Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Mittlerer Bildungsabschluss Anni-Pickert-Mittelschule

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Mittlerer Bildungsabschluss Anni-Pickert-Mittelschule"—  Präsentation transkript:

1 Mittlerer Bildungsabschluss Anni-Pickert-Mittelschule
Informationen zum Mittlerer Bildungsabschluss an der Anni-Pickert-Mittelschule

2 Ablauf : Mittlerer Bildungsabschluss: Prüfungsfächer Projektprüfung
Abschlussfächer Bewertung Freiwillige mündliche Prüfung Fragen

3 Ziehung: 3 Tage (+ zwei Wochenendtage) vor der Prüfung
Prüfungsfächer Deutsch Kolloquium Zeitlicher Rahmen: Ziehung: 3 Tage (+ zwei Wochenendtage) vor der Prüfung Vortragsdauer: 10 Minuten, anschl. Prüfungsgespräch 5 Minuten Sachthema (Biographie, historische Themen. Gentechnik…) Literarisches Thema (Romane, Novellen, Umfang ca. 150 bis 170 Seiten)

4 Prüfungsfächer Deutsch – schriftliche Prüfung
Teil A: Rechtschreiben/Sprachbetrachtung (35 Minuten) Teil B:Textarbeit (Auswahl durch den Schüler /Umfang 180 Minuten) Hilfsmittel: Duden 2006 Sachthema Literarisches Thema

5 Prüfungsfächer Englisch Mündlich (15 Minuten): Topic-based Talk
Interpreting Picture-based Talk Schriftlich (120 Minuten): Listening Comprehension Reading Comprehension Mediation Text Production Use of English Hilfsmittel: zweisprachiges Wörterbuch

6 Prüfungsfächer Mathematik (150 Minuten)
Lineare Funktionen und Gleichungen Quadratische Funktionen und Gleichungen Zentrische Streckung Exponentielles Wachstum Kugel, zusammengesetzte Körper Trigonometrie Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung Hilfsmittel: eine für die Mittelschule zugelassene Formelsammlung, Taschenrechner (nicht programmierbar)

7 Arbeit/Wirtschaft/Technik Wirtschaft/Technik/Soziales
Projektprüfung Kombination AWT BoZ-Fach Arbeit/Wirtschaft/Technik Wirtschaft/Technik/Soziales Zeitlicher Umfang: 3 Tage Ziehung des Themas Durchführung Präsentation

8 Schulinternes Vorgehen (nach § 54 / § 60 VSO)
1. Prüfungsanmeldung (siehe Termine) Terminierung von Prüfungen, etc. 3. Leittextausgabe (z. B. 2 Tage vor Durchführung) = Prüfungsbeginn sowie 4. Mitteilung prüfungsrelevanter Termine: „Schalterstunde“, arbeitsprakt. Durchführung, Präsentation und Reflexion, Abgabe der Projektmappe 5. Zielsetzung/Planung: Vorbereiten von Arbeitsprozess/Präsentation (ggf. mit Beobachtung individueller Kompetenzen), Beratung durch Lehrkraft 6. Durchführung: Praktisches Arbeiten nach Aufgabenstellung (2 Lehrkräfte) boZ „Technik“: 240 Minuten boZ „Wirtschaft“: 120 Minuten ggf. Zeitzuschlag bis zu 20 Min. boZ „Soziales“: 150 Minuten 7. Präsentation/Reflexion: Ergebnisdarstellung und Gespräch (2 Lehrkräfte) 8. Dokumentation: Abgeben der erstellten Prüfungsmappe Die Schritte 6 – 8 können ggf. im unmittelbaren Anschluss erfolgen! Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), , Maristenkolleg Mindelheim 8

9 Aufbau einer Leittextvorlage
Szenario Aufgaben Projektmappe Thema mit interessantem Inhalt: Handlungsanlass und Aufgabenhinführung Motivationsgrundlage mit Aufforderungscharakter Tipps: Was ist zu tun? --> Termine? Eindeutig zuzuordnende Aufgaben für beide Fächer Formulierungsklarheit (Einzel-/Gruppenleistung) Deckblatt <-- --> Quellenangaben Unterlagen aus der Planungs- und Durchführungsphase Begleittext zur Präsentation Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), , Maristenkolleg Mindelheim 9

10 Teilnahme externer Bewerber
Projektprüfung als Ersatz für „Betriebswirtschaft“ (WS) bzw. „Wirtschaft und Recht“(RS, GY) sowie Prüfung im sonstigen Wahlfach oder (ggf.) Prüfung in Te/Wi/So Möglichkeit eigenes Thema vorzuschlagen aus den Fächern Wirtschaft, Technik oder Soziales (siehe aktuelle Termine) einzureichen --> einmal die Möglichkeit zur Verbesserung bei Ablehnung des Themas Ausgewogenes Verhältnis der Lerninhalte aus AWT und boZ in der Aufgabenstellung Entscheidung hinsichtlich der Durchführung als (in der Regel) Gruppenprojekt Bewertung von beobachtbaren/nachweisbaren Einzelleistungen durch zwei Lehrkräfte Softskills“ (Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, etc.) werden nicht bewertet Die Projektprüfung ist eine schulhausinterne Prüfung, die von der Mittelschule aufgrund der jeweiligen Bedingungen und Erfordernisse vor Ort von der Feststellungskommission (QA) bzw. dem Prüfungsausschuss (MSA) erstellt wird.

11 Leistungsmessung und -bewertung
Einheitliches Verfahren für alle Fächerkombinationen bezüglich des Prüfungszeitraums und der anzufertigen Unterlagen der Art und Intensität der Beobachtung/Begleitung der Beobachtungs-, Dokumentations- und Bewertungsinstrumente der Verteilung und Gewichtung der zu erreichenden Punkte Getrennte Dokumentation hinsichtlich Verlauf und Bewertung für jede/n einzelne/n Schüler/in der beiden Prüfer (z. B. AWT- und boZ-Lehrkraft, Lehramt an Hauptschulen) Bewertung der gesamten (beobacht-/nachweisbaren) Einzel(!)leistungen des Prüflings der Projektmappe (stärkere Gewichtung in Wirtschaft – normgerechte Darstellung!) Gewichtungsempfehlung: verschiedene Möglichkeiten: Durchführung (1/3) – Präsentation (1/3) – Projektmappe (1/3) AWT (1/3) – boZ (1/3) – Präsentation und Projektmappe (1/3) Fortbildung „Leittextgebundene Projektprüfung für Externe“, Beratungslehrkräfte an Gymnasien (Schwaben Süd), , Maristenkolleg Mindelheim 11

12 Abschlussfächer Fächer, die im Zeugnis bei externen Schülern noch zusätzlich zu den Prüfungsfächern gelistet sind: GSE PCB Für beide Fächer gibt es eine mündliche Prüfung von 15 Minuten über den Jahresstoff – Schwerpunkt legt Schüler fest Fächer, die im Zeugnis bei internen Schülern noch zusätzlich zu den Prüfungsfächern gelistet sind: AWT Sport Kath./ev. Religion/Ethik Soziales/Wirtschaft/Technik

13 Bewertung Interne Schüler Externe Schüler
Jahresfortgangsnote + Prüfungsnote = Zeugnisnote Externe Schüler Prüfungsnote = Zeugnisnote

14 Bestehen der Prüfung höchstens einmal die Note 5
Notenausgleich: nicht bei Deutsch 6 Sonst: zweimal dreimal Freiwillige mündliche Prüfung: Zur Notenverbesserung auch Verschlechterung möglich! Zum Bestehen der Prüfung Note der mdl. Prüfung muss zwei Notenstufen besser sein

15 Berechnungsbeispiel 1

16 Berechnungsbeispiel 2

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Mittlerer Bildungsabschluss Anni-Pickert-Mittelschule"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen