Übersicht Flächen Gästezimmer 15 m² Stück 100 Summe Gästezimmer 1.500

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der lange Weg zur Wärmepumpe
Advertisements

Comenius Windenergie.
Biogasanlage Funktionsweise Vor- und Nachteile Gefahren.
Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes
STEFANS HAUS.
1. 2 Energieeffizientes Wohnen per Smart Phone und Internet.
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Begrüßung mit Vorstellung
Energieeinsparung im Haushalt
Vorstellung Waterreducer
Informiert Weihnachtsbeleuchtung-Vergleich Je ein Weihnachtsstern der Werbegemeinschaft wurde mit unterschiedlicher Leuchtmittelausstattung einem 24 Stunden-Test.
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Energieeinheiten SI-Einheit: Joule [ J ] 1 J = 1 Nm (Newtonmeter) 1 J = 1 Ws (Wattsekunde) Ws = 1 Wh (Wattstunde) 1h hat 60 min, 1min hat 60s.
kein Wärmekontakt zu Umgebung (Q=0),Temp. variabel W = ∆U
- Eine vorher / nachher Übersicht -
Raiffeisen Energy – Innovative Finanzierungen Vst.-Dir. Mag. Johann Jauk Kommerzkunden- und Auslandsgeschäft.
Solare Einstrahlung – Zahlen und Fakten
Wird gekühlt = höherer Stromertrag Angenommen um 10% = kWH Ausgangsmenge 5000 kWh kWh Hybrid- mehrertrag - Eigenverbrauch 1500 kWh Wärme Pumpe.
Energie Made by Dusan Manojlovic. Wir, die 3b Klasse der HS2 Enns, haben uns im Physikunterricht Gedanken über die Energieversorgung der Zukunft gemacht.
Kurzorientierung Solarthermie
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Energiestrategien für den Gemüsebaubetrieb
Dr.-Ing. Thomas Berrenberg
Wasserkraftwerke 1.
Energiecontrolling der Georg-August-Universität Göttingen
Kapitel 3.7: Berechnung von Änderun-gen der Enthalpie und inneren Energie Prof. Dr.-Ing. Ch. Franke.
Mein Haus SOŇA HARVANOVÁ 1.B. Wo?  Ich lebe in der Ostslowakei.  Ich stamme aus dem Lande.  Das Lande heiβt Drienov.  Drienov ist zwischen Prešov.
Mehrzweckhalle Löhrenacker Präsentation für die Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2014 (Traktandum....) Eveline Sprecher T.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
der Standard für die Zukunft
STEFANS HAUS.
Elektrische Verbraucher
Verein Geothermische Kraftwerke Aargau (VGKA)
h 3700 h  21 K  13.5 K A4 A3 A2 A1 A1 = h  13.5 K = GH
Räume im Haus.
Wärmelehre Lösungen. 3.3 Übungsaufgaben 6) 3.3 Übungsaufgaben Wie viel Energie benötigt man, um 100 g Wasser von 30°C zum Sieden zu bringen und anschließend.
Wärmelehre Lösungen.
Wärmelehre Lösungen.
Energetische sanierung städtischer liegenschaften
Haustyp Klassisch Klassisch 91 m² Klassisch 114 m² Klassisch 126 m² Das Plus an Leistung und Service Klassisch 139 m² Fotos, Grafiken, Preisangaben und.
Haustyp Comfort Comfort 141 m² Comfort 142 m² Comfort 149 m² Das Plus an Leistung und Service Comfort 168 m² Fotos, Grafiken, Preisangaben und dergleichen.
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Facility Management – Energiestabsstelle – Ing. Bernhard Wallner 1 GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH Energiemonitoring.
BMW Group Garching Effiziente Mobilität. Die Kraft der Sonne nutzen. BMW Group Innovationstag Garching,
Um Profit und Investitionsmöglichkeiten trotz steigender Kosten zu erhalten, wurden Maßnahmen umgesetzt, welche die Kosten reduzieren und die Energieeffizienz.
Eine Präsentation Der Liegenschaftenverwaltung Stadt Zürich (LVZ) Wohnsiedlung HEURIED Zürich.
Energieträger. Energieinhalte Erdgas H: 10,5 kWh/m³ Flüssiggas: 12,8 kWh/kg Heizöl leicht, Diesel: 10,0 kWh/l Superbenzin: 8,8 kWh/l Steinkohle: 7 kWh/
– Solarthermie Dr. Karl Molter 1 Solarthermie – Dr. Karl Molter
LEW Forum [E] - Messe für Energie-Effizienz, Druckluftkompressoren: Die “kostenlose” Heizung in der Produktion. Erfolgreiche Beispiele der Druckluftwärmenutzung.
Bonchamp Diedorf Jugendaustausch 2017
Darstellung der Ergebnisse Dr.-Ing. K.-H. Dahlem, Rodenbach
Auswirkungen Minergie A Vergleich alt/neu Konsequenzen
Fernwärmenetz Pattendorf-Schaltdorf
Marktgemeinde Frankenfels EGR Alfred Hollaus
Check-In: Sorgsamer Umgang mit Energie
Schilcherberg in Flammen Juli 2016
Umrüstung vorhandener Uhren auf LED-Beleuchtung
NEU IM ANGEBOT: Kumquats.
LED Effiziente Lichtlösungen für Industrie und Handel
Zweiter Teil Solarenergie
PAUL-EHRLICH-SCHULE Lernfeld 3 Chemikanten
Beispiel Pasteurisierung Milch / Früchtetrocknung
Energieeinsparung in der Praxis
Ablösung von Pneumatik
Sanierungsmöglichkeiten der Heizungsanlage
Beispiel Pasteurisierung Milch / Früchtetrocknung
Empfehlen einer Strategie
h 3700 h  21 K  13.5 K A4 A3 A2 A1 A1 = h  13.5 K = GH
Kommunales Energieeffizienz-Netzwerk Westfalen
 Präsentation transkript:

Übersicht Flächen Gästezimmer 15 m² Stück 100 Summe Gästezimmer 1.500 Gastraum und Bar 200 Foyer Flur & Treppenhaus 300 Küche 20 Gesamtfläche 2.120 Stockwerke 4 Fläche pro Stockwerk 530 Energiekosten Elektrisch 12 Cent/kWh

Jahresumsatz Zimmerpreise 80 €/Person Winter 70 Sommer Auslastung 45 % 35 Einzelreisende 30 Personen Winter 76,5 Personen Sommer 59,5 Einkommen Winter 1.119.960 € Einkommen Sommer 762.195 Jahresumsatz 1.882.155

Beleuchtung Beleuchtung Zimmer Maßnahmen: Umstellung auf LED 20% der ursprünglichen Leistung Leistung / Zimmer 360 W 60 Einschaltung Winter 7.412 kWh / Jahr 1.235 Einschaltung Sommer 3.459 576 Investitionskosten: 7.980 € Energie Zimmer 10.870 1.812 Kosten Zimmer 1.304 € / Jahr 217 Einsparung: 1.087 €/ Jahr Einschaltdauer Winter 412 h Amortisation: 7,3 Jahre Einschaltdauer Sommer 192,15 Einschaldtauer gesmt 604 Lebesdauer 25

Flur Flur 15 W/m² Maßnahmen: Reduktion auf 2 W/m² LED + Bewegungsmelder, Leuchtdauer 15% Gesamtenergie Flur 39.420 kWh / Jahr 5.256 bei Dauerlicht Kosten Flur 4.730 € / Jahr 788,4 bei 15% Nutzung 95 Einsparung: 4.636 €/ Jahr Kosten LED 998 € Kosten 24 Bewegugsmelder á 30 € 720 Investitionskosten: 1.718 Amortisation: 0,4 Jahre

Wärmebelastung Flur Wärmebelastung pro Tag 4500 W 4050 W (Wärme) 97,2 kWh

Gastraum Gastraum 3.000 W Einschaltdauer? Maßnahmen: Umstellung auf LED 20% der ursprünglichen Leistung Gesamtenergie Gastraum 21.900 kWh / Jahr Annahme: täglich 20 Stunden 4380 Kosten Gastraum 2.628 € / Jahr 525,6 Investitionskosten: 529 € 60 Stk. LED 4W Einsparung: 2.102 6,6 €/Stk. Amortisation: 0,3 Jahre 10 Stk. LED mit 7 W Wärmebelastung pro Tag 2700 W (Wärme) 13,3 54 kWh 0,27 kWh/m²

Gesamtstrom Gesamtstrombedarf Investitonskosten € Einsparung Energie Zimmer 10.870 kWh / Jahr 1.812 7.980 1.087 Gesamtenergie Flur 39.420 5.256 1.718 4.636 Gesamtenergie Gastraum 21.900 4380 529 72.190 11.448 10.227 10.359 0,54 vom Umsatz Gesamtstromkosten 8.663 € / Jahr 1.374 Amortisation 1,0

Minibar 0,5 kWh/Tag Alternativ: 4 Automaten 350 18.250 kWh / Jahr 1.400 Einsparung: 92,3 % 2.190 € / Jahr 168 2.022 €/ Jahr

Dusche Bedarf 30 l/min 9 Duschkopf 9 l/min. Dauer 5 min Wasserbedarf 150 l / Gast / Tag 45 20.250 l / Tag 6.075 Wasserbedarf gesamt 7.391.250 l 2.217.375 Temperaturdifferenz 25 K Wäremkonstante 4,18 kJ/kg.K Energiebedarf 772.385.625 kJ 231.715.688 214.546 kWh / Jahr 64.364 Energy content gas 9,3 kWh / m³ Gas Bedarf 23.069 m³ 6.921 Wirkungsgrad 0,4 57.674 17.302 Gaspreis 0,06 €/m³ 3.460 € 1.038