Psychose-Seminar Zürich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Advertisements

Workshop Rickling 18. August 2012
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Ein ganz normaler Morgen 10:45 Uhr Knabbern und Begrüßung 11:00 Uhr Thema 11:20 Uhr Gespräch 11:30 Uhr Ende.
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Wissenschaft in der Öffentlichkeit einfach und schnell! idw - Informationsdienst Wissenschaft 17. Dezember 2008 ETH Zürich.
Kopfzeile Planungshilfen für die Eltern(bildungs)arbeit Melahat Altan/ Andreas Foitzik/ Jutta Goltz Fußzeile.
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
durchatmen auftanken wachsen
ICT und Medienpädagogik Leistungsnachweis
Wie lernen WIr Deutsch ?.
Kollegiales Coaching für Führungskräfte mit
Parkinson Informationstagung
Herzlich Willkommen!. Ziele: Begegnungen zwischen den Menschen in Ungarn und Burgenland ermöglichen Kontakte und Kooperationen fördern Vernetzungen zu.
Familie?.
Bringt dich weiter Welchen Weg soll ich gehen?. bringt dich weiter Welche spezielle Bedeutung hat MEIN Leben?
Selbsthilfegruppe XYZ Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neue zu beginnen Es steht in unserer Macht, die Welt aufs Neuezu beginnen Thomas Paine.
Erstes Treffen am um Uhr
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung MWT/Nano
Herzlich Willkommen! Hort Mühlschule
Erstsemestereinführung Herzlich Willkommen zur Erstsemestereinführung WW/Nano.
Beobachtung und Dokumentation
Herzlich Willkommen Kindertagesstätte Drachenburg Leuenallee 3
Herzlich Willkommen Alltagsintegrierte Sprachbildung in den Kindergärten der Anna Katharina Gemeinde Coesfeld
RADIOWERKSTATT Bündnis gegen Depression START 2010 Erlernen der Grundlagen, selbstständige Sendungsgestaltung Seither: 18 Sendungen TeilnehmerInnen: Menschen.
Sprecher: Reinhard Köbler Organisation: Wibs - Wir informieren, beraten und bestimmen selbst Land: Tirol, Österreich.
Trialogische Arbeit mit Borderline - hilfreicher Ansatz für alle oder individuelle Hilfe im Einzelfall? ANJA LINK Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Borderline-Trialog.
„Die Stadtmusikanten und ein Hund zu Besuch“ Wochenrückblick vom bis
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule Frauenlobstraße 3 In der alten Grundschule / /
Zukunftswerkstatt Samstag, 23. Januar 2016, Uhr Bahnhofbuffet Olten.
KKG EDUCAMP 2016 Mittwoch, 30. März Uhr.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
PARTNERSCHAFT SCHWEIZ- RUMÄNIEN Geschichte 1991: Wiederaufleben von AGGR - Asociatia Ghidelor si Ghizilor din Romania 1993: AGGR wird Teilmitglied bei.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Diagnose: Krebs ? Egal welche Form von Krebs, diese Horrornachricht verändert nicht nur das Leben des Patienten, sondern beeinflusst nachhaltig auch.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote 15.02– Versteckspiele sind bei den Krippenkindern.
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Ferien einmal anders ?.
Pro Infirmis Uri Schwyz Zug Profil Arbeit & Handicap Fachtagung Diözesane Diakoniekommission Bistum Basel Zug, 21. Juni 2017 Daniel Barmettler, Pro.
Missionarischer Gemeindekongress
Schüler mit Autismus am Gymnasium: Was ist hilfreich?
Ferien einmal anders ?.
Fotoprotokoll „Emotional und Hochwertig verkaufen“ JOKA FH am 13
Zeitraum: laufend (mit Gakushuin University seit 2015)
WIR SCHÜLER GESTALTEN UNSERE SCHULE MIT!
Führungspraktische Impulse Teil 1
denn… ohne Vorstand kein Förderverein!
Sozialraum-Erkundungen in der Region Bad Wildungen und Edertal
Projektband Geographie
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Fachgruppe Abfallwirtschaft
Elternratssitzung ELFO Oberzil
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Fachtagung KOFI, 21. September 2017
Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
Sexualpädagogik – Gesundheit und Entwicklung
Verein LOK – Leben ohne Krankenhaus
Peer Coaching – Berater-Call
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
Wie fühlt es sich an, am tsc zu studieren?
Gesundheitskompetente Offene Jugendarbeit im kommunalen Setting
Prof. Dr. med. P. Feyer, Dr. med. K. Zappel
Beratungsstelle – Die Konsulenten
„Austausch macht Schule Forum 1: Lernort Schüleraustausch
Herzlich Willkommen Hort Mühlschule
„Wie Aliens entstehen…!“ Wochenrückblick vom bis
Herzlich Willkommen an der Hochschule Biberach
Angebote und Credits für Studierende in der überfachlichen Qualifizierung im Wintersemester 2019/2020.
 Präsentation transkript:

Psychose-Seminar Zürich RPK Zürich, 21. September 2016 Barbara Schumacher

Dorothea Buck

1989 in Hamburg: Das erste Psychose-Seminar entstand auf Anregung von Dorothea Buck aus einem universitären Seminar des Psychologen Thomas Bock für seine Studierenden. Geburt des Trialogs

3 Gruppen von Teilnehmenden: Erfahrene, Angehörige und Fachleute Erfahrungsaustausch aus der je eigenen, subjektiven Perspektive gegenseitiges Lernen auf Augenhöhe Was ist ein Trialog?

Gründung des Psychose-Seminars Zürich 1996 aus einer VASK- Tagung an der PUK zum Thema Trialog heraus entstanden erster Trialog in der Schweiz Gründung des Psychose-Seminars Zürich

Psychose-Seminar Zürich heute 2 Semester jährlich in 2 Gruppen jeweils alle 2 Wochen am Montagabend ab 18:30 Uhr trialogische Kerngruppe Psychose-Seminar Zürich heute

Was bringt das Psychose-Seminar den Erfahrenen? Entwicklung einer Sprache für vielleicht zunächst unbeschreibliche Erfahrungen Anregungen von anderen Betroffenen und Reflexion der eigenen Erfahrung Verständnis für die Perspektiven der Angehörigen und der Fachleute gehört werden Hoffnung und Mut Solidarität Freundschaften Struktur Was bringt das Psychose-Seminar den Erfahrenen?

Was bringt das Psychose-Seminar den Angehörigen? vertiefteres Verständnis des Erlebens der Erfahrenen und der Sichtweise der Fachleute Kontakt zu anderen Angehörigen gehört werden Hoffnung für die eigenen erkrankten Angehörigen Mut, auch für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse gut zu sorgen Was bringt das Psychose-Seminar den Angehörigen?

Was bringt das Psychose-Seminar den Fachleuten? Verständnis des subjektiven Erlebens von Erfahrenen und Angehörigen Möglichkeit, das eigene subjektive Empfinden auszudrücken eine offenere Form des Austausches ausserhalb von institutionellen Zwängen und Verantwortungsgefühlen Kontakt zu Betroffenen während guten Phasen und deshalb Stärkung einer zuversichtlichen und Recovery-orientierten Haltung Was bringt das Psychose-Seminar den Fachleuten?

Psychose-Seminar Zürich neues Semester ab 17. Oktober im Selbsthilfecenter Zürich (Nähe Klusplatz) Infos auf: psychoseseminarzuerich.ch Psychose-Seminar Zürich

andere Trialoge in der Schweiz zu Themen wie Borderline, Depressionen etc. www.promentesana.ch andere Trialoge in der Schweiz

Psychose-Seminar Zürich Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Psychose-Seminar Zürich