Zentrale Prüfungen 10 Termine

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf, Inhalte, Prüfungsberatung
Advertisements

Aggertal-Gymnasium, Info APO-S I Gilt ab für Sü. der Klassen 5 (Schulkonf: 6). Neue Stundentafeln (Abi in 12 Jahren) Kernstunden und Ergänzungsstunden.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Zentrale Prüfungen (ZPs) am Ende der Jahrgangsstufe 10
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2013
SchriftlichePrüfungen
Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Zentrale Abschlussarbeiten Ablaufplanung
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Schulabschlüsse nach Klasse 10
Abschlussprüfung Hauptschulabschluss(HSA), (Klassenstufe 9)
APO - SI Unterrichtsorganisation Abschlussverfahren
Informationen zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Klasse 10.
DURCHFÜHRUNG ZENTRALE PRÜFUNGEN
DURCHFÜHRUNG ZENTRALE PRÜFUNGEN
Erster allgemeiner Schulabschluss (EaS/ESA) Zentrale Abschlüsse.
ZP Abschlussverfahren 2010 Informationsabend für die Eltern und Erziehungsberechtigten und die Schülerinnen und Schüler der Johannes- Gutenberg-Realschule.
Termine DeutschMontag, (Nachschreibetermin: ) MatheDienstag, (Nachschreibetermin: ) Mündliche Prüfungen:
Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen am Ende des Sekundarbereichs I 2015/2016 RS Bad Zwischenahn : Zentrale Abschlussprüfungen  Stand: Juli 2015.
+ Informationen für die Stufe 13 Abitur
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2016/17 D. Brünger, 2016.
Oberstufenkoordination
Informationen für die Stufe 13
Elternabend Klassenstufe
Herzlich Willkommen … Zum Elternabend der Klasse 9bM an der

Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Zentrale Prüfungen am Ende der Klassen 10 im Schuljahr 2017/18
Berechnung der Gesamtqualifikation
Zentrale Prüfungen Information 2017
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Informationen zum Mittleren Schulabschluss MSA in Stufe /18
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
Elterninformationsabend zu Abschlüssen und Zentralen Prüfungen 10 im Schuljahr 2017/18 D. Brünger, 2017.
DURCHFÜHRUNG ZENTRALE PRÜFUNGEN
Hauptschulabschlussprüfung 2001
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Informationen zum Latinum und zur vorgezogenen Latinumsprüfung
Mittlerer Bildungsabschluss Anni-Pickert-Mittelschule
Information zum Bestehen und zum Ablauf der Abiturprüfung
Abitur an der IGS Landau
Informationsabend für die Zentrale Abschlussprüfung (ZP 10) an der Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg 2018/2019.
Zentrale Prüfungen 10 Realschule
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Mittlerer Schulabschluss
Zentrale Prüfungen Information 2018
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2017/18
Zentrale Prüfungen (ZPs) am Ende der Jahrgangsstufe 10
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Reifeprüfung Information 2018/19.
Bildung der Gesamtqualifikation
Herzlich Willkommen.
Herzlich willkommen BLF und Einweisung in das Kurssystem
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
Paula-Fürst-Schule Abitur 2019
Zentrale Prüfungen Klasse 10 Schuljahr 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Informationen Prüfung am Ende der Klasse 10 SJ 2018/19
Schulabschluss 2020.
Zentrale Prüfungen Information 2019
Georg-Herwegh-Gymnasium Bernart (Mittelstufenkoordination)
Überprüfungen und MSA-Prüfungen Klasse 10
 Präsentation transkript:

Zentrale Prüfungen 10 Termine Die schriftlichen Leistungsüberprüfungen finden statt am: 28. April 2015 in Deutsch 30. April 2015 in Englisch 05. Mai 2015 in Mathematik Nachschreibetermine im attestierten Krankheitsfall: 07. Mai 2015 in Deutsch 12. Mai 2015 in Englisch 20. Mai 2015 in Mathematik

Schriftliche Prüfungen Bearbeitungszeit Vorgegebene Bearbeitungszeit: HS-10A GE-GK HS-10B GE-EK RS GY Deutsch 125 Minuten 150 Minuten Mathematik 90 Minuten 120 Minuten Fremdsprache 90 Minuten 120 Minuten Die längere Bearbeitungszeit im Fach Deutsch trägt den Aufgabenstellungen im zweiten Prüfungsteil Rechung.

Schriftliche Prüfungen Bewertung Zeugnisnote: 50 % Prüfungsnote 50 % Vornote (Jahresnote) Vornote: Leistungen seit Beginn der Klasse 10 Die Jahresnote ist keinesfalls arithmetisch zu ermitteln. Vielmehr ist die Leistungsentwicklung der Schülerin / des Schülers im Verlauf der gesamten Klasse 10 bis zum Zeitpunkt der Festlegung angemessen zu berücksichtigen.

Zentrale Prüfungen 10 Termine Bekanntgabe der Vornoten und Prüfungsnoten: 28. Mai 2015 Mündliche Prüfungen (bei Abweichungen von mind. 2 Noten) im Zeitraum zwischen: 08. – 16. Juni 2015

Tabelle zur Notengewichtung Ermittlung der Abschlussnote bei Durchführung einer mdl. Prüfung (Abweichungsprüfung) RdErl. d. Ministerium für Schule und Weiterbildung vom 21.4.2006 - Ziffer 6 - ABl.NRW. 5/06 S. 162 Gewichtung : 5 Vornote zu 3 Prüfungsnote zu 2 Note mdl. Prfg. (grau unterlegte Felder = freiwillige mdl. Prfg. bei Differenz von 2 Notenstufen zwischen Vornote und Prüfungsnote) 1. Negative Abweichungen in der schriftlichen Prüfung um zwei und mehr Notenstufen von der Vornote

Tabelle zur Notengewichtung Ermittlung der Abschlussnote bei Durchführung einer mdl. Prüfung (Abweichungsprüfung) RdErl. d. Ministerium für Schule und Weiterbildung vom 21.4.2006 - Ziffer 6 - ABl.NRW. 5/06 S. 162 Gewichtung : 5 Vornote zu 3 Prüfungsnote zu 2 Note mdl. Prfg. (grau unterlegte Felder = freiwillige mdl. Prfg. bei Differenz von 2 Notenstufen zwischen Vornote und Prüfungsnote) Tabelle zur Notengewichtung 2. Positive Abweichungen in der schriftlichen Prüfung um zwei und mehr Notenstufen von der Vornote