Studien- und Berufsorientierung am AGH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Berufswegeplanung an der Hauptschule © 2008 Werner Egger.
Advertisements

BOGY-Bausteine am ASG Kursstufe 2 Kursstufe 1 Klasse 10 Klasse 9.
„Berufs- und Studienorientierung an Gymnasien“
Kooperative Gesamtschule Kirchberg Ausonius Realschule+
BOGY 1 Berufsorientierung am Gymnasium in den Klassenstufen 9-K2 1.
Anne-Frank-Gesamtschule
Information der Jahrgangsstufe
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Realschule Durmersheim Schulstr Durmersheim
BORS an der MFR.
Studien- und Berufsorientierung am AGH
Guten Abend meine Damen und Herren
Informationen der 9. Jgst. am
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule
Der Berufswahlfahrplan
Schülerbetriebspraktikum der Jahrgangsstufe 9
Informationsabend Betriebspraktikum Berufsvorbereitende Maßnahmen
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Tipps und Informationen
„Anschlüsse/ Bildungswege in Hamburg“ Deine Notizen/ Fragen:
Berufsorientierung an der Deutschherrenschule. Klasse 5 Im Arbeitslehreunterricht erstes Kennenlernen der Berufswelt Berufe, Tätigkeiten, Erwerbsarbeit.
Studien- und Berufsorientierung am Pascal-Gymnasium
Kein Abschluss ohne Anschluss Berufsorientierung Elterninformationsabend Jahrgang 8 Schulische Berufsorientierung und das Landesvorhaben KAoA.
Willkommen zum Elternabend Jahrgang xx xx.xx.201x.
| planet-beruf.de Der Berufswahlfahrplan.
Berufsorientierung Unsere Bausteine. Berufsorientierung Sekundarstufe I Sekundarstufe I Fit für eine Ausbildung oder Lernen in der Oberstufe? Koordination.
Das Martin-Gerbert-Gymnasium in Horb stellt sich vor!
Abschlüsse an der Lindenauschule
Information für Eltern bitte Fuß/Kopfzeile, Folien zur Berufsfelderkundung (und was immer Sie wollen) für Ihre Schule anpassen.
ÜBERGÄNGE IN DEN BERUF.
Berufswahl in der Schule – 2. Sek
Praktikum GOS / Einführungsphase
BORIS - Siegel.
Studien- und Berufswahlorientierung
Berufsorientierung an der IDG Einleitung
Vorstellung der Berufseinstiegsbegleitung an Ihrer Schule durch die
Berufsorientierung an der Janusz-Korczak-Schule
Das deutsche Schulsystem
BORS im Schuljahr 2017/ 2018 an der Realschule Tamm
Studien- und Berufsorientierung (StuBO) Zeitleiste für den Gesamtablauf in der Oberstufe Abiturjahrgang 2019.
Die Berufsausbildung in Deutschland
Elternabend Berufswahl 2017
Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend der Jahrgangsstufe 7
Warum gibt es das Praktikum?
der Beruflichen Gymnasien
Das Betriebspraktikum
Studien- und Berufswahlorientierung
Elterninformation der Berufsberatung
KOOperative BerufsOrientierung
Ausbildungsveranstaltung
Der BOGY-Prozess in der KS 1
Der BOGY-Prozess in der Kursstufe
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
BORS im Schuljahr 2018/ 2019 an der Realschule Tamm
Schwerpunkt Beruflich orientiert in die Zukunft
Gottfried-Kinkel-Realschule Schülerbetriebspraktikum 2012
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Studien- und Berufswahlorientierung
Informationsveranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung
Berufs- und Studienorientierung
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Das Berufliche Gymnasium der BBS Westerburg
Das Betriebspraktikum in der Klasse 9
Der Berufswahlfahrplan
BO- Berufs- und Studienorientierung in der gymnasialen Oberstufe der Limesschule Schulkoordination G/GOS: Frau Becker-Werner Mail:
Elternabend zum Schuljahr 2018/2019 Klasse 10 V1
Grundschule im Aischbach
Ausbildungsveranstaltung
Berufsorientierung an der
Informationsveranstaltung zur Berufsorientierung
 Präsentation transkript:

Studien- und Berufsorientierung am AGH

9. Klasse: BOGY - Poolstunden Begleiteter Übergang von Schule in den Beruf 9. Klasse: BOGY - Poolstunden 10. Klasse: BOGY - Betriebspraktikum J1 und J2: BOGY - Studienorientierung

Angebote in Klasse 9 Poolstunden „BOGY“ Klasse 9 Workshop „Erfolgreich bewerben“ Informationsweitergabe der 10er nach dem Praktikum an die 9er

Angebote in Klasse 10 Betriebspraktikum = BOGY-Woche direkt vor den Faschingsferien Evt. Beratung durch Arbeitsagentur Stuttgart am AGH Teilnahme am theoretischen und evt. praktischen Teil des Bewerbungstrainings

BOGY-Praktikum Klasse 10 Termine: Bis 14.10.16 Abgabe „Einwilligung der Eltern“ Bis 02.12.16 Abgabe „Bestätigung des Betriebs“ 20.02. – 24.02.17 Praktikumswoche Ab 16.03.17 Dankschreiben an die Betriebe Bis 13.03.17 BOGY-Reflexion an GK-Lehrer Terminliste und Formblätter finden Sie hier:

BOGY-Praktikum Klasse 10 www.andreae-gymnasium.de

BOGY-Praktikum Klasse 10 Tipps: Frühzeitige Bewerbung Beim Elternabend Klasse 10 gilt: Wer jetzt noch nicht sucht, ist spät dran Mehrgleisig fahren (sich nicht auf eine Bewerbung verlassen!!!) Stellenbeschreibung beachten (mind. Mittlere Reife) Nicht aufgeben Notfalls: Bekannte oder Verwandte fragen Auch München ist schön!

BOGY-Praktikum Klasse 10 Rechtliches: Als Schulveranstaltung unfallversichert ABER: Haftpflichtversicherung wird benötigt Genehmigung für ein „Auslands-BOGY“ durch die Schulleitung ist möglich Wer kein Praktikumsplatz bekommt, muss den Unterricht in Klasse 9 besuchen und einen mehrseitigen Bericht über den eigenen Berufswunsch verfassen.

BOGY-Praktikum Klasse 10 Ansprechpartner: Gemeinschaftskundelehrer(-in) insbesondere zur Abgabe der BOGY-Reflexion insbesondere zur Abgabe der Formblätter Klassenlehrer Frau Stolz und Frau Lambrecht (bogy.lambrecht@gmail.com) http://www.schule-bw.de/schularten/gymnasium/bogy

Angebote für die Kursstufe Information durch Studienbotschafter als Vorbereitung der … Studientage an Universitäten und Hochschulen Teilnahme am Bewerbungstraining (Theorieund Praxis) Einzelberatung durch die Arbeitsagentur Stuttgart im AGH evtl. Berufsinformationsabende Teilnahme an einem ‚ZOS‘ (Zielfindungs- und Orientierungsseminare zur Studien- und Berufswahl) in Eigeninitiative möglich 07.11.16, 17:00 16.11.16 ganztags 11.03.17 Theorie Feb. 17 22.11.16 + 2 weitere Termine