Rohstoffe 2 – Verbrauch.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
POWER POINT PRÄSENTATION
Advertisements

Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Um die Zukunft vorauszusehen, muss man die Vergangenheit
Nutzen der elektrischen Energie
Energieverbrauch und Energieressourcen
Geipel / Reusch (2005): Physik 8I
Kurzformaufgaben Wie groß ist der Winkel, den der Minutenzeiger einer Uhr in der Zeit von 8:45 bis 9:05 Uhr überstreicht? 120°
Kurzformaufgaben Grad.
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
Individuelle Mobilität und Energieverbrauch
Wenn man die Erde wie ein Dorf mit 100 Einwohnern betrachtet, und allen Komponenten Rechnung trägt, dann würde dieses Dorf folgendermaßen aussehen: -
Wie eine 100-Dollar-Note aussieht, ist bekannt.
Energieeinheiten SI-Einheit: Joule [ J ] 1 J = 1 Nm (Newtonmeter) 1 J = 1 Ws (Wattsekunde) Ws = 1 Wh (Wattstunde) 1h hat 60 min, 1min hat 60s.
Öko Haus.
Ökologischer Fußabdruck für Schulen.
Energie.
Einführung ins Lösen von Textaufgaben (Textgleichungen)
Vor allem, wenn man das schlaue Schema kennt.
Kräfte in der Natur und Technik Mechanik
Wir brauchen in der Schweiz VIEL Energie! Energieverbrauch der Schweiz von 1910 – 2010 Quelle: BFE 2010.
Physik-Quiz 6. Klasse.
Energie gibt es nicht alleine!
1 RUMBA nicht nur ein Tanz EU Neue Energie-Einheiten in den RUMBA-Umweltdaten.
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Die 2000-Watt-Gesellschaft
Herzlich Willkommen! Drücken Sie bitte die linke Maustaste, um sich nachfolgende Präsentation anzusehen!
Recycling vs. Konsumverhalten
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
Energie und Stofffluss
Mathe-Mix – Sachfeld Einkauf
Alternative Energie von Marcus Wasser 4b.
Verkehr zwischen Klimaschutz und Rohstoffkrise Ulla Rasmussen VCÖ-Mobilität mit Zukunft Wels, 10. Oktober 2014 sozialwort 10+
Klimaschutz und Energie
Eine einfache Rechnung Mit beeindruckendem Ergebnis.
Wärmelehre Lösungen.
Fairbrechen-Quiz O-Saft Schokolade T-Shirt
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Station 1 Kopfrechnen 7 – (-5) = 7 + (-5) = -7 – (-5) = -7 – 5 =
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Fermi Aufgaben.
Nachhaltigkeitsquiz.
zweiten Teil mit dem Thema
Schweizer Dialekte / 1. ein „Purzelbaum“ Das sind alles Schweizer Dialektausdrücke für den „Purzelbaum“. Markiere dir mit Leuchtstift jene, die du verstehen.
Rohstoffe 4 – Weltmarktpreise
Wasserquiz Zu wie viel Prozent besteht ein Mensch aus Wasser? 10 %
14 Mathematik Lösung 2012 KZO.
Wasser Verbrauch und Versorgung
Kontinentalverschiebung
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Rohstoffe 3 – Vorkommen.
Rohstoffe 1 – Einführung
Сосновская СОШ № 1 учитель иностранного языка Кайдаш Лариса Михайловна
07 Mathematik Lösung 2008 ZKM.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Uhr Die Uhr lesen lernen
DAS ARITHMETISCHE MITTEL
Kaufkraftvergleich Peru - Schweiz.
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM - MAC.
Das Gradnetz der Erde.
NUR EINE MINUTE.
Gliederung Einleitung Entwicklung Antriebsarten Personentransport
Heute: Energieverbrauch und -aufnahme
LernBar LU 16: Zehn hoch.
Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung.
EinSparProjekt an Schulen der Stadt Aalen „Physikalische Grundlagen„
Kernidee Backrezepte richtig „übersetzen“ Was bedeutet z. B. 1/4 kg?
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
STUDENTENWEISHEIT.
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
 Präsentation transkript:

Rohstoffe 2 – Verbrauch

der Rohstoffverbrauch eines Amerikaners Längenmaße 1 inch 2,54 cm 1 yard 91,44 cm / 1 foot 30,48 cm 1 mile 1,6093 km Flüssigkeiten und Gewichte 1 gallon 3,7853 Liter 1 pint 0,4732 Liter 1 pound 16 ounces 1 ounce 28,3495 gr 1 pound (lbs) 453,592 gr Diese Darstellung zeigt, wie viele Rohstoffe ein neu geborener Amerikaner durchschnittlich in seinem Leben verbrauchen wird. Die Masse sind dabei amerikanisch; zum Beispiel ist ein Pfund („libra“; lbs.) 0,453 kg, wie du aus der nebenstehenden Umrechnungstabelle siehst. Erstelle auf ein Notizpapier eine Tabelle, in der du die verschiedenen Rohstoffe mit dem Wörterbuch zuerst auf Deutsch übersetzest und dann die Mengen in unsere schweizerischen Masse umrechnest. Lass diese Tabelle korrigieren. Folie 2

Rohstoffverbrauch - Ordnereintrag Formuliere aus den unten stehenden Stichwörtern einen Textentwurf für den Ordner zu diesen Berechnungen. Lass ihn korrigieren. Der Rohstoffverbrauch eines einzelnen Menschen - ein Mensch: wie viele Rohstoffe? - Zahlen aus den USA - verschwenderischer als wir; Schweizer Zahlen etwas darunter - Amerikaner verbraucht in seinem Leben durchschnittlich: Kupfer ca. 600 kg Erdöl ca. 2‘000 Fässer usw. Wenn du den Text einschreibst, illustrierst du ihn mit 2-3 Bildern, die zum Thema passen. Folie 3

Rohstoff- und Energieverbrauch: mein „ökologischer Fussabdruck“ Wie viele Rohstoffe wir Schweizer verbrauchen, ist nicht so leicht herauszufinden, es dürfte etwas weniger als bei den Amerikanern sein. Mit einem Online-Test des WWF kann der „ökologische Fussabdruck“ dargestellt werden. Er berechnet aufgrund meines Alltagsverhalten, wie viele Rohstoffe und Energie ich etwa verbrauche. (Meine Resultate siehst du unten. Wenn alle sieben Milliarden Menschen auf der Erde so leben würden wie ich, hätte es gar nicht genug Rohstoffe und Energie für alle. Dann bräuchte es 2.6 Planten...) Mache diesen Online-Test nun hier für dich und deine Familie. Zeige mir anschliessend deine Resultate. Folie 4

Jährlicher Energieverbrauch in der Schweiz In dieser Tabelle siehst du, wie viel Energie in der Schweiz in einem Jahr verbraucht wird. Das nennt man die „Gesamtenergiebilanz“ der Schweiz.

Berechnungen zum Energieverbrauch Etwas Physik: 1 Wattsekunde (Ws) ist die kleinste Einheit für Energie. Sie wird meist vergrössert zu 1 Kilowattstunde kWh. Das ist die Energie, um eine Leistung von 1 kW (zum Beispiel ein Mofamotor) eine Stunde lang zu erbringen. mit 1 kWh Energie kann man 1 Tonne 367 m in die Höhe heben, also sozusagen den Eiffelturm hinauf. - 1 kWh Energie ist enthalten in 1 dl Benzin, in 0,12 m3 Erd-gas oder in einem 1/4 kg Holz. - eine Ws heisst auch ein Joule (J). Das ist eine kleine Einheit, die man vergrössert zu kJ, MJ, GJ oder sogar Terajoules TJ, also 1012 Joules. - ein TJ ist gleich viel wie 278‘000 kWh. Berechnungen zum Energieverbrauch Führe folgende Berechnungen auf ein Notizblatt aus. Das nötige Fachwissen findest du in der linken Spalte. Bei den Berechnungen möchte ich den Lösungsweg notiert haben, wie in der Mathe. Am Schluss holst du bei mir das Lösungsblatt. Ich möchte dann deine Resultate mit dir besprechen. Die wichtigsten und interessantesten Zahlen wirst du dann in einen Ordnereintag verpacken, dessen Entwurf ich natürlich korrigieren möchte. Aufgaben: Berechne in der Tabelle vom Gesamtenergieverbrauch der Schweiz die fehlenden Werte. Rechne mit 8 Millionen Schweizer Einwohnern. Die Erdölreserven auf der ganzen Welt betragen ca. 150 Milliarden Tonnen. Weltweit werden ca. 4 Milliarden t jährlich verbraucht. Wann werden die Erdölreserven erschöpft sein? Berechne, wie viele Joule Energie jeder Schweizer jährlich und täglich verbraucht. Gib Beispiele an, mit welchen Mengen von welchem Energieträger man diesen Bedarf decken könnte. Berechne, wie lange die Erdölreserven reichen, wenn jeder Mensch auf der Erde so viel Erdöl wie die Schweizer brauchen würde. Die Weltbevölkerung beträgt ca. 7 Milliarden Menschen. Rechne aus, wie weit wir Schweizer durchschnittlich im Tag Auto fahren. Schweizer Autos brauchen ca. 7,5 l Benzin pro 100 km. 1‘390 Liter Benzin wiegen eine Tonne.