DIA – Ausgewählte Trends Dezember 2016

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Political | Social TNS Emnid © TNS 2013 Umfrage zum Thema Akzeptanz der Kosten der Energiewende Januar 2013.
Advertisements

Berlin vor der Abgeordnetenhauswahl 2011 Pressekonferenz
EinführungMethodeErgebnisseDiskussion Geschlechtsspezifische Wirkung vonWerbeplakaten.
Die Deutschen im Herbst 2008
Auswertung der Abschlussbefragung des Seminars Werkzeug oder Spielzeug? Geschlechtsspezifische Nutzung von Computer und Internet Wintersemester 2003/2004.
SPD Nordrhein-Westfalen
Befragung der Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN DÜSSELDORF
Der Unterschied.
Desperate Housewives Quelle: Emnid-Omnibusbefragung Dez 04, 384 Frauen im Alter von
Bekanntheit und Wissen über COPD
Eckdaten zur Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit
Wo essen Männer, wo essen Frauen? Männer als Gourmets, Frauen als Versorgungsköche Elf Prozent der Männer halten sich für Wein­ken­ner, bei den.
Das Wichtigste auf einen Blick
Erhebung Zufriedenheitsgrad Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren
Omnibusumfrage „Vorsorge“
Projektwoche 2003 Wirtschaftsstandort Groß-Gerau.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Europa wählt-was denkt die Jugend?. Recherche zur Europawahl Direktwahl 25 Mitgliedsstaaten Wahlberechtigte 22 Parteien in Deutschland.
Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag von LEE NRW
Beclin, Prodinger, Schuh
TNS Infratest Politikforschung Umfrage zur politischen Stimmung in Niedersachsen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit:Wahlberechtigte.
Politik in Hessen Juli 2007 Umfrage zur politischen Stimmung in Hessen im Auftrag von CICERO Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung.
Politik in Hamburg August 2007
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Frühjahr 2008 März 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen im Frühjahr 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
AGOF e. V. August 2015 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
2. Continental-Studentenumfrage 24. Februar 2005, TU Darmstadt.
TH Köln Institut für Informationswissenschaft Prof. Seidler-de Alwis, MBA – Prof. Dr. Fühles-Ubach Kundenbefragung - Sonntagsöffnung Kundenbefragung der.
1 DAS ÖSTERREICHISCHE GALLUP INSTITUT TV-Impacttest Marke „Sujet“ tt.mm.jjjj.
1 Managermeinungen zur Chancengleichheit von Frauen im Beruf Ergebnisse einer repräsentativen telefonischen Unternehmensbefragung bei 404 Unternehmen in.
Digitales Kundenverhalten 2016 Finanzbranche Österreich FMVÖ Business Breakfast
FB Frauen- und Gleichstellungspolitik Internationaler Frauentag 2009 Das haben wir auf dem Zettel.
Ausbildungsabbruch Eine Präsentation von: Mariam Karabila & Yasemin Dagdas.
Zufriedenheit und Vertrauen bei Bankkunden Ergebnisse einer repräsentativen Meinungsumfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken April 2014.
AGOF e. V. Oktober 2016 digital facts Daten zur Nutzerschaft.
 Röm.-kath. Stadtpfarre Traun  Globale röm.-kath. Weltkirche
Befragung im INSA-Meinungstrend zum Thema Tiere und Senioren
Die beliebtesten Kosenamen der Deutschen Презентация к теме”Любовь и дружба” И. Бим “Schritte” 10 класс Составитель: Дронова Н.В. Учитель высшей категории.
INSA-Meinungstrend ( KW 2017)
Zum Image der Logistik in der Metropolregion Hamburg
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Ergebnispräsentation
Das Wichtigste auf einen Blick
Die Auswirkungen des Mitarbeitergespräches im finance-Bereich Mag
Thüringer Inklusions-Monitor (TIM)
Manuela Eichhorn, JKU Linz November 2011
Digital Divide Digitalisierung der Gesellschaft
Digital facts AGOF e. V. April 2017.
Vom Stereotyp zur Diskriminierung
Digital facts AGOF e. V. Februar 2017.
Digital facts AGOF e. V. Juli 2016.
Bundestagswahlen.
Digital facts AGOF e. V. Juni 2017.
Digital facts AGOF e. V. Mai 2017.
Dominanz des Niedriglohns
Daily digital facts AGOF e.V. Januar 2018.
Gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung
Meinungen zu Schulleitern
Daily digital facts AGOF e.V. Dezember 2017.
ATV Österreich.Trend Juni 2018 ATV Dr Peter Hajek
WhatsApp, Instagram und Co. – so süchtig macht Social Media
Beschäftigtenbefragung zur Sozialpartnerschaft in Brandenburg
AsylwerberInnen in Mangelberufen sollen Ausbildung fertig machen
Patientenumfrage Multiples Myelom
Online-Wahlkampf im Bundestagswahljahr 2013
Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Auskunftsbericht Amt 37 Ausfallzeiten
„Es gibt keinen Planet B“.
Der DIA Deutschland-Trend-Vorsorge Einstellungen zur Altersvorsorge
 Präsentation transkript:

DIA – Ausgewählte Trends Dezember 2016 Klaus Morgenstern, Deutsches Institut für Altersvorsorge, Berlin Peter Mannott, YouGov Deutschland, Köln

DIA – Ausgewählte Trends 2016 Das Wichtigste auf einen Blick Die Altersrente ist laut 4 von 10 Befragten ein ausgezeichnetes oder sehr gutes Thema für den anstehenden Bundestagswahlkampf. Dabei empfinden Männer das Thema als noch etwas zentraler als Frauen. Unter 18-25 Jährigen, sowie bei 46-65 Jährigen wird die Altersrente von knapp der Hälfte der Befragten als ausgezeichnetes bzw. sehr gutes Thema genannt. Hingegen findet mehr als jeder Dritte der 26-45 Jährigen die Altersrente nur mittelmäßig bis schlecht als Wahlkampfthema geeignet. Jeder Dritte der Befragten sieht bei der Partei SPD die größte Kompetenz zur Gestaltung stabiler Alterssicherungssysteme. Die CDU/CSU liegt mit gut einem Viertel der Befragten knapp hinter der SPD, aber auch gut ein Fünftel schreibt der Linken die größte Gestaltungskompetenz zu. Frauen sind bezüglich der Kompetenz der SPD und der CDU/CSU positiver als Männer. Diese sehen gleich große Kompetenzen in der CDU/CSU wie in der Linken. Besonders von 45-65 Jährigen wird der Linken die größte Kompetenz zugeschrieben, unter 18-25 Jährigen wird vor allem bei der CDU/CSU eine große Kompetenz gesehen.

4 von 10 Befragten empfinden Altersrente als ausgezeichnetes und sehr gutes Thema im Bundestagswahlkampf, Männer leicht positiver als Frauen Altersrente im Bundestagswahlkampf I Wie finden Sie es, dass die Altersrente zu einem zentralen Thema im anstehenden Bundestagswahlkampf wird? Gesamt männlich weiblich Angaben in Prozent; Aufgrund der Rundung muss die Summe der Antworten nicht immer 100 Prozent ergeben

Im Altersvergleich ist im Wahlkampf die Altersrente für knapp die Hälfte der Jüngere ausgezeichnet und sehr gut, 26-45 Jährigen geben ein gemischtes Bild ab Altersrente im Bundestagswahlkampf II Wie finden Sie es, dass die Altersrente zu einem zentralen Thema im anstehenden Bundestagswahlkampf wird? Gesamt 18 - 25 Jahre 26 - 45 Jahre 46 - 65 Jahre Angaben in Prozent; Aufgrund der Rundung muss die Summe der Antworten nicht immer 100 Prozent ergeben

SPD wird von Befragten die größte Kompetenz zur Gestaltung stabiler Alterssicherungssysteme zugeschrieben, CDU/CSU knapp dahinter Parteikompetenz bei Gestaltung der Alterssicherungssysteme I Welche Partei hat Ihrer Meinung nach die größte Kompetenz bei der Gestaltung stabiler Alterssicherungssysteme? Gesamt männlich weiblich Angaben in Prozent; Aufgrund der Rundung muss die Summe der Antworten nicht immer 100 Prozent ergeben

Von allen Altersgruppen wird die größte Kompetenz bei SPD und CDU/CSU gesehen, die Grünen finden besonders unter Jüngeren Zustimmung Parteikompetenz bei Gestaltung der Alterssicherungssysteme II Welche Partei hat Ihrer Meinung nach die größte Kompetenz bei der Gestaltung stabiler Alterssicherungssysteme? Gesamt 18 - 25 Jahre 26 - 45 Jahre 46 - 65 Jahre Angaben in Prozent; Aufgrund der Rundung muss die Summe der Antworten nicht immer 100 Prozent ergeben

DIA – Ausgewählte Trends 2016 Methodik und Stichprobe n = 1.005 Probanden Zielgruppe: Erwerbspersonen zwischen 18 und 65 Jahren; nicht befragt werden Schüler, Studenten und Azubis sowie Rentner (Vorruhestand, Rente wegen Erwerbsunfähigkeit) Durchführung: Online über YouGov Panel: www.yougovpanel.de Zeitraum der Befragung: 14.12.2016 bis 19.12.2016 Gewichtung der Ergebnisse nach soziodemographischen Merkmalen Ergebnisse sind repräsentativ für die Gesamtheit der Zielgruppe