Introduction to Thailand

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
INTERREG North Sea Region Workshop der Norddeutschen Länder Das INTERREG Nordseeprogramm ab August 2006, Hamburg.
Advertisements

Maschinelle Lernverfahren für IE und TM 1 Topic Detection.
Seite1 Kompetenzen für arbeitsmarktorientierte Berufsbildungssysteme - weltweit Berufliche Bildung Die internationale Berufsbildungszusammenarbeit der.
ICTs for SMEs Projekt: ICTs for SMEs Präsentation INTERREG III B Nordsee- Workshop Norderstedt
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
NWE INTERREG IV B Projekt TransNetAero Transnationales Netzwerk von Luft- und Raumfahrtregionen Europas Luft- und Raumfahrtregionen starten gemeinsam durch!
Unternehmensstrageien im Internationalen Umfeld
EINFÜHRUNG RTM Zentrum, Olympos, April 2013.
CSO Development Effectiveness Gegen Kritik gefeit? NRO und ihre Wirksamkeit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt der AG Globale Verantwortung CSO Development.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Spendings (Input) Income (Output) GDP = C + I + G + (X – M) Legend: GDP: Gross Domestic Product C: Consumption (private households) I: Investments (Loan,
HR-Trends 2014 und ihre Bedeutung für die maritime Arbeit
The Bildungsinstitut PSCHERER gGmbH
Carbon Composites e.V. (CCeV) The Competence Network December 4 th, 2013.
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
Vorgehen Business Analyse
The Team Traxler Petra Gahleitner Bettina Reindl Egmont.
XML Die “E-Lance Economy” oder die “Digital Economy” stellt neue Anforderungen an Funktionalität im Netz. XML wurde vom World Wide Web Consortium (W3C)
Präsidialbereich Umweltbundesamt Dessau-Roßlau, März 2009.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Best Practice / Tools Netzwerk-Workshop Umwelttechnologietransfer und - innovationen im Ostseeraum und in Zentraleuropa Berlin, 11. März 2011 Dipl.- Ing.
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 7 Patricia Adam Managing Internationalisation.
DEUTSCHE INITIATIVE FÜR NETZWERKINFORMATION E.V. Regine Tobias & Dr. Barbara Ebert CRIS in German universities and research institutions - position paper.
Managing Internationalisation Patricia Adam © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München Slides Chapter 1 Patricia Adam Managing Internationalisation.
29 January 2010 Enterprise Europe Network Baden- Württemberg – Steinbeis-Europa-Zentrum (SEZ) – Charlotte Schlicke, Steinbeis-Europa-Zentrum Initial Training.
© UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2015
KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM BUNDESUMWELTMINISTERIUM Co2 online.
Strengthening and Support to European enterprise- and research cooperations Charlotte Schlicke Steinbeis-Europa-Zentrum der Steinbeis Innovation gGmbH.
Brücken bauen mit eLearning - weltweit Andrea Dobida - common sense.
EFSCA GENERAL ASSEMBLY 2013 Presentation at the Institute for Command Engineers of Belarus in Minsk SL OBR Ing. Hubert Schaumberger.
COST working group 2 – EMM Erreichbarkeitsatlas
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
EDUCATION AND CULTURE TURKISH NATIONAL AGENCY LEONARDO DA VINCI PROJECT TR/06/B/F/PP/ WASTE-TRAIN Vocational Training, Education, Conveying Information.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung Rüdiger Budde Analysis with Remi Policy Insight in Nordrhein Westfalen – Including.
148 th Council Meeting Sydney, 6 March 2014 Agenda 1. Minutes of the previous meeting (see encl.) 2.Matters arising from the Minutes 3. Finance and Audit.
“A Practical Tool to Start a Local Economic Development Initiative!” Think Global- Act Local! PACA Participatory Appraisal of Competitive Advantage Introduction.
Helge Kolstad, Østfold, Vorsitzender, 8. März Klima und Energie Politische Themengruppe für das Fachgebiet Klima und Energie für die Regionen in.
Technologietag Baugruppentest Wege der Standardisierung im Funktions- und EOL-Test Markus Koetterl National Instruments Germany GmbH.
Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds León, September 21st 2006 International Conference: European.
INSME – International Network for SMEs INSME INTERNATIONAL NETWORK FOR SMEs INSME INTERNATIONALES NETZWERK FÜR KMU April 2007.
Help from Germany Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V., German NGO established in 1981.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie The Bavarian energy concept/ The Bavarian energy agency ENERGIE INNOVATIV.
Wirtschaftsbeziehungen Schweiz-Russland
Wer kauft schon gerne die Katze im Sack?
Unternehmerische Erfahrung extrahiert für die
Premiere Conferencing GmbH
„Strategy 2010“ in Austria and its impact for the cooperation of science and industry Dr. Ludovit Garzik Austrian Council for Research and Technology.
Leibniz Association network of basic and applied research
◊ Connective Cities Dr. Manfred Poppe.
Developing Quality in Mathematics Education II
Geschäftsentwicklung auf Sicht 3 Jahre
Weiterer Verlauf des Studiums
Cluster Mapping A tool for regional and national policy makers
Building Trust through (budget) transparency
= 8,7 m € = 121 m € Total Transnationality = 235 m € = 3,1 m €
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
Austrian Partnership Programme in Higher Education and Research for Development - appear
Karl Arsiriy Noémie Amez-Droz
Building Trust through (budget) transparency
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
01. – 05. April 2019 | Hannover | Germany
INDICATIVE ROADMAP CO-CREATION OUTREACH TRAINING MID 2020
Area of Specialization
Südtiroler Landtag Europadebatte „Transit und Verkehr“
Lawyering Peter Konwitschka. lawyering Peter Konwitschka.
 Präsentation transkript:

Introduction to Thailand PACA Participatory Appraisal of Competitive Advantage Introduction to Thailand “A Practical Tool to Start a Local Economic Development Initiative!” Think Global- Act Local!

Current “Hot Topics” in Thailand Noch-Folgen der Wirtschaftskrise: Unausgeglichenes Wachstum, Non Performing Loans, dysfunktionale Finanzmaerkte, sehr niedrige Binnennachfrage…. Aber auch: steiles Wachstum im Exportsektor (20-25%) und in den wettbewerbsfaehigen Sektoren wie Automobilindustrie, Elektroindustrie, Agroprocessing und Chemischer Industrie Handelsliberalisierung unter AFTA und WTO mit zu erwartendem hohen Konkurrenzdruck durch die Nachbarlaender und grossem Anpassungsdruck an internationale Maerkte (Standards, Zertifizierungen) Bevorstehender Strukturwandel vom Billiglohnland zum “Newly Industrialized Country” Regierung macht Wettbewerbsfaehigkeit und KMU Foerderung zur Prioritaet………KMU Foerderung ist aber auch Kernaktivitaet politischen Lobbyings (Village Enterprises Programme)

Small Scale Industry Promotion Project Zentrale Themen Ministry of Industry, Department of Industrial Promotion, Lokale Netzwerke Politikberatung, Netzwerk-aufbau, BDS, CEFE in 3 Pilotprovinzen, Zukuneftige Integration in Programm “Dienstleistungen fuer KMU” und damit Restrukturierung entlang der Sektorstratetegie (3 Sektoren, Wachstumsregionen, Potentialunternehmen)

Core Core Increasing Competitiveness of SME GTZ, Improving Services and Business Environment for SME Stimulating Eco-efficiency of Industry New component New component Implementing German Institutions: GTZ, BGR, CDG, CIM, DEG, KfW, PTB, SES Business Development Service Networks Eco-Industrial Estates and Networks Core Core Small Scale Industry Promotion Prevention of Air Pollution Industry-Oriented Training and Consultancy (TGI) Environmental Advisory Assistance for Industry New component Cooperative Education (DVT, KMIT)

PACA in Thailand- Wieso? Staatliche KMU Foerderungsprogramme basieren auf Konzpeten traditioneller ‘Industrial Policy” und haben wenig Ansaetze von internationaler ‘best practice” Zentralisierte Verwaltungstrukturen- und prozesse arbeiten an zum Teil lokalen Potentialen und Beduerfnissen vorbei Faehigkeiten der lokalen Akteure zur Formulierung konstruktiver Politikempfehlungen nicht ausgepraegt (Shopping lists) Fokus der KMU Foerderung zu eng und zu stark auf einzelne Unternehmen gerichtet– Bedarf an Perspektive bezgl. Wertschoepfungsketten, Cluster, internationale Wettberbsfaehigkeit CEO –Governors – Pilotprojekt zur Dezentralisierung des Thai Gov’t Direkter Projektrahmen: Staerkung der lokalen Netzwerke im Policy Dialog und bei der Formulierung von Politikempfehlungen Local Economic Development als Integrationselement im Programmkontext

Starting PACA in Thailand – Step 1: Training and Promotional Campaigns Training of PACA Facilitators aus Kammern- und Verbaende, Regierungsvertretern, CEFE Trainern, Business Consultants aus 3 Regionen im Januar 2002 Road Shows in 2 Staedten (Lampang, Chiang Rai)

Sequence of PACA training of facilitators Chiang Mai , 14.-18 Januar 2002 Day 1 What is LED Exercise: Mapping of local economic structure Sequence of a PACA diagnostic Day 2 Systemic Competitiveness – concept and operationalization Working groups: Elaboration of interview guidelines Interviews in firms and institutions Day 3 Introduction of the kick-off workshop and mini-workshop format Two Mini-workshops (Tourism, Food, Retail) Day 4 Cluster promotion/ Meta-level Working groups: Systemic competitiveness diagnostic of two branches from mini-workshop Day 5 Typical proposals Exercise: Transaction matrix Network management  

Players in the Chiang Mai Economy Korat Life Line

Starting PACA in Thailand – Step 2: Formation of Teams and Preparation of PACA Projects Ernennung von PACA Focal Persons und Bildung von PACA Teams PACA Broschure in Thai und Englisch, Uebersetzungen der Materialien Verhandlung und Fertigstellung von Proposal und Action Plans, Meetings mit Governors,Competitiveness Study Chiang Mai PACA Kick-off Workshops in 5 Regionen im April geplant

Ups and Downs of PACA Preparation in Thailand  Teams formieren sich in manchen Regionen nicht selbststaendig, Aktionismus des ‘local Champion’ schwankend Konflikte zwischen PACA Facilitators mit und ohne Honorar koennen auftreten Verstaendnisschwierigkeiten  Eigendynamik der lokalen Teams, hohes Interesse der lokalen Akteure und Gov’ts Gute und realistische Aktionsplaene Verbindung mit anderen ‘lokalpolitischen’ Themen forciert Prozesse Permanente Prozessbegleitung –und Steuerung am Anfang wichtig!

Geplanter Value- Added von PACA Kick-off zur Einfuehrung von Instrumentarien zu ‘State-of-the-Art’ Wirtschaftsfoerderung Partizipation der lokalen Akteure bei Design und Implementierung von KMU Foerderprogrammen in ihrer Region Neuer Aktionsbereich fuer die lokalen Netzwerke Hoehere Effizienz durch Interdisziplinaritaet und globale Perspektive Regionaler Integrationsmechanismus fuer GTZ Programme