SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2008
Advertisements

Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Oder, wie mach' ich es richtig !
1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Allgemeines - 7 Fälle von Wurf-/Kontaktvergehen
„Was zählt ist auf‘m Platz!“
Regelfragen/ Regelauslegungen 02/2010 FIFA-Änderungen 2009 Bei der Ausführung eines Einwurfs steht ein Spieler drei Meter von der Seitenlinie entfernt.
Elektronischer Spielbericht: Hinweise für Klassenleiter
Elektronischer Spielbericht im Jugendbereich
Die Strafgewalt des Schiedsrichters
Vorbereitung und Durchführung
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Das Spielformular 1.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Spielbericht + Spielerpass Auszüge aus Teil 1.3 und Teil 1.5
Der Einwurf Ein Spieler will das Spiel schnell machen und wirft den Ball 10 m von der Seitenlinie entfernt stehend ein.
Günter Grossberger 0664/ SIS-Spielbericht Günter Grossberger 0664/
Regel 3 Zahl der Spieler.
1 Lehrbrief 31 – April 2010 Lernkontrolle zum Thema Der Faktor Zeit in den Spielregeln.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Regelsitzung 06. März 2014.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1 Anzeige, Meldungen und sonstige Problemstellungen.
SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf.
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Elektronischer Spielbericht
Wie beschrifte ich meine Spielnotizkarte am effektivsten?
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Hinweise für die Schiedsrichter
Schulung DFBnet Spielbericht Kreis Verden
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Onlinespielbericht bei Nichtantritt Schiedsrichter:
Hinweise zum korrekten Ausfüllen
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
SR LEHRABEND FEBRUAR 2016 Thema: Der Sonderbericht.
1 Von der Ansetzung bis zum Abpfiff. Von der Ansetzung bis zum Abpfiff  Ansetzungsmail  Bestätigung + Pflege der Freitermine  Planung der Anreise 
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
Vereinsschulung DFBnet. 1 2 Datenschutz Vereinsadministration | Passwort-Änderungen 3 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab ) Inhalte 5 SpielPLUS.
Vereinsschulung DFBnet. 1 2 Datenschutz Vereinsadministration | Passwort-Änderungen 3 4 DFBnet Spielverlegungsantrag (ab ) Inhalte 5 SpielPLUS.
Schiedsrichterausschuss Kreis 7 Moers DFBnet-Spielbericht 1.
Hinweise für die Schiedsrichter
Rund um den Spielbetrieb
SpielberichtOnline Ab Saison 2015/2016 sbo-app.handball4all.de
Themenabend Basics Korbinian Badmann
Anwendung des §33 der Spielordnung
Papier und s/w war gestern …?
Saisoneröffnung KFV Westmecklenburg e. V.
Regel 7 Dauer des Spiels.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Thema: Der Sonderbericht
Regel 7 Dauer des Spiels.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Schutz der Spieler.
Schulungsdokument für den Reporterverantwortlichen Club‘s Regio League
Vom Spielauftrag im Internet bis zum Onlinespielbericht nach dem Spiel - Hinweise zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters Fußball ist mehr als ein.
Vom Spielauftrag bis zum Heimweg nach dem Spiel Gedanken zu den Aufgaben eines Fußballschiedsrichters.
FUßBALL.
Elfmeterschiessen.
SpielberichtOnline Eine Übersicht
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Spielbericht Online (SBO)
Elfmeterschiessen.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
Regel 7 Dauer des Spiels.
#weareswissbasketball
Siebenmeter von Handball4All -Spielbericht Online- Zeitnehmer/Sekretär
 Präsentation transkript:

SBO Erleichterung?! Arbeitserleichterung bei der Erstellung des Spielberichts Zugriff auf elektronisch vorhandene konsistente Daten im DFBnet Zugriff auf gespeicherte Spielerdaten, deshalb keine Schreib- und Übertragungsfehler und kein zeitraubendes handschriftliches Ausfüllen des Formulars Vermeidung der Mehrfacherfassung von Daten, z.B. für den Pressebericht vor und nach dem Spiel 13.04.2018

Mannschaftsaufstellung Am Spielort nach dem Spiel: Ablauf allgemein 2. Am Spielort bis max. 45 Min. vor Spielbeginn: Freigabe durch MV. Ausdruck Teil 1 und Übergabe an den SR 3. Während des Spiels: keine Änderung 1. Mannschaftsverantwortliche (MV) erstellen Teil 1 mit der Mannschaftsaufstellung Am Spielort nach dem Spiel: 5. Auswertung, Nachbearbeitung, Korrektur (Strafen) durch Staffelleiter 4a. Schiedsrichter ändert ggf. Teil 1 und füllt Teil 2 aus: Ergebnis, Spielerwechsel, Karten, usw. 4b. Abstimmung mit den Mannschaftsverantwortlichen Torschützen und Zeiten ... Freigabe Teil 2 durch SR 13.04.2018

Ablauf für uns SR – vor dem Spiel... 13.04.2018

Ablauf für SR – während des Spiels... Erklärung: F = Foulspiel Treten/Schlagen/Spucken Beinstellen/Halten/Stoßen/Handspiel (unsportlich) U = Unsportlichkeit (Ball wegschlagen, Kritik, Verzögerung Die persönlichen Strafen mit Minute und Abkürzung kennzeichnen! (siehe oben) Nur Namen der Auswechselspieler notieren (SRA1) Tore mit Torschützen und Spielminute notieren! Namen der Trainer notieren (Sie sind die einzigen Ansprechpartner) Nachspielzeiten notieren! Anfangszeiten der Halbzeiten notieren! Auswechslungen siehe oben! Abgleich der Notizen in der Halbzeitpause! 13.04.2018

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Anmelden www.dfbnet.org/sria/ 13.04.2018

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Spielübersicht 13.04.2018 6

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Aufstellung ggf. korrigieren 13.04.2018 7

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Aufstellung ggf. korrigieren 13.04.2018 8

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Ergebnis- -Spielzeit- 13.04.2018 9

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Sonstige Vorkommnisse- 13.04.2018 10

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Auswechselspieler- 13.04.2018 11

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Auswechselspieler- 13.04.2018 12

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Persönliche Strafen- 13.04.2018 13

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Persönliche Strafen- GELB 13.04.2018 14

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Persönliche Strafen- ROT 13.04.2018 15

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Sonderberichte hinzufügen auch von zu Hause aus möglich 13.04.2018 16

Ablauf für SR – nach dem Spiel... FREIGABE „nichts geht mehr“ 13.04.2018 17

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Torschützen- 13.04.2018 18

Ablauf für SR – nach dem Spiel... Übertrag von der Spielnotizkarte -Torschützen- 13.04.2018 19

Learning by doing Anmeldung im DFBnet www.dfbnet.org 13.04.2018

Letzte Fragen… Ergebnismeldung bleibt Sache der Vereine Keine Unterschrift mehr nötig Sonderberichte ggf. Zuhause ausfüllen Videoschulung: http://portal.dfbnet.org/de/service/videoschulungen/spielbericht.html 13.04.2018