Project and Service Management

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mobile CSCW Transformation mobiler Wertschöpfungsketten Seminarvortrag
Advertisements

Von Stefan Hemeier und Thomas Hille
IT Service- management mit SAP
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Andreas Emhart - Alegri International Service
ERP- und Team-Erweiterungen für Microsoft Project.
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
Bewertung des Prozessoptimierungsansatzes 'ITIL' am Beispiel des Projektes PolyWorkPlace bei Bayer Business Services GmbH.
Wirtschaftsinformatik Göppingen – WF5 Enterprise Projektmanagement undDokumentenmanagement M. Feil | C. Kehrle | J. Buhleier.
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
SAPERION Schulung Thema
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Unternehmenspräsentation Goetzfried AG
Support Trends – Copyright by Daniel Feiner 2003 Agenda – Helpdesk-Trends 1.Aufgaben des Helpdesk (Servicedesks) in der Zukunft / Zeit ca. 20 Min. 2.Was.
Autor / Thema der Präsentation
Vorgehen bei der Entwicklung mobiler Lösungen
Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen Vortragsteil von Franzi ;-)
1 Hugo Straumann, CT-SSM 17. Juni 2002 Security Risk Radar Hugo Straumann Methode Pilot Positionierung.
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
Office 365 On Tour April 2014 OFFICE 365 ABER SICHER!
Die fünf wichtigsten Gründe für die Zusammenarbeit mit uns November 2013.
Projektmanagement Ziel und Umfang eines Softwareprojektes definieren
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
Service Management mit NetIQ Lösungen
„Outsourcing, pro und kontra” Segen oder Fluch
Melanie König 5Minds IT-Solutions GmbH & Co. KG
ü € € Betrachtungsebene, Z.B. “Datenmodell” Human Resources
Vorgehen Business Analyse
DGQ – Regionalkreisveranstaltung ADP Employer Services GmbH Stuttgart
Vorgehen Business Analyse
Seite 1 Autor: bb-project Firmenpräsentation ■ März 2008 Referenzen Interim Management Carve Out EAM Architektur- Manage- ment M&A Referenz Globale Daten-
© UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2015
Confidential / Copyright © Claris IT GmbH All rights reserved.
SCRUM Informatik IF1 A. Neck.
Application Service Providing „Jetzt kann jeder an unserem Erfolg teilhaben“
Part 1: Darstellung des IT-Frameworks
LOGO Referentin: A. Liebig Abschlussbericht Startphase Projekt 14/02: CeBIT 2003.
/10/2016Title of the Presentation1 ERP Process Improvement Omni-Channel Commerce Consumer Goods/ Retail Smart Offer Smart.
Welcome IT-Anforderungen Stand Konzept Die Lösung für Planer.
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
© 2014 VMware Inc. All rights reserved. Automatisierung und Verrechnung in einer IoT Cloud am Beispiel von Bosch Private Cloud Costing | Cloud Business.
/ Seite 1 Online-Collaboration mit Zimbra Stefan Neufeind IHK-Forum IT “mobile business” 2006, Mönchengladbach IHK-Forum IT „mobile business“
Hero Quest Verwaltungstool -Projektmanagement Projektplanung für Softwareprojekte: KLips 2.0 Dozent: Prof. Dr. phil. Manfred Thaller Referent: Alexander.
Connecting People and Technology. Firmengründung Die erste Firmengründung der heutigen HCM Group wurde bereits 1992 ins Leben gerufen. Die Pro Informatik.
Output Produktion auf dem Weg zu Industrie 4.0 Martin Metzger Print und Output Management AZ Deutschland AG Doxnet Tag
ECRM und weitere aktuelle Trends Christian Weinberger 21. November 2000 Data Warehousing 2000.
AFT wir fördern Erfolg! Und warum AFT ?
Management (w/m) Unser Unternehmen Software- und Beratungshaus
Software Configuration Manager (f/m)
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
Siemens Business Services Account Südwest
infoMED Training Application Service Providing
II. Die Junge Akademie | Mainz
Who we are – What we do – Where we act
eCommerce Internet und Geschäftswelt Geschäfte und Bezahlung
EDS in Bremen Ralf Kölling Titel Folie Titel in 28 pt. Arial.
IT QM Part2 Lecture 7 PSE GSC
Technisches Sicherheitsmanagement Stadtwerke Hannover AG
1. Stammorganisation 2. Projektorganisation 3. Prozessorganisation
Beratergespräche 2016 Liestal, 15. März 2016.
Projekte und RZ-Betrieb im Global Sourcing
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
Projektmanagementsoftware in einem Großprojekt
Devops David Jaroš
Betriebswirtschaftliches Institut, Lehrstuhl für ABWL & Wirtschaftsinformatik 1 3-tägige ITIL-Schulung am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik 1 in Kooperation.
Agenda Begrüßung Einführung Sie sind am Zug: praktische Erfahrungen
Area of Specialization
Meine Leistungen für Sie:
WIRKSAMKEIT LANDKREIS
 Präsentation transkript:

Project and Service Management Best Practice am Beispiel eines Services für einen Automotive-Kunden Volker Mustin, 10.4.2017

Agenda Die Kundenprozesse werden von der Application gestützt Application Management Outsourcing IT Operations Management

Die Kundenprozesse werden von der Application gestützt Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Ein neues Fahrzeug entsteht Die Applikation-Suite dient der Produktprojektsteuerung und -berichterstattung hinsichtlich aller relevanten Zieldimensionen (Projekt-, Prozess- und Produktreifegrad) Applikation- Suite Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Die Kenngrößen Die Applikation-Suite ist ein verzahntes Standardwerkzeug zur Produktprojektsteuerung Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Application Managment Outsourcing Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Umfang Outsourcing-Vertrag Applikations-Wartung Applikations-Weiterentwickung Cross Functional Services Pauschale ITIL Time & Material ITIL, V-Model, Agil Pauschale ITIL, PMI Volker Mustin 10. April 2017

Meine Verantwortung und Aufgabenstellung Der Multiprojektmanager als SPOC reduziert organisatorische Reibungsverluste Service Delivery- und Programm Management werden in einer Person in der Rolle Multiprojektmanager zusammengeführt Somit durchgängige Verantwortung für Weiterentwicklungen und Applikationswartung Übergeordnetes Kapazitäts- management Einheitliche Prozesse nach ITIL und PMI PMP Kunde Kunde Provider Kunde Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Das Team ist optimal aufgestellt Silos auflösen – ein Miteinander – Durchlässigkeit zwischen Wartung und Entwicklung Es werden einheitliche Zielmodelle implementiert, die sich an den Zielen des Kunden orientieren: Termin- und Budgettreue Service Level Wissenstransfer Individuelle Anreize Teamübergreifender Trainingsplan Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Die Transformation ist fokussiert Kommunikation und Integration optimieren Organisatorische Reibungsverluste auflösen Bindung von Schlüsselpersonen fördern Abhängigkeiten von Einzelpersonen reduzieren Benötigtes Wissen auf „breitere Füße“ stellen Vom dedizierten zum shared Service Team Budget- und Termintreue für Weiterentwicklungen Servicequalität unter Einhaltung der SLA Services wirtschaftlich betreiben Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

IT Operations management Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Die Projektablage (Ein Ausschnitt) Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Überwachung und Steuerung (eine auswahl) Purchase Order Report Contract Dashboard SLA Resolution Time SLA Monthly Backlog Daily Ticket Controlling Customer Program Status Report (Overview) List of Change Requests Ressource Planning Volker Mustin (vertraulich) 10. April 2017

Kontakt Volker Mustin, PMP Schiersteiner Str. 18 55246 Mainz-Kostheim  +49 157 8188 2611  volker@mustin.eu Volker Mustin 10. April 2017