Fremdsprachenzertifikat

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Informationsveranstaltung zur Wahl der 2. Fremdsprache
Allgemeine Informationen zur Einführungsphase
2. Fremdsprache ab Klasse 6
Französisch als 2. Fremdsprache am Gymnasium Michelstadt
Eine neue Sprache lernen!
Berufskolleg Fremdsprachen
Cambridge – First Certificate of English
Französisch als 2. Fremdsprache
EINE INTEGRIERTE LERNUMGEBUNG ZUR FÖRDERUNG VON LERNERAUTONOMIE
DELF - AG.
Das Gymnasium. Gymnasium Für sprachlich interessierte Schüler Ab der 3. Klasse Latein (4/4 Wochenstunden )
Bonsoir à tous!.
Grimmelshausen-Gymnasium Gelnhausen Englisch Sprachzertifikate
Die neuen DELF und DALF Prüfungen
HMS- Modul 5 Qualifikationsverfahren Input 4: Fremdsprachen und Sprachdiplome Zollikofen, 29. März 2012.
Differenzierte Mittelstufe Französisch als 3. Fremdsprache.
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Was ist DELF? Welche Vorteile bietet DELF? Wer kann DELF erwerben?
Französisch an der Marienschule
Französische Sprachzertifikate DELF/ DALF
Infos zum Wahlpflichtfach Französisch.
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Informationen zur Sprachenwahl im Wahlpflichtbereich I
Das Exzellenzlabel CertiLingua für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Henny Rönneper Ministerium für Schule und Weiterbildung.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
Internationale Wirtschaft
DELF scolaire A1 – B2 AG`s am HGT.
Willkommen! Bienvenue! Mittelschule
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen: - FFP und UNIcert ®
Wahl der 2. Fremdsprache Französisch Fachschaft Französisch am Gymnasium Neubiberg
Die 3. Fremdsprache im sprachlichen Gymnasium
Module des 1. Semesters Finanzwirt- schaftliche BWL I Management- prozesse I Recht Im Rahmen des Schülerstudiums werden drei Module des 1. Semesters des.
2. Fremdsprache ab Klasse 6
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
International Baccalaureate Diploma Programme am Gymnasium Paulinum
Die Wahlpflichtgruppe III A Warum Französisch? Welche Lerninhalte? Stundentafel etc. Wer ist geeignet?
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
Workshop: Mit dem neuen SDU-Lehrwerk A2-B1 studieren, arbeiten und leben. Vilnius 8. Oktober 2009 SDU – Studienbegleitender Deutschunterricht
Informationen zu Spanisch als neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache Dr. Daniela Nardi.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
“Cambridge English: First“ an der PSI Das Cambridge English: First, auch bekannt als First Certificate in English (FCE) ist ein Sprachzertifikat der Universität.
HES Sprachenwahl Jahrgang 6 Französisch wählen. I.Warum sollte mein Kind Französisch lernen? - Objektive Gründe - Subjektive Gründe II. Welche Ziele verfolgt.
Realschulen Seite 1/11.
Französisch an der Marienschule
Fremdsprachenzertifikat
Studienmöglichkeiten für Flüchtlinge
Fremdsprachenzertifikat
Studium in Wales und IELTS Prüfung.
ECDL Europäischer Computerführerschein
Handzettel zu FRANZÖSISCH als WP1
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
„Oh neee… schon wieder Vokabeln pauken…“
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) für Sprachen:
Bei dieser Präsentation wird sicher eine Diskussion mit dem Publikum entstehen, die zu Aktionsschritten führt. Verwenden Sie PowerPoint, um.
Bilingualer Französisch-Zweig
· In Europa sind Deutschland und Frankreich die wichtigsten Handelspartner füreinander
English in Action Liebe Eltern, Über den Kurs
Sprachenzentrum der Hochschule Darmstadt
Realschulen Seite 1/10.
Französisch als 2. Fremdsprache
IT-Zertifizierungen für Schule 4.0
Informationen zum bilingualen Französischzug am GiPS
Gymnasium Hankensbüttel
FR Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie
Parlez-vous français? Gründe für die Wahl von Französisch
Herzlich Willkommen !!! Bienvenue !!! GGS Braunsfeld
AbiBac deutsches Abitur und französisches Baccalauréat
 Präsentation transkript:

Fremdsprachenzertifikat DELF Diplôme en Français

ein französisches Sprachzertifikat für Nicht-Muttersprachler. DELF - Diplôme d’études de langue francaise ein französisches Sprachzertifikat für Nicht-Muttersprachler. vom französischen Bildungsministerium (Ministère de l’Education Nationale). zur Bescheinigung qualifizierter Französischkenntnisse. ist international bei Bildungseinrichtungen und Unternehmen anerkannt. Prüfungen basieren auf dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). Die Gültigkeit ist unbegrenzt.

Prüfungskategorien des DELF (gemäß des GER) Niveau A1 (Anfänger) Niveau A2 Niveau B1 Niveau B2 Niveau C1/ C2 (Experten)

Warum ein DELF- Diplom? zum Beilegen bei Bewerbungen. für französischsprachige Studiengänge. zum Leben in einem französischsprachigen Land. zum Arbeiten (Reisen) in einem französischsprachigen Umfeld (Frankreich, Belgien, Kanada und der Schweiz). weltweit anerkannt.

Warum ein zusätzlicher Zertifikatskurs? Förderung von SchülerInnen mit besonderer sprachlicher Affinität. kleine Lerngruppen fördern Sprachpraxis. muttersprachliche DozentInnen. Prinzip der Freiwilligkeit und des zusätzlichen Engagements. Ziel: Zertifikatsprüfung DELF-Diploma.

Organisation des Zertifikatskurses im Haus: keine zusätzlichen Wege 9./10. Stunde von ca. Sept. bis Juni homogene Lerngruppe: 12. Jahrgang BG muttersprachliche DozentInnen kein Notendruck

Prozedere: Kooperation mit der VHS Bad Oldesloe Kontakt und Auswahl über die Schule Vertrag mit der VHS (Anmeldeformular) Anmeldung zur Zertifikatsprüfung über den/ die DozentIn der VHS Betreuung der Prüfung durch den/die DozentIn Vergabe der Zertifikate über die Schule/ VHS

Bestandteile der Prüfung Leseverständnis Hörverständnis Schriftlicher Ausdruck Mündlicher Ausdruck Prüfungsort: Kiel oder Ahrensburg (unter Vorbehalt)

Deadline: 17. Juli 2017 bei Frau Siebenbrodt Anmeldung/ Kosten Vertrag mit der VHS Kurskosten: ca. 225,-- € (8 Tn; ca. Sept.17/ Juni 18) Prüfungsgebühren: ca. 50,-- € (davon ca. 30,--€ Zuschuss des Fördervereins bei Bestehen der Prüfung) Deadline: 17. Juli 2017 bei Frau Siebenbrodt

Merci de votre attention!