Nutzungsfreie Wälder und Tourismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
8. Termin Teil B: Wiederholung Begriffe Baum
Advertisements

Lebenslustige Alternativen zu ermüdenden Schotter- und Asphaltwegen
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Brandenburgisches Naturschutzgesetz – BbgNatSchG v Abschnitt 3 Eingriffe in Natur und Landschaft § 10 Begriff des Eingriffs in Natur und Landschaft.
1 Biosphärenreservat Bliesgau | Im Bliesgau leben - Zukunft gestalten | Besuchte Einrichtung/Schule/Organisation, Ort, TT. Monat JJJJ Im Bliesgau leben,
Freizeit und Umwelt Eine Präsentation von:
Runder Tisch Pumpspeicherwerk Atdorf 25. Juli 2011
Dijkstras Suche nach kürzesten Wegen Prof. Dr. Wolfram FH Gelsenkirchen MGI Version 0.9.
Überblick über die Wald(nutzungs)geschichte und vormoderne Waldsterbensdebatten Prof. Dr. Hansjörg Küster Leibniz Universität Hannover Freiburg,
Alpen Woche 2012, Val Poschiavo Fundaziun Pro Terra Engiadina Beitrag zur Förderung der Synergiennutzung im ländlichen Raum Eine breit abgestützte und.
Business Internet light TechChange Migration Usecases November 2011.
Naturpark Purkersdorf & Blind Date 2011
Raumplanerische Standortevaluation von Windkraftanlagen mittels Geografischem Informationssystem (Andreas Balmer, 2005)
Das Rolli - Projekt Klasse EH1e des Ludwig- Erhard- Berufskollegs &
Der Bahnhof im Brennpunkt verschiedener Interessen.
Thessalien - GriechenlandThessalien - GriechenlandThessalien - GriechenlandThessalien - Griechenland Unsere Präsentation der Hilfsmaßnahmen durch den Europäischen.
Informationen über den Central Park folgen …
HOLZBRENNSTOFFE Holzpellets / Holzhackschnitzel
* P r o j e k t R o l l e r C o a s t e r P a r k * PSAGI05 – Projekt RollerCoaster Park Gruppe PSAGI 05 Cicatka Rainer Eckerstorfer Markus Scheibner Simon.
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
Wie die Technik das macht mit der weißen Pracht 5 AHMIM Forschungsbildungskooperation 2008/2009 Abschlusspräsentation
Die Natur Autor : Dušan.
Regionalmarketing „Tue Gutes und rede darüber“
«Wikipedia intelligent nutzen» (3) Reise nach Amerika – die Aufgaben.
Das Heidelberger Kompetenztraining (Prof. Dr. Wolfgang Knörzer)
Paradies oder Disneyland? Natur als Erfolgsfaktor im Tourismus
Kanton Zürich Baudirektion Amt für Landschaft und Natur 8. April – 11. April 2014 Ackerbaustellenleiter-Tagung.
Intro Die Elfenbeinküste Die Holznutzung Vorteile Nachteile Bewertung.
EÜ Literatur 12. Einheit.
Die Gegend ist überherrlich … - Wandern im Wartburgland.
Bilder: Albert Schmidt Ruedi Blumer Fridli Marti.
PO ŠKOLE DO ŠKOLY Projekt OPVK č. CZ.1.07/1.1.32/ Tento projekt je spolufinancován Evropským sociálním fondem a státním rozpočtem České republiky.
DYNALP dynamic rural alpine space - Inwertsetzung von Natur und Landschaft für Marketing und Tourismus im ländlichen Alpenraum.
Der Ökologische Fußabdruck Methode, Ausblick, Forschungsbedarf

Zerstörung des regenwaldes
Erfa – Gruppe Gemeinschaftsgastronomie Innerschweiz
Best Western Parkhotel in Oberhausen Ihr Tagungsprofi mitten im Ruhrgebiet ruhig an einem Wald – und Sportgelände gelegen.
Forstliche Nachhaltigkeit
Tourismus für Alle Stand in Deutschland und Thüringen Oberhof, Dr. Kai Pagenkopf.
Wo stehen wir?  Weiterführung AuT  Biosphärengebiet Südschwarzwald  Ausweisung von 2500 ha Bannwald (bis 2020) Stilllegungsflächen (Stand: )
Tourismus Forum Schweiz (TFS) Perspektiven für die Schweiz im Sommer; die Sicht von aussen Dr. Manfred Kohl, 15.November 2012, Bern.
– Solarthermie Dr. Karl Molter 1 Solarthermie – Dr. Karl Molter
Anlagenerfassung im EDM - Grundsätzliches Mag. Angelika Duchkowitsch.
Monitoring der regionalwirtschaftlichen Entwicklung in der Schweiz ESPON-Seminar, 4. Mai 2012, Bern Sarah Werner regiosuisse / Ecoplan.
28. April 2006 Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung 1 „Welches Thema bzw. welcher Veranstaltungsteil war für Sie heute am interessantesten?“
Immobilienbüro Krebs – Obere Vorstadt 24 – Haßfurt Telefon Fax Interessant für.
2. Staat und Tourismus (Tourismuspolitik)
Tourismussubjekt, Reisemotive und touristisches Angebot
Soll die Landesgartenschau 2022
Das Meinungsbild in den Grenzregionen
Chancen für Gliederungen
Österreich.
für DEN Tennisclub im Münchner Westen im Münchner Westen
Waldwildnis – eine Chance für Thüringen. Dr
Die Alpen.
ETZ-Förderprogramme in der Strukturfondsperiode
Sächsische Schweiz – Osterzgebirge
Tourismus Forum Schweiz 15. November 2012
Biosphärenreservat Rhein-Taunus
Nationalparks in der Schweiz
Formen und Angebote im Tourismus
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Fußzeile Text Fußzeile Text
Deutscher Landschaftspflegetag Schnett
Fußzeile Text Fußzeile Text
22. Jahrestagung der DGT – Heide 2018 Tourismus und Gesellschaft: Kontakte – Konflikte - Konzepte   Tourismus und Gesellschaft. Wie wir wurden was wir.
Biodiversität beobachten, erkennen und verkaufen
Wirtschaftsstandort Dortmund
Martin – Luther – Haus Veranstaltungszentrum
 Präsentation transkript:

Nutzungsfreie Wälder und Tourismus Dr. Jens Triebel

Kriterien für erfolgreichen Naturtourismus Mit dem Auto gut erreichbar Großer Parkplatz ist vorhanden Ca. 1 – 2 km Fußweg zum Ziel Technische Infrastruktur am Zielpunkt Ausgezeichnete Gastronomie am Zielpunkt Hingegen ist BEDEUTUNGSLOS oder ABTRÄGLICH: Unbegehbare Kernzonen etc.

Besucherzahlen Biosphärenreservat Vessertal Standort 2006 2007 2008 2009 2010 Großer Beerberg 57.222 65.089 64.884 59.304 56.809 Schneekopf 61.960 85.125 124.597 125.573 126.346 Vessertal K-Zone 6.846 8.907 8.441 7.969 6.730 Quelle: Nach Angaben der Verwaltung des Biosphärenreservates Vessertal

… nur ein Einzelfall?! Mitnichten!!! Basteibrücke Sächsische Schweiz Baumkronenpfad Hainich Baumkronenpfad Bayrischer Wald

Thesen: „Natur“ und „Urwald“ sind Begriffe urbaner Sehnsuchtsmythologie Die touristische Praxis fällt anders aus Stillgelegte, ungepflegte Landschaften sind kein Besuchermagnet, sie sind allenfalls fotografische Kulisse Erwartungen einer positiven Regionalentwicklung in der Fläche werden offenbar nicht erfüllt -> Gastronomie, Hotellerie und Regionalwirtschaft mit negativer Entwicklung „Maffay-Prinzip“: Wild aussehen, aber gut gepflegt sein