Agenda "Mitgliedergewinnung"

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

X. Soziale Gerechtigkeit
Mattin Baqai 1 Vorstand-Codexe Unsere Handlungen und Entscheidungen sind demokratisch. Im Vorstand werden alle Entscheidungen demokratisch gefasst.
Fundraising-methode direkt dialog
WILLKOMMEN ZUR ERSTEN GLOJAplus in Glarus
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V.
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Social Media im Bereich Recruiting Bild: © Michael Brown - Fotolia.com
Herzlich willkommen im Heim!
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Übersicht Ausgangslage
Vereine Fit für die Zukunft 08. April Ziel des Projektes Anpassung der Infrastrukturen der Vereine aufgrund des demographischen / gesellschaftlichen.
Leitfaden wenn von der eigenen Liste angerufen wird
Gespräch unter Freunden / Freundinnen
Social Media zum Mitmachen 20. Juli 2010, Uhr.
1 Wege zur Gewinnung neuer Kunden und Mitglieder Referent Gerd R. Rothfuchs Geschäftsführender Gesellschafter der Rheine Golf GmbH & Co.KG Golfmanager,
Projektpartner in Slowenien – Landesschulamt Dragica Motik, Fanika Fras Berro Berlin, Januar 2007.
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Vielfalt im JRK.
SILK MITGLIEDBEFRAGUNG
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Leitbild für die Feuerwehren Niederösterreichs Station 3:
Der Deutsche Braumeister- und Malzmeister- Bund stellt sich vor
Business Loge Mitglieder-Gewinnung – und Erhaltung.
Meine letzte Vorlesung
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
1 Recruitment August «Strength in Numbers» Successfully Recruiting Union-Members Workshop CITUB / Unia, Sofia, 03. – Pascal Pfister,
Arbeitskreis „barrierefreies Oberhof“ Ziele Aufgaben Austausch / Synergien Umsetzung Themen Ausblick.
Hier finde ich neue Kreise Xing - Businessplattform.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
»GussNet« – das Kompetenznetzwerk für Präzisionsguss.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Dipl.-Ing. Matthias Krieger Werte als Basis für nachhaltigen Erfolg.
| Auf ehrbares Unternehmertum setzen | In Bildung investieren | Beruf UND Familie leben | Nationale und internationale Netzwerke knüpfen | Innovationsstark.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Area for co- branding logo Region Britische Gewerkschaften und Gewerkschaftspolitik Sam Gurney, TUC European Union and International Relations.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
| SCHMIDT CHARTA.
Hallo ihr Leute 12. März 2015 „2. Kennenlern-Tag“.
DEKRA Qualification. Eine Annäherung auf neun Seiten. entscheiden – machen – Wissen.
K INDER - UND J UGENDRING S WISTTAL E.V. H ERZLICH W ILLKOMMEN.
NEUMITGLIEDERBETREUUNG MITGLIEDERBINDUNG & AKTIVIERUNG.
ALLTAG
Mangelnde Vorbereitung aufs Alter
„Frauen gründen anders“
Leiterpersönlichkeit
DOAG Hochschul-Community
Leitidee Wir sind die einzige Plattform der lagerhaltenden Händler von Stahl und NE-Metallen und deren Anarbeitung in Österreich Unsere Ziele sind die.
So viel xxcellence gibt es nur bei uns!
EFI Bayern e.V. Fachtagung Ingolstadt 2016
Lebenskompetenzen für
Studentischer Arbeitskreis Prävention
Fügen Sie hier ein Bild Ihres Produktes ein
Messebriefing für den WJ-Stand am L-Bank Wirtschaftsforum
Gewerbebund Oststeinbek
DOAG Hochschul-Community
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Cluster Policy in Bavaria – why to support Cluster Development. Dr
Workshop I Gruppe 1 Beschreiben Sie die Kernpunkte einer zukunftsgerichteten Strategie für ein regionales Zeitungshaus Sommercamp Berlin, 25. bis 29. Juni.
Umweltkommunikation MitWirkung 4./
23 Schritte Verkaufsvideo-Formel
Input der Geschäftsleitung
Geschäftsidee: E-Coaching - infopreneur.de
Ziele: Ich möchte Sie gerne über meine VCU Schwerpunkte informieren
«B2B-Marketing für KMU»
Gewusst wie – Was Unternehmen zum Wachsen brauchen.
 Präsentation transkript:

Agenda "Mitgliedergewinnung" Wie gewinnen wir neue Mitglieder? Wie können wir jüngere Kandidaten ansprechen? Was bringt mir eine Mitgliedschaft? Was sind die wesentlichen Werte? Was sind weitere Vorteile?

Wie gewinnen wir neue Mitglieder? (persönlich) Direktansprache aus eigenem Beziehungsnetz (priv./gesch.) Freundes-/Bekanntenkreis von Anlässen erzählen Gezielte zu einzelnen Anlässen einladen Im eigenen Umfeld von den VCU Werten erzählen An erstem Anlass neue Gäste vorstellen Die Gästen an den Anlässen persönlich begleiten (Göttisystem - während einer bestimmten Zeit) Nach dem Anlass Feedback beim Gast abholen (Was gefiel, was nicht?)

Wie gewinnen wir neue Mitglieder? (als RG) Mitglieder immer wieder für die persönliche Ansprache möglicher Interessenten sensibilisieren (System 5 / 5 : alle anwesenden notieren in 5 Minuten 5 mögliche Interessenten aus dem eigenen Bekanntenkreis) Konkretes Ziel für Wachstum Mitgliederzahl setzen (?? : diskutieren, ob sinnvoll,!!) Liste der «Kandidaten» und derer, die diese ansprechen werden, erstellen Systematische Mitgliedergewinnung (Abarbeitung der Liste) Andere Interessengruppen für mögliche Zusammenarbeit/Mitgliedschaft ansprechen (z.B. Zusammenarbeit mit KMU Zusammenschluss oder mit junger Wirtschaftskammer, deren Mitglieder bei Erreichen der Altersgrenze «frei» werden) Frauen als Zielgruppe bedienen: Welche Themen und Formen von Anlässen könnten Frauen interessieren?

Wie gewinnen wir neue Mitglieder? (als ZV) Kurze und prägnante Zusammenfassung auf einer Seite: Was ist VCU? (Leitbild) Kurz und bündig: Werte / Vorteile darstellen (Basis Flyer) Branding mit den 3 Werten pflegen Ev. Mitgliedschaft VCU im Interclub-Meeting

Wie können wir jüngere Kandidaten ansprechen? Zielgruppe: Auch angehende und potentielle Führungskräfte ansprechen! Bedürfnisse von jüngeren Führungskräften abfragen (Was/wie müsste angeboten werden, dass dich ein Mitmachen im VCU interessieren würde?) Moderne Medien wie Facebook usw. als Ansprechkanäle für Junge prüfen Altersgerechte Ansprache von Jungen durch jüngere VCU-Mitglieder (= < 65) Veranstaltungen mit Themen, welche jüngere Leute interessieren könnten Betriebsbesichtigungen bei / Referate von Jüngeren zur Ansprache Jüngerer nutzen Eigenes Netzwerk nach jüngeren Kandidaten absuchen Erlebnisanlässe/Emotionen Tischordnung an Mittagstisch (jüngere & ältere gemischt oder wie in ZH unter sich?)

Was bringt mir eine Mitgliedschaft? Gedankenaustausch mit Führungskräften, die gleiche Werte vorleben Netzwerkaufbau und -pflege (regional, national ev. international) Geselligkeit aufgrund gemeinsamer Wertebasis Wissenserweiterung durch Vorträge und Betriebsbesichtigungen Anlässe mit Einbezug der Partnerin/des Partners

Was sind die wesentlichen Werte? Respekt – unser Umgang mit Menschen Fairness – unser Wirken im Unternehmen Verantwortung – unsere Rolle in Gesellschaft und Umwelt also eine langfristige Optik für unternehmerisches Handeln, die weiter sieht und dauerhafter trägt als rein kurzfristige Marktlogik, weil sie dem Gemeinwohl zuarbeitet !

Was sind zusätzliche Vorteile? Wertekultur für den betrieblichen Alltag Ehrlicher, offener Austausch untereinander Keine Präsenzverpflichtung Keine Anlassüberflutung Mitgestaltungsmöglichkeit für Mitglieder