Frauen mitten im Leben POTENTIALE MODERNER FRAUENPOLITIK Workshop

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Univ.-Prof. Dr. Heike Jochum, Mag. rer. publ.
Advertisements

Die Partner Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Zukunft Mittelstand! Mitarbeiterbeteiligung – Nachhaltige Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch engagierte Mitarbeiter/-innen Otto Wassermann Berlin,
BERATUNG KANN MEHR FRAUENSPEZIFISCHE BERATUNGSFORMEN ZWISCHEN LÖSUNGSORIENTIERUNG UND THERAPIE PROF. DR. SABINE SCHEFFLER ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE.
Trends der Rechtsinformatik 1. Teil Was ist Rechts-Informatik? 20./21. Oktober 2009 und 12./13. Jänner 2010 Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer Vorlesung.
Workshop Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
Soziales Kapital, soziale Integration und Selbstorganisation
Prof. Dr. Fritz Böhle WS 2007/2008 Referentin: Beata Lutz
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
ikm Wozu Musik? Ergebnisse einer Studie zu musikalischen Verhaltensweisen, Vorlieben und Einstellungen der Österreicher/innen.
Lebensgefühl und Wertorientierungen bei Jugendlichen in Deutschland Ergebnisse der Shell Jugendstudien 2002, 2006, 2010 Dr. Thomas Gensicke Senior.
Deutschland: Mehr Singles als Familien! Bedeutungszusammenhänge für Vereinskultur und Ehrenamt Arbeitsgruppe 4 Impulsreferat:Prof. Dr. Manfred Wegner,
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Absicherung gegen Armut Rechtliche Überlegungen Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal Enquete Armut und Armutsbekämpfung Vorarlberger Landtag 1. Dezember 2006.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Sustainicum Business Game
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Potentialstudie KWK BMWA, Wien DI Erwin Smole E-Bridge Consulting GmbH.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Congreso para Empresarios. Vorbeugen trotz Tabu´s: eine Herausforderung (auch) für Führer… Freitag 07. Oktober 2011 Dr. Carlos Wiens Hospital Mennonita.
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Wer haftet tatsächlich im Finanzbereich? Fachverband Finanzdienstleister Wirtschaftskammer Österreich (WKO) Wien, am
„Komm, wir finden eine Lösung!“
Präsentation Dr. Michael Hasiba Preis
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Externspeicher- Algorithmen Petra Mutzel Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Algorithmen und Datenstrukturen 2.
Erfolgsfaktor Frau: Quote & Co im Wirksamkeits-Test
Der Schutz der Menschenwürde im Arbeits- und Sozialrecht
Berichte der Studierenden der Studienjahrgänge 2008 – 2011 zum Verlauf der Praxisphasen Eine Zusammenfassung über die aktuell ausgewerteten Fragebögen.
Die „persönlichen Beweggründe“ zur Übernahme der Präsidentschaft der Österreichisch-Indonesischen Gesellschaft (ÖIG) und seit 20. August 2014 AUSTRIAN.
Team Deutschland ist Vize-Europameister!
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Prof. Dr. Jürgen Heumann Universität Oldenburg
Schweizer Kolloquium zum Thema Jobsharing, PANEL E
WINTERTHUR Mai 2015 Yvonne Seitz, Head Diversity & Family Care.
Entwicklung in Anerkennung.
Copyright: Martina Kaller-Dietrich Programm „ Ernährung und Kolonialismus 2. Die Ursprünge des Modernen Ernährungssystems im 19. und 20. Jahrhundert “
Experimentelle Teilchenphysik - Abt. Herten Atlas-Myonkammern Gustav-Mie-Haus 2. Stock Stand: Januar 2005Die Atlas-Gruppe der Abteilung HertenGustav-Mie-Haus.
Referent: IHR NAME, Thema: IHR THEMA Seminar S 20X Titel des Seminars bei Prof. Dr. Hermann Hill, Xxxsemester 201X 1 Titel Ihrer Seminararbeit Referent:
Ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brodil
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
23. November 2015 „Uni der Generationen“
Datum Prof. Dr. Thomas Bernauer Gesellschaftlicher Umgang mit Risiken Thomas Bernauer, ETH Zürich.
Produktionstechnisches Zentrum Stuttgart (PZS) Institut für Werkzeugmaschinen.
Absicherung gegen Armut Rechtliche Überlegungen Univ. -Prof. Dr
Ergebnispapier Expert/innenimpuls und Arbeitskreis „Frauen mitten im Leben“ Dienstag, Uhr.
Lösung oder Spannungsfeld?
Was bedeutet Erfolg in der Gemeinde?
Zeitraum: laufend (mit Gakushuin University seit 2015)
Lions - Quest Vortrag anlässlich …….. TT. MM. JJ.
Was kann man aus philosophischen Gedanken-experimenten lernen?
Meine Familie 2 ich Eltern Mutter Vater Hier ist meine Familie. Bruder
Faktoren des gesellschaftlichen Wandels
Ehrenamt und Arbeitsmarkt ? Zur Struktur einer guten Partnerschaft
Wie soll die Republik aussehen?
bukof-Jahrestagung 2017 Workshop am
Lohngleichheit: Verfassungsauftrag erfüllen
Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt
Theorie der Wirtschaftspolitik Vorlesung
Die Hundert im Rücken, die Wahlen vor Augen
Langzeitpflege Rechtsfragen von Organisation und Finanzierung
2 Diplom-/ Masterarbeiten
Freiwilliges Engagement im Landkreis Offenbach
o. Univ.-Prof. Gerhart Holzinger, Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
magazin für ein besseres leben
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Glauben ● Leben ● Wissen ● Angebote in St. Hemma
 Präsentation transkript:

Frauen mitten im Leben POTENTIALE MODERNER FRAUENPOLITIK Workshop 21. Oktober 2014 Impulsreferat Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal

Ergebnisse aus den Befragungen Frauen wollen Kinderbetreuungseinrichtungen? Vollzeitarbeitsplätze? Keine Erwerbsarbeit leisten? in ihren Erwerbswünschen in ihren Familienwünschen in ihrer Partnerschaft in ihren besonderen Lebenslagen in ihren Leistungen in Familie und Gesellschaft in ihren ihrem gesellschaftlichen und politischen Engagement ERNST GENOMMEN WERDEN ANERKANNT WERDEN WERTGESCHÄTZT WERDEN

Politische Konsequenzen Frage: 40 Jahre Frauenpolitik? Konkrete Maßnahmen Kinderbetreuungseinrichtungen? Gleichstellungspolitik? Arbeitszeitpolitik Gehaltspolitik Öffentlichkeitsarbeit Jugendliche stärken Unternehmer motivieren Empowerment für Frauen und Männer

Kontakt Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien 1010 Wien, Schenkenstrasse 8-10/3 Tel/Phone: +43 1 4277 35609   Institut für Familienforschung an der Universität Wien 1010 Wien, Grillparzerstrasse 7/9 Tel/Phone: +43 1 4277 48902 Email: wolfgang.mazal@univie.ac.at Web: www.mazal.at