-Holova NMDS, Belgien, In Steinhagen Thiessen, E. Band 48, Stuttgart, Schattauer Verlagsgesellschaft.) 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Pflegeplanung an Klinikum rechts Isar Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Pflegeplanung an Klinikum rechts Isar Diagnose Anamnese Ressourcen Probleme Pflegeplanung Intervention A1-n Intervention S1-n 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Ca. 150 Pflegeinterventionen aufgeteilt in A und S Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Ca. 150 Pflegeinterventionen aufgeteilt in A und S Allgemeine Pflege spezielle Pflege A1 Körperpflege waschen/ Kleiden S1a Leistungen im Zusammenhang mit akuten Krankheitsphasen, invasiven Maßnahmen A2 Ernährung essen und trinken S1b Leistungen im Zusammenhang mit Zu- und Ableitungssystemen und/ oder Absaugsystemen A3 Ausscheidung ausscheiden ca. 150 Pflege- interventionen S2 Leistungen im Zusammenhang mit medikamentöser Versorgung A4 Bewegung und Lagerung sich bewegen/ atmen S3 Leistungen im Zusammenhang mit Wund- und Hautbehandlung A5 individuelle Pflegeplanung S4 individuelle Pflegeplanung 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Beschreibung der Systematik Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Beschreibung der Systematik Inhalte des MRI- Pflegedokumentationssystems, bestehend aus ca. 75 Interventionen in den A- Gruppen und ca. 68 Interventionen in den S- Gruppen wurden in eine Excel-Tabelle übertragen. Vier Stationen mit onkologischem Schwerpunkt (onkologische Chirurgie, Hämatologie, Gastroenterologie und Strahlenklinik) wurden ausgewählt. Als Stichtag der Erhebung wurde der 18. Oktober 2000 bestimmt. Der Mittwoch wird als der Tag mit den häufigsten Leistungsanforderungen vermutet. Zur Wochenmitte erfolgen üblicherweise die wenigsten Aufnahme- /Entlassungsvorgänge. Patienten die am Stichtag aufgenommen bzw. entlassen wurden fallen aus der Erhebung. Die ermittelten Daten (quantitative Ermittlung der Interventionen) werden in Diagramme eingebunden. 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Fingerabdrücke der Krankenpflege in 4 unterschiedlichen Disziplinen Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Fingerabdrücke der Krankenpflege in 4 unterschiedlichen Disziplinen 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Plausibilitätsprüfung Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Plausibilitätsprüfung 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

onkolog.-hämatolog.Station Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Krankenpflege in unterschiedlicher Disziplinen auf einer nationalen Karte A1/S3 A3/S3 x chir. Station x onkolog.-hämatolog.Station x Strahlenbehandlung x intern. Station A1/S1 A3/S1 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Erwartete Ergebnisse Darstellung der Pflegetätigkeiten auf verschiedenen Stationen unterschiedlicher Bereiche. Hilfsmittel zur Entwicklung von Forschungsfragestellungen. Unterstützung bei der Entwicklung von Pflegepfaden mittels Darstellung der mittleren Interventionshäufigkeiten im Aufenthaltsverlauf eines Patienten. Bestimmung des Pflegeaufwandes innerhalb einer DRG oder eines Falles. Teilprojekt als Entwicklungsschritt auf dem Weg zu einer elektronischen Patientendokumentation. 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Leistungsdarstellung prospektiv und retrospektiv Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Leistungsdarstellung prospektiv und retrospektiv Ressourcen Intervention A1-n Diagnose Anamnese Pflegeplanung Probleme Intervention S1-n Maßnahmenplanung Personalplanung Leistungsplanung pro Fall Leistungserfassung pro Fall Intervention A1-n Pflegediagnose(n) 1... Intervention S1-n Diagnose Anamnese Erfassung DRG Intervention A1-n Pflegediagnose(n) ...n a. quantitativ Intervention S1-n b. graphisch 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Strukturwandel in der Krankenpflege Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Strukturwandel in der Krankenpflege Verkürzte Verweildauer der Patienten in den Krankenhäusern. Abnahme familiärer Pflegeleistung. Demographisch bedingter Anstieg des Anteils älterer Menschen im Klinikalltag. Anstieg der Behandlungsfälle in den Kliniken. Bettenabbau in den Kliniken. Reduzierung des Personalbestandes in den Kliniken. 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar

Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar Forschungsprojekt Darstellung der Pflegeinterventionen am Klinikum München rechts der Isar Zukunftsplanung MRI MRI S A Beratung zur Selbstpflege 06. Oktober 2001 Pflegekongress, Universitätsklinikum München rechts der Isar