Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Beziehungen Perspektiven Systemgrenzen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Beziehungen Perspektiven Systemgrenzen"—  Präsentation transkript:

1 Beziehungen Perspektiven Systemgrenzen
Robert Lukesch Richard Hummelbrunner Drei zentrale Konzepte systemischer Herangehensweise Beziehungen Perspektiven Systemgrenzen Referat zur Frühjahrstagung des AK Entwicklungszusammenarbeit der DeGEval Bonn, Mai 2011

2 BEZIEHUNGEN Günna S.: ‚Verbundenheit‘ 2

3 BEZIEHUNGEN Dynamik: was als Wandel erscheint, kann eine Fluktuation sein – oder vice-versa. Nichtlinearität: ‘Effekte’ haben keinen direkt-proportionalen Zusammenhang mit ‘Ursachen’; sie ergeben sich aus multiplen Feedback- Prozessen. Kontextabhängigkeit: die gleiche Intervention führt in verschiedenen Situationen zu verschiedenen Ergebnissen (Nicht-Trivialität). Differenzierung von Beziehungen (einfach, kompliziert, komplex, chaotisch). Systemische Ansätze bieten dynamische Modelle für Einsichten oder Prognosen

4 BEZIEHUNGEN …. in der Evaluierung
Wirkungsdiagramme: Dynamische Landkarten des Essenziellen Systemdynamische Modelle (Agent-Based Modelling…) Wirkungsketten, Process Monitoring of Impacts Soziale Netzwerkanalyse

5 PERSPEKTIVEN 5

6 PERSPEKTIVEN ‘Stakeholder’ sind Personen oder Organisationen, unterscheidbar durch Verhalten, Interessen, Werte und dahinterliegende Annahmen. ‘Stakes’: Eng verbunden mit Motivationen; hilfreich, um Verhalten zu verstehen - oder sogar vorauszusehen. Systemische Ansätze bieten Methoden und eine Sprache für die Vermittlung von Ideen zwischen Stakeholdern die Überwindung von Unterschieden, ein besseres gegen- seitiges Verständnis, neue Einsichten bzw. Optionen den Vergleich von Bestehendem und Wünschenswertem 6

7 PERSPEKTIVEN …. in der Evaluierung
Fokusgruppen: Gruppenintuition nutzen Dialektische Untersuchungsmethoden (Option one-and-a-half), systemische Fragetechniken, zirkulärer Dialog Soft Systems Methodology (CATWOE: Customers, Actors, Transformation, Weltanschauung, Owner, Environment) 7

8 SYSTEMGRENZEN 8

9 SYSTEMGRENZEN Abgrenzung des (betrachteten) Systems
Motivation: Wer profitiert (nicht), in welcher Weise? Kontrolle: Wer verfügt (nicht) über (welche) Ressourcen? Wissen: Welche Expertise zählt (nicht)? Legitimität: Warum ist etwas richtig? Wer entscheidet darüber? Systemische Ansätze bieten einen kritischen Zugang zur Abgrenzung. Kein ‘ganzheitliches’ Denken, aber bewusster Umgang mit Grenzen (drinnen/draußen, was ist relevant - und für wen?) Minimalismus – was kann ungestraft weggelassen werden? Abwägung der Konsequenzen von Systemabgrenzungen 9

10 SYSTEMGRENZEN …. in der Evaluierung Critical Systems Heuristics
CYNEFIN 10

11 Auswahl geeigneter Ansätze / Methoden für Evaluationen
Grosse methodische Breite und Vielfalt des Systemischen, aber Viele EvaluatorInnen kennen nur einen Ansatz bzw. eine Methode Viele Methoden sind nur (räumlich) begrenzt bekannt Fokus auf nur einen Ansatz begrenzt den Nutzen von Systemdenken Risiko: ‘Hammer und Nagel’-Haltung. Situation wird an Ansatz bzw. Methode angepasst (und nicht umgekehrt) Richard Hummelbrunner / Bob Williams: ‘Systems Concepts in Action’ (2010): Fokus auf (Evaluierungs)fragen für die Auswahl von Methoden Welche Methode (oder Teile einer Methode) passen sowohl auf die Situation als auch für den Zweck der Evaluierung? Flexiblität und Verknüpfung, z.B. systemische Methoden in Kombination mit anderen ‘traditionellen’ Evaluierungsmethoden 11

12 Vom linearen zum ‚zirkulärem‘ Wirkungsmodell
Inputs Outputs Ergebnisse Bedarf / Probleme Themen Wir-kung Mechanismen (der Intervention) Kontext (der Intervention)

13 And the end of all our exploring Will be to arrive where we started
‘We shall not cease from exploration And the end of all our exploring  Will be to arrive where we started  And know the place for the first time’ (T. S. Eliot) 16


Herunterladen ppt "Beziehungen Perspektiven Systemgrenzen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen