Musik – Volksschule Timelkam

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Advertisements

am Barnim- Gymnasium Berlin
Musikunterricht in der Grundschule neu denken
Wie soll guter Musikunterricht in der Grundschule aussehen?
© Poppenrother Musikanten e.V.
Eine Chance für den Musikunterricht !
Musischer Kurs Klasse 7. Zielperspektive: Musikalisch engagierte Schülerinnen und Schüler sind im gewöhnlichen Musikunterricht oft unterfordert. Sie sollen.
Die Gesangsklasse im Musikzug der Klassen 5-7
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Das Projekt BläserKlasse an der VS Kitssee im Schuljahr 2012/13.
Das Musikprofil am ASG Kreative Gestaltungsmöglichkeiten,
BläserKlasse.
Bläserklasse am Schuldorf Bergstraße
Bläserklasse an der Weidigschule. Was haben wir vor ? Wir wollen … in der Jahrgangsstufe 5 eine Bläserklasse im Klassenverband gründen, den regulären.
Darstellen & Gestalten
Thilo Heß & Björn Schneberger
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Adrian und Ben sind heute zum letzten.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 5 und 6
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Blasorchester Bodenheim e.V.
Bildungsmesse 13/23 wohin nach der VS.
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Nachmittägliche Angebote
Gesundheitsförderung Mikro/Makro Kapital «mampf» who? aktuell Kante «Ge-ceter» WW 2011.
Comenius Projekt Notes of Harmony exploring and sharing our cultural identities by interpreting our musical heritages Noten voller Harmonie - Erforschung.
Wenn ich singe, bekomme ich gute Laune.. singen spielen bewegen tanzen darstellen musizieren.
Musikschule der Stadt Linz Evaluierung der Musikschule der Stadt Linz Juli 2008.
DirektorInnentagung Millstatt 2007
„Jeder Mensch an seinem Platz“
Was macht Karen gern?.
an der Konrad-Kocher-Schule
FELIX – Gütesiegel für Kindergärten
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
Profilfach Musik am FSG
Lehrplan 99.
Vorstellung Projekt „Bläserklasse“
Musikalische Grundschule Musik weckt die Fantasie. Sie tröstet dich, wenn du traurig bist, sie bringt dich zum Lachen, wenn du dir Sorgen machst. Wer Musik.
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
MU für Musizieren SI für Singen C für Choreographie AL alle gemeinsam am FvS Freiherr-vom-Stein-Gymnasium.
Aufnahmevoraussetzungen § 26 (5) GSO: Voraussetzung ist eine musikalische Begabung, die durch die Note im Fach Musikerziehung im Übertrittszeugnis oder.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
WPU-CHOR Workshop für Chorgesang, Stimmbildung & Präsentation
Möglichkeiten von Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen © Nordbayerische Bläserjugend e.V. · 2008.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Der Froschkönig ist zurück! 12. Mai 2014 – 16. Mai 2014
Zwischen der/den Primarschule Rickenbach Primarschule Wilen Sekundarschule Ägelsee Eltern der Schüler Katholische Kirche Wil Evangelische Kirche Wil Politische.
Das musische Gymnasium. Generell  Es wurde 2010 gegründet;  Mit der Schulreform;  Fur Schüler, die sich fur Musik interessieren;  Es organisiert Konzerte.
Lehrplan/Semestrierung MUSIKERZIEHUNG Oberstufe Stand
Informationen zur Bläserklasse an unserer Grundschule ab dem kommenden Schuljahr Herzlich Willkommen!
Musikklasse am Gymnasium Georgianum
an der Karl-Spohn-Realschule
1. Was ist eine BläserKlasse?  BläserKlasse ist für Schüler  BläserKlasse ist Musikunterricht  im zwei-Jahres-Rhythmus  für die meisten Schüler der.
DIE BLÄSERKLASSE. Stimmen zur Bläserklasse - "Das Gehirn kommt in Schwung, es macht Spaß und es klingt sehr schön." - "Seit ich mir Akkorde merke, merke.
Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller.
Verfassungsartikel «musikalische Bildung» Darum geht es Bund und Kantone sollen gemäss dem Subsidiaritäsprinzip verpflichtet werden, die musikalische Bildung.
Die Bläserklasse in den Jahrgängen 7 und 8 Ein Projekt des Teletta-Groß- Gymnasiums in Kooperation mit der Kreismusikschule Leer.
Projektbeginn zum Thema „Nüsse“
Musikklasse am Gymnasium Georgianum Ein Modellversuch für das Schuljahr 2015/2016.
BläserKlasse am Gymnasium Oedeme. Was ist die BläserKlasse?...ist Klassenmusizieren mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette,
„Die PISA-Studie ist missverstanden, wenn wir jetzt das Pauken anfangen und das Musizieren ausfallen lassen.“ Bundespräsident Rau, 2003.
Musik Orientierungsstufe Arbeitsfassung zur Erprobung Klassenmusizieren am Beispiel „A Gentleman‘s Honor“: Mögliche Unterrichtsvorhaben und Kompetenzen.
Präsentation Musikklasse
Fachanforderungen Musik
musikalische Schwerpunktklassen praxisorientierter Musikunterricht:
In der Klasse.
Die Band und ihre Dirigenten Dienstag,
6. Berliner Fachtag Schulanfangsphase Musik macht munter – Lieder und akustische Entdeckungen für alle in der SAPH Dienstag, Karin Wittram.
Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186
Bläserklasse in der Grundschule Hilpoltstein
 Präsentation transkript:

Musik – Volksschule Timelkam „Es schwinden jedes Kummers Falten, solang des Liedes Zauber walten!“ Friedrich Schiller

Musik fördert Kreativität Spaß musikalische Fertigkeiten: Noten lesen allgemeine Notenlehre Takt- Rhythmusgefühl Grundlage zum Erlernen anderer Instrumente soziale Kompetenz: Gemeinschaftsgefühl geistige Fähigkeiten: Konzentration

Musik fördert Selbstbewusstsein persönlichkeitsbildende Fähigkeiten vor Publikum singen persönlichkeitsbildende Fähigkeiten Disziplin sinnvolle Freizeitgestaltung Schulkultur Zusammenarbeit mit: Eltern anderen Schulen Vereinen Vorankündigung: Konzert zum 25-jährigen Jubiläum

Organisation des zusätzlichen Musikunterrichts Anmeldung jedes Jahr: sollte für 1 Jahr verbindlich sein, da aufbauend arbeiten sinnvoll wäre Musikeinheiten 5. Einheit bzw. 7. Einheit Teilnahme an allen Eineiten

Organisation des zusätzlichen Musikunterrichts keine Aufnahmeprüfung LehrerInnenteam: schulstufenmäßig regelmäßiges Üben ist wichtig Fortsetzung der musik. Fertigkeiten: Musikschule, neue Mittelschule keine Benotung, nur Teilnahmevermerk

Aufbau des Schulversuchs „Volksschule mit musikalischem SP“ 1. Klasse: 1 Eh Musikalisches Gestalten (Singen, tanzen, musizieren, Rhythmus) 2. Klasse: 1 Eh Singen,… 1 Eh Spielmusik: Noten lernen Blockflöte als elementares Instrument, Spielen mit Orff-Instrumenten 3. Klasse: 1 Eh Schulchor 2 Eh Musikalisches Gestalten Spielmusik (Flöte und andere Instrumente) , Tänze, Komponisten, Instrumentengruppen, Musikalische Werke näherbringen, … Gestaltung der Erstkommunion 4. Klasse: 1 Eh Schulchor Feiern im Jahreskreis, Orchester, Arbeiten an Projekten (Musicals, Landesjugendsingen…)

Vielen Dank! Über eine zahlreiche Teilnahme am Musikunterricht freut sich das Team der Musikvolksschule