Herzlich Willkommen im 2. Semester (Sommer 2017) des VWA-Studiums

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Diplom Volkswirtin Vanessa Rieß Nebenfachberatung am FB 02
Advertisements

Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft gemäß Studienordnung vom 14
Informationen zur verpflichtenden BWL-Mini-Hausarbeit im Bachelor-studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Ein herzliches Willkommen den Studenten des Erstsemesters!
Diplom- und Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 1. – 4. Fachsemester.
Richtiges Zitieren Achten Sie in Ihren schriftlichen Arbeiten auf eine genaue Kenntlichmachung von Zitaten, sowohl wörtlicher (mittels Anführungszeichen)
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Schule  Universität Was erwartet Sie dort?.
1 Dopelmasterstudiengang Politikwissenschaft – Affaires Internationales/ Affaires Européennes der Fondation Nationale des Sciences Politiques vom
2. Phase-Info VWL und IVWL.
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr Freitag 9 bis 13 Uhr Raum: (Georg Forster-Gebäude)
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Erstsemestereinführung Prüfungsordnung / Praktikum Dr. Andreas Werblow Dresden,
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Dekanat Informationsveranstaltung zur Studien- und Prüfungsordnung am 21. Oktober Orientierungs- und Zwischenprüfung -
Vorstellung Bachelor of Laws
Masterstudium Logistik Sommersemester 2016 Herzlich Willkommen Studienfachberater: Christoph Olszak.
Begrüßung der Erstimmatrikulierten an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der CAU im Studiengang Betriebswirtschaftslehre (Master) Professor.
Fakultät Wirtschaftswissenschaften Janet Kunath Studium der Wirtschafts- wissenschaften und der BWL in Dresden – Anforderungen, Inhalte und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Sebastian Fronk, M.Sc. Fachstudienberater für den Studiengang:
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
Mastereinführungsveranstaltung HWS 2016 / 2017M. Sc. Wirtschaftspädagogik.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie.
Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaften Dr. Karin Stadtmüller | Brush-Up-Kurs | Info-Veranstaltung.
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Informationen für die Stufe 12
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
Stundenplan BWL B.Sc. & Zusatzleistungen
Stundenplan für den Studiengang BWL Master
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Workshop e-Learning/ OPAL
Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung
Die Prüfungsordnung(en)
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Vorbereitet zur Rechenübung – Die HAITI-Methode
Erstsemestereinführung
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Prüfungsordnung für die Prüfungen zum Deutschen Sprachdiplom der KMK
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Prüfungsrecht.
Informationen zur Hausarbeit
Wechsel in die neue Prüfungsordnung zum Sommersemester 2018
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2016/17
Bachelor of Science Medizintechnik Wintersemester 2017/18
Mastereinführungsveranstaltung
Univ.-Professor Dr. Prof. h.c. Bernhard Swoboda
Das neue Online-Anerkennungsverfahren
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Brückenkurs Physik Kontakt
Dr.-Ing. Katrin Borcea-Pfitzmann
Leistungsbeurteilung in der Schule
Dekanat Informationen zum Aufbau und zur Bedeutung der Anfängerübungen sowie zu den weiteren Funktionen der Übungsklausuren.
Begleitfach Rechtswissenschaft
Informationen zur Prüfungsorganisation im Studienfach „Christliche Studien – evangelisch“ im Zwei-Fach-Bachelor-Studiengang.
Einführung in höhere Fachsemester im Ergänzungsfach Soziologie
Freie Fachschaft Jura - FFJ
Master of Education Wirtschaftswissenschaft
Informationen zum Online- Vorlesungsverzeichnis
Herzlich Willkommen.
Herzlich Willkommen! Mag. Nikolaus Kradjel Mag. Gernot Böhm.
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
Anmeldung zum Physio-Praktikum für Pharmazie und Pharma Science WS2018/
Herzlich Willkommen im WiSe 2016/17 des VWA-Studiums
Informationsveranstaltung – Bachelor´s Thesis
Informationen für die Stufe 12
Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasium
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen im 2. Semester (Sommer 2017) des VWA-Studiums Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Herzlich Willkommen im 2. Semester (Sommer 2017) des VWA-Studiums

Studienbetreuung/ Kontakt zur VWA Ihre VWA-Ansprechpartner in Dresden Leitung Studiengänge Anmeldung und Organisation Katja Naundorf Telefon: 0351 – 470 45 24 Telefax: 0351 – 470 45 45 E-Mail: naundorf@s-vwa.de

Email: fischer.nicole@gmx.de Studentenvertreter Hörervertreterin Frau Nicole Fischer Tel.: 0174 – 1009080 Email: fischer.nicole@gmx.de  

Speziali-sierungen VWA Studienabläufe Semester 1. 2. 3. 5. 6. 4. 7. 8. 9. B.Sc.-Module PSM B.Sc.-Module PSM B.Sc.-Arbeit PSM B.Sc. Module PSM B.Sc. Module PSM Speziali-sierungen VWA V-Diplom Teil A W, V- Module Teil B W, V- Module Teil C W, V- Module Teil D W, V- Module Teil E V-Module Teil F V-Module IB-Diplom Teil E W-Module Teil F W-Module W-Diplom Speziali-sierungen VWA B.Sc. Module M B.Sc. Module M W – Wirtschafts-Diplom VWA V – Verwaltungs-Diplom VWA IB – Informatik-Betriebswirt VWA B.Sc. M – B.Sc. Management (für W) B.Sc. PSM – B.Sc. Public Sector Management (für V) B.Sc.-Module M B.Sc.-Module M B.Sc.-Arbeit M parallele Einschreibung an der TU Chemnitz Einschreibung an der TU Chemnitz

Leistungsnachweise SK Anmeldung NICHT erforderlich Ü 4 UE Übungen -> bis 7 Tage vor der Übung verbindlich anmelden/abmelden SK 60 Minuten Semesterklausur DSK 120 Minuten Semesterklausur (Stoff von 2 Fachteilen)

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen Übungen Bitte zu den Übungen bis 7 Tage vor dem Termin verbindlich anmelden danach ist auch keine Abmeldung mehr möglich! Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

3 AK + 3 MP, Zuordnung zu Fachnoten         VWA-W-Diplom VN Modulkomplexe B.Sc.- Modulnoten Module 1 Schlüsselkompetenzen Methodenkompetenz Rh + 2 beste SK aus 3 (Prüfungsgebiet 4) 1 SK, Rh 5 2 Quantitative Methoden 2 SK 10 3 BWL I BWL 7 beste SK aus 13 + FV + HA (Prüfungsgebiet 1) 3 beste SK aus 4 13 4 BWL II 3 beste SK aus 4 11 5 BWL III 2 beste SK aus 3 7 6 Unternehmensführung I Hausarbeit 6 7 Unternehmensführung II Fachvortrag 6 8 Unternehmensführung III 1 beste SK aus 2 4 9 VWL I VWL 4 beste SK aus 6 (Prüfungsgebiet 2) 2 beste SK aus 3 9 10VWL II 2 beste SK aus 3 7 11 Recht I Recht 4 beste SK aus 6 (Prüfungsgebiet 3) 2 beste SK aus 3 9 2 beste SK aus 3 10 12 Recht II 3 AK + 3 MP, Zuordnung zu Fachnoten 13 Integration Recht, VWL, BWL 3 AK, 3 MP 8

Wirtschaftswissenschaften Verwaltungswissenschaften         VWA-V-Diplom VN Modulkomplexe B.Sc.- Modulnoten Module 1 Schlüsselkompetenzen Methodenkompetenz Rh + 2 beste SK aus 3 (Prüfungsgebiet 4) 1 SK, Rh 5 2 Quantitative Methoden 2 SK 10 3 BWL I Wirtschaftswissenschaften 5 beste SK aus 11 + HA (Prüfungsgebiet 2) 3 beste SK aus 4 13 4 BWL II 3 beste SK aus 4 11 6 Personalmanagement 2 beste SK aus 3 7 9 Volkswirtschaftslehre Hausarbeit 6 5 Grundlagen Verfass.- u. Verwaltungsrecht Verwaltungswissenschaften 6 beste SK aus 9 + FV (Prüfungsgebiet 1) Fachvortrag 6 7 Leistungs- u. Planungsverwaltung 1 beste SK aus 2 4 8 Eingriffsverwaltung 2 beste SK aus 3 9 10 Öffentl. Finanz- u. Verw.-management 2 beste SK aus 3 7 Recht 4 beste SK aus 6 (Prüfungsgebiet 3) 11 Recht I 2 beste SK aus 3 9 2 beste SK aus 3 10 12 Recht II 3 AK + 3 MP, Zuordnung zu Fachnoten 13 Integration Recht, VWL, BWL 3 AK, 3 MP 8

Bewertung von Semester-Klausuren Die Klausurleistungen werden gemäß Prüfungsordnung § 14 bewertet und gehen in die Notenbildung für die Vornoten der Modulkomplexe entsprechend der Vorschrift durch Notenausgleich ein. Ein Teil der Noten wird durch den Notenüberschuss des Moduls bzw. Fachkomplexes durch bessere Noten ersetzt und nicht herangezogen.

Nichtteilnahme an Semester-Klausuren Termine für Semester-Klausuren Die Klausurtermine werden von der Studienleitung festgelegt. Der Termin für eine angebotene Semester-Klausur ist feststehend. Teilnahme an Semester-Klausuren Die Teilnahme ist wahlobligatorisch. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nichtteilnahme an Semester-Klausuren Bei einer nicht teilgenommenen Semesterklausur wird keine Klausur- Leistung erbracht und somit die Aufgabenerfüllung nicht ausreichend. Eine „nicht ausreichende Leistung “ wird mit der Note „5“ bewertet. 13

Wiederholung von Semester-Klausuren Eine Wiederholung von Semesterklausuren ist nicht möglich. Muss aus wichtigem Grund eine Semesterklausur widerholt werden, ist ein schriftlicher Antrag zu stellen und zu begründen. Die Geschäftsleitung entscheidet über das Nachschreiben einer Semesterklausur und legt den Termin fest. Durch den erhöhten Arbeitsaufwand eine Verwaltungsgebühr fällig. Die Höhe ist auf 50,- EUR festgesetzt.

Nachschreiben von Semester-Klausuren Ein Nachschreiben von Semesterklausuren ist nur aus wichtigen Gründen möglich (z.B. Krankheit, Unfall, unerwartetes familiäres Ereignis). Konnte eine Klausur nicht mitgeschrieben werden obwohl dies beabsichtigt war, ist die VWA unverzüglich darüber zu informieren. Das Nachschreiben der jeweiligen Semester-Klausur ist schriftlich anzuzeigen. Über den Grund des Fehlens ist ein schriftlicher Nachweis zu erbringen. Die VWA ermöglicht ein Nachschreiben innerhalb von 14 Tagen. Wird diese Zeit ohne Begründung überschritten, ist durch den erhöhten Arbeitsaufwand eine Verwaltungsgebühr fällig. Die Höhe ist auf 50,- EUR festgesetzt. Die Geschäftsleitung entscheidet über das Nachschreiben einer Semesterklausur und legt den Termin fest.

Online - Präsenz Online – Campus www.s-vwa.de Stundenpläne, Semesterpläne Informationen OPAL Log-In über Online-Campus aktuelle Stundenpläne Skripte, Lehrunterlagen Kommunikation

Online – Präsenz OPAL

Online – Präsenz OPAL

Ein gutes Semester und viel Erfolg! Ihre Sächsische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie