HUMAN ANATOMIE PRÜFUNGSMATERIAL 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Blutkreislauf Aufbau des doppelt geschlossenen Systems und der Venen, Arterien und Kapillaren.
Advertisements

Das Herz – Aufbau und Funktion
Sanitätsausbildung A 2. Doppelstunde.
Neuropsychologische Grundlagen Konzeption der Moduleinheit:
Das Transportsystem unseres Körpers
Bau des Herzens Goron Filip.
Wie funktioniert das Herz? -Herzzyklus
Schema des Blutkreislaufes
Herz und Blutkreislauf repetieren in 50 Fragen
Übersicht Neurologie GN1 Allgemein Übersicht Embryologie
GESICHTSCRANIUM UND AUGENHÖHLE
© Katharina Turecek, a-head.at
Erste Hilfe.
Wirbel / Vertebrae Körper (corpus)
Blut des Menschen Zusammensetzung Transport Ca. 6 Liter Blutkörperchen
Kopfvene Kopfarterie Lungenvene Lungenarterie Körpervene: Untere/ Obere Hohlvene Körperarterie (Aorta) Armarterie Armvene Organvenen.
Anatomische Grundlagen
Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
Anatomische Einteilung
Sport in der Prävention
LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten
Das Herz-Kreislauf-System
DIGESTIVE SYSTEM II..
Ovar: Versorgung - Arterien A. ovarica - R. ovaricus der A. uterina - beide bilden: Ovarialarkade - Venen  Plexus ovaricus  V. ovarica.
02a / Das Herz Das Herz. 02a / Das Herz Das Herz  Das Herz liegt leicht links vorne im Brustkorb  Die Grösse des Herzens entspricht ungefähr deiner.
Die Hauptstrukturen des Gehirns
Das Herz-Kreislauf-System ​
Chantal, Jessica Tschorsnig
Schema des Blutkreislaufes
Anatomie Physiologie Herz
Bildungszentrum Gesundheit und Soziales (BGS)
Einleitung in das Nervensystem 1.
Telencephalon Attila Magyar B.
Entwicklung des Hirnstammes
Atmungssystem Dr. Anna Nemeth 2015.
11. Makroskopische Anatomie der Schlundenge, des weichen Gaumens und des Rachens. Dávid Csaba 2017.
Ágnes Nemeskéri Semmelweis Universität, Fakultät für Medicin
TRACHEA, LUNGE, PLEURA Dr. Anna Németh 2013.
Das Peritoneum und die Bursa omentalis
REGIONAL ANATOMY OF THE NECK
Das Zwerchfell, Diaphragma
Makroskopie und Topographie des Uterus. Halteapparat der Gebärmutter.
Weibliche Geschlechtsorgane II. Vagina und äußere Geschlechtsorgane
Pericardium, Situs cordis
ANATOMIE UND WANDBAU DES HERZENS HERZKLAPPEN KLAPPENFEHLER
TRACHEA, LUNGE, PLEURA Dr. Csaba Dávid 2017
Külsőfül, dobhártya, hallócsontok. Dobüreg, tuba auditiva
KEHLKOPF, LARYNX Anna Németh 2013.
Wirbelsäure, Kopfgelenke: Articulatio atlantooccipitalis Articulatio atlantoaxialis Dr. Anna Németh 2016.
Weibliche Geschlechtsorgane
compiled by András Csillag
Atmungssystem Anna Nemeth 2014.
Ágnes Nemeskéri Semmelweis Universität, Fakultät für Medicin
ERREGUNGSLEITUNGSSYSTEM ANATOMISCHE GRUNDLAGEN
MAKROSKOPIE DES HIRNSTAMMES UND DIENCEPHALONS IV. UND III. VENTRIKEL
Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität
Der fetale Kreislauf und seine Umstellung nach der Geburt.
Oberflächen und Räume des Herzens
Gehörsystem, Hörbahn Dr. Szabó Arnold
Die Kerne der Hirnnerven
Transport systeme im Tierreich
Schlundtaschen, -furchen und -bögen
Das Herz-Kreislauf-System ​
Nervus trigeminus (V) Anna Németh 2017.
Bau und Arbeitsweise des Herzens
ANATOMIE DER LUFWEGE Andrea Heinzlmann
VERDAUUNGSSYSTEM Andrea Heinzlmann Universität für Veterinär Medizine
 Präsentation transkript:

HUMAN ANATOMIE PRÜFUNGSMATERIAL 2017

Atlas Axis Vertebrae cervicales thoracales lumbales Sacrum Os coccygis

Eröffnetes Herz von vorn und Schnitt entlang der Ventilebene: 1 = Aortenbogen, 2 = Aorta, 3 = Taschenklappe der Aorta, 4 = obere Hohlvene, 5 = rechter Vorhof, 6 = Sinusknoten, 7 = AV-Knoten, 8 = His-Bündel, 9 = Vorhof-Kammer-Öffnung, 10 = rechte Kammer, 11 = rechter und linker Kammerschenkel, 12 = Lungenvenen, 13 = linker Vorhof, 14 = Einströhmbahn der linken Kammer, 15 = linke Kammer, 16 = Taschklappe der Lungenarterie, 17 = linke Segelklappe, 18 = rechte dreizipflige Segelklappe, 19 = rechte Kranzarterie, 20 = linke Kranzarterie, 21 = Sinus coronarius

Vorderfläche und Rückfläche des Herzens: 1 = Aorta, 2 = Aortenbogen, 3 = obere Hohlvene, 4 = untere Hohlvene, 5 = linke Lungenschlagader, 6 = Lungenvenen, 7 = Sinus coronarius mit den zuführenden Venen, 8 = linkes Herzohr, 9 = rechtes Herzohr, 10 = rechter Vorhof, 11 = linker Vorhof, 12 = rechte Kammer, 13 = linke Kammer, 14 = vorderer Ast der linken Herzkranzarterie, 15 = rechte Herzkranzarterie, 16 = Lungenschlagader, gemeinsamer Stamm, 17 = Arm-Kopf-Arterie, 18 = linke Kopfschlagader, 19 = linke Armschlagader

Membrana thyrohyoidea Ligamentum cricothyroideum cricoidea Os hyoideum Membrana thyrohyoidea Incisura thyroidea superior Cartilago Ligamentum cricothyroideum cricoidea Trachea Carina Bronchus principalis dext. Bronchus principalis sin.

Cavum oris Larynx Hepar Oesophagus Gaster Pancreas Colon transversum Rectum Cecum Colon transversum Duodenum Vesica fellea Hepar

1.      Cavum uteri, 2.      Ostium uteri internum anatomicum, 3.      Canalis isthmi, 4.      Ostium uteri internum histologicum, 5.      Canalis cervicis uteri, 6.      Ostium uteri externum, 7.      Ostium uterinum tubae uterinae.

Medulla spinalis chiasma opticum corpus callosum

1=lobus frontalis, 2=corpus callosum, 3=ventriculus 4= lobus parietalis, 5=thalamus, 6=lobus occipitalis , 7=cerebellum, 8=medulla oblongata, 9=pons, 10=mesencephalon, 11= lobus temporalis, 12 hypophysis, 13=hypothalamus

Sulcus centralis Lobus frontalis Sulcus lateralis Lobus temporalis Agytörzs Mesencephalon Medulla spinalis Fissua transversa occipitalis parietalis Sulcus centralis Gyrus praecentralis Gyrus postcentralis