Wer? Sandra Amberg Mitarbeiterin Masterstudiengang Angewandte Linguistik (40%) Kerstin Bamberg Mitarbeiterin Masterstudiengang Angewandte Linguistik (60%)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich willkommen an der TUM!.
Advertisements

Willkommen Infoabend Bildungsgänge «Informatik & Video» Mittwoch, 5. Oktober 2011.
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Bewerbung und Studienstruktur Master of Education Zentrum für empirische Unterrichts- und Schulforschung (ZeUS)
Einführungsveranstaltung SS 2013
Erstsemestereinführungstage Vor WS 2013/14 Christian Nerowski
INFO ZUR PRÜFUNG MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Einführungsveranstaltung SS 2015
und Zensurenberechnung
Termin 1: Montag, 5. Oktober 2015 von 15: :00 im Freihaus Hörsaal 7 Termin 2: Dienstag, 6. Oktober 2015 von 13: :30 im Radinger Hörsaal Termin.
INTERNETVORTRAG ZUM STUDIENGANG WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK DER FACHSCHAFT WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK B. Sc. & M. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015/
Herzlich willkommen zum Medizinstudium in Essen.
Infoveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft Mittwoch, der – 10 Uhr IG 311.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
2 Exemplare nehmen 1 Exemplar nehmen. Termine 1 Abiturvordruck Nr. 1 2 Gesamtnote im Abitur 3 Abiturblöcke 4 Punkte & Ausfälle 5 Einzubringende Kurse.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
1. Hochschule für öfftl. Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg Informations- Zentrum  Homepage der HS:  Informationen.
Medizinische Fakultät Infoveranstaltung für Studierende des 2. klinisches Semester :00 Uhr GHS Chirurgie.
Wo bitte geht‘s zum Abitur?. Melde- formular Termin- plan Ablauf der Prüfung Meldung zum Abitur Der Antrag auf Zulassung zur mündlichen Abiturprüfung.
Zürcher Fachhochschule Das Studiengangsekretariat des Masterstudiengangs Angewandte Linguistik (SGS MA AL) 1.
1 Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Chinastudien, 17. Oktober 2016 MASTERSTUDIENGANG CHINASTUDIEN 中国研究.
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module.
Personen Datum Fakultät/Institut.
Übersicht Wissenswertes zur Studien- und Prüfungsordnung
MA in Angewandter Linguistik: Vertiefung Fachübersetzen
Informationsveranstaltung zum Projekt Hochschulportal
Hinweise zum Hauptpraktikum
MA in Angewandter Linguistik
Gliederung Unser O-Wochenprogramm LSF Euer Stundenplan
Studierendenausschuss Masterstudiengang Angewandte Linguistik
Wo bitte geht‘s zum Abitur?
Semestereinführungsveranstaltung,
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
AUFNAHMEVERFAHREN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18
zum Elternabend der LS1/2
Modulare Oberstufe MOST.
Berufliche Gymnasien des Hochsauerlandkreises
Informationen aus den Prüfungsämtern Elektrotechnik und Informatik
Studierenden ein Forum geben
Studieren im Ausland: Das ERASMUS + Programm
MA in Angewandter Linguistik
Einsatz von Digitalen Medien im Bachelor für Soziale Arbeit
Fakultät Technik der DHBW Mannheim Dozentenkonferenz am
Begrüßungsveranstaltung für internationale Studierende
International Students Office - IStO
Infoveranstaltung M.A. European Studies Wintersemester 2017/18
Anmeldung zu den Studierenden-Portalen
Erstsemester-Einführungsveranstaltung Physik,
Defensiones Informationen zur Vorbereitung und Durchführung
Anerkennung von Auslandsleistungen
“Prozessverbesserung”
International Relations Office
Studierendenausschuss Masterstudiengang Angewandte Linguistik
Networking! Netzwerk! Kontakt! win win gemeinsam HTW Berlin Austausch
Das obligatorische Auslandssemester / Studienbereich Sprachpraxis
HERZLICH WILLKOMMEN! WELCOME!
Name des Dozenten | Kursnummer
Paula-Fürst-Schule Abitur 2019
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule für externe Teilnehmer
Studierendenausschuss Masterstudiengang Angewandte Linguistik
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Katholischer Kindergarten St. Aegidius
Abiturfahrplan Termine
Webseite der Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
MA in Angewandter Linguistik
MASTER Philosophie Erstsemester-informationsveranstaltung WS 19/20.
Schule „live“ von Anfang an !
 Präsentation transkript:

Studiengangsekretariat Masterstudiengang Angewandte Linguistik (SGS MA AL)

Wer? Sandra Amberg Mitarbeiterin Masterstudiengang Angewandte Linguistik (40%) Kerstin Bamberg Mitarbeiterin Masterstudiengang Angewandte Linguistik (60%) Marina Bösiger Ursi Köppel Assistentin Leitung Organisationskommunikation (80%) Doris Kyburz Assistentin Leitung Konferenzdolmetschen (70%)

Sandra Amberg (wira) Prüfungsplanung Notenwesen Was? Sandra Amberg (wira) Prüfungsplanung Notenwesen Modul- und Kursbeschreibungen Erreichbar: Mo und Mi Beratung Studierendenaufnahme Prüfungs- und Notenwesen: Organisation, Planung, Durchführung und Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen EPs sowie der Modulendprüfungen (besonders aufwendig: Eignungsgespräche für Konvergenzstudium) Konvergenzstudium: Stundenplanung, Korrespondenz Eingabe und Pflege von Daten in Evento Office: Daten zu den Studierenden, Daten in Zusammenhang mit den Studierenden und dem Studiengang, Studienjahrgang, dem laufenden Semester, den Kursen, die sie besuchen, den Rechnungen und zu Raumreservationen Fakturierung und Kantonsrechnung Bestätigungen: Anmelde-, Zulassungs-, Immatrikulations- und Semesterbestätigung sowie Sonderbestätigungen (z. B. fürs Konvergenzstudium) Masterarbeiten (seit Nov. 2012) Praktika Daten- und Dokumentenpflege: sauberes Ablegen und Archivierung Protokollführung Unterstützung der SGL: z. B. bei den Klausurtagen Zudem: 20 % Stellvertretung von wuan, QM für BA UE

Kerstin Bamberg (bamb) Was? Kerstin Bamberg (bamb) Jahresplanung Rechtsgrundlagen mit Übergangsbestimmungen Ausführungsbestimmungen und Merkblätter Gesuche und Vereinbarungen (Dispensierung, Beurlaubung, usw.) Stundenplanung Abschlussdokumente Informations- und E-Learning-Plattform Moodle Website (zusammen mit Webredaktion) Beratung (Studierende und Studieninteressierte) Erreichbar: Di, Do und Fr Jahresplanung Rechtsgrundlagen inkl. Übergangsbestimmungen (wir werden demnächst über vier gültige Anhänge zur St.-O. verfügen) Anpassen und Verfassen von Ausführungsbestimmungen und Merkblättern (z. B. zu: Masterarbeit, Wahlpflichtbereich, Änderung der Sprachkombination, Teilzeitstudium) Kurs- und Modulbeschreibungen Gesuche und Vereinbarungen (z. B. zu individ. Studienverläufen) Informations- und E-Learning-Plattform Moodle www.elearning.zhaw.ch/ma_al Gestaltung und Pflege der Website (in Zusammenarbeit mit der Web-Redaktion)

Was? Marina Bösiger (bosa) Beratung von Studieninteressierten (Vertiefung Fachübersetzen) Zulassungsverfahren Betreuung der Studierenden und Dozierenden Semesterrechnung Bestätigungen (Zulassungs-, Immatrikulations-, Semester- und Exmatrikulationsbestätigungen sowie Sonderbestätigungen) Praktika der Vertiefung Fachübersetzen Umfragen Unterstützung der Studiengangleitung und Institutsleitung IUED Erreichbar: Mo, Di und Fr Beratung Studierendenaufnahme Prüfungs- und Notenwesen: Organisation, Planung, Durchführung und Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen EPs sowie der Modulendprüfungen (besonders aufwendig: Eignungsgespräche für Konvergenzstudium) Konvergenzstudium: Stundenplanung, Korrespondenz Eingabe und Pflege von Daten in Evento Office: Daten zu den Studierenden, Daten in Zusammenhang mit den Studierenden und dem Studiengang, Studienjahrgang, dem laufenden Semester, den Kursen, die sie besuchen, den Rechnungen und zu Raumreservationen Fakturierung und Kantonsrechnung Bestätigungen: Anmelde-, Zulassungs-, Immatrikulations- und Semesterbestätigung sowie Sonderbestätigungen (z. B. fürs Konvergenzstudium) Masterarbeiten (seit Nov. 2012) Praktika Daten- und Dokumentenpflege: sauberes Ablegen und Archivierung Protokollführung Unterstützung der SGL: z. B. bei den Klausurtagen Zudem: 20 % Stellvertretung von wuan, QM für BA UE

Ursi Köppel (kour) Beratung (Vertiefung Organisationskommunikation) Was? Ursi Köppel (kour) Beratung (Vertiefung Organisationskommunikation) Masterarbeiten Praktika, Auslandsemester (Vertiefung Organisationskommunikation) Betreuung der Studierenden und Dozierenden Daten- und Dokumentenpflege Umfragen Unterstützung der Vertiefungsleiterin Organisationskommunikation Erreichbar: Mo–Do 6 6

Doris Kyburz (haeo) Beratung (Vertiefung Konferenzdolmetschen) Was? Doris Kyburz (haeo) Beratung (Vertiefung Konferenzdolmetschen) Stundenplanung der Vertiefung Konferenzdolmetschen Betreuung der Studierenden und Dozierenden Volontariate Prüfungsplanung (Vertiefung Konferenzdolmetschen) Daten- und Dokumentenpflege Umfragen Unterstützung des Vertiefungsleiters Konferenzdolmetschen Erreichbar: Di–Fr 7 7

SM E0.10 master.linguistik@zhaw.ch Öffnungszeiten Wo und wann? SM E0.10 master.linguistik@zhaw.ch https://moodle.zhaw.ch/ma_al Öffnungszeiten Das SGS MA AL ist in der Regel wie folgt besetzt: Mo–Fr, 10–12 und 14–16 Uhr Geschlossen?  Empfang (bei dringenden Fragen und zum Abgeben von Unterlagen). Individuelle Termine?  Terminvorschläge sind willkommen.

Danke für eure Aufmerksamkeit. Fragen? 9