Lokale Kirchenentwicklung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dialog im Licht des Evangeliums Anstöße zum geistlichen Dialog Dialog-Motive Übersicht.
Advertisements

Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
1.
Ab heute ist morgen!.
EC-Friends-Abend.
Was ist der Grundauftrag von Kirche?
Ein kurzer Überblick Den Aufbruch gestalten
Gebetswoche 2013 Der Herr ist ferne von den Gottlosen; aber der Gerechten Gebet erhört er. Spr. 15,29.
© BFP-Präsidium 2013 Folie Identität. Ausrichtung. Umsetzung. BFP.
Fortbildung im Bistum Limburg
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
Die entscheidende Frage Johannes Evangelium 21,
Zugänge zu einer missionarischen Pastoral Linz, 14. März 2009 Wie wir Prioritäten setzen können.
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Gemeinden in einer Seelsorgeeinheit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
TRANSFORUM Berlin 2010 Von der Freude der Stadt zu dienen Gesellschaftliche Umbrüche als Chance für christliches Engagement.
Programm: - Plenum: Überblick über die wichtigsten Ergebnisse - Arbeitsgruppen A bis F: Handlungsvorschläge - Plenum: Kurze Zusammenfassung der Gruppenarbeit.
Die Berufung der Gemeinde Teil 1
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Das Geheimnis des Gebets- Gemeindewachstum in Nierenhof
Was ist «Natürliche Gemeindeentwicklung?»
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Kita – Lebensort des Glaubens Ein Projekt zur Weiterentwicklung des pastoralen Qualitätsprofils der katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Münster.
Gesellschaftsrelevanter
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Gebetswoche 2015 „Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.“ Römer 15,7.
Ein gesunder Christ braucht...
... über die Struktur hinaus - ein Tag für Räte 1 Bericht der AG Personal- und Teamentwicklung.
Theologie der Verbände
OPTION FÜR EINE KONSPIRATIVE PASTORAL  Die erste Aufgabe: mit allen gemeinsam in die Zukunft gehen  Erfahrung von „Pastoraltagen“: Miteinander sich.
0 Diözesanstelle. 1 „Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!“ Offb. 3,1-6.
1 Gottes Auftrag Unser Weg. 2 Unsere Vision Mit Christus unterwegs Von Gott bewegt Den Menschen zugewandt EMK-Profil 2007.
Empfehlungen Standort. Themengruppe 1 Berufen zur Nächstenliebe – Caritas als Kernelement von Kirche Empfehlung 1 Pastoral und Caritas in ihren verschiedenen.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
So könnte ein Zielsetzung aussehen Copyright Glaube zuhause leben / H. Forrer Junge Leute reifen als Christen, so dass sie für sich und für andere Verantwortung.
Der Kirche ein Gesicht geben Pastorale und rechtliche Weiterentwicklung der Seelsorgeeinheiten in der Erzdiözese Freiburg.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Dekanatsreferentin Monika Rohfleisch Starter-Workshop Gemeindeteam Das Gemeindeteam als pastorale Größe Starter-Workshop der Dekanate Kraichgau.
Pastorale Ausrichtung Pastorale Struktur Finanzen Pastorale Räume Immobilien Mitarbeiter/innen Die Beratungsvorlage im Überblick.
+ Zukunft auf katholisch Expeditionsberichte Koblenz, 18. März 2011.
Gemeindeschule Gamprin Leitbild. Gemeindeschule Gamprin Liebe Eltern Sie halten das Leitbild der Gemeindeschule Gamprin in Ihren Händen. Nach dem Bezug.
Erzbischof Hans-Josef Becker Perspektive Erzbischof Hans-Josef Becker lädt dazu ein, als gläubige Menschen die Zeichen der Zeit zu deuten, die Herausforderungen.
Im Jahr 2018 plant die Ev.-Luth. Landeskirche wieder einen Taufsonntag. Kirchgemeinden und Ev. Kindertagesstätten laden gemeinsam ein.
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
12 Aussagen. 12 Aussagen Gottes Ruf wahrnehmen.
Wie komme ich in den Himmel. Johannes 3v1-16
verstehen, entdecken, erleben Für eine neue Kultur der Begegnung
DIAKONIE – MISSION MIT DEN HÄNDEN.
Nichts für Glaubenshelden
Wohin führt Lokale Kirchenentwicklung
Predigt EFG Mönchweiler am
Du, Herr, gabst uns dein festes Wort. Gib uns allen deinen Geist
Zeichen und Wunder.
Gemeinde … Gott … wir … wollen:
entdecke Leben Glaube Sinn #EntdeckeAlpha
Die Hauptbezeichnung für Nachfolger Jesu im NT:
Was meinen wir mit „Kirche der Beteiligung“?
neue Thesen 1517 FUR DIE REFORMATION DER KIRCHE :
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Gottesdienst Juli 2018.
Ein Leseschlüssel zum Pastoralen Orientierungsrahmen
Was uns als Gemeindeleitung zur Zeit beschäftigt
Geistreich und geistvoll – geistlich Gemeinde leiten
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
zur Verständigung über Kirchenbilder, Konzeptionen und Begriffe
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
Impuls II Grundhaltung des Dienens das Zusammenspiel verschiedener Charismen und Dienste »ars celebrandi« UND Kunst des Lebens.
Pastoraler Weg im Bistum Mainz in Gemeinden und Versammlungen
Nur gemeinsam können wir die
 Präsentation transkript:

Lokale Kirchenentwicklung Einblicke in eine große Baustelle

Kirchliches Leben Was ist stark? Was sind die Stärken? Was wächst? Was wird schwächer, was geht zu Ende? Was sind die Herausforderungen?

Rahmenbedingungen der Kirchenentwicklung … nicht nur der Personalplan Demographische Entwicklungen und die Veränderung der Glaubenssituation Die Christen vor Ort engagieren sich in unterschiedlicher Weise – aber vermutlich nicht mehr so selbstverständlich in Gemeindekontexten (Sozialisation, Beruf, etc) Kirche ist mehr als Gemeinde Die nächste Generation braucht neue Formen

Gemeindefusionen, Überpfarrlicher Personaleinsatz.... Aber Strukturentwicklung ist nicht Kirchenentwicklung

„Schaut nicht mehr auf das, was längst vergangen ist – seht ich schaffe Neues“ Wahrnehmen, was ist Wie kann mit Dankbarkeit für den gegangenen Weg der Blick auf das „Jetzt“ Gottes fallen? Pastorale Wertschätzung und Standortbestimmung Baustellen und Herausforderungen – Schätze -Was wäre das beste, was bis 2025 geschehen kann? Welchen Weg in die Zukunft wollen wir gehen? – Nehmen wir die Welt und die Menschen, die hier leben, in den Blick?

Ermutigungen Glaube lebt aus relevanten Beziehungen – der jeweilige Nahraum mit den Menschen ist der erste Ort des Evangeliums Lokale Kirchenentwicklung heißt: die einzelnen Orte und ihre Wirklichkeit anschauen Profil entdecken, statt Vollsortimenter Vertrauen und Unterstützung/Begleitung/Ermöglichung Neues wagen?

Ermutigungen Wohin sind wir gesandt? Mit den Menschen – in den Situationen und in unserem Kontext das Evangelium zur Geltung bringen (innovativ und in Kooperation) Ökumene Kommune „Freude und Hoffnung, Trauer und Angst…“

Ermutigungen Woraus wir leben Aus dem Wort des Lebens Vom Brot des Lebens Eine alltagstaugliche und nährende Spiritualität

Ermutigungen Gaben und Charismen aller Christen ins Spiel bringen Die Kraft des Geistes schätzen Berufung und Charisma gute Begleitung und Schutz Wie können Menschen gestärkt werden auf ihrem Glaubensweg (Liturgie, Wort Gottes, Spiritualität) Eine Kultur des Rufens in den Blick nehmen

Gemeinsame Verantwortung stärken – Lokale Leitungsteams entwickeln, begleiten und beauftragen. Orientierungsrahmen und Begleitung „passgenaue“ Lösungen im gemeinsamen Nachdenken entwickeln

Kunst des Sehens Partizipation Vertrauen Zukunftsorientierung Grundhaltungen Kunst des Sehens Partizipation Vertrauen Zukunftsorientierung

Der Dienst Hauptberuflicher: Worauf es ankommt Die Aufgabe der Hauptberuflichen und Priester (die eher weniger werden): ermöglichen, dass die Getauften genügend gestützt, gefördert, begleitet und weitergebildet werden Lokale Leitungsteams ausbilden und begleiten - liturgische Dienste etc „Eingründen“ in die Wirklichkeit Gottes: Liturgie und Gottesdienst, Wort und Leben teilen Der „Dienst an der Einheit“ ist kein Zwang zur Einheitlichkeit: Förderung der Vielfalt aus dem Geist – und in die Ortskirche einbinden Schulung und Begleitung der Pastoralen Teams im Überpfarrlichen Einsatz Orientierung und Vision: wohin gehen wir gemeinsam

Gemeinden Segensorte Pfarrkirchen Ein Pastoralteam (Pfarrer, Pastor, GR, Diakon) - PR Lokale Leitungsteams Neue Formen

Also: Kirche umgekehrt anschauen.... Kirche umgekehrt: nicht von der Struktur, vom Personal, sondern vom Leben der Getauften her entwickeln Von ihrer geistlichen Spitze her sehen Nicht als Versorgungskirche, in der Ehrenamtliche helfen sollen,... sondern die Strukturen und die pastoralen Dienste dienen dem Wachstum und Werden lebendiger Kirche – an vielen Orten

Offene Fragen