Gesetze III DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Brandschutz in der Arztpraxis
Advertisements

Versicherungen DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
Sonder- und Wegerechte §§ 35 und 38 StVO
Sicherheit auf Bundeswasserstraßen Schifffahrtszeichen
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Gesetze II DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Flaggen DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Gesetze I DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Tauwerk DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1) Abbildungen hinzufuegen,
Gesetze III DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Ausbildung + Prüfung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A.
Umweltschutz DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min
Es gibt ein Wort Es gibt ein Wort, Und das ist für dich das Leben.
EINFÜHRUNG Die Ladung sowie Spannketten, Geräte und sonstige Ladeeinrichtungen sind verkehrssicher zu verstauen und gegen Herabfallen und gegen vermeidbares.
Feuerwehr im Straßenverkehr
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Wir fahren….
Wettfahrtregel-Überblick
Das Küstenquiz Von Arne Goerndt.
Parkieren rechtwinklig rückwärts
Feuerwehr im Straßenverkehr
Das Farbenspiel Gottes
REACH Duty of Care & Information Flow Wien, 2. Juli 2003 Hermann Götsch.
Prep for Test 4 Deutsch II Unit 2
Anfahrt, Verhalten und Verkehrsabsicherung
Ölunfälle.
Einsatzfahrer Karl Scheichenstein FF Klosterneuburg-Höflein
Wie fährt man? Beschreiben Sie jedes Bild mit einem Satz auf Deutsch!
Quiz Schallsignale Hier die Fragen dazu
Sicherheit auf dem Wasser
Quiz Schallsignale Weiter mit Pfeiltaste.
3.) Sonder- und Wegerecht
BSO Vortrag 2014.
1.6 – Verhalten in Notfällen
Pflichten des Schiffsführers
Ausweichregeln gegenüber anderen Segelfahrzeugen
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 22)Köln ist von Stuttgart 360 km entfernt. Um 7.00 Uhr fährt ein Lastwagen mit einer Geschwindigkeit von 80 km/h ab.
Eine Kampagne der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft und Wiesbaden 112.
Kapitel 6 - Vokabular der Sommer der Ozean das Schiff das Wetter der Mann die Kamera sprechen kommen machen blau schlecht Auf Wiedersehen summer ocean.
Thomas Hobbes ( ) Englischer Philosoph Ausschnitt aus seinem wichtigsten Werk, « Leviathan » Seine Philosophie: Konzept der Gesellschaftsvertrag.
POLICE 5/31/20161Instruktion WD/ZS Verkehrsregelung.
Trailern DLRG LV Baden, Wulf Alex 60 min 1/1/. Trailer und Boot Leermasse Trailer + tatsächliche Masse des Bootes
Bootsdienstanweisung DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/1/
DLRG LV Baden, Wulf Alex 30 min
DLRG LV Baden, Wulf Alex Bootsführer A 2010.
Sicherheit DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/
Tauwerk DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/ 1) Abbildungen hinzufuegen,
Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Rechtsgrundlagen
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
DLRG LV Baden, Wulf Alex min
Aufgaben der Feuerwehr
Stolpern, Rutschen, Stürzen
Aufgaben der Feuerwehr
Aufgaben der Landkreise
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Maschinen
Gefährdungsbeurteilung Bereich: Maschinen
Für ungebändigte, unmittelbare Demokratie
Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang)
Das machen wir für unsere Erde
Arbeitsschutz & Unfallverhütung
SBF See 2018 Lektion 2 Igor Alexander.
SBF See 2018 Lektion 1 Igor Alexander.
Sicherheit auf allen Wegen – 8 LEBENSRETTER für Ihren Arbeitsweg
SEEVERKEHR und SEESTRAßENORDNUNG (ALLGEMEINE DEFINITIONEN)
EINLADUNG ZUR KREUZFAHRT
 Präsentation transkript:

Gesetze III DLRG LV Baden, Wulf Alex 45 min 1/ 1) Abbildungen hinzufuegen, 2) mit Thomas Vogler abstimmen 1/

Grundregel ... hat jeder Verkehrsteilnehmer ... alle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen ..., um die Gefährdung von Menschenleben, die Beschädigung anderer Fahrzeuge oder Schwimmkörper, der Ufer, der Regelungsbauwerke sowie von Anlagen in der Wasserstraße oder an ihren Ufern,‏ 2/

Grundregel, Forts. die Behinderung der Schifffahrt zu vermeiden und jede vermeidbare Beeinträchtigung der Umwelt zu verhindern. 3/

Gefährdung von Menschen- leben Unaufmerksamkeit, Ablenkung, Übermüdung zu hohe Fahrt in der Nähe von Badenden zu dichtes Heranfahren an Schiffe 4/

Beschädigung anderer Fahr- zeuge ... Zusammenstöße Sog und Wellenschlag fehlende Fender Festmachen an Fahrrinnenmarkierungen 5/

Behinderung der Schifffahrt Zu dichtes Heranfahren an Schiffe unklarer Kurs beim Ausweichen unnötiges Belegen der Fahrrinne Benutzen von Einrichtungen, die der Großschifffahrt vorbehalten sind 6/

Beeinträchtigung der Umwelt Sog und Wellenschlag in der Nähe von Brutgebieten Lärm, Licht Hinterlassen von Abfällen, Verschütten von Treibstoffen, Öl 7/

Besondere Umstände Bei unmittelbar drohender Gefahr muss der Schiffsführer alle Maßnahmen treffen, die die Umstände gebieten, auch wenn er dadurch gezwungen wird, von dieser Verordnung abzuweichen.‏ 8/

Kleinfzg. - übrige Fzg. Kleinfahrzeuge müssen allen übrigen Fahrzeugen den notwendigen Raum lassen, sie können nicht verlangen, dass diese ihnen ausweichen. 9/

Kleinfzg. untereinander Kleinfzg. mit Maschinenantrieb müssen Kleinfzg. ohne Maschinenantrieb ausweichen. Zwei Kleinfzg. mit Maschinenantrieb, die sich auf entgegengesetzten Kursen nähern, weichen jeder nach Steuerbord aus. 10/

K. untereinander, Forts. Von zwei Kleinfzg. mit Maschinenantrieb, deren Kurse sich kreuzen, weicht das Fahrzeug aus, welches das andere auf Steuerbord hat. 11/

Unsichtiges Wetter Bei unsichtigem Wetter dürfen Fahrzeuge nur dann fahren, wenn sie mit einer Sprechfunkanlage ausgestattet sind (Rheinfunk). Beim Anhalten ist die Fahrrinne soweit wie möglich freizumachen. 12/

Blaues Funkellicht Kleinfahrzeuge müssen Fahrzeugen, die das blaue Funkellicht zeigen, rechtzeitig nach Steuerbord ausweichen. Der Gebrauch des blauen Funkellichts durch Wasserrettungsfahrzeuge im Rettungs- einsatz ist revierabhängig. 13/

Taucher Stellen oder Fahrzeuge, von denen aus Taucherarbeiten durchgeführt werden, müssen bei Tag und bei Nacht eine weiß- blaue Tafel (Signalflagge A) führen. Bei Nacht ist sie anzustrahlen. 14/

http://www.alex-weingarten.de/skripten/