Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Studierendenausschuss Masterstudiengang Angewandte Linguistik

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Studierendenausschuss Masterstudiengang Angewandte Linguistik"—  Präsentation transkript:

1 Studierendenausschuss Masterstudiengang Angewandte Linguistik

2 Wer? Alex Schüpbach Absolvent Fachübersetzen Sonja Spielhofer Absolventin Konferenzdolmetschen Fabienne Wälti Absolventin Organisationskommunikation

3 Sinn und Zweck «Dies bedeutet insbesondere, dass der Ausschuss in Entscheidungsprozesse, welche die Ausbildung betreffen, einbezogen wird und die Meinungen der Studierenden einbringen kann.» L-PY-Policy Studentische Partizipation Master Angewandte Linguistik Beratung Studierendenaufnahme Prüfungs- und Notenwesen: Organisation, Planung, Durchführung und Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen EPs sowie der Modulendprüfungen (besonders aufwendig: Eignungsgespräche für Konvergenzstudium) Konvergenzstudium: Stundenplanung, Korrespondenz Eingabe und Pflege von Daten in Evento Office: Daten zu den Studierenden, Daten in Zusammenhang mit den Studierenden und dem Studiengang, Studienjahrgang, dem laufenden Semester, den Kursen, die sie besuchen, den Rechnungen und zu Raumreservationen Fakturierung und Kantonsrechnung Bestätigungen: Anmelde-, Zulassungs-, Immatrikulations- und Semesterbestätigung sowie Sonderbestätigungen (z. B. fürs Konvergenzstudium) Masterarbeiten (seit Nov. 2012) Praktika Daten- und Dokumentenpflege: sauberes Ablegen und Archivierung Protokollführung Unterstützung der SGL: z. B. bei den Klausurtagen Zudem: 20 % Stellvertretung von wuan, QM für BA UE

4 Der Studierendenausschuss …
Aufgaben Der Studierendenausschuss … vertritt die Studierenden gegenüber der Studiengangleitung und der Departementsleitung Anliegen der Studierenden werden gesammelt und weitergeleitet • organisiert Wahlen und führt diese durch informiert die Studierenden über Aktivitäten und Sitzungen pflegt den Austausch mit der Studiengangleitung, und/oder mit Departementsleitung stellt Arbeitsgruppen unterstützt die Studiengangleitung bei der Ausgestaltung extracurriculärer Aktivitäten stellt bei Bedarf eine Vertretung für Findungskommissionen, Akkreditierungsverfahren und dergleichen L-PY-Policy Studentische Partizipation Master Angewandte Linguistik Jahresplanung Rechtsgrundlagen inkl. Übergangsbestimmungen (wir werden demnächst über vier gültige Anhänge zur St.-O. verfügen) Anpassen und Verfassen von Ausführungsbestimmungen und Merkblättern (z. B. zu: Masterarbeit, Wahlpflichtbereich, Änderung der Sprachkombination, Teilzeitstudium) Kurs- und Modulbeschreibungen Gesuche und Vereinbarungen (z. B. zu individ. Studienverläufen) Informations- und E-Learning-Plattform Moodle Gestaltung und Pflege der Website (in Zusammenarbeit mit der Web-Redaktion)

5 Wahltag Kandidaturen Wahlmaterial
Wahlen Wahltag Der Wahltag fällt in den März und findet während Kalenderwoche 12 oder 13 statt. Kandidaturen Die Kandidaturen bis spätestens am 6. März 2017, mittags Uhr, an Nachfristen können in Ausnahmefällen gewährt werden. Wahlmaterial Jede Vertiefungsrichtung kann dem Studierendenausschuss ein PC-File im Umfang von einer A4-Seite in einem gängigen Format und maximal einen Link zukommen lassen. Das Wahlbüro platziert das oben genannte Material auf der Wahlseite des Studierendenausschusses. Wahlmaterial wird spätestens zusammen mit der Kandidatur eingereicht. Beratung Studierendenaufnahme Prüfungs- und Notenwesen: Organisation, Planung, Durchführung und Bekanntgabe der Ergebnisse der schriftlichen und mündlichen EPs sowie der Modulendprüfungen (besonders aufwendig: Eignungsgespräche für Konvergenzstudium) Konvergenzstudium: Stundenplanung, Korrespondenz Eingabe und Pflege von Daten in Evento Office: Daten zu den Studierenden, Daten in Zusammenhang mit den Studierenden und dem Studiengang, Studienjahrgang, dem laufenden Semester, den Kursen, die sie besuchen, den Rechnungen und zu Raumreservationen Fakturierung und Kantonsrechnung Bestätigungen: Anmelde-, Zulassungs-, Immatrikulations- und Semesterbestätigung sowie Sonderbestätigungen (z. B. fürs Konvergenzstudium) Masterarbeiten (seit Nov. 2012) Praktika Daten- und Dokumentenpflege: sauberes Ablegen und Archivierung Protokollführung Unterstützung der SGL: z. B. bei den Klausurtagen Zudem: 20 % Stellvertretung von wuan, QM für BA UE

6 Sinnstiftendes Engagement Nettes Add-On auf CV
Vorteile? Neue Kontakte Sinnstiftendes Engagement Nettes Add-On auf CV Finanzielle Entschädigung 6 6

7 Danke für Eure Aufmerksamkeit und viel Spass im Studium!
Nichts wie los  Danke für Eure Aufmerksamkeit und viel Spass im Studium! 7 7


Herunterladen ppt "Studierendenausschuss Masterstudiengang Angewandte Linguistik"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen