Entwicklungen in der Finanzpolitik SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke und progressive Alternative zur Politik der leeren Kasse Entwicklungen in der Finanzpolitik 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Übersicht Staatsausgaben / Staatseinnahmen SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke und progressive Alternative zur Politik der leeren Kasse Übersicht Staatsausgaben / Staatseinnahmen Entwickung Staatsausgaben / Staatseinnahmen Entwicklung Schulden Pessimistische Prognose Rechte Finanzpolitik I – Steuergeschenke Rechte Finanzpolitik II – Abbauprogramme 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Ausgaben Bund nach Aufgabengebiet (2015, EFV) SP Sommeruni 4.-7. August 2016 Eine linke und progressive Alternative zur Politik der leeren Kasse Ausgaben Bund nach Aufgabengebiet (2015, EFV) 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Schätzfrage rund 5 % rund 8% rund 15% rund 25% SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke und progressive Alternative zur Politik der leeren Kasse Schätzfrage Wie hoch ist der Anteil der Personalkosten am Bundeshaushalt (ca 65Mrd)? rund 5 % rund 8% rund 15% rund 25% 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Einnahmen des Bundes (2015, EFV) SP Sommeruni 4.-7. August 2016 Staatsfinanzen Einnahmen des Bundes (2015, EFV) 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Ausgaben Kanton (2013, Finanzstatistik) SP Sommeruni 4.-7. August 2016 Staatsfinanzen Ausgaben Kanton (2013, Finanzstatistik) 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Entwicklung (EFV) Einnahmen Ausgaben Staatsfinanzen SP Sommeruni 4.-7. August 2016 Staatsfinanzen Entwicklung (EFV) Einnahmen Ausgaben 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Entwicklung Schulden (EFV) SP Sommeruni 4.-7. August 2016 Staatsfinanzen Entwicklung Schulden (EFV) 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Schätzfrage Wieviel Defizit / Überschuss hat der Bund 2015 gemacht? SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik Schätzfrage Wieviel Defizit / Überschuss hat der Bund 2015 gemacht? 200 Mio Minus 400 Mio Plus 1.5 Mrd Plus d) 2.3 Mrd Plus 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Pessimistische Prognose Bund, am Bsp. 2015 SP Sommeruni 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik Pessimistische Prognose Bund, am Bsp. 2015 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Pessimistische Prognosen des Bundes SP Sommeruni 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik Pessimistische Prognosen des Bundes 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
FINANZPOLITIK I – Steuergeschenke für wenige SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik FINANZPOLITIK I – Steuergeschenke für wenige 1998: Unternehmenssteuerreform I; Abschaffung Kapitalsteuer Bund Ab 1998 Kantone: Abschaffung Erbschaftssteuern direkte Nachkommen Steuerregimes für Statusgesellschaften 2008: Unternehmenssteuerreform II; Teilbesteuerung Dividenden 2011: Abschaffung Emissionsabgabe auf Fremdkapital Ab 2000 Kantone: Abschaffung Handänderungssteuer; Reduktion Grundstückgewinnsteuer; Gewinnsteuer; Kapitalsteuer, Vermögenssteuer etc. 2016: Unternehmenssteuerreform III etc... 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Total 300Mio / Jahr = 20 Steuerprozente! SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik FINANZPOLITIK I– Steuergeschenke Bsp. Stadt Zürich 2005: Kanton Abschaffung Handänderungssteuer 50 Mio / Jahr 2005: Kanton Halbierung Kapitalsteuer 200 Mio / Jahr 2005: Bund Praxisänderung Grundstückgewinne 8 Mio /Jahr 2008: Bund Halbierung Dividendenbesteuerung 25 Mio / Jahr Total 300Mio / Jahr = 20 Steuerprozente! Zahlen: Jacqueline Badran, SP-Nationalrätin Zürich 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
FINANZPOLITIK 2– Abbauprogramme für alle SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik FINANZPOLITIK 2– Abbauprogramme für alle Seit 2000: Diverse Abbauprogramme auf Ebene Bund, Kanton und Gemeinde Bund: Stabilisierungsprogramm 2017 – 2019 Juni 2016: BR Maurer kündigt weitere, drastische Kürzungen an 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Gewinne den Unternehmen, Kosten den Menschen SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik Gewinne den Unternehmen, Kosten den Menschen Wer profitiert? Unternehmen / Kapital Wer bezahlt? (oberer) Mittelstand / Arbeitseinkommen / Rente mit höheren Steuern, Prämien, Gebühren Schleifung Sozialwerke ESTV, Berechnung Cédric Wermuth 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Ausblick Neue Legislatur SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik Ausblick Neue Legislatur In mind. einem Rat/Kommission beschlossene Mehrausgaben seit 18.10.15: USR III: + 1.4 Mia (2-2.5 Mia insgesamt) NAF: + 0.7 Mia. Armee: + 0.3 Mia. Steuerprivilegien Baulandbauern/-bäuerinnen: + 0.4 Mia. Abschaffung Stempelsteuer: + 2.3 Mia. Abschaffung Heiratsstrafe: + 2 Mia. Offene Reformen: MWST (1 Mia einmalig), Sondersatz MWST Beherbergung, Verrechungssteuerreform, Asylwesen, Matter-Initiative... >>Total: 7+ Mia oder ca. 10% des Bundesbudgets 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Ausblick Neue Legislatur (EFV) SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik Ausblick Neue Legislatur (EFV) 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer
Quellen Zeit für eine linke Finanzpolitik Graphiken: SP Sommeruni, 4.-7. August 2016 Zeit für eine linke Finanzpolitik Quellen Graphiken: Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV), https://www.efv.admin.ch/efv/de/home/themen/finanzberichterstattung/haushalt_ueb.html Cédric Wermuth: Berechnungen auf Grundlagendaten der EFV Zusammenstellung über die bisherigen Fiskalpakete: Margret Kiener Neller, Nationalrätin SP sowie Jacqueline Badran („Unternehmenssteuern. Der Siegeszug der Kapitaleigner“, Referat gehalten bei der SP Kt. Zürich, 28. April 2016) Zusammenstellung der geplanten Ausgaben seit 18.10.15: SP Schweiz Finanz- und Steuerpolitik der SP: http://www.sp-ps.ch/de/themen/wirtschaft-und-arbeit 4.-7. August 2016 Daniel Kopp / Mattea Meyer