Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Erstsemestereinführung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Erstsemestereinführung"—  Präsentation transkript:

1 Erstsemestereinführung
Fach “Wirtschaft & Arbeit”

2 Agenda Allgemeine Informationen “Wirtschaft & Arbeit” im B.Ed.
“Wirtschaft & Arbeit” im M.Ed. Wirtschaft im Zwei-Fach-Bachelor Fragen Sara Braun M.A. Institut für Sozialwissenschaften, Abt. Wirtschaftswissenschaft

3 Allgemeine Informationen zum Studium und zu Prüfungsmodalitäten
Studienberatung Landau Hochschulprüfungsamt Landau mit Serviceseite für B.Ed. Prüfungsordnung und Modulhandbuch auf Seite des Hochschulprüfungsamtes!

4 Fachspezifische Informationen
Aushangbrett in August-Croissant-Straße 5 Internet Sprechstunden der Ansprechpartner/innen Bitte regelmäßig und eigenständig informieren!

5 Ansprechpartner/Innen
Ernährungs- & Verbraucherbildung Ansprechpartnerin: Dr. Iris Brandenburger Campus, Gebäude K, Raum 014 Sprechstunde: Freitag, Uhr Tel.:

6 Ansprechpartner/Innen
Technikwissenschaften & Bildung Ansprechpartner: Dr. Bernd Kröger AC 5, 1. OG, Raum 112 Sprechstunde: Dienstag, Uhr Tel.:

7 Ansprechpartner/Innen
Wirtschaft & Arbeit Ansprechpartner: Prof. Dr. Günther Seeber AC 5, EG, Raum 004 Sprechstunde: Di. 14:00 – 15:00 Uhr Tel.: Abteilungs-Homepage

8 Struktur B.Ed. Wirtschaft & Arbeit
Optisch erkennbar: Teilbereiche gehören zusammen: 5+6 und 7+8, 4+ 1 oder 2

9 Schwerpunkte im B.Ed. Unterschiedliche Schwerpunktsetzungen möglich
Möglichkeiten: Grundschule – 4 aus M1-M8 (Wirtschaft, Wirtschaft & Technik, Wirtschaft & EVB, EVB & Technik) Förderschule – 4 aus M1-M8 Realschule + (Technik) – M1-M4 + M5, M6 Realschule + (EVB) – M1-M4 + M7, M8 Realschule + (Wirtschaft) – M1-M4, M9, M10

10 Exemplarischer Studienverlaufsplan B. Ed
Exemplarischer Studienverlaufsplan B.Ed. Für GS/ FöS mit Kombi Wirtschaft/ Technik Sem. Zu wählende Module 1 M1: Grundzüge der VWL (Mikro) M5: Einführung in Technikwissenschaften 2 M1: Grundzüge der VWL (Makro) M6: Soziotechnische Handlungsfelder 3 M4: Wirtschaftsdidaktik 4 5 6

11 Exemplarischer Studienverlaufsplan B.Ed. Für RS+ mit Schwerpunkt EVB
Sem. Zu wählende Module 1 M1: Grundzüge der VWL M2: Grundzüge der BWL 2 3 M3: Wirtschaftspolitik M4: Wirtschaftsdidaktik 4 5 M7: Ernährungslehre M8: Verbraucherbildung 6

12 Lehrveranstaltungsangebote im WS17/18
M1: Volkswirtschaftslehre Teil I (Mikroökonomie) M1: Übungen zu Volkswirtschaftslehre Teil I (Mikroökonomie) M2: Betriebswirtschaftslehre Teil I (Konstitutive Entscheidungen) Techniklehre: Aushänge beachten EVB: Aushänge beachten

13 Struktur M.Ed. Wirtschaft & Arbeit für RS+
Studierende anwesend, die sich bezüglich MA informieren?

14 Schwerpunkte im M.Ed. Für RS+
Möglichkeiten: Realschule + (Technik) – M11 + M18 Realschule + (EVB) – M12 + M19 Realschule + (Wirtschaft) – M13 + M14 + M17 (VWL) ODER M15 + M16 + M17 (BWL)

15 Techniklehre Modul 5: Einführungen in die Technikwissenschaften
Allgemeine Techniklehre Werkstoffe Didaktik der Technik Didaktische Übung Werkstoffe Modul 6: Soziotechnische Handlungsfelder Energietechnik Informationstechnik Soziotechnische Systeme

16 Ernährungs- und Verbraucherbildung

17 Modul 7: Ernährungsbildung

18 Modul 8: Verbraucherbildung

19 Modul 19: gesundheitsbildung

20 Modul 12: Ernährungs- und verbraucherbildung

21 Zwei-fach-Bachelor

22 Struktur 2-Fach-Bachelor Wirtschaft
Modul 1 Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Modul 2 Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre Modul 3 Wirtschaftspolitik Modul 4 Verbraucherbildung Modul 5 Ausgewählte Bereiche der VWL Modul 6 Ausgewählte Bereiche der BWL

23 Basisfach Wirtschaftswissenschaft: M1 – M6
Wahlfach VWL: M1, M3, M5 Wahlfach BWL: M1, M2, M6 Für weitere fachspezifische Informationen: Ansprechpartner: Dr. Ulrich Steinmetz AC 5, EG, Raum 003 Sprechstunde: Mittwoch, Uhr Tel.:

24 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit
… und einen guten Start ins Studium!


Herunterladen ppt "Erstsemestereinführung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen