2B Interview Übung WS 2016/17.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Steffen Maretzke October 2010 pers com
Advertisements

Die Schulregeln (the school rules) Kein Graffiti in der Schule!
Kapitel 6 – Spuren der Geschichte Anmerkungen, Hauptthemen, Vorbereitungen – Prüfung morgen!
Relativpronomen Fill in Rel.pron. Kombiniert! Konjunktiv Fill.
Titrieren ist, was zählt: Ein Mol – unvorstellbar?
Peter J. Croll Geschäftsführer, BICC
Lesestrategien Vor dem Lesen 1 Erwartungen an den Text formulieren
Wo warst du in den Ferien?
Students who are caught doing the right thing (paying attention, not talking over the teacher/helping student, raising their hand, positive attitude, participating,
Wirtschaftswissenschaften
Verhältnisse in der Familie
Mittwoch den 6. Februar 2013 Lernziele - Can you: talk about a school trip using past tense AND a different part of the verb? :say how you travelled (three.
1 Juni 05 Lernen Sie doch wann Sie wollen... (Konzeption) eLearning bei der SKC GmbH Zorneding.
With the Angry Family When, when, when? - Days of the Week.
L.O. Preparing for speaking assessment.
AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG ABTEILUNG 9: Gesundheit FACHABTEILUNG 9/1: Landessanitätsdirektion Ref. Umweltmedizin EMF und gesundheitliche Wirkungen.
I have lost my voice. I am asking you for your cooperation today and asking you to be a leader in your class. When I choose a student to help me today,
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Handy Fragen: Using your phone/i-thing/e-pad/technothingamabobber, answer the questions below: 1. When is German Unity Day? 2. What does it celebrate?
Wo ist der Hund? Do not run the slide show.
Finnische Lehrerinnenbildung: Forschungsorientiert Englisch Research-based teaching According to the teaching philosophy of the University, teaching and.
Berner Fachhochschule Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL Recent activities on ammonia emissions: Emission inventory Rindvieh.
Time and Dates. Telling time To ask: What time it is? Wie spät ist es? Wie viel Uhr ist es?
Die Vergangenheit – the past Das Perfekt – spoken past tense.
Stephanie Müller, Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Zürich, Rämistrasse 74/17, 8001 Zürich, Criminal liability.
E STUNDE Deutsch AP. Donnerstag, der 9. Mai 2013 Deutsch AP (E Stunde)Heute ist ein G Tag Goal: to understand authentic written text, audio material and.
Wann hast du Geburtstag?
als Controlling-Instrument für das Projektmanagement:
Fasnet Das war der Karneval in Rottweil Rottweil ist eine Stadt (town) im Südwesten (southwest) von Deutschland Rottweil ist 2000 Jahre alt!! Rottweil.
© UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2015
Weihnachtsgeschenke. Geld ein Handy einen mp3 Spieler eine DVD eine CD ein Computerspiel.
The Journey to America… The Immigrant Experience.
Studentenstreik 2009, 2010 in Deutschland Part 1: Studiengebühren.
Beverley Dennis Developing Spontaneous Speech All Saints Academy.
Intonation and stress based on L193 Rundblick Kapitel1 by Elisabeth Clifford.
Deepening Topics QM in Clinical studies.
Donaudampfschiffahrts- elektrizitätenhauptbetriebs- werkbauunterbeamten- gesellschaft ManuelaWagnermanuelawagnerMA NUELAWAGNERmanuelaWaGNERma nuelaWAGnerManuelawagner.
Kapitel 4 Grammar INDEX 1.Ordinal Numbers 2.Relative Pronouns and Relative Clauses 3.Conditional Sentences 4.Posessive: Genitive Case.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
Diese Generation ist geprägt von der Technologie. marked by in love withbored with.
10.3 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Der Konjunktiv I and indirect speech —Ich komme.
Screen-cast-O-Matic The Screen-Cast-O-Matic has 6 pictures. For each picture students type a sentences and then record their.
Das Wetter Lernziele: Heute: The „Wenn“ clause! - To describe and report the weather - To discuss activities done in different types of weather - To compare.
B LOCKED DAY 1 OBJECTIVES: To consolidate vocabulary and structures within the theme of DIE UMWELT To further practise the techniques used in the prose.
Money rules the medicine?! A presentation by Jan Peter Hoffmann European healthcare systems in comparison.
€100 €400 €300€200€400 €200€100€100€400 €200€200€500 €500€300 €200€500 €100€300€100€300 €500€300€400€400€500 Schwache Verben Starke Verben A Starke.
Deutsch III 28. Januar vor wir weiter gehen… Wir werden ein neues Chat-thema diese Woche haben. Mach das vor Freitag!
BPE- Veröffentlich zur Solarenergie1 Result in Energy –Production 2008 – ,5 kWp.
Die Zukunft The future tense.
Partizipien genommengesungenbesuchtgebliebengeflogenbekommenaufgestandengeschwommenübernachtetgetrunkengegessengeschriebengekommengefundenbegonnen.
Executive Bachelor Studiengänge in ABMS
Bachelor Studiengänge in ABMS
Wozu benutzt du dein Handy am meisten?
Bindewörter Konjunktionen.
Van der Meer AJ, Feld JJ, Hofer H J. Hepatol Oct 22
Deutsch I Numbers….
Safe but attractive. Bike accessories
Deutsch I Kapitel 3: Hobbys Frau Spampinato
Komm Mit! 1 Kapitel 4 Alles für die Schule!.
Clotrimazole Buy Online Uk
Beziehungen Perspektiven Systemgrenzen
Coden mit Python Was sind deine Erfahrungen mit Programmieren?
Starke Verben (mit "sein")
You need to use your mouse to see this presentation
Klasse 1-3 Heute ist Montag, der 23. Januar
Elektromagnetisches Feld
Students Wanted! What influences whether users behave securely? What hinders them? We want to find out but we need your help! Anonymous survey.
Come, now is the time Come, now is the time to worship. Komm, jetzt ist die Zeit, wir beten an. Come, now is the time to give your heart. Komm, jetzt ist.
Komm, jetzt ist die Zeit Komm, jetzt ist die Zeit, wir beten an.
 Präsentation transkript:

2B Interview Übung WS 2016/17

Überblick Problem- und Zielstatement Es ist nicht bekannt, wie Laien die Botschaft zur möglichen Kanzerogenität von Handys verstehen. Untersucht wird das Verständnis(problem) des IARC-Textes zur möglichen Kanzerogenität von Handys (IARC 2011) Bislang keine Empirie

IARC Text (Auszug) Das internationale Amt für Krebsforschung IARC, eine Organisation der Weltgesundheitsorganisation WHO, hat im Mai  2011 die elektromagnetischen Felder des Mobilfunks bei Handy-Nutzung als „möglicherweise krebserregend“ für Menschen eingestuft. Die IRAC hat das Risiko zwar nicht quantifiziert; eine Studie zur Handynutzung (bis zum Jahr 2004) zeigt jedoch, einen Anstieg des Risikos für Gliomen (eine bestimmte Art von Hirntumoren) um 40% in der Gruppe derjenigen, die das Handy am häufigsten nutzten (im Durchschnitt: 30 min pro Tag über einen Zeittraum von 10 Jahren). The WHO/International Agency for Research on Cancer (IARC) has classified radiofrequency electromagnetic fields as possibly carcinogenic to humans (Group 2B), based on an increased risk for glioma, a malignant type of brain cancer1, associated with wireless phone use. The IARC did not quantitate the risk; however, one study of past cell phone use (up to the year 2004), showed a 40% increased risk for gliomas in the highest category of heavy users (reported average: 30 minutes per day over a 10‐year period).

Leitfragen Wie wird “möglicherweise krebserregend” verstanden? Wie wird die Angabe “40% Risikoerhöhung“ verstanden? Auf welchem mentalen Modell beruht das Verständnis und wie hängt es mit der eigenen apriori-Risikobewertung zusammen?

Basisinformation jede(r) Student(in) führt 1 Interview durch Auswahl: Frei

Interview Das internationale Amt für Krebsforschung IARC, eine Organisation der Weltgesundheitsorganisation WHO, hat im Mai  2011 die elektromagnetischen Felder des Mobilfunks bei Handy-Nutzung als „möglicherweise krebserregend“ für Menschen eingestuft. Die IRAC hat das Risiko zwar nicht quantifiziert; eine Studie zur Handynutzung (bis zum Jahr 2004) zeigt jedoch, einen Anstieg des Risikos für Gliomen (eine bestimmte Art von Hirntumoren) um 40% in der Gruppe derjenigen, die das Handy am häufigsten nutzten (im Durchschnitt: 30 min pro Tag über einen Zeittraum von 10 Jahren). The WHO/International Agency for Research on Cancer (IARC) has classified radiofrequency electromagnetic fields as possibly carcinogenic to humans (Group 2B), based on an increased risk for glioma, a malignant type of brain cancer1, associated with wireless phone use. The IARC did not quantitate the risk; however, one study of past cell phone use (up to the year 2004), showed a 40% increased risk for gliomas in the highest category of heavy users (reported average: 30 minutes per day over a 10‐year period).

Einstellungsfragen (1) Im Fernsehen und in den Zeitungen findet man hin und wieder, dass es Auseinandersetzungen darüber gibt, ob das Handytelefonieren gesundheitliche Risiken verursachen kann. Mit welchem Interesse verfolgst Du dieses Thema?

Einstellungsfragen (2) Was ist Deine Meinung? Wie sicher ist es Deiner Meinung nach, dass das Handy-Telefonieren zu Gesundheitsrisiken führt?

Interview Technik (1) Text vorlegen mit der Bitte, genau zu lesen. Recorder anschalten Zuerst offen fragen: Wie verstehst Du den Text? (Darstellen lassen...) Was ist bewiesen, was nicht? Bleibt etwas unklar? (Was genau?) Wie verständlich ist der Text? (Wer kann den Text verstehen? Wer nicht?)

Interview-Technik (2) Nachfragen: Hintergrunds-Annahmen erfragen: Was bedeutet „möglicherweise krebserregend”? Was bedeutet ein 40% Anstieg des Risikos? 40% von was? Hintergrunds-Annahmen erfragen: Können die Gliome (Hirntumoren)bei jedem/jeder Handy-Telefonierer(in) auftreten? Von was hängt ab, ob Gliome auftreten? Gibt es besonders empfindliche Gruppen? Wenn ja, welche und wieso? Wann treten die Schäden auf? (unmittelbar, zeitverzögert?) ( Zeitspanne schätzen lassen)

Interviewtechnik (3) Erfragen Alter Bildungsstand Beruf/Studienfach Geschlecht Einschätzung des Interesses an Wissenschaft und Technik Risiko von neuen Technologien - Meinung Vorsichtiger Mensch? Oder Technikpionier?