GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Städtische Sekundarschule Ahlen
Advertisements

STRUKTUR DES LANDESPROGRAMMS
LANDESPROGRAMM „TALENTSUCHE/TALENTFÖRDERUNG“ SSZ Goethe-Gymnasium Kassel GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Partnerschule.
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung Differenzierungsunterricht in der Klassenstufe 8 und 9 Städtisches Gymnasium Rheinbach.
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Herzlich Willkommen in der Grundschule Osburg. Inhalte 1. Was bedeutet Ganztagsschule? 2. Ablauf eines Schultages 3. Lernzeit 4. Umgang mit Hausaufgaben.
Eishockey und Schule Zusammenarbeit Schule, Gemeinde und EHC Saastal.
Herzlich willkommen!. Informationsabend der Realschule Neureut Thema: Wahlpflichtbereich ab Klasse 7.
+ Das Wirtschaftsgymnasium Informationen für die Jahrgangsstufe 11 Kalf/Klenner August 2016.
Der gymnasiale Bildungsgang
Singbergschule Wölfersheim Kooperative Gesamtschule Förderstufe-Hauptschule-Realschule-Gymnasium mit Oberstufe.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Willkommen zum Informationsabend der Gesamtschule Wenden 17
Sportleistungsakademie für Schülerinnen und Schüler am Hemberg
Fachtagung Sport und GTS
Abschlussprüfung an Realschulen
Betreuung von Lernanfängern im Schuljahr 17/18
Talentzentrum Düsseldorf
Gymnasium Real-schule Mittel-schule Grund- schule
„Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen“
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
Mehr unter: kibaz-nrw.de
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Fachtagung Sport und GTS
Unser Ganztag.
GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports
Gliederung 1. Ablauf in der Einführungsphase 2. Voraussetzungen 3. Ablauf in der Qualifikationsphase 4. Ablauf Abiturprüfung.
Individuelle Lernzeit am Gymnasium
Studiendirektorin / Studiendirektor als Leitung des Fachbereichs III
Sekundarschule Marsberg
Gemeinschaftsschule Bredstedt
Der jahrgangsübergreifende Wochenplan
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Elterninformation am Franziskusgymnasium Profile im G9 für die Klassen 5/6 Neuerungen zum Schuljahr 15/16.
Elena Alberg, WPF Fachbereichsleitung
Begabtenförderung am Gymnasium Haus Overbach
Von der Grundschule in die weiterführende Schule
Voltaire -Programm.
Eine kurze Bemerkung vorab:
Ein Überblick über die INDIVIDUELLE FÖRDERUNG an der Hulda-Pankok-Gesamtschule
Die Neue Mittelschule am Schulstandort Werfen
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Ganztagsorientierungsklasse G T O an der Mittelschule Wasserburg
abH ausbildungsbegleitende Hilfen
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Allgemeine Informationen Rechtliche Rahmenbedingungen
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Das Wirtschaftsgymnasium
Berufliches Gymnasium für Gesundheit und Soziales
Ernst-Abbe-Gymnasium
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
Bernard Overberg Schule
Teil II: Informationen zum Gymnasium
Sport in der Oberstufe des KAG
MINT – Schule (Mathematik Informatik Natur- und Technik)
„Mitkommen“ Ein Projekt des Ganztagsgymnasiums Johannes Rau
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Wir sind die Spezialisten,
Informationen zur gymnasialen Oberstufe
Manfred-von-Ardenne-Gymnasium
Die Aktion „Mitmachen Ehrensache“
Zentrale Lernstandserhebungen in Hessen 2019
Herzlich Willkommen Joerg Wahlandt
Tag der offenen Tür: Gemeinschaftsschule Bredstedt
Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark
Evangelische Schule Steglitz
BÜLTMANNSHOFSCHULE Herzlich willkommen zum Informationsabend!
„Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule“
 Präsentation transkript:

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Sportklassen-Schnuppertag 2016 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Sportklassen-Schnuppertag 2016 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Herzlich willkommen zum   Sportklassen-Schnuppertag 2016 Hinweise zum Vormittagstraining: Basketball: ACT-Halle (Handballer nehmen dort teil!) Fußball: Emil-Junghenn-Halle Gerätturnen m + w: Emil-Junghenn-Halle Judo: Sporthalle im Hauptgebäude (Goethe 1) Leichtathletik: Sporthalle Goethe 2 (nebenan) 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports …der formale Status: ca. 170 Gymnasien in Hessen davon 26 Partnerschulen des Leistungssports davon 3 Partnerschulen des Leistungssports mit mehr als 5 Lehrer-Trainern davon 1 in Kassel, deren Angebot jährlich von ca. 50 – 70 Eltern/Kindern gezielt angewählt wird 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports …die Aufgabe: Doppelqualifizierung: optimaler Schulabschluss und optimale Leistungsentwicklung im Sport Pädagogische Unterstützungsmaßnahmen für die leistungssportlich trainierenden Jugendlichen Unverzichtbar sind: - Einrichtung von Sportklassen - Tagesbetreuungsangebote - Stütz- und Nachführunterricht 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports ALLES ERREICHBAR ? Diese Verbindung von erfolgreichen individuellen Bildungsgang und leistungssportlicher Entwicklung sind Bestandteile der ganzheitlichen Bildung und sichern damit die „Duale Karriere“ der talentierten Nachwuchssportler/innen ab. Sie ermöglicht somit sportlichen Talenten den Schritt in den Nachwuchsleistungssport.   Der Profilbereich „Partnerschule des Leistungssports“ ist im Schulprogramm verankert und somit verlässliches Leitbild innerhalb unserer Schule. Im gymnasialen Bildungsgang (G 9), der zum Abitur führt, stellen Lehrer-Trainer – mit hoher sportlicher Professionalität und pädagogischem Blickwinkel – das Bindeglied zwischen Profilbereich und Schule dar. 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports WIR MACHEN DEN WEG FREI! Pädagogische Unterstützungsmaßnahmen: Tagesbetreuungsangebote (Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung, anschließend Training) Stütz- und Nachführunterrichtsangebote exklusiv für Sportklassen-Schüler Rücksichtnahme bei Hausaufgaben (z.B. über das Wochenende) Rücksichtnahme bei der Terminierung von Klassenarbeiten bzw. Klausuren 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Lehrer-Trainer Basketball Jan Beck Fußball Klaus Müller Gerätturnen m + w Hans-Rüdiger Matzner Maren Lieblein Leichtathletik Michael Hocke Judo Karin Carepa Figueiras 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Lehrer-Trainer Aufgaben der Lehrer-Trainer: Durchführung qualifizierter sportartspezifischer Trainingsmaßnahmen (auch als Vormittagstraining) Talentsichtung Mitwirkung bei der Organisation der schulischen und sozialen Betreuung der im Förderprojekt trainierenden Sportlerinnen und Sportler zur Sicherung des Schulerfolgs Mitwirkung bei Tagesbetreuungsangeboten (Mittagstisch, Hausaufgabenbetreuung) regelmäßige Elterninformationen, Sprechstunden Mitarbeit in der Lehrer- und Trainerfortbildung 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Lehrer-Trainer Lehrer-Trainer – sportliche Förderungsmöglichkeiten: gezielte Unterstützung der sportlichen Förderung der Sportklassenschüler (Vormittagstraining + TFG am Nachmittag) durch Trainingsmaßnahmen der Lehrer-Trainer Verankerung dieser Maßnahmen im Rahmen des Ganztagskonzepts (Koordination mit dem Vereins- und Kadertraining) Bildung von Schulmannschaften im Rahmen von JTFO 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Lehrer-Trainer Stütz- und Förderunterricht (Umsetzungsbeispiel) Einrichtung gezielter, zusätzlicher Förder- und Stützunterrichtsangebote für "Leistungssportler" durch geeignete Hauptfachlehrer (D, M, E, F) Zuweisungskriterien 3 und mehr Trainingseinheiten/ Woche Kaderzugehörigkeit (E-Kader und höher, DFB-Stützpunkt) dienstags 3./4. 7e und 8e mittwochs 3./4. 5 e und 6e Deutsch MT FI Englisch FB Mathe THI VO Französisch   Latein 6 U.Std. 4 U.std Gesamt: 10 U.Std. 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse In die Sportklassen der Jahrgangsstufen 5 - 10 werden vorrangig sportlich hochbegabte Schülerinnen und Schüler aufgenommen – auch über die Einzugsbereiche der Schule hinaus. Die sportliche Entwicklung der Sportklassenkinder wird dokumentiert. Der Profilbereich „Partnerschule des Leistungssports“ verbindet das schulische Lernen mit dem sportlichen Training im Sinne des ganzheitlichen Erziehungsauftrags von Schule. 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Rahmenbedingungen: eine Klasse je Jahrgang in den Klassenstufen 5 –10 maximal 30 Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs intensives Vereinstraining und regelmäßige Teilnahme am sportlichen Wettkampfgeschehen Klassenlehrer ist entweder der Sportlehrer oder ein geeigneter Fachlehrer Fachlehrer und –lehrerinnen sind den organisatorischen Belangen der Sportklassenschüler gegenüber sehr aufgeschlossen. Klassenlehrer-Wechsel nach der Klasse 7 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Sichtung und Auswahl Die Auswahl der sportlich talentierten Schülerinnen und Schüler erfolgt in Kooperation mit den eingebundenen Landesfachverbänden auf der Grundlage gezielter Auswahlverfahren. Das Goethe-Gymnasium führt dazu jährlich einen Sportklassen-Schnuppertag durch. In dieser schulischen Veranstaltung begutachten die Lehrer-Trainer die Kinder in den Schwerpunktsportarten und in einer sportartübergreifenden motorischen Eignungsüberprüfung. Die geeigneten Kinder erhalten Einladungen zu sportartspezifischen Anschlusssichtungen der Lehrer-Trainer. 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Wesentliche Talentkriterien sind: Sportmotorische Leistungsauffälligkeiten und Dispositionen (Leistung) Besondere Begabungs- oder Leistungsanlagen, die das Können betonen sowie Resultate, die das erreichte (Leistungs-)Ergebnis in den Bereichen sportliche Grundtechniken, konditionelles und koordinatives Fähigkeitsniveau sowie Wettkampfniveau dokumentieren. Motorische Lernfähigkeit und Entwicklungstempo (Trainierbarkeit) Psychophysische Belastbarkeit und Persönlichkeitsmerkmale (Persönlichkeit) Bereitschaft, Antriebe und Willenseigenschaften sowie Interessen und Motive, die das Wollen hervorheben. Anthropometrische Voraussetzungen und Anlagen (Körper) Soziales Umfeld (Entfaltungsmöglichkeiten) 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Aufnahme- und Auswahlkriterien: unverzichtbar gymnasiale Eignung auf Empfehlung der Grundschule sportärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung im Hinblick auf leistungssportliche Anforderungen Nachweis über Jugendschwimmabzeichen in Bronze Überprüfung der sportmotorischen Eignung Sportklassenvertrag 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Aufnahme- und Auswahlkriterien: darüber hinaus leistungssportorientiertes Training – möglichst in einer SSZ-Schwerpunktsportart sportliche Qualifikation / Empfehlung durch Vereinstrainer Zugehörigkeit zu einer Talentaufbaugruppe Empfehlung durch einen Sportlehrer regelmäßiges Training im Verein bzw. einem Kader/einer Auswahlmannschaft Empfehlung des Landessportbundes bzw. des Vereins / Landesfachverbandes 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Sportklassenvertrag: 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Sportklassenvertrag: 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Unterstützungsmöglichkeiten: Vor- und Nachschreibtermine für einzelne Schüler und Schülerinnen Unterrichtsbefreiung flexible Nutzung der 3./4. Sportstunde: - TFG- oder LG-Training in der Schwerpunktsportart - Stütz- und Nachführunterricht - oder… TFG/LG-Training (ab Kl. 9 als Wahlpflichtunterricht möglich) Vernetzung von Schule und Vereinstraining mit einem Tagesbetreuungsangebot durch Lehrer-Trainer bzw. Ganztagsschule 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Unterstützungsmöglichkeiten: umfangreiches Förderangebot durch Lehrer-Trainer in den Sportarten Basketball, Fußball, Leichtathletik, Judo und Turnen sowie die Zusammenarbeit mit Vereinen Nutzung des Sportunterrichts (Vormittagstraining) für Training in den SSZ-Schwerpunktsportarten (Lehrer-Trainer) Vor-Leistungskurs Sport in der Jahrgangsstufe 11; Leistungskurs Sport ab der Jahrgangsstufe 12 Schulruderverein mit umfangreichen täglichen Trainingsmöglichkeiten 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportklasse Beispiel: Stundenplan Klasse 5 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Unterstützungssystem Sportprofil Unterstützungsmöglichkeiten: ggf. Vor- und Nachschreibtermine für einzelne Schüler und Schülerinnen Unterrichtsbefreiung Sport als Wahlpflichtunterricht Einbindung in das TFG-Training am Nachmittag Trainingsunterstützung durch Koordinations- und Konditionstraining im Profilsport am Vormittag Möglichkeit zur Vernetzung von Schule und Vereinstraining mit einem Tagesbetreuungsangebot durch Lehrer-Trainer bzw. Ganztagsschule 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TFG - STRUKTUR IM SSZ GOETHE-GYMNASIUM Talentfördergruppen (TFG) Die schulübergreifende Talentfördergruppen sind offen für Schülerinnen und Schüler der Kasseler Schulen und des Umlands. Die Aufnahme in die TFG erfolgt auf der Grundlage sportartspezifischer Sichtungen. Das sportartspezifische Grundlagentraining orientiert sich an den verbindlichen Rahmentrainingsplänen (RTP) der Landesfachverbände. 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TFG - STRUKTUR IM SSZ GOETHE-GYMNASIUM Als Schwerpunktsportarten (Einbindung von Lehrer - Trainern; Tagesbetreuungsangebote + Vormittagstraining): TFG FUSSBALL TFG LEICHTATHLETIK TFG BASKETBALL TFG GERÄTTURNEN (für Mädchen) TFG GERÄTTURNEN (für Jungen) TFG JUDO als Talentfördergruppen (2 TE pro Woche): TFG HANDBALL TFG TENNIS TFG FECHTEN 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Yunus Malli Leonie Frank, Paula Rücker Carolin Friedrich, Anne Meister Glen + Lewis Trebing Marc Stendera Tim Knipping Marie Reichert 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports CAROLIN FRIEDRICH LAURY CARILUS JONATHAN PFLÜGER 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TFG - STRUKTUR IM SSZ GOETHE-GYMNASIUM Termine für das Anschlusstraining Sportart Termin Zeit Ort Lehrer-Trainer Basketball Di 08.11.2016 Di 22.11.2016 15.30 – 17.00 Uhr Goethehalle 2 Wimmelstr.   Jan Beck 0176-43836296 Fußball Sa 19.11.2016 vormittags Wird mit Versand der Einladung bekannt gegeben! Klaus Müller 0162/9701813 talentfoerderung-fussball@arcor.de Gerätturnen (Jungen) Mi 02.11.2016 15.00 – 16.00 Uhr Leistungszentrum Nordhessen Sensenstein Hans-Rüdiger Matzner 0561/4000939 Gerätturnen (Mädchen) Mi 16.11.2016 Mi 23.11.2016 Mi 30.11.2016 18.30 – 20.00 Uhr Maren Lieblein 0561/58580406 Handball Do 03.11.2016 Do 10.11.2016 14.00 – 15.30 Uhr Emil-Junghenn-Halle Ysenburgstr. Jens Pflüger 05605/6394 Judo Fr 04.11.2016 Fr 11.11.2016 14.30 – 16.30 Uhr Goethe-Gymnasium Ysenburgstr. 41 Goethe-Halle 1 Karin Carepa Figueiras 0178/2383340 Leichtathletik Fr 18.11.2016 15.00 – 16.30 Uhr Wimmelstr. Goethe-Halle 2 Michael Hocke michaelhocke@gmx.de 0561-773262 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

TFG - STRUKTUR IM SSZ GOETHE-GYMNASIUM Hinweise zum Bewerbungsverfahren Zur Aufnahme in die Sportklasse müssen die Schülerinnen und Schüler bis zum Ende des 1. Schulhalbjahres gezielte Bewerbungen vorlegen, die dann auf der Grundlage der Aufnahmekriterien geprüft werden. Die Bewerbungen sollten enthalten: selbstgeschriebener Text (Warum Sportklasse?), Zeugniskopie, Kopie des Schwimmpasses, sportärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung sowie weitere aussagekräftige Unterlagen. Gleiches gilt für gezielte Bewerbungen für das Sportprofil. 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

Homepage des Schulsportzentrums GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports Homepage des Schulsportzentrums http://www.goethegymnasium-kassel.de/schulsportzentrum/ 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel

GOETHE-GYMNASIUM - Partnerschule des Leistungssports …noch Fragen? 15.04.2018 SSZ Goethe-Gymnasium Kassel