Fondsberater Wilhelm Schröder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
Aktuelle Lage der Pensionsfonds in den USA
Bull and Bear MSCI World
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Überblick Depot aus 2007 Wirtschaftliche Entwicklungen einiger Aktien.
Constantia Emerging Yield & SemperBond Special
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Beyond Buy & Hold Alternative Investmentstrategien in volatilen Märkten Wien, 20. Mai 2010 Mag. Martin Rupp MBA CAIA CREA 1.
Osteuropa: Ende der Eiszeit III
Image der Österreichischen Kapitalanlage- Gesellschaften Die österreichischen Kapitalanlage-Gesellschaften im Publizitäts-Vergleich.
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Projekt Zukunft VCH Investment Group AG. Die Zukunft ist die Zeit, in der wir leben werden. Doch wie werden wir leben? Für das Jahr 2006 haben wir uns.
Immer optimal investiert.
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Internationale Fondsmärkte im 1. Halbjahr 2001 Eine Analyse der DWS Investment GmbH.
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Anleger – Barometer BRD Dezember Ergebnisse Vorgelegt von: AMR – Advanced Market Research GmbH, Düsseldorf In Kooperation mit: HSBC Trinkaus & Burkhardt.
20:00.
aws-mittelstandsfonds
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Über das langfristige Wachstum der Weltwirtschaft
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
NESTOR Gold: Investition entlang der gesamten Goldindustrie
Johann Wolfgang von Goethe Faust
Börsentrend 2004: Eine Fortsetzung des Aufschwungs? Herbert Berger München 16. Juni 2004.
„Der Glaube der mittelalterlichen Alchimisten, aus Blei Gold machen zu können, war eine Manifestation der nüchternen Vernunft im Vergleich zu dem neuzeitlichen.
Dokumentation der Umfrage
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Chancen Finanzmarktkrise Mag. Martin Winkel Wien,
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
仪控电气部 SPPA-E3000 电力解决方案 励磁系统(2) 全面解决方案 完整的电力系统和仪控解决方案 无刷励磁系统 –RG3-T4.
Begrenzt risikobereit Beim direkten oder nachgebildeten/zerlegten Discountzertifikat bekommt der Investor die Aktie mit einem Rabatt, dem Discount. Allerdings.
Die Fondsmanagerin Anna Ho: 16 Jahre Investmenterfahrung in China
Cortal Consors - Ihr Spezialist für die private Geldanlage
Neubewertung überfällig: CIGMA Metals Corp. Strong Buy - Kurs aktuell Euro 0,20, Kursziel Euro 0,60.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Thema: Demographische Entwicklung im Vergleich Von: Felix Stohf
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Wohin entwickeln sich die Wohnungsmärkte?
Aktie IMMER NOCH ohne Alternative!? mit Dennis Mehrtens Sales Manager
Die Derivest GmbH als professioneller Investor übernimmt die
Bayernfonds Australien 2 Faszination und Wirtschaftskraft – jetzt mit dem Staat als Mieter Stand
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
经济波动和投资 Konjunkturzyklus und Investment 2. Februar 2008.
Peter O. Kölle A member of HVB Group Unternehmerische Chancen in Russland – Erfahrungsbericht aus dem Finanzsektor Wirtschaftliche.
Onepager_grundbesitz global.ppt 130/11/09 Der Fonds „grundbesitz global“ ist ein von der RREEF Investment GmbH aufgelegtes und von ihr verwaltetes Immobilien-Sondervermögen.
130/11/09Onepager_grundbesitz europa.ppt Wertentwicklung1 Jahr3 Jahre5 Jahres. Aufl. Fonds3,9 %25,6 %34,6 %977,1 % RREEF grundbesitz europa RC Offener.
Präsentation TRENDMASTER ams asset management support gmbh wiedenstrasse 33c 9470 buchs tel +41 (0) mobile +41 (0) fax +41 (0)81.
 Präsentation transkript:

NESTOR Australien The smart money exposure to a great and growing economy

Fondsberater Wilhelm Schröder Macquarie Bank - Leiter der Münchner Niederlassung von 1989-2005 Geschäftsführer Schröder Equities GmbH - Beratung institutioneller Investoren in australischen Aktien Arbeitet seit 1985 ausschließlich im australischen Markt und hat eine profunde Wissensbasis sowie ein erstklassiges Netzwerk in Australien Berater des Fonds seit Auflegung im Mai 2002 Never change a winning team!

Australiens Bevölkerung Australien hat ca. 22,1 Mio. Einwohner Bevölkerungswachstum von zur Zeit 2,1 % - 1/3 natürliches Wachstum, 2/3 Einwanderung Bis zum Jahr 2050 wird ein Bevölkerungsanstieg von + 65 % - in Deutschland im gleichen Zeitraum von -20 % Das Durchschnittsalter in Australien beträgt 37,3 Jahre - in Deutschland 43 Jahre! Und ebenfalls wichtig: Die Bevölkerung unseres Planeten wird von 6,9 auf 9 Mrd. Menschen ansteigen

Australiens Wirtschaft Stabile Demokratie und sicheres Rechtssystem nach britischem Muster Nähe zu den asiatischen Wachstumsmärkten - 60 % der Exporte gehen nach Asien Praktisch nicht existente Staatsverschuldung Das einzige Land der OECD mit Wachstum in 2009! Starkes Bevölkerungswachstum von ca. 2 % - das am stärksten wachsende Land der OECD Sehr gesunde Börse mit ausgeprägter corporate governance Bloody nice people!

Australiens Wirtschaft Australien als Staat hat nur minimale Schulden - ca. 3 % des BSP Das Haushaltsdefizit beträgt zur Zeit ca. 2 % des BSP Die Inflation gemessen am CPI beträgt z. Z. 2 %, Plan 2010: ca. 2,6 % Das Wachstum betrug in 2009 ca. 1 % - und wird für 2010 mit 3 % C 3,75 % + prognostiziert Die Labour-Regierung hatte mit ausgewogenen Maßnahmen auf die Krise reagiert - gute Balance kurz- und mittelfristiger Maßnahmen Die Zentralbank hat bereits wieder mit steigenden Zinsen auf die verbesserte Lage reagiert - 4 Zinsschritte auf jetzt 4 % - und more to come…. Sehr stabiler Arbeitsmarkt - 5,3 % Arbeitslosenrate = fast Vollbeschäftigung Extrem gesundes Bankensystem - keine australische Großbank hat in der letzten Krise Verlust gemacht - ausnahmslos mit Milliarden-Gewinnen gearbeitet!

Australiens Wirtschaft Der weltgrößte Exporteur von Kohle, Fleisch und Wolle Zweitgrößter Exporteur von Baumwolle, Hafer und Eisenerz Drittgrößter Exporteur von Wein und Weizen

Australiens Wirtschaft - Exporte AUSTRALIEN IST VOR ALLEM EIN ROHSTOFF-EXPORTEUR Gesamtexporte betragen ca. 260 Mrd. A$, davon Kohle 45 Mrd. A$, Eisenerz 30 Mrd. A$ Agrar 30 Mrd. A$ Gold 16 Mrd. A$, Eisenerz 30 Mrd. A$ Gas 7 Mrd. A$ Kupfer 6 Mrd. A$ Services ca. 64 Mrd. A$ Tourismus, Ausbildung (Australien hat ca. 270.000 ausländische Studenten, davon jeweils ca. 25 % aus China und Indien!) Source: Australian Bureau of Statistics

Wohin gehen die Exporte? Japan 52 Mrd. A$ approx 19 % China 39 Mrd. A$ approx 15 % South Korea 19 Mrd. A$ approx 7 % India 15,5 Mrd. A$ approx 6 % US 11,5 Mrd. A$ approx 5 % Im abgelaufenen Finanzjahr stiegen die Exporte nach Indien bspw. um 65 %!! Unsere Meinung: Die Zeit der wirtschaftlichen Vormachtstellung des Westens ist vorbei - Insbesondere Asien wird weiter überdurchschnittlich wachsen - und mit ihm der gigantische Rohstoffbedarf Chinas und Indiens! Die Weltwirtschaft wird in 2010 um annähernd 4% wachsen - aber nicht in den westlichen Industriestaaten! Die Musik spielt in Asien und Südamerika - kein Mozart und Haydn, sondern Bossanova und Karaoke!

Gute Gründe in Australien zu investieren Wird als widerstandsfähigste Volkswirtschaft in der OECD gesehen - sowohl die Asienkrise 1998, als auch die New Economy-Krise wie die jetzige Krise wurden (fast) unbeschadet überstanden Strategische Position in Nähe der asiatischen Märkte, aber mit angelsächsisch geprägtem Rechtssystem Währung ist weiterhin durchaus günstig, wenn auch am 12-Jahres-Hoch (und ca. 10 % über dem 10-Jahres-Average) Aktienmarkt ist aktuell korrekt bewertet, mit PE von 15, vs Longbond-Yield von 5,5 % Source: Australian Bureau of Statistics

Gute Gründe in Australien zu investieren Australiens Future Fund hat nach wie vor 65 Mrd. A$, und unterstützt vor allem Infrastruktur-Aufwendungen Einzahlungen in Pensions-Fonds, dabei vor allem in Aktien, sind steuerlich sinnvoll und nutzen den Zinseszins-Effekt = Unabhängigkeit von demographischer Entwicklung Pensions-System ist voll ausgestattet - 9 % der Gehälter werden Monat für Monat eingezahlt, potenziell 11 % Australien hat praktisch keinerlei Staatsverschuldung - eine unglaublich gute Basis für die Krise Langfristiges Trend-Wachstum ist fast 3x höher wie dasjenige von Mitteleuropa Deutschland Australiens Aktien haben den DAX in 10 Jahren um 80 % outperformt!

NESTOR Australien NESTOR Australien - Alpha-Generierung - wenn auch mit entsprechender Volatiliät! Das Ziel: Langfristiges Wachstum, vor allem durch Kapitalgewinne Fonds-Volumen: € 56 Mio. Auflegung im Mai 2002 Performance seit Auflegung: +183 % oder rd. 14 % annualisiert Volatilität 1-Jahr: 27,7 % (Alle Angaben per Ende Mai 2010)

NESTOR Australien Number 2 - Fonds in 2009 aller von Morningstar geführten Fonds in Deutschland mit +198 % - aber noch immer um 20 % unter Ende 2007 Traditionell übergewichtet in Rohstoffen, insbesondere Gold - aber hält auch viele Small-/Midcaps aus verschiedenen, industriellen Sektoren Ein agressiver Stock-Picker - definitiv kein Index-Fonds! Wir sehen keinen Value-Add im Kaufen von Largecap-Unternehmen Es werden jedoch immer einige Largecap-Positionen gehalten, um jederzeit Liquidität zu gewährleisten Macro-Gewichtung wird “inspiriert” von Daniel Westons Welt-Macro-Modell Wir meinen, dass in den nächsten Jahren weiterhin massive Probleme auf uns zukommen werden - Volatilität bleibt hoch; überdurchschnittliches Wachstum, Inflation oder Währungsreform ultimativ einzige Möglichkeiten, die Schuldenkrise zu beenden

NESTOR Australien: Was führte zur volatilen Performance in 2008 und 2009 2008: Smallcap-Index C 55 % in A$, Rohstoffaktien C 60-70 %, Austral-$ Minus 20 %, Extraordinäre, irrationale Marktverhältnisse - Angst, Deleveraging etc. 2009: Ein Jahr der “Normalisierung” der Marktverhältnisse, Aufkommen inflationärer Erwartungen = Interesse an Rohstoffen, extrem starke Volkswirtschaften Chinas und Indiens

Bloomberg: NESAUSB LX, ISIN: LU0147784119, WKN: 570 769 Performance für den Zeitraum: 01.05.2000 - 01.05.2010 NESTOR Australien DAX S&P ASX 200 Source: Bloomberg Die Wertentwicklung wurde nach BVI-Methode, d.h. ohne Ausgabeaufschlag, berechnet. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen Indikator für die künftige Performance dar.

NESTOR Australien: Investment Prozess, I Macro / Sector overlay - top down - beeinflusst von: unserer Sicht der Weltwirtschaft unserer Einschätzung australischer, politischer Entwicklungen unserer Sicht des Austral-$ weltpolitischen Entwicklungen und Tendenzen Markt-Trends, Sektor-Bewertungen Daniel Westons Macro-Modell (Long Commodities, Long Gold - seit Kurzem Short Bonds, Equities Neutral)

NESTOR Australien: Investment Prozess, II Micro decision making - bottom up Ideen-Generierung: Eigenes Research, Broker-Research, Tageszeitungen/Magazine, großes australisches Network Validierung: Eigenes Research; Management-Kontakt; einige Schlüssel- Analysten in Australien; Broker-Research, Unternehmens-Besuche; weltweite Vergleiche Implementierung/Timing: Charts, Quant-Model, Management-Kontakte Trading: Risiko-Management; Deal-Flow; Sektor-Rotation, weltweite Tendenzen; technische Indikatoren

NESTOR Australien: KNOW THE PEOPLE!!! Investment Strategy Long only only only! Value-Orientierung, wobei sich Value nicht notwendig in niedrigen KGVs ausdrücken muss Opportunistisches Stock-Picking Gewinnwachstums-Potenzial Keinerlei Restriktionen in der Unternehmens-Größe Bewusstes Investieren in überwiegend Small- und Midcaps

NESTOR Australien

NESTOR Australien: Highlights Investments Catalpa Resources, 4,9 % Gegenwärtig unsere größte Position, up-and coming Goldproduzent mit 50 % upside Lynas Corporation, 2 % Auf dem Wege zum größten Produzenten außerhalb Chinas für Seltene Erden (Nutzung für Batterien, Glühbirnen, Elektromotoren)

NESTOR Australien: Highlights Investments Australian Infrastructure Fund, 2,8 %: Erstklassiges Exposure zur domestic economy über Flughäfen und Häfen Speciality Fashion, 2,7 %: Australiens größter Textil-Einzelhändler, ebenfalls mit sehr gutem domestic exposure, Profiteur von starkem A$, PE von 7 Ipernica Ltd, 1 %: Betreiben die Internet-Page nearmap.com, ein Produkt, welches wesentlich zeitnaher und günstiger als google.maps operiert Aurora Oil & Gas, 3,7 %: Besitzen ein großes Gas-Vorkommen, dessen Wirtschaftlichkeit gerade etabliert wird, dank neuer Fördertechnik

Zusammenfassung DER NUMBER ONE Australien-Fonds über viele Jahre bis Mitte 2008 - jetzt wieder in Topform! Der wohl fundierteste Australienkenner in Deutschland als Berater mit 25 Jahren Erfahrung Exposure zu Rohstoffmärkten, incl. Gold und Agrar, sowie der Dynamik der überdurchschnittlich wachsenden BRIC-Länder - aber in einem äußerst “zivilisierten” Markt!!! Outlook Outperformance durch aggressive Sektorgewichtung Outperformance durch agressives Stock-Picking Outperformance durch antizyklisches Verhalten, und keine Angst vor kleinen Namen!

Chancen und Risiken Chancen Risiken Partizipation an der extrem soliden australischen Volkswirtschaft Gutes, indirektes Exposure zu den asiatischen Wachstumsmärkten, aber in einem sehr regulierten und professionellem Aktienmarkt Gute Diversifizierung zu etablierten Welt-Aktienmärkten mit nachhaltigem Exposure zum Rohstoffboom der nächsten Jahre Rohstoffmärkte sind generell volatil, so auch die Kurse der rohstoffprodu- zierenden Unternehmen Politische Umwälzungen in China/ Asien hätten sicherlich in abge- schwächter Form Einfluss auf Australien Als stockpicker, der auch small-caps berücksichtigt, vergleichsweise hohe Volatilität Hinweis: Das Sondervermögen kann aufgrund seiner Zusammensetzung/der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken eine erhöhte Volatilität aufweisen, d.h. die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume starken Schwankungen nach unten oder oben unterworfen sein. Ausführliche Erläuterungen zu den Risiken entnehmen Sie bitte dem aktuellen Verkaufsprospekt.

Stammdaten NESTOR Australien Fonds Fondsmanager Dr. Kohlhase Vermögensverwaltungs- gesellschaft mbH, München Fondsberater Wilhelm Schröder/Schröder Equities GmbH ISIN LU0147784119 WKN 570 769 Bloomberg NESAUSB LX Vergleichsindex S&P/ASX 200 (in EUR) Währung EUR Fondsauflage 21. Mai 2002 Ertragsverwendung thesaurierend Geschäftsjahresende 30. Juni Vertriebsländer Deutschland, Österreich, Luxemburg

Stammdaten NESTOR Australien Fonds Ausgabeaufschlag 5,00 % Verwaltungsvergütung 1,40 % p.a. Depotbankvergütung 0,15 % p.a. TER* 2,15 % Vertriebsvergütung ja, in Ausgabeaufschlag und Verwaltungsvergütung enthalten Riskikoklasse chancenorientiert *Gesamtkostenquote des durchschnittl. Fondsvermögens per Geschäftsjahresende 30.06.2009 (ohne Berücksichtigung von Transaktionskosten und evtl. performanceabhängiger Vergütung)

Kontakt Vertriebsgesellschaft: NESTOR-Fonds-Vertriebs-GmbH, Ottostraße 5, D-80333 München Tel.: +49 (0) 89 / 54 59 03–80 Fax: +49 (0) 89 / 54 59 03–85 E-Mail: Tobias.Pfab@nestor-fonds.com Web: www.nestor-fonds.com Investmentgesellschaft: NESTOR Investment Management S.A., B.P. 858, L-2018 Luxembourg Tel.: +352 / 42 70 42 Fax: +352 / 42 74 54

Rechtshinweis Diese Ausarbeitung ist von NESTOR Investment Management (NESTOR) erstellt worden. Sie ist nur an denjenigen als Empfänger gerichtet, dem die Ausarbeitung willentlich von NESTOR zur Verfügung gestellt wird. Wird diese Ausarbeitung einem Kunden zur Verfügung gestellt, ist dieser allein der Empfänger, auch wenn die Ausarbeitung einem Mitarbeiter oder Repräsentanten des Kunden übergeben wird. Der Empfänger ist nicht berechtigt, diese Ausarbeitung zu veröffentlichen oder Dritten zur Verfügung zu stellen oder Dritten zugänglich zu machen. Diese Ausarbeitung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar, sondern dient allein der Orientierung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen Informationen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und sind daher unverbindlich. Soweit in dieser Ausarbeitung Aussagen über Preise, Zinssätze oder sonstige Indikationen getroffen werden, beziehen sich diese ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und enthalten keine Aussage über die zukünftige Entwicklung, insbesondere nicht hinsichtlich zukünftiger Gewinne oder Verluste. Die Inhalte dieser Information entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Präsentation. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass dieses Dokument geändert wurde. Diese Ausarbeitung stellt ferner keinen Rat oder Empfehlung dar. Vor Abschluss eines in dieser Ausarbeitung dargestellten Geschäfts ist auf jeden Fall eine kunden- und produktgerechte Beratung durch Ihren Berater erforderlich. Ausführliche produktspezifische Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen vollständigen Verkaufsprospekt, dem vereinfachten Verkaufsprospekt sowie dem Jahres- und ggf. Halbjahresbericht. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentanteilen. Sie sind kostenlos am Sitz der Kapitalanlagegesellschaft (NESTOR Investment Management S.A., 2 Place Dargent, L-1413 Luxemburg) sowie bei Zahl- und Informationsstellen (M.M.Warburg Bank Luxembourg S.A., 2, Place Dargent in L-1413 Luxemburg, M.M.Warburg & CO KGaA, Ferdinandstr. 75 in D-20095 Hamburg, Bank Austria Creditanstalt AG, Am Hof 2 in A-1010 Wien oder NESTOR-Fonds-Vertriebs-GmbH, Ottostraße 5 in D-80333 München) erhältlich.

Rechtshinweis Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Nähere steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt. Personen, die Investmentanteile erwerben wollen, halten oder eine Verfügung im Hinblick auf Investmentanteile beabsichtigen, wird daher empfohlen, sich von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerungen der in dieser Unterlage beschriebenen Investmentanteile beraten zu lassen. Die Wertentwicklung wurde nach BVI-Methode, d.h. ohne Ausgabeaufschlag, berechnet. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen Indikator für künftige Performance dar. Die künftige Wertentwicklung hängt von vielen Faktoren wie der Entwicklung der Kapitalmärkte, den Zinssätzen und der Inflationsrate ab und kann daher nicht vorhergesagt werden. Für die Beratungsleistung erhält der Vermittler eine Vergütung aus dem Ausgabeaufschlag sowie der Verwaltungsvergütung. Detaillierte Informationen stellt der Vermittler oder NESTOR auf Anfrage zur Verfügung. Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung und/oder der Verteilung dieser Ausarbeitung entstehen oder entstanden sind, übernimmt NESTOR keine Haftung. NESTOR Investment Management S.A. - Management -

Anhang NESTOR Investment Management S.A. Luxembourg M.M Warburg & CO Luxembourg als Depotbank ist zu 100 % im Besitz von M.M.Warburg & CO, Hamburg, eine der angesehensten und ältesten Privatbanken Deutschlands NESTOR Australien wird gemanagt von Dr.Kohlhase Vermögensverwaltung GmbH in München Diverse NESTOR-Fonds haben in der Vergangenheit zahlreiche Auszeichnungen erhalten