Wissenswertes über Schutzrechte bei Schülerprojekten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Advertisements

IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
Änderungen der Ausführungsordnung mit Wirkung ab 1. Januar 2009 Weitere Veröffentlichungssprachen Zusätzliche internationale Recherchen (SIS – Supplementary.
Immaterialgüterrechte
Risiken und Chancen Risiko Beurteilung: Dazu gehört die Identifikationen von Risiken, ihre Analyse und das Ordnen nach Prioritäten. Risiko Kontrolle: Dazu.
Patentrezepte Informationsveranstaltung des
Gebrauchsmuster, Patente, Marken
Marken- und Firmenrecht
Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr
Die Ausbildung zum Patentanwalt
HÜBSCH & WEIL Eine Einführung in den gewerblichen Rechtsschutz Patente und Marken PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZLEI Patent- und Markenanwalt Dirk Hübsch.
Strategische Aspekte im Zusammenhang mit einer Erfindung im Bereich der Stahlfabrikation Strategische Aspekte im Zusammenhang mit einer Erfindung im Bereich.
PATENTE UND GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ
Der Patentanwalt Mich vorstellen.
Deine idee – deine zukunft Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Schutz geistiger Leistungen = Immaterialgüterrecht
Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2011 Dr. H. Laederach
Anspruchsmerkmale und technische Äquivalente
Patentregister F ü r nationale Patente und Europ ä ische Patente mit Benennung Schweiz F ü r Europ ä ische Patentanmeldungen H. Laederach; HS 2008 ©
Definition der IP- Schutzinstrumente
Das deutsche Gebrauchsmuster
Patentrecht Einführung Kurzrepetition Teil WS
Zum Begriff des technischen Fortschritts oder Bereicherung der Technik Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2012 Dr. H. Laederach ©
Neuheit Patent- und Lizenzvertragsrecht II FS 2010 Dr. H. Laederach.
Patent- und Lizenzvertragsrecht II ETH Zürich Bledar Fazlija
Auch Geistiges Eigentum ist als Eigentum geschützt Bernd Juraschko, Ass. jur., Ass. wiss. Bibliothekswesen Universitätsbibliothek der TU Chemnitz
G E B R A U C H S – M U S T E R R E C H T. Was ist ein Gebrauchsmuster ? § 1 Abs 1 GMG Als Gebrauchsmuster werden auf Antrag Erfindungen geschützt, die.
INNOVATION DURCH KOOPERATION
Perspektiven entwickeln – Neues finden Ideenwettbewerb JUGEND INNOVATIV für alle Schularten.
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Web 2.0 Interaktives Internet.
Umgang mit dem Schutz geistigen Eigentums in China Hong Kong und Foshan Your Partners for Success in China Dr. Sabine Stricker-Kellerer , Düsseldorf.
Copyright Urheberrecht
Patentrecht - (von lat. patens, patentis – „offen darliegend“)
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Wem gehört was? Rechtliche Aspekte von Innovationen und geistigem Eigentum Prof. Dr. Wolfgang Plischke VIII. Hochschulsymposium, Berlin, 2. März 2012.
Schutzrechte umwandeln in unternehmerisches Know-how
Patent- und Markenschutz w w w. k o e l n p a t e n t. d e.
WS 2012 Univ.-Prof. Dr. Friedrich RüfflerFolie 141 Patentrecht - Allgemeines  Zweck: Innovationsförderung  Rechtsquellen  Nationales Patentgesetz 
Patentrecht für Ingenieure
Patent, Muster- und Markenschutz
Fabrikation einer CDU. Chip-Fabrikation:Herstellung  Bei Infineon in Österreich werden Halbleiter- und Systemlösungen für Anwendungen.
© 2009 Der Schutz des industriellen Design im Spannungsfeld von deutschem und gemeinschaftsrechtlichem Geschmacksmuster-, Urheber-, Marken- und Lauterkeitsrecht.
POLEPOSITION Willhaben Motornetzwerk. © Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung POLEPOSITION IHR PLATTFORM TURBO FÜR WILLHABEN.AT.
Bedeutung von Patenten und Patentrecherchen für ein
Ortsveränderbare Schiebewand, die im oberen Teil eine Vorrichtung mit Laufwagen aufweist, welche in einer unter einer Gebäudedecke befestigten.
26. April 2005Jordan: Konversatorium "Internetrecht"1 Patentrecht Einführung.
Theorie des erfinderischen Problemlösens. Über TRIZ Was ist TRIZ? TRIZ und die anderen – Was sind die Unterschiede? Wann verwende ich TRIZ? TRIZ – eine.
Software Lizenzen Patente
Meyasu in drei Minuten verstehen
Urheberrecht Arbeitsmaterialien
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
Checkpoint Erasmus+ JUGEND IN AKTION
Europäisches Markenrecht UNIVERSITÄT SZEGED JURISTISCHE FAKULTÄT Dr
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Europäisches Patentamt
„Schutz des geistigen Eigentums: Marken, Patente & Co.
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Fit im Urheberrecht! Arbeitsmaterialien
Thema Kraftfeld-Analyse
Herzlich Willkommen bei uns!
Gründe für die Ausbreitung
Herzlich Willkommen zur 3
Ausgewählte Folien für Lehreinheit C4
Fortgeschrittene Methoden der Wissensorganisation
„DIE EU-MARKENRECHTSREFORM Auswirkungen für Deutschland“
Urheberrecht Regelungen, Creative Commons
 Präsentation transkript:

Wissenswertes über Schutzrechte bei Schülerprojekten

Clipdealer A25124129 Schutzrechte = rechtliche Instrumente, um Geistiges Eigentum (intellectual property – IP) zu schützen Als Geistiges Eigentum eines Menschen wird all jenes Wissen und Kulturgut bezeichnet, das dieser sich durch geistige Anstrengungen wie Lernen, Forschen, Nachdenken, Lesen oder auch Diskutieren zu eigen gemacht hat. (Wikipedia)

! Gewerbliche Schutzrechte Patent/ Gebrauchsmuster Muster/ Design technische Erfindungen wie Motor, Mechanismus zur Steuerung/ Bremsung, Lichtanlage etc. Muster/ Design ästhetische Formschöpfungen von Radkappen, Trittflächen, Scheinwerfern, Schutzblechen etc. Urheberrecht konkrete Ausdrucksform eines schöpferischen Werkes Werbevideos, integrierte Software- Module (Firmware) etc. https://pixabay.com/de/motorroller-transport-fahren-156840/ Marke assoziative Aspekte wie Produktname, Firmenlogo etc.

Patent = Ausschließungsrecht Die Patentinhaberin / der Patentinhaber ist berechtigt andere davon auszuschließen, den Gegenstand der Erfindung betriebsmäßig herzustellen, in Verkehr zu bringen, feilzuhalten… Patent = Ausschließungsrecht Ein Patent wird erteilt für Erfindungen, die neu erfinderisch gewerblich anwendbar und ausreichend offenbart sind.

Zuerst patentieren, dann publizieren! Patent - Neuheit Neuheit Eine Erfindung gilt als neu, wenn sie nicht zum Stand der Technik gehört. Stand der Technik Bildet alles, was vor dem Anmeldetag der Öffentlichkeit durch schriftliche oder mündliche Beschreibung, durch Benutzung oder in sonstiger Weise zugänglich gemacht wurde. Zuerst patentieren, dann publizieren!

Patent Erfinderische Tätigkeit Eine Erfindung ist nur dann patentfähig, wenn sie sich für den Fachmann nicht in naheliegender Weise aus dem Stand der Technik ergibt. Fachmann aus der Praxis: Ist über den allgemein üblichen Wissensstand auf dem betreffenden Gebiet unterrichtet Der Fachmann hat Zugang zu allen Dokumenten des Standes der Technik, hat nicht die Fähigkeit, Wissen aus entfernten Fachgebieten zu kombinieren

Erst patentieren, dann offenbaren ! So sehen Sieger aus: Steinlechner, Trippel und Kovács (von links) – HTL Mödling/Reisch, diepresse.com Drei Schüler der HTL Mödling entwickelten einen Roboter, der Chirurgen bei Operationen von Darmtumoren unterstützt. Sieg im österreichischen Schulwettbewerb „Jugend Innovativ“, Kategorie Engineering 2013 2.Preis beim 25th European Union Contest for Young Scientists, Prague 2013 2. Preis in der Kategorie Bioengineering bei der Intel ISEF in Los Angeles 2014 Nominierung zum österreichischen Patentpreis INVENTUM 2014

Patente recherchieren Wozu? Clipdealer 2229909 Patente recherchieren Wozu? Gibt es meine Lösung (oder eine bessere) schon? Recherche zum Stand der Technik (neu/ erfinderisch?) ~ 80 % der Information aus Patentliteratur ist in keiner anderen Quelle verfügbar. Hunderte Millionen Euro werden jedes Jahr für Doppel- entwicklungen investiert. Weltweit jährlich ~ 2,7 Mill. (2015*) Patentanmeldungen.

Patente – WIE recherchieren? Identifizierung des Recherchegegenstandes und seiner wesentlichen Merkmale Ermittlung von Synonymen für die Merkmale NIPPLE, PACIFIER, DRINKING BEAK, TEETHING RING Sauger, Schnuller, Trinktülle oder Beißring Ermittlung relevanter IPC/CPC-Klassen Foto: Lisa Schwarz  / pixelio.de

Patente - WO recherchieren? Patentdatenbanken Espacenet http://worldwide.espacenet.com/ DEPATISnet http://depatisnet.dpma.de Google Patents https://patents.google.com/ WIPO https://patentscope.wipo.int/ Leitfaden des Österreichischen Patentamts http://www.patentamt.at/Media/Leitfaden_Recherche.pdf Wie recherchiere ich? Ein Leitfaden für Einsteigerinnen / Einsteiger und Fortgeschrittene.

Schutzrechte | Marktrecherche Angela Siegling Schutzrechte | Marktrecherche T +43 1 501 75 – 552 E a.siegling@aws.at Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH Walcherstraße 11A | 1020 Wien | www.aws.at