Einführung in das Thema Was machst du mit mir? Einführung in das Thema Cora van der Kooij, Linz, 26. September 2016 FACHTAGUNG MÄEUTIK CARITAS
Was ist Mäeutik: Von unbewusste zu bewusste Kompetenz (positive Momenten als Lernmomenten) Von problemorientiert zu erlebens-orientiert: Welche Gefühle und Bedürfnisse stecken hinter das Verhalten? Von individuelle zu gemeinsame Professionalität: Reflektion und Kommunikation
PROFESSIONALITÄT: Professionalität bedeutet: authentisches und kreatives Wahrnehmen, Reagieren und, wenn nötig, Handeln, und sich danach entsprechend zu verantworten (van der Kooij, 2001).
Geburtshilfe für dreifache Professionalität MÄEUTIK bedeutet bewusste….. … Empathische Professionalität + … Pflegemedizinische Professionalität ...Pedagogische/psychologische Professionalität Geburtshilfe für dreifache Professionalität
Mäeutik und empathische Präsenz Suchend Reagieren
Älter werden mit einer geistigen Behinderung: Bedeutet wie für jeden Menschen hineingehen in eine neuen Lebensphase (mit alle Unsicherheit die das mit sich bringt) Die Lebenslinie ist jedoch eine ganz besondere,mit andere Meilensteine Das Alter worauf man älter werd kann variieren von 40 bis 70 oder sogar darüber hinaus Bedürfnisse ändern sich Betreuung und Pflege ändern sich Älter werden bedeutet nicht unbedingt dement werden
Was heißt ‘erlebensorientiert’? Wahrnehmen wie der Person mit der Behinderung sich verändert einfach weil er älter werd. Wie erlebt er das, welche Bedürfnisse hat er, welche Ängste? Sehr wichtig: was bedeuten die Angehörigen für den Bewohner?
Bedürfnisse van ältere Menschen mit einer geistigen Behinderung: Gesundheit (ein relativer Begriff) Mehr Ruhe, Linderung vom Tempo, Stressbewältigung Unterstützung bei der alltägliche Selbstversorgung Ein eigenes Zimmer oder Appartment, wählen dürfen zwischen alleine sein oder zusammen sein Spaß, Freude, eigene Tätigkeiten die Sinn geben Draussen sein, nach aussen gehen Regelmäßig Kontakt mit Angehörigen und wichtige Freunden
Die dreifache mäeutische Professionalität