Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Plus1 co-Portal Software für die Erstellung von firmeninternen Informationsquellen zur Unterstützung der Kommunikation und zum gemeinsamen Nutzen von unternehmensweiten.
Advertisements

Theodor – Heuss – Schule Weinheim
Mobile Akte by AdvoSolution
Die Arbeitsgruppe Seniorenstudium und Internet
Sicher durchs Internet
Zeitplan  Seelsorgebereiche mit Veränderungen der Grenzen
MP3 Ströme über IP Lautsprecher - Effekte und Spielereien mit mehreren Kanälen Roman Domke Sven Jaekel.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Rahmendaten Von August 2014 fahren Ministrantengruppen aus ganz Deutschland nach Rom. Wir starten in der Nacht von 2. auf 3. August mit modernen.
Geschäftsstelle Postanschrift: Postfach München
Entstehung.
1. Was ist Hardware? Hardware nennt man alle Geräte und Bauteile, die zu einem Computer gehören – also alles was man am Computer anfassen kann. Bsp: Monitor,
IT-Solution-concept Netzwerktopologie Druckspooler Terminal
Geschäftsprozesse Workgroupcomputing Praxis. Ressourcen-Sharing.
Google Text, Tabellen, Präsentation, Zeichnungen Computeria Wallisellen Joachim Vetter.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Zuordnung einer Lizenz zur Hardware bzw. Erzeugung des License Keys
1 Mehr als Telefonieren oder Briefe schreiben 1.3 – Online in Kontakt bleiben.
Rahmendaten Von August 2014 fahren Ministrantengruppen aus ganz Deutschland nach Rom. Wir starten in der Nacht von 2. auf 3. August mit modernen.
Kurzinformation pfarr.region liebfrauenberg 8. Mai 2006.
Aktuelles Wissen und Können Content Multimedia Print e-Book Hörbuch Fachbuch Live Interface Coach – Pool Fachlich + Verhalten Support Marketing Task Force.
Die „Pfarrei neuen Typs“!
Gliederung Schriftgutverwaltung und Registratur
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
M ICROSYS IT AG. Telefon Webhttp:// microsys.ch Gründungsjahr1998 Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08: :00.
ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist
Suchmaschinen im Internet
Was ist eine Lernplattform?
ZIK Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie Vorlesungsmitschnitt mit Camtasia Studio.
Vermögensverwaltung in den
Bericht der AG Kirchliche Finanzen und Verwaltungsräte.
Bericht der AG Prinzipien. Aufgabe Das Kapitel „Prinzipien“ ist das Kernstück des Pastoralkonzepts. Die Arbeitsgruppe hat den Auftrag, die Prinzipien.
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Bericht der AG Pfarrbüro.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Standards.
Berufsverband der Pfarrsekretärinnen und Pfarrsekretäre in der Erzdiözese Freiburg Bildungshaus St. Bernhard Rastatt, 18. März 2009 Dirk Blens, Rechtsreferent.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Öffentlichkeitsarbeit / Interne Kommunikation.
Start der Projektpfarreien Gemeindepastoral 2015.
J Walk/GUI400 für Einsteiger License Manager Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Pfarrbüro Bericht der AG-Pfarrbüro.
J Walk/GUI400 für Einsteiger Data Access Installationsvorgang © NewServ AG, Uitikon.
Diözesanes Forum 12. – Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung Folie 1.
Copyright ©2002 by NetUSE AG1 Ein Projekt der Auszubildenden Timo Schäfe und Hauke Stange.
1 Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Personal- und Teamentwicklung.
ShopZ Anleitung zur Anmeldung
Arbeitsmarktinstrumentenreform
Betriebsgründerseminar
Zentrum für Medien und Informationstechnologie (MIT):
Robotik-AG Wie geht’s weiter?.
Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pastorale Räte.
Qualitätsmerkmale für Netzwerke II
Folienmaster: Die Rahmenbedingungen der Präsentation
Schulungsunterlagen der AG RDA
Finanzen und Administrativa (I)
Schulungsunterlagen der AG RDA
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Aktuelle Planung Release 3.0.0
Martin Engineering Kundenmeeting 2017
SAP-Nutzung am Physik-Department
Hinweise für Formulare der Jugendarbeit & Jugendförderung
Datenschutz im Arbeitsalltag Arbeitsmaterialien
Senioren-Computerkreis
Tagung Am LISUM PERSPEKTIVWECHSEL
Lernen mit Notebooks – Wege zum selbstständigen Lernen
Aktuelles Zusammenlegung Sozialministerium/Gesundheitsministerium
Internetnutzung an der WWU -Eine Einführung-
Einzugsermächtigung bitte auf der Rückseite ausfüllen.
Anmeldung zur Erstkommunion 2019
Willkommen beim neuen PowerPoint
Suchmaschinen im Internet
 Präsentation transkript:

Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro

Rahmenbedingungen und Vorgaben der AG-Pfarrbüro für die Projektpfarreien „Gemeindepastoral 2015“: Bis 30.06.2012 Zusammenführung der bisherigen Pfarrbüros zu einem zentralen Pfarrbüro mit regelmäßigen Öffnungszeiten Im zentralen Pfarrbüro sind 60 % der gesamten Arbeitsstunden aller Pfarrsekretäre/-innen zu leisten Zusammenlegung der Arbeitsstunden aller Pfarrsekretäre/- innen ohne Änderung der Arbeitsverträge Benennung der Kontaktstellen in den Pfarreien bei freier Wahl der Öffnungszeiten

Rahmenbedingungen und Vorgaben der AG-Pfarrbüro für die Projektpfarreien „Gemeindepastoral 2015“: Als Postanschrift wird nur noch das zentrale Pfarrbüro angegeben Es wird nur noch eine E-mail-Adresse verwendet Schließung der Registratur der einzelnen bisherigen Pfarreien zum 31.12.2011 und Eröffnung einer Registratur der Pfarr- sitzpfarrei zum 01.01.2012 unter Verwendung des Aktenplanes der Diözese Speyer (OVB 11/1993)

Rahmenbedingungen und Vorgaben der AG-Pfarrbüro für die Projektpfarreien „Gemeindepastoral 2015“: Schließung der Kirchenbücher der einzelnen bisherigen Pfarreien zum 31.12.2011 und Eröffnung neuer Kirchenbücher für die Projektpfarrei

Rahmenbedingungen und Vorgaben der AG-Pfarrbüro für die Projektpfarreien „Gemeindepastoral 2015“: Einrichtung eines PC-Netzwerkes mit einheitlicher Software (Microsoft Office, gemeinsamer Terminkalender) durch das B.O. Anschaffung eines Notebooks mit Internetzugang (Bereit- stellung durch das B.O.) Anschaffung eines dienstlichen Mobiltelefons (Bereitstellung durch das B.O.)

Rahmenbedingungen und Vorgaben der AG-Pfarrbüro für die Projektpfarreien „Gemeindepastoral 2015“: Die durch die Projektphase entstehenden Mehrkosten (z. B. Grundausstattung, Fahrtkosten) übernimmt die Diözese.

Diözesanes Forum II 27. August 2011 Bericht AG Pfarrbüro