Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2008
Advertisements

Schulung Vereinsbeobachter 2010/2011
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Handball-Regeln (gültig seit 1. August 2001)
Das Torwartspiel Zusammenfassung der SR-Zeitung 1/
Herzlich Willkommen zur Schulung für Sekretäre/Zeitnehmer
Arbeitskreis Schiedsrichter
Arbeitskreis Schiedsrichter
Arbeitskreis Schiedsrichter
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Regel 8 – Regelwidrigkeiten und Vergehen
1 Inhalt Diverse redaktionelle Änderungen Kleinere Änderungen/Klarstellungen Große Änderungen.
Regel 4 Mannschaft, Auswechslung, Ausrüstung
Fortbildungsveranstaltung für Sekretär und Zeitnehmer
Regelfragen/ Regelauslegungen 02/2010 FIFA-Änderungen 2009 Bei der Ausführung eines Einwurfs steht ein Spieler drei Meter von der Seitenlinie entfernt.
Herzlich willkommen zur S/Z – Schulung
Arbeitskreis Schiedsrichter
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Regel - 03 Zahl der spieler
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Neuausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
Günter Grossberger 0664/ SIS-Spielbericht Günter Grossberger 0664/
Regel 3 Zahl der Spieler.
Lehrbrief für Schiedsrichter
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Lehrabend Februar 2014 Regel 3 - mehr als nur eine formale Vorgabe?
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Willkommen zum Lehrabend
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
BHV – Zeitnehmer-/Sekretär-Schulung 2010
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Administration: Kampfgericht, Anschreibebogen Seite 1.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
Regeländerungen 2016 / 2017 Bezirks-Schulungen 1 1 Bezirk Braunschweig Bezirk Hannover Bezirk Lüneburg Bezirk Weser-Ems.
PfHV, Josef Lerch, Martin Schnurr 1 Ausbildung von Zeitnehmer / Sekretär.
Regeländerungen 2016/2017 Regeländerungen Saison 2016/17.
HG Itzenplitz Saisonvorbereitung 2016/2017 Zeitnehmer/Sekretär.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Ausbildung Zeitnehmer / Sekretär
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 10 Bestimmung des Spielausgangs
Regel 3 Spieler.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Ausrüstung der Spieler
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Schutz der Spieler.
Ausbildung von Zeitnehmer / Sekretär
DHB Beachhandball Masters-Serie 2009
DFB Tagung Frankfurt 03./ DFB Lehrwart Lutz Wagner.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Ausbildung für Sekretäre und Zeitnehmer
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 7 Dauer des Spiels.
Bitte beachten! Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist während des Lehrgangs nicht gestattet WaRi AKS DA 2011.
Wettkampfstrukturen für die C- und D-Jugend.
Die Mannschaft Regel 4.
Stand © Hessischer Handball-Verband
 Präsentation transkript:

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Grundausbildung für Schiedsrichter UE 3 Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Die Mannschaft Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Die Mannschaft Eine Mannschaft besteht aus bis zu 14 Spielern Auf der Spielfläche dürfen gleichzeitig max. 7 Spieler sein Die übrigen Spieler sind Auswechselspieler Ein Spieler muss auf der Spielfläche als Torwart gekennzeichnet sein Max. 4 Mannschaftsoffizielle (davon 1 MV) Alle im Spielprotokoll eingetragen Kein Austausch eingetragener Personen nach Beginn Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Die Mannschaft Zum Spielbeginn müssen mindestens 5 Spieler einer Mannschaft anwesend sein Während des Spieles kann die Anzahl durch Verletzungen, Hinausstellungen, Disqualifikationen u. ä. sinken Im Jugendbereich ein volljähriger Betreuer Warum? Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Die Mannschaft Wann muss ein Spiel abgebrochen werden? Ein Spiel kann bei bestimmten äußeren Umständen, wie etwa Stromausfall/Zuschauerausschreitungen abgebrochen werden. Bei dem Absinken der Anzahl der Spieler einer Mannschaft unter 5 (= 4 Feldspieler, 1 Torwart) liegt ein Abbruch im Ermessen der Schiedsrichter. Aber! Die Schiedsrichter haben zunächst alle Maßnahmen auszuschöpfen, das Spiel fortzusetzen. Auch bei 6 gegen 2 (+Torwarte) kann durchaus noch gespielt werden. Selbst 1 Feldspieler und 1 Torwart können für eine kurze Zeit noch zusammen spielen, sofern sie in Ballbesitz gelangen, da der Torwart im Feld mitspielen darf und so eine Abspielmöglichkeit besteht. Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Teilnahmeberechtigung Bei Spielbeginn anwesend und Im Spielprotokoll eingetragen Der Mannschaftsverantwortliche ist dafür verantwortlich, dass nur teilnahmeberechtigte Spieler die Spielfläche betreten. Andernfalls ist er wegen unsportlichem Verhalten zu bestrafen Kein Spielausweis? Eintrag im Spielprotokoll mit Name, Verein, Geburtsdatum und Unterschrift des Spielers Vor Spielbeginn nicht disqualifiziert Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Teilnahmeberechtigung Zu spät kommender Spieler: Anmeldung durch Mannschaftsverantwortlichen beim Sekretär unter Angabe der Trikotnummer und Vorlage der Spielerlaubnis (Spielerpass) oder Alternativeintrag Danach erfolgt Eintrag durch Sekretär und Erteilung der Teilnahmeberechtigung Mitteilung an die Schiedsrichter bei der nächsten Spielunterbrechung Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Teilnahmeberechtigung Nicht im Spielprotokoll eingetragen und betritt Spielfeld? haftbar Der Mannschaftsverantwortliche Alle Konsequenzen? Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Spielerwechsel Regelgerechtes Wechseln: Auszuwechselnder Spieler verlässt das Spielfeld im Bereich der eigenen Auswechsellinie Einzuwechselnder teilnahmeberechtigter Spieler betritt die Spielfläche über die eigene Auswechsellinie Was passiert bei einem Wechselfehler? Sofortige Spielunterbrechung durch Zeitnehmer Zeitnehmer hält die Uhr sofort an Unterbrechung selbst bei einer klaren Torgelegenheit der nicht fehlbaren Mannschaft Hinausstellung des fehlbaren Spielers Konsequenz: Seine Mannschaft spielt 2 Minuten mit einem Spieler weniger Was ist wenn Zeitnehmer „schläft“? Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Spielerwechsel - Beispiele Der einwechselnde Spieler betritt das Spielfeld zu früh! Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Spielerwechsel - Beispiele Der einwechselnde Spieler betritt das Spielfeld zu früh! Auch wenn er danach wieder in den Auswechselraum zurück läuft! Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Spielerwechsel - Beispiele Der auswechselnde Spieler verlässt das Spielfeld außerhalb der eigenen Auswechsellinie Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Spielerwechsel - Beispiele Der auswechselnde Spieler betritt das Spielfeld über die gegnerische Auswechsellinie Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Spielerwechsel - Beispiele Verlassen des Spielfeldes ohne Wechselabsicht Kein Wechselfehler – der Torwart verlässt das Spielfeld nur kurz, um etwas zu trinken. Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-T Ausstattung / Ausrüstung Was ist erlaubt? Gruppenarbeit Was ist verboten? Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-T Ausstattung / Ausrüstung Zusammenfassung: Was ist erlaubt? Sportbrille mit Halteband Schweiß- bzw. Stirnbänder und Kopftücher aus elastischem Material Abgeklebtes Piercing Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-T Ausstattung / Ausrüstung Zusammenfassung: Was ist verboten? Nasenschutz oder Gesichtsmaske Sichtbares Piercing Halsketten, Armbänder, Armbanduhren, Ringe, Ohrringe Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) L-T Spielkleidung 4 – Farben – Regelung Die fünfte Farbe ist den Schiedsrichtern vorbehalten Ein als Torwart eingesetzter (7.) Feldspieler muss die selbe Farbe wie seine Torwarte tragen, d.h. das sogenannte Leibchen, die Nummer muss dabei erkennbar bleiben Einheitliche Kleidung aller Feldspieler Es muss sich um Ziffern von 1 bis 99 handeln Ziffern wie 08 sind nicht erlaubt Auf der Trikotrückseite mindestens 20 cm hohe und lesbare Ziffern Auf der Trikotvorderseite mindestens 10 cm hohe und lesbare Ziffern Die Ziffern müssen klar erkennbar sein Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)

Thüringer Handball - Verband (VSRA) Aktualisiert 2012 Thüringer Handball - Verband (VSRA)