Elternabend Gym1 Herzlich willkommen!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Durchlässige Sekundarschule
Advertisements

Herzlich willkommen zum Informationsanlass Übertrittsverfahren Quarta Wer soll den gymnasialen Unterricht besuchen? Ablauf Übertrittsverfahren und Promotionswesen.
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Durchlässige Sekundarschule Elterninformationsabend
Kapitel 4 Erste Stufe.
Herzlich willkommen zum Informationsanlass Übertrittsverfahren Quarta  Wer soll den gymnasialen Unterricht besuchen?  Ablauf Übertrittsverfahren und.
Herzlich Willkommen zum Elternabend der neuen 5. Klassen
Primarschule Haldenstein
Informationsabend zur Lernlandschaft an der Oberstufe
Information Klassenstufe 12 ABITUR 2016
Elternabend des 7. Schuljahres
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
Elternabend des 7. Schuljahres Guten Abend, herzlich willkommen!
= = = = 10:30 11:10 12:45 16:40 Heure Horaire Wieviel Uhr ist es?
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Technisches Gymnasium Struktur der gymnasialen Oberstufe
Übertritt ans Gymnasium Beilngries
Rektor Albrecht Dudy, Trave- Grund- und Gemeinschaftsschule
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Informationsabend zur Profiloberstufe Gymnasium Rahlstedt Gerd Püttjer
Herzlich willkommen zum Elternabend Klassen
Gymnasiale Oberstufe.
Elternabend der 21h (GYM1)
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Oberstufenkoordination
Gymnasiale Oberstufe.
Elternabend GYM1 Herzlich willkommen!.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett-Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
zum Informationsabend „Abschlussjahr an der Bezirksschule“
ELTERNABEND 19s Herzlich willkommen!
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich willkommen Zum Elternabend 1.Sek. E 2016/17.
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der
Herzlich Willkommen zum Elternabend
Подготовка к КР №4 Mein Schultag.
Herzlich willkommen zum Informationsabend der neuen 5er
zum Informationsabend 1. Klasse Bezirksschule
Elternabend GYM1 Herzlich willkommen!.
1. Oberstufe Kommunikation Schule-Elternhaus Promotionen
Herzlich Willkommen zum Elternabend der 1. iOS
CHRISTINES STUNDENPLAN.
Sabine und Swen haben auch einen neuen Stundenplan.
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
Elternabend GYM1 Herzlich willkommen!.
Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe der IGS Embsen
Herzlich willkommen!.
Herzlich willkommen an der Realschule plus
Am Kunstgymnasium.
Herzlich willkommen am
Langgymnasium.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR EINSCHULUNG DER ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLER
PS Grächen.
zum Elternabend der neuen Klassen
Gymnasiale Oberstufe.
Herzlich Willkommen Elternabend zur schulischen Tagesbetreuung (STB) Nachmittagsbetreuung BG/BRG Carnerigassse Schuljahr 2018/19.
WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF
Elternabend der Klassen
Kapitel 4-Stufe 1 Wortschatz-Deutsch R.
Gymer, meine Wahl..
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
Stundenplan.
GGS Braunsfeld Liebe zukünftige Erstklasseltern, herzlich Willkommen zum Elternabend der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der GGS Braunsfeld!
Herzlich willkommen zum Elternabend
Langgymnasium.
HERZLICH WILLKOMMEN zum Elternabend der S1
Niels-Stensen-Schule Schwerin
 Präsentation transkript:

Elternabend Gym1 Herzlich willkommen!

Provisorische Klassenliste! Grosses Einzugsgebiet!

Elternabende am Gymnasium Burgdorf Begrüssungsfeier am Ende der ersten Schulwoche Tertia: Elternabend im März Sekunda: Informationsabend im August Elternabend nach Bedarf

Ereignisse im kommenden Schuljahr 1. Semester Begrüssungsfeier (Fr.,18.8.17, 17.00 bis ca. 19.00 Uhr, Kirchliches Zentrum Neumatt) Tage der offenen Tür (Mi., 13.09. - Do., 14.09.17) Herbstferien: 23.9. – 15.10. 2017 Begegnungswoche Gym1 (Mo., 6.11. - Fr., 10.11.17) Weihnachtsferien: 23.12.17 - 07.01.18

Ereignisse im kommenden Schuljahr 1. Semester (Fortsetzung) 1. Zeugnis (Ende Januar): Entscheidung über definitive Aufnahme Semesterwechsel (01.02.18)

2. Semester Schneesportwoche: So., 04.02. – Fr., 09.02.18 Gymball: März 2018 Frühlingsferien: 07.04. – 21.04.18 Sporttag: Juni 2018 (jeweils Mittwoch, ganzer Tag) Solennität: letzter Montag im Juni (25.6.18) Sommerferien: 7.07.18 - 12.8.2018

Schneesportlager I.d.R. Sammellager (2 bis 4 Klassen, ev. nur im Klassenrahmen); Lagerzuteilung im Herbst J+S-Lager, Snowboard und Skifahren Anreise am Sonntag, Rückfahrt am Freitag Begleitung: Klassenlehrkräfte, Sportlehrer, J+S-Leiter

Provisorischer Stundenplan!

Lehrpersonen der zukünftigen 21b Klassenlehrer, Biologie: Fredy Rentsch Geschichte: Scheuermeier Jakob Geografie: Müller Stephan Sport w: Häni André Sport m: Moser Johannes Musik: Flück Marc Englisch: Imhof Agnes Deutsch: von Dach Samuel Französisch: Künzi Adrian Mathematik: Schmid Thomas Chemie: Häni André Bildnerisches Gestalten: Lanz Olivier Recht / Wirtschaft: Käsermann Roger / Flückiger Adrian ICT: Stulz Christian

Zu den Promotionsbestimmungen Grundlage: MiSDV Art. 41 Ein Zeugnis ist genügend: Wenn alle Promotionsnoten genügend sind Wenn bei höchstens vier ungenügenden Noten die Summe der Punkte unter 4 durch die doppelte Punktzahl über 4 kompensiert wird

Beispiel Das Zeugnis enthält 2 ungenügende Noten, eine 3 in Mathematik und eine 2.5 in Physik Das ergibt eine Punktesumme unter 4 von 2.5 Punkten Somit müssen mindestens 5 Punkte über 4 vorhanden sein, z. B. eine 6, zwei Mal eine 5 und zwei Mal eine 4.5

Promotionsbestimmungen (2) 1. Semester Gesamtzeugnis (2. Semester) Promotion genügend GYM 2 ungenügend Repetition GYM 1 Austritt Bildungsgang

Bemerkungen zum Finanziellen/ Klassenkassen Für alle Stufen gibt es Klassenkassen, aus denen die Auslagen für Reisen, Schulmaterial etc. beglichen werden Das Schulmaterial auf der Stufe GYM1 wird gratis abgegeben Bücher, die auch nach der Stufe GYM 1 verwendet werden, werden mit einem Anteil verrechnet. Z.B. Chemie; ein Drittel wird von der Schule bezahlt, zwei Drittel zahlen die Eltern

Bemerkungen zum Finanziellen Klassenkassen (Fortsetzung) Weitere Kosten: Skilager: Subventioniert mit mindestens Fr. 120.- Exkursionen: max. CHF 25.- zu Lasten der Eltern Fonds für Härtefälle (Beiträge an Skilager etc.) Abrechnung am Ende des Schuljahrs Zwischenabrechnung im Januar

Absenzenwesen 5 Halbtage im Schuljahr, Anmeldung 2 Tage im Voraus, keine Begründung nötig Vorhersehbare Absenzen: Urlaube nur für Arztbesuche, wichtige Familienereignisse, sportliche oder kulturelle Einsätze in überregionalen Veranstaltungen u. ä.

Absenzenwesen (Fortsetzung) Unvorhersehbare Absenzen (z. B. Krankheit): Abmeldung telefonisch am Morgen vor Schulbeginn im Sekretariat, innert 8 Tagen schriftliche Entschuldigung an Klassenlehrkraft (elektronisches Klassenbuch) Dispensationen: z. B. Konfirmationslager, Schnupperlehren

Elektronisches Klassenbuch

Lektionenausfall Nach Möglichkeit wird eine andere Lehrkraft den Unterricht übernehmen, sonst arbeiten die SuS mit Aufträgen im Klassenzimmer, bei Randstunden auch zu Hause.

Aufenthaltsräume Verpflegungsmöglichkeiten Cafeteria im Untergeschoss mit Automaten und Mikrowellengeräten Arbeitsräume im Gymheim Verpflegungsmöglichkeit in der Mensa (ca. 100 m) Selbstbedienungsrestaurants Migros, Coop etc. Im Sommer: Park des Gymnasiums

Kontaktpersonen: Fachlehrkräfte Klassenlehrkraft Stufenleitung GYM1: Sylvia Klöti Rektor: Christian Joos

Wir sind immer für Sie da! Wenn Sie Fragen haben oder ein Problem besprechen wollen: Rufen Sie die Klassenlehrperson, die Fachlehrpersonen oder die Stufenleiterin an. Wir treffen uns gerne mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch.

Wir wünschen Ihnen einen guten Start bei uns am Gymnasium Burgdorf!