Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2008
Advertisements

Berliner Fußball-Verband e.V. Spielfortsetzung ohne Vergehen
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Handball-Regeln (gültig seit 1. August 2001)
Grundausbildung für Schiedsrichter
Das Torwartspiel Zusammenfassung der SR-Zeitung 1/
Herzlich Willkommen zur Schulung für Sekretäre/Zeitnehmer
Arbeitskreis Schiedsrichter
Arbeitskreis Schiedsrichter
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Die Spielvoraussetzungen
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
1 Inhalt Diverse redaktionelle Änderungen Kleinere Änderungen/Klarstellungen Große Änderungen.
1 Die Spielzeit Schlusssignal Schlusssignal Time - out Time - out Regel 2 Made by Bezirk Odenwald-Spessart.
Regel 4 Mannschaft, Auswechslung, Ausrüstung
Zusätze für Sekretäre und Zeitnehmer für Jugend-RL
Fortbildungsveranstaltung für Sekretär und Zeitnehmer
Herzlich willkommen zur S/Z – Schulung
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Regel 1 Das Spielfeld.
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Neuausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Günter Grossberger 0664/ SIS-Spielbericht Günter Grossberger 0664/
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013
1 Lehrbrief 31 – April 2010 Lernkontrolle zum Thema Der Faktor Zeit in den Spielregeln.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
„Fußball in der Halle“.
Regel 1 Das Spielfeld.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
BHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2010
Schiedsrichterfortbildung und Tagesordnungspunkte Begrüßung Begrüßung Listen und Info zur Fortbildung Listen und Info zur Fortbildung.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
PfHV, Josef Lerch, Martin Schnurr 1 Ausbildung von Zeitnehmer / Sekretär.
HG Itzenplitz Saisonvorbereitung 2016/2017 Zeitnehmer/Sekretär.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels
Ausbildung Zeitnehmer / Sekretär
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 7 Dauer des Spiels.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 15 Der Einwurf.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 2 Der Ball.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Jugendspielordnung.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Beginn und fortsetzung des spiels
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regel 1 Spielfeld.
Elfmeterschiessen.
Ausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Schulung für 2016 Zeitnehmer und Sekretäre
DHB Beachhandball Masters-Serie 2009
Elfmeterschiessen.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Regel 7 Dauer des Spiels.
Bitte beachten! Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist während des Lehrgangs nicht gestattet WaRi AKS DA 2011.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
#weareswissbasketball
Die Mannschaft Regel 4.
Ausführung der Würfe Regel 15 sowie 10,11 und 12.
Stand © Hessischer Handball-Verband
 Präsentation transkript:

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Grundausbildung für Schiedsrichter UE 1 + 2 Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) P Die Spielfläche 20m Seitenlinie 9m Torauslinie (zwischen Pfosten Torlinie) 6m Torlinie Mittellinie Torraumlinie 3m Freiwurflinie 7-m-Linie 7m Torwartgrenzlinie 40m Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) P Die Spielfläche Alle Linien gehören mit zu dem Bereich, den sie begrenzen ! Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Hier kein Coachen erlaubt P Der Auswechselraum 5cm 4,45m je 15cm Auswechsellinien Zeitnehmertisch Auswechselbank Auswechselbank 3,50m Coachingzone Hier kein Coachen erlaubt Coachingzone Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) P Der Auswechselraum Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) P Das Tor Im Lichten (Innenmaß) 2m hoch 3m breit 8cm Pfosten 8cm Torlinie 5cm Torauslinie Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) P Das Tor Beachte: Vor Spielbeginn müssen die Schiedsrichter auf jeden Fall die Netze auf Schäden überprüfen und gegebenenfalls provisorisch reparieren (lassen). Position der Tore: Die Hinterkante der Torpfosten muss mit der Hinterkante der Torlinie abschließen. Das Tor muss fest verankert sein (Unfallgefahr!). Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Die Spielzeit Verlängerung(en) 10min 1. Halbzeit 2. Halbzeit 5min 5 1 2. Verlängerung? Dauer der regulären Halbzeit: 16 Jahre und älter: 30min 12-16 Jahre 25min 8-12 Jahre 20min 7m-Werfen Anpfiff durch einen SR Automatisches Schlusssignal Spielzeit Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Regelwidrigkeiten (RWK) kurz vor oder während des HZ – oder Schlusssignals T-P Ahndung der RWK (FW oder 7m-Wurf) Wurfwiederholung Jetzt nie Wurfentscheidung für Gegner! Wechselmöglichkeit nur für 1 Spieler der ausführenden Mannschaft Wann Wechselfehler? Abstand vom Werfer direktes Wurfergebnis? = ein SR beendet HZ/Spiel Persönliche Bestrafungen immer möglich Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) T-P Schlusssignal nicht korrekt Signal zu früh? Spieler auf der Spielfläche Nicht mehr alle da? > 2.HZ in ursprünglicher Aufstellung beginnen, dann Seitenwechsel ohne Pause Spielfortsetzung mit FW für die ballbesitzende Mannschaft Spielfortsetzung mit dem der Spielsituation entsprechenden Wurf Signal zu spät? Zu Ende einer HZ? > folgende HZ entsprechend kürzer Zu Spielende? > nichts zu ändern (Eintrag ins Spielprotokoll) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) T-P Time-out (Spielzeitunterbrechung) Zwingend bei: Strafen Zeitnehmerpfiff gegensätzlichen SR-Entscheidungen Empfohlen bei: Einflüssen, die eine Mannschaft benachteiligen > was ist damit gemeint? Grundsatz: So wenig wie möglich! Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) T-P Team Time-out (Auszeit) Immer möglich bei Ballbesitz Anmeldung (Grüne Karte) durch einen Offiziellen bei Z Wird vom Z sofort angezeigt Spielunterbrechung durch Pfiff (Spieluhr wird sofort angehalten) IHF-HZ 15 für Time-out deutliches Zeigen der Mannschaft, die das TTO beantragt hat Ein SR hält Rücksprache mit Z/S Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Ballmaße IHF-Größen 1-3 unterscheiden sich in Gewicht und Umfang Größe Alter Einsatz Umfang (cm) Gewicht (g) 3 16 und älter Männer, mJA 58-60 425-475 2 12-16 14 und älter mJB-C Frauen, wJA-B 54-56 325-475 1 8-12 8-14 mJD-E wJC-E 50-52 290-330 Minis unter 50 Beim Spiel müssen mindestens 2 Bälle vorhanden sein Reserveball/-bälle ständig verfügbar beim Z/S-Tisch Einsatz nach Maßgabe der SR, um Verzögerungen zu vermeiden Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Ballmaße Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Ballmaße Problem: Zu Spielbeginn ist kein regelgerechter Ball vorhanden Lösung: Kann die Heimmannschaft keinen entsprechenden Ball zur Verfügung stellen, können die Schiedsrichter auch auf Bälle der Gastmannschaft zurückgreifen. Ist zu Spiel-beginn überhaupt kein regelgerechter Ball vorhanden, ist trotzdem anzupfeifen und solange damit zu spielen , bis ein korrekter Ersatz eingetroffen ist. Die Spieldurchführung hat Vorrang. Der Vorgang ist von den Schiedsrichtern im Spiel- protokoll zu vermerken. Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Ballbesitz ein Spieler hat den Ball unter Kontrolle Wurfentscheidung für eine Mannschaft Ball liegt / rollt im Torraum Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)