SBB Rosenbergtunnel Ersatz Flachdecke

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tipps zur Erstellung eines Arbeitsplans
Advertisements

Rechnungswesen und Finanzierung
Geographie und eine Reise!
Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Abteilung Deutsch als Fremdsprache E-Learning (DAAD-Projekt Juni - Oktober 2004) 1.
Für «nächstes Bild» klicken Sie bitte die linke Maustaste.
Projekt 10 unter 20 SPD und Jusos Region Hannover.
Wie entsteht der Verkehrsentwicklungsplan?
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Gleiserneuerung, Werkleitungs- und Strassenbau in der St. Johanns-Vorstadt Projektbeschreibung St. Johanns-Vorstadt Gleiserneuerung, Werkleitungs- und.
Zufahrt zur Medizinischen Klinik und Strahlentherapie Bau der neuen Zufahrt Verwaltung Universitätsklinikum Ulm Bereich V Erstellt: Mai 2007 Ladenzeile.
Aeschengraben – Centralbahnplatz
Adresse der e-Serve AG Weg ÖV Weg Auto Parkplätze.
Projekt Absolventenzeitung Link:
Kapazitätsengpass im Lötschberg - Basistunnel
Gemeinde Küsnacht: Mitwirkungsverfahren Zentrumsentwicklung 1 Grundlagen Verkehr.
Bürgerstammtisch CDU Hürth-Fischenich 06. Juni 2013
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Velohochstrasse Burgdorf
Meine Sommerferien Kostylew Alexander 6 «A» Klasse.
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Am Anfang stand eine Vision...
Pressetermin 11. Juni 2014 Bauvorhaben:
Hier kann ein Bild(ausschnitt) eingefügt werden
Udo Pasler Kreis-Straßenbauamt Reutlingen
Projektmanagement Curriculum 1
Der Weg führt von Freiburg über die B3 Richtung Norden nach Emmendingen. Hinter Emmendingen geht es rechts nach Malterdingen. Nun immer geradeaus bis.
Die vier Himmelsrichtungen
Verkehrsstudie Seetalstrasse Kurzfassung.
Minister Winfried Hermann Hintergrundgespräch Presse
Informationsabend zum geplanten Ganztagsangebot
Pressetermin Maßnahmen auf den Bundesautobahnen Berlins
Internetzensur Eine Präsentation von Claudia Bosch.
Plattform zur Organisation praxisorientierter Prüfungen.
Oberhavel Holding Besitz- und Verwaltungsgesellschaft mbH
Erleben Sie mit dem VDVM ein Stück Hamburger Architektur- geschichte!
SANIERUNGS-PROGRAMM WIEN 2014 Gernot Brandtner ASFINAG Bau Management GmbH Wien, 24. April 2014.
Funktionsträgerseminar 2016
FÜNF INFRASTRUKTUR-PROJEKTE FÜR EIN MODERNES WIEN ASFINAG Bau Management GmbH Wien, 18. November 2014.
Verkehr und Gewässer sollen fliessen Aesch, Zubringer Pfeffingerring Bevölkerungsinformationsveranstaltung Mittwoch, 03. Februar
Fallbeispiele Anschlussprozess Sinfo 2016 Bucher, BN,
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung für Studierende des 2. klinisches Semester :00 Uhr GHS Chirurgie.
6 Zeit und Weg Treffen, Kreuzen und Auseinandergehen Ich will ans Gymi S. 45 – 46.
In Etappen zum Ziel Von der Lancierung zur Erweiterung mit der Hochrhein-Tangente IGöV 29. Oktober 2016, Konstanz.
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Radiohörer im Fokus – Wer, wie, womit, wo hört
Zufahrten Allgemeines Regellösung Kosten Musterzufahrt
Organisation Stadtteilbeirat
Schulanfang 2016 Sensibilisierungskampagne der Elternvereinigungen in Zusammenarbeit mit Gemeinden Primarschulen KfU und Landespolizei VCL Projektleiter.
Angebot SBB am Gotthard ab Dezember 2016
Gebäude-Systemtechnik von ABB Telefon-Gateway TG/S
3. Etappe Mobilität und Parkierung
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
INFORMATIONSABEND der NetzeBW in Ellwangen-Neunheim
Ausschreibung Geschäftsfläche
Wir schaffen Platz! Mieten / Lagern Adresse Winterthurerstrasse 707
Freifunk Paderborn stellt sich vor
Das digitale Bürgernetz mit freiem Zugang
Herzlich willkommen zum Erstkommunion - Elternabend
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Verkehrsstation Duisburg Hbf
Hallo liebe „Fit4Cross“ler,
Herne-Wanne-Eickel Hbf
U2/U5 Projektstatus Abteilung Stadtplanung und Verkehr - Referat Verkehr Andreas Dillinger Stand:
Herzlich Willkommen zum Lehrabend im Vereinsheim des SV Mergelstetten
zur Problematik „Engstelle“ Winzerstraße
Baustelleninfo Hendrik Ullrich, Projektleiter, Projektieren und Realisieren Walcheplatz 2, 8090 Zürich, Telefon , Mail
Baustelleninfo Beat Rebsamen, Stabsingenieur, Unterhaltsregion IV
St 2050 Ausbau OD Langenpettenbach
Sanierung und Erweiterung der Trainingsfelder Sportpark Risch-Rotkreuz
5. Stammtisch der Gemeinde Densbüren Mittwoch, 27
 Präsentation transkript:

SBB Rosenbergtunnel Ersatz Flachdecke Medienorientierung – Dienstag, 30. Juni 2015 René Bösch, Projektleiter, SBB Beat Rietmann, Stadtingenieur, Tiefbauamt Stadt St.Gallen 30. Juni 2015

Ablauf Medienorientierung Vorstellung Projekt René Bösch, Projektleiter SBB Verkehrliche Massnahmen Beat Rietmann, Stadtingenieur, Tiefbauamt Stadt St.Gallen Fragen 30. Juni 2015

Warum wird gebaut Alter: > 100 Jahre (1912), Zustand, Beanspruchung, Lastzunahme Ersatz Deckenplatte Tagbautunnel, Länge 40m, Breite ca. 10m, SBB Doppelspur 30. Juni 2015

Wann wird gebaut Vorarbeiten Sommerferien 2014 1 Woche Vorarbeiten SBB- Tunnel 2015 4 Wochen Hauptarbeiten Sommerferien 2015 3 Wochen Deckenersatz am Wochenende 30. Juni 2015

Was wird gebaut 30. Juni 2015

Wie wird gebaut Drei möglichst kurze, konzentrierte Interventionen Intensiv, vorgefertigt, koordiniert In Sommerferien, damit Auswirkungen auf den Verkehr möglichst gering 30. Juni 2015

Kernstück, beanspruchte Flächen, Zugänge 30. Juni 2015

Hauptarbeiten Deckenersatz 30. Juni 2015

Situation 30. Juni 2015

Bahnersatz Am Wochenende vom 17. (22:00) – 20.07.15 (05:30) ist die Strecke St. Gallen–St. Fiden für den Zugverkehr gesperrt. Die Personenzüge Zürich–München werden umgeleitet und verkehren früher ab Zürich HB. Der Anschluss ab St. Gallen wird mit Direktbussen nach St. Margrethen sichergestellt. Auf der Strecke St. Gallen–St. Fiden (beide Richtungen) sowie zwischen Degersheim und St. Gallen (nur diese Richtung) verkehren Shuttlebusse. Dies betrifft die S-Bahnlinien 2, 3, 4 und 8 sowie den Regioexpress zwischen St. Gallen und Chur. Es ist mit verlängerten Reisezeiten zu rechnen. Der Online-Fahrplan auf www.sbb.ch ist angepasst. 30. Juni 2015

Baustellenbesichtigung Medien Die SBB lädt interessierte Medienschaffende zu einem Besuch der Baustelle ein. Termin: 18. Juli 2015, 10 bis 12 Uhr Treffpunkt: Blumenbergplatz, Parkplatz Grabenhalle Bitte tragen Sie gutes Schuhwerk! Eine Einladung per E-Mail folgt. Chance, Impressionen in der spektakulären Phase der Ausführung zu erhalten. 30. Juni 2015

Back-up 30. Juni 2015

Provisorische Massnahmen und Bauablauf 30. Juni 2015

Vorarbeiten Werkleitungen 30. Juni 2015

Ablauf Medienorientierung Vorstellung Projekt René Bösch, Projektleiter SBB Verkehrliche Massnahmen Beat Rietmann, Stadtingenieur, Tiefbauamt Stadt St.Gallen Fragen 30. Juni 2015

Ausgangslage Blumenbergplatz ist zentraler, hoch belasteter Knoten des innerstädtischen Verkehrsnetzes Route ist einzige Verbindung im übergeordneten Stras-sennetz zwischen westlichem und östlichem Teil der Stadt Flachdecke des SBB-Rosenbergtunnels befindet sich direkt unter der Rosenbergstrasse Instandstellung muss in offener Bauweise erfolgen Sperrung der westlichen Zufahrt zum Blumenbergplatz ist notwendig Verkehrliche Abklärungen – notwendige Vorbereitungen (Grobbeurteilung, Anpassungen der LSA-Steuerungen, Mikrosimulationen) 30. Juni 2015

Grossräumige Umfahrung 30. Juni 2015

2015 : 3 Wochen für Hauptarbeiten Sperrungen 2015 : 3 Wochen für Hauptarbeiten Sperrungen nur in So-Ferien, Wochen 2, 3 oder 4 30. Juni 2015

Verkehrsumlagerungen Stadtautobahn 25% Nördliches Strassennetz 20% Substitution : ÖV, LV, Verzicht 10% Ob. Graben/St.Leonhardstr. 40% Südliches Strassennetz 5% 30. Juni 2015

Massnahmen Blumen- bergplatz 30. Juni 2015

Massnahmen Parkierung 30. Juni 2015

Massnahmen Lichtsignalanlagen 30. Juni 2015

Massnahmen übriges Strassennetz 1 LKW-Fahrverbot 2 Wendemöglichkeit i Information 3 Veloweg 30. Juni 2015

Massnahmen VBSG-Linien 5,6,9 Umleitung via Winkelriedstrasse 30. Juni 2015

Anlieferung Baustelle 30. Juni 2015

Massnahmen Kommunikation Signalisation auf der Autobahn A1 (Überkopfanzeige) Information zur Sperrung via Radio, Presse, Internet Vorsignalisation/-information : Durchfahrt Blumenbergplatz von ... bis … erschwert Wegweisung für Umleitung mit Zusatzinformation Anwohnerinformation Lastwagenfahrverbot für Rosenberg- und Zwinglistrasse 30. Juni 2015

30. Juni 2015

Termine 2015 Hauptarbeiten, 3 Wochen : Fr 10.07.2015, 20.00 bis Mo 03.08.2015, 05.00 30. Juni 2015

Ablauf Medienorientierung Vorstellung Projekt René Bösch, Projektleiter SBB Verkehrliche Massnahmen Beat Rietmann, Stadtingenieur, Tiefbauamt Stadt St.Gallen Fragen 30. Juni 2015

Danke für Ihr Interesse auf Wiedersehen 30. Juni 2015