Vietnam Eine saubere Lösung 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kenia Der ewigen Dürre trotzen. Kenia Der ewigen Dürre trotzen.
Advertisements

Äthiopien Der Weg des Wassers.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Seite 1/24 Die Revolution auf dem Reisfeld Kambodscha.
Seite 1/22 Das Glück kommt aus dem Garten Philippinen.
Seite 1/20 Jeder kann es schaffen! Albanien Jeder kann es schaffen! Albanien.
Seite 1/22 Bio lohnt sich Indien. Seite 2/22 Indien IndienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 1.251,780,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Lokal statt global Togo. Seite 2/22 Togo TogoDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 7,580,8 Bevölkerungsdichte in.
Seite 1/21 Was zählt, ist der Mensch Myanmar. Seite 2/21 Myanmar MyanmarDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 56,380,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Gesundes Essen für alle Brasilien. Seite 2/22 Brasilien BrasilienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 204,280,8.
Seite 1/22 Auf eigenen Füßen Bolivien. Seite 2/22 Bolivien BolivienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 10,880,8 Bevölkerungsdichte.
Seite 1/22 Bio-Kakao macht glücklich Indonesien. Seite 2/22 Indonesien IndonesienDeutschland Fläche in km² Bevölkerung in Millionen 25680,8.
Seite 1/20 Eine Perspektive für die Chancenlosen El Salvador.
Seite 1/22 Das Glück ist mit dem Tüchtigen Malawi.
Indien Raus aus der Sklaverei 1.
El Salvador Eine Perspektive für die Chancenlosen 1.
Myanmar Was zählt, ist der Mensch 1.
Republik Moldau Das Ende der Einsamkeit 1.
Panama Gut und günstig 1.
Vietnam Eine saubere Lösung 1.
Uganda Gemeinsam stark 1.
Kenia Ein Füllhorn an Nährstoffen 1.
Ecuador Die Umweltrebellen 1.
Russland Mehr als ein Dach über dem Kopf 1.
Kirgisistan Lachen lernen 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Peru Die Regenmacher 1.
Simbabwe Schule ohne Schranken 1.
DR Kongo Gitarren statt Gewehre.
Bangladesch Schreiben statt schrubben.
Kamerun Ins Leben helfen 1.
Tschad Der Fluch des schwarzen Goldes 1.
Bangladesch Augen und Ohren der Gerechtigkeit 1.
Kenia Auf Fels gebaut 1.
Indien Zukunft durch Vielfalt 1.
Honduras Lernen, lachen, träumen 1.
Ägypten A, B, C – und eine zweite Chance 1.
Kuba Mittendrin statt außen vor 1.
Südafrika Nicht reden – handeln! 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Burkina Faso Kostbares Nass 1.
Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung. Guatemala Mit dem Mut der Verzweiflung.
Honduras Zurück ins Leben 1.
Brasilien Wenn Müll zu Gold wird 1.
Kenia Unterstützung für Straßenkinder 1.
Äthiopien Integration durch gute Ernten 1.
Mexiko Bioanbau hilft gegen Bodenerosion 1.
Mali Hilfe für abgeschobene Migranten 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Indonesien Ein guter Start ins Leben 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Nicaragua Faire Jobs für Näherinnen 1.
Bangladesch Genug Wasser trotz Klimawandel 1.
Indien Bildung macht Slumkinder stark 1.
Sierra Leone Schule statt Kinderarbeit 1.
Peru Die Wiederentdeckung des Wunderkorns 1.
Ruanda Drei Farben für ein besseres Leben 1.
Costa Rica Fußball für das Leben. Costa Rica Fußball für das Leben.
Kenia Auf Fels gebaut 1.
Indien Rechtsbeistand für die „Unberührbaren“ 1.
Vietnam Mit Bio-Produkten der Armut entkommen 1.
Peru Bio-Bananen für den Fairen Handel 1.
Armenien Botschafter für den Frieden 1.
Mexiko Gerechtigkeit für die Verschwundenen 1.
Äthiopien Wissen hilft, den Wald zu schützen 1.
Brasilien Reiche Ernten dank Zisternen 1.
Ägypten Kampf gegen die Genitalverstümmelung 1.
Mosambik Eine Chance für die Kinder von der Müllhalde 1.
 Präsentation transkript:

Vietnam Eine saubere Lösung 1

Vietnam Vietnam Deutschland Fläche in km² 331.210 357.121 Bevölkerung in Millionen 95,3 80,7 Bevölkerungsdichte in Einwohner/km² 288 226 Säuglingssterblichkeit in % 1,78 0,3 Lebenserwartung Männer 70,9 78 Frauen 76,2 83 Analphabetenrate in %  Männer 3,7 < 1 Frauen 7,2 < 1 Bruttoinlandsprodukt in Dollar/Kopf 6.400 48.200   Quelle: CIA World Factbook (2017) Vietnam

Im Südwesten Vietnams formt der Mekong ein riesiges Delta Im Südwesten Vietnams formt der Mekong ein riesiges Delta. Viele Familien müssen hier ihr Trinkwasser aus Flüssen schöpfen, die stark verschmutzt sind.

In der Provinz Ben Tre unterstützt das Rote Kreuz, ein Projektpartner von Brot für die Welt, arme Familien durch den Bau von Regenwassertanks und Latrinen.

Lam Kim Phuongs Zwillinge sind gerade aus der Schule gekommen Lam Kim Phuongs Zwillinge sind gerade aus der Schule gekommen. „Wascht euch die Hände“, sagt sie und reicht ihnen Schüsseln mit Wasser. „Danach gibt es Essen.“ 5

Es gibt Hühnersuppe. Zubereitet hat Lam Kim Phuong sie mit Regenwasser: „Das ist viel sauberer als das Flusswasser, das wir früher benutzt haben“, berichtet sie. 6

Lam Kim Phuong, ihr Mann Duong und ihre Söhne gehören zu den 105 Haushalten, die einen Regenwassertank zur Verfügung gestellt bekommen haben.

Familienvater Duong brachte eine Dachrinne am Haus an Familienvater Duong brachte eine Dachrinne am Haus an. Von dort läuft das Wasser jetzt durch ein Rohr in den Tank. Ein Stück Baumwollstoff dient als Sieb.

Vo Van Tuan ist einer der freiwilligen Helfer, die den Familien erklären, was sie tun müssen, um sauberes Wasser zu haben und sich vor Krankheiten zu schützen. 9

In Workshops erläutert Vo Van Tuan den Menschen zum Beispiel, dass sie ihren Biomüll nicht einfach in den Garten werfen sollten. „Dort zieht er Moskitos an.“

Der Fachmann empfiehlt den Kleinbauernfamilien,den Biomüll in einer Grube zu sammeln. Verrottet kann er ihnen dann als Kompost dienen. 11

Vo Van Tuan sprach auch mit Huynh Thi Hue Vo Van Tuan sprach auch mit Huynh Thi Hue. Ihre alte Latrine ist eine abenteuerliche Konstruk­tion, die auf vier Bambusstelzen ruht. 12

Dank der finanziellen Unterstützung von Brot für die Welt bekam sie eine neue Latrine. Handwerker zogen das Toilettenhäuschen hoch.

Huynh Thi Hues Mann ist vor einem Jahr gestorben Huynh Thi Hues Mann ist vor einem Jahr gestorben. Ihre fünf Kinder sind in die Stadt gezogen, um dort Arbeit zu finden. Nur ihr Enkelsohn Huy ist bei ihr geblieben. 14

Wie viele Menschen in dieser Gegend holt Huynh Thi Hue ihr Wasser mit einer Pumpe aus dem Fluss und bewahrt es in großen Tonkrügen auf.

Damit sie und ihr Enkel gesund bleiben, befolgt sie die Ratschläge aus dem Projekt. Sie chlort das Gebrauchswasser, das Koch- und Trinkwasser kocht sie zusätzlich ab. 16

Zum Wäschewaschen und Duschen benutzt auch Lam Kim Phuongs Familie gechlortes Fluss­wasser. Das gesammelte Regenwasser reicht für diese Zwecke nicht aus.

Wertvolle Tipps bekommen die Menschen im Dorf auch von Vo Thi Thuy Wertvolle Tipps bekommen die Menschen im Dorf auch von Vo Thi Thuy. Alle drei Monate kommt die Ärztin zu einer kostenlosen Sprechstunde ins Dorf.

„Als wir hier begannen, litten die meisten Leute an Durchfall, Krätze oder Wurm-erkrankungen. Diese Krankheiten sehen wir heute kaum noch“, freut sich die Ärztin.

„Helft mir beim Waschen“, ermuntert Lam ihre Jungs „Helft mir beim Waschen“, ermuntert Lam ihre Jungs. „Aber rührt den Wasserhahn nicht an. Nicht, dass etwas ausläuft. Regenwasser ist kostbar.“

Sie sahen eine Präsentation zum Projekt des Projektpartners Ben Tre Red Cross (BTRC). Eine saubere Lösung Projektemagazin 2017/18 Herausgeber Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst Caroline-Michaelis-Str. 1 10115 Berlin Telefon 030 65211 1189 kontakt@brot-fuer-die-welt.de www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/vietnam-trinkwasser Redaktion Thomas Knödl, Thorsten Lichtblau Text Ute Dilg Fotos Christof Krackhardt Gestaltung Thomas Knödl Berlin, Juli 2017 21

Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0500 5005 00 BIC: GENODED1KDB 22